Scheibe L-Spatz von Schneider-Modell/Kufstein mit 4,28m SpW

Auftrieb

User

Anhänge

  • IMGP9113.JPG
    IMGP9113.JPG
    230,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMGP9110.JPG
    IMGP9110.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 114
  • IMGP9111.JPG
    IMGP9111.JPG
    236,7 KB · Aufrufe: 115

Auftrieb

User
Ich habe es so verstanden, dass die kraftschlüssige Verbindung ähnlich den modernen großen Vorbildern beim Auflegen des Höhenruders weiter oben erfolgt, also die Gabelkopfverbindung ständig dran bleibt. Gut, dann habe ich das mißverstanden.

Das Gefummel am Hang/Platz mit den Gabelköpfen versuche ich nach Möglichkeit zu umgehen. Ich trau' halt den Dingern eh nicht mehr seitdem.
 

knzin

User
Schon klar Pit.
Ich werde das HLW auch zu Hause montieren und möglichst immer dran lassen. Aber wenn ich es doch mal abnehmen will, wäre das schwierig.

Bisher hatte ich so einen Fall bei einem Gabelkopf noch nicht. (Hatte der Chinamann unsauber gearbeitet? :cool:)

Knut
 

knzin

User
Die Flügelholme bestehen aus der Verkastung, vorne und hinten sind verschieden wegen der Anzahl der Rippen/Halbrippen; hier die vordere Verkastung.
Auf die Verkastung kommen Kiefernleisten: innen 5mm + 3mm, mitte 5mm, außen 3mm.
Die Holme liegen mit der Oberseite an einem Aluvierkant. Die Oberseite ist gerade, ...

b01.jpg


... die Unterseite abnehmend.
b02.jpg
 

knzin

User
Die obere Verkastung habe ich inzwischen auch verklebt.
Dann habe ich die vorderen Rippen und die Nasenleiste in den rechten Holm eingesetzt. Und diesmal habe ich alles mit Sekundenkleber verklebt.
b10.jpg


Das ist ein Kleber in "Industriequalität", steht drauf. Dagegen ist "Zacki" lahm.
b11.jpg
 

Auftrieb

User
Ist denn die Klappe von ihrer Position her an der richtigen Stelle und nicht um einiges zu weit nach hinten gerutscht?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten