Veranstaltungen

US Modell Seglertreffen in Salt Lake City, aka: Soar Utah
  • 9.387
  • 4
Für alle diejenigen Modellsegelflieger, die mal mit einem US-Urlaub liebäugeln und vielleicht diesen mit ein wenig Modellsegelfliegen kombinieren möchten, sei das Soar-Utah-Treffen, das jedes zweite Jahr immer am ‘Laborday’ (= erstes Septemberwochenende) stattfindet, wärmstens empfohlen. Der lokale Modellsegelflugverein ist (war) einer der aktivsten in Nordamerika und dieses Treffen wird seit über 20 Jahren durchgeführt.
3. Airwave XL bei der MFG Quax (Leiblfing/Salching)
  • 17.577
  • 0
von Markus Richter Weiter geht es 11. Heribert Schweiger – Mirage 2000C Heribert Schweiger aus der Nähe von Landshut wird so mancher aus dem Internet kennen. In einem Modellflugforum beschrieb er ausführlich den Bau seines Traummodells. Im Frühjahr 2008 begann er mit der Entwicklung und dem Urmodellbau einer 1:5,5 Mirage (1,66 m Spannweite, 2,61 m Länge).
TAS - Tucson Aerobatic Shootout
  • 12.911
  • 0
von Sascha Fliegener aus der Fachzeitschrift "Modell" 1/2009 Seit 2001 findet jedes Jahr das Tucson Aerobatic Shootout, gerne auch TAS genannt, im Wüstenstaat Arizona (USA) statt. 2008 hatte ich das große Glück, dabei sein zu dürfen. Das Shootout hat sich mittlerweile
Opa Hoppenstedt hatte Recht!
  • 14.907
  • 9
von Thomas Regnery Opa Hoppenstedt hatte Recht! (Es muss einfach richtig „BUFF“ machen.) ...oder: Wie man mit Jugendlichen 25 ferngesteuerte Segler an einem Nachmittag in die Luft bekommt und so für den „langweiligen“ Segelflug begeistert. Jugendflugtage 2012 des MFC-Solingen e. V. Nein, nein, wir bauen kein Atomkraftwerk. Dennoch, Loriots Figur des Opa Hoppenstedt wusste einfach, dass es etwas Besonderes braucht, um seinen Enkel Dickie zu begeistern.
3. Airwave XL bei der MFG Quax (Leiblfing/Salching)
  • 14.020
  • 0
von Markus Richter Weiter geht es 7. Bernhard Kager betreibt zusammen mit seinem Vater und einem Mitarbeiter sehr erfolgreich einen Modellbauservice in Österreich (www.modellbau-kager.at) Aber er kann nicht nur hervorragend bauen, sondern auch sehr, sehr gut fliegen. Dies bewies er auch mit
Wo Action auf pure Größe trifft - Modellfluggruppe Dettingen
  • 26.077
  • 0
von Thommy Seidel Alle zwei Jahre lädt die Modellfluggruppe Dettingen zu ihrem Flugtag ein und Spitzenpiloten aus diversen Ländern folgen der Einladung und zeigen die verschiedenen Sparten des Modellflugs. Diesen Sonntag (9. September 2012) fand der Flugtag schon zum 16. Mal statt. Bei besten Wetterbedingungen waren über 70 Piloten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien am Start.
2. Deutscher RES-Wettbewerb in Dachau
  • 21.115
  • 9
von Thomas Kurze Prolog Samstag Morgen, 03:30 Uhr. Irgendwo in Deutschland schleicht eine dunkle Gestalt zwischen Haus und Auto hin und her, verlädt seltsame Gepäckstücke. Man hört, wie nochmal Kaffee geschlürft wird. Das Licht geht aus, eine Tür fällt zu, der Motor wird gestartet und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung, um nach kurzer Zeit in der Dunkelheit zu verschwinden. Was war da los? Sind kriminelle Elemente unterwegs oder ist sonstiges lichtscheues Gesindel am Werk? Nein, es ist der 15.09.2012 und der MFC-Dachau hat zum RES-Wettbewerb geladen. „Da sin mer dabei...“
3. Airwave XL bei der MFG Quax (Leiblfing/Salching)
  • 15.080
  • 0
von Markus Richter Weiter geht es 4. Hermann Eibl - DC 3 „Kunstmaler“ Hermann Eibl imitierte in beeindruckender Weise die Oberfläche seiner DC 3 mit dem Bleistift. Modelldaten: Spannweite: 3,55 m, Gewicht: 15 kg, zwei ZG 20, Ziroli-Plan, Fahrwerkseigenbau
Wettbewerbsbericht zum 2. Teilwettbewerb im F3A-X 2012
  • 12.262
  • 0
von Alexander von den Benken Am 23. und 24. Juni 2012 fand der zweite Lauf zur Deutschen Meisterschaft im F3A-X auf dem Großflugplatz in Thannhausen/Krumbach in Schwaben statt. Das Teilnehmerfeld Das Gelände bietet für einen derartigen Wettbewerb günstige Voraussetzungen und so war der Aufenthalt für die Piloten denkbar angenehm. Besonders wenn man bedenkt, dass sich direkt gegenüber der Einfahrt zum Sportflugplatz eine der größten Wakeboardanlagen Deutschlands befindet. So konnte
Das HdL ist tot – es lebe das HdL
  • 22.492
  • 2
von Förderverein Haus der Luftsportjugend, Laucha e.V. Laucha an der Unstrut im Sommer 2012 Seit 1956 ist das Haus der Luftsportjugend (HdL) die einzige Bildungseinrichtung der Luftsportjugend auf Bundesebene. Eine neue Heimat fand das HdL 1995 im fliegerisch reizvollen Burgenlandkreis. Nach 18 Jahren, unzähligen Lehrgängen für alle luftsportrelevanten Bereiche und einer beeindruckenden Anzahl von ca. 36.000 Gästen beendete die Luftsportjugend des DAeC durch Satzungsbeschluss die Trägerschaft des Hauses zum Jahresende.
Wettbewerbsbericht vom 1. TW (Teilwettbewerb) F3A des DMFV in Haselünne
  • 23.053
  • 0
von Christoph Zielenbach Die F3A-Saison startete in diesem Jahr am Wochenende des 16. und 17. Juni im Emsland. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom MSC Haselünne, der mit einem beeindruckenden Vereinsheim aufwarten kann. Dieses bietet neben Stromanschluss auch sanitäre Anlagen und einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit großer Theke.
3. Airwave XL bei der MFG Quax (Leiblfing/Salching)
  • 19.101
  • 2
von Markus Richter Am 10. und 11. September 2011 fand bei der MFG Quax in der Nähe von Straubing ein großer Flugtag mit sehr vielen, z. T. einzigartigen Modellen statt. In der MFI 2/2012 wurde ein Bericht von mir über die 3. Airwave XL veröffentlicht. Natürlich hat so ein Magazin nur begrenzt Platz. Es wäre aber sehr schade, wenn die vielen Bilder und Infos zu den tollen Modellen bei mir „in der Schublade verstauben“ würden. Insofern bin ich dem Team von RC-Network sehr dankbar, dass sie mir hier die Möglichkeit bieten, dieses Material zu veröffentlichen. Infos zum Verein und seinem fantastischen Flugplatz findet ihr unter www.rc-quax.de.

News

Neueste Beiträge

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten