T-28 Trojan 82.5" (2,1m) China Lake von Seagull

wenn ein paar Maße in der Anleitung angegeben würden, hätte ich es auch einfacher gehabt.
Aber wenn du meine Info mit Skizze #26 anschaust, dann findest du die Maße, so dass es sofort funktioniert.
Die Klappen sind aus GfK, passen und sind auch schon sehr gut lackiert.
Das Einstellen der Gestänge ist die einzige etwas aufwändigere Arbeit
 
wie schon besprochen muss in die Trojan ein Pilot rein, habe mich entschieden zuerst mal einen im 3-D Druck herzustellen,
da kann ich das Gewicht beeinflussen. Das Modell ist ja schon kein Leichtgewicht
So sieht der erste Versuch aus, der passt noch nicht ganz, der Hintern ist noch zu breit, ich will das fertige Cockpit nicht verändern.

IMG_3476.jpeg
 
Der finale Pilot hat Platz genommen, mein Ziel war es so wenig wie möglich Gewicht einzubauen,
mit 64g ist er ein Leichtgewicht, Priorität hatte nicht die top Oberfläche, sondern wirklich das geringstmögliche Gewicht.
deshalb habe ich ihn so wie er aus dem Drucker kommt bemalt, ohne aufwändige Vorbehandlung
Jetzt sind alle Arbeiten an der Trojan abgeschlossen und wir werden noch mal ein neues Flug Video erstellen, jetzt mit Pilot.

IMG_1269.jpeg


IMG_1270.jpeg

IMG_1267.jpeg
 
Es bleibt mir ein Rätsel, wie die mit 10,4 kg so kraftvoll fliegen kann! Bin ja selbst ein 6S Jünger aber das ist schon außerordentlich. Mal nen Rasenstart probiert? Reicht auch da die Leistung?
Gleichzeitig wirkt sie auch sehr zahm im Langsamflug, bei ja nicht gerade geringer Flächenbelastung.
Fazit : Ein klasse Modell, top geflogen und gefilmt. Glückwunsch!
Gruß, Jan
 
hallo Jan,
danke für deine positive Rückmeldung,
das war für mich der eigentliche Grund diese Trojan zu bauen.
Ich wollte schauen ob sowas mit 6S funktioniert,
ich hatte zwar die Hoffnung, dass die Kiste nicht ganz so schwer wird
aber das Modell ist herstellerseitig sehr solide gebaut, allein das tolle Einziehfahrwerk wiegt 1,3 kg
dass sie so problemlos fliegt hat mich auch überrascht.
Ist schon klar, dass man den Fahrtüberschuss fürs steigen nutzen muss, aber das ist bei der manntragenden Trojan auch so
wie sehr das ganze schiebt, sieht man bei der Landung
Sie rollt und rollt und rollt und rollt .
Rasenstart habe ich noch nicht probiert, die Klappen am Fahrwerk decken einen Großteil des Rades ab, so dass die Bodenfreiheit gering ist. Wahrscheinlich müsste man sie für Rasenpisten kürzen.
Gruss Peter
 
hallo Jan,
danke für deine positive Rückmeldung,
das war für mich der eigentliche Grund diese Trojan zu bauen.
Ich wollte schauen ob sowas mit 6S funktioniert,
ich hatte zwar die Hoffnung, dass die Kiste nicht ganz so schwer wird
aber das Modell ist herstellerseitig sehr solide gebaut
dass sie so problemlos fliegt hat mich auch überrascht.
Ist schon klar, dass man den Fahrtüberschuss fürs streigennutzen muss, aber das ist bei der Manntragenden Trojan auch so
wie sehr das ganze schiebt, sieht man bei der Landung
Sie rollt und rollt und rollt und rollt .
Rasenstart habe ich noch nicht probiert, die Klappen am Fahrwerk decken einen Großteil des Rades ab, so dass die Bodenfreiheit gering ist. Wahrscheinlich müsste man sie für Rasenpisten kürzen
Gruss Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten