M-346 von C&C Models

Tint

User
Hallo Jens

Habe die Flächentaschen auch gleich bestellt. Danke für die Vorarbeit! Ich hätte gestern meine M-346 auch bekommen sollen. Als der Spediteur klingelte, nahm ich den Lieferschein und die grosse Kiste entgegen. Leider war in der Kiste eine grosse L-39 (auch schön) und nicht meine M-346. Der Kollege in Deutschland, der die L-39 bestellt hat, hat wohl zur gleichen Zeit meine M-346 erhalten. Da wir beide den gleichen Vornamen haben, hat sich die Speditionsfirma wohl gedacht, Flugzeug ist Flugzeug. Dummerweise ist die L-39 raus aus der EU und muss da jetzt wieder rein. Mal sehen, wann die M-346 da sein wird.

Bis es soweit ist, kann ich ja noch etwas die Bauanleitung studieren. Ich habe gesehen, dass ein zusätzlicher Hitzeschutz am Auslass und an den Rudern empfohlen wird. Hat sich dazu schon jemand Gedanken gemacht?

Grüße
Tint
 

EF2003

User
Der Hitzeschutz ist m:E. notwendig, habe diesen heute an den beiden HL angebracht.
Auf einem Foto sieht man schön den Massenausgleich. Bei meiner M-346 waren für die Balance 85 gr. Blei notwendig
Am Rumpf verwende ich die mitgelieferten Alubleche.
Die Schutztaschen kamen gerade rechtzeitig, denn beide Flügel sind bereits darin verschwunden, weil fertig gebaut.
Gruss
Fritz
 

Anhänge

  • M-346 HL.1.jpg
    M-346 HL.1.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 185
  • M-346 HL.jpg
    M-346 HL.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 198
Hallo,

na dann freue ich mich ja dass ich euch mit den Schutztaschen helfen konnte !

Aus beruflichen Gründen ist bei mir noch nicht viel vorwärts gegangen. Die bebilderte Bauanleitung habe ich mir natürlich auch schon runter geladen.
Die Befestigung der Querruder-Servos und Der Landeklappen-Servos werde ich nicht mit den mitgelieferten Holzklötzchen realisieren.
Habe meinem Fräser schon Alu-Winkel in Auftrag gegeben. Sobald ich diese habe werde ich ein paar Bilder einstellen.

Gruß,
Jens
 

Tint

User
Hallo Fritz

Ist das das 3M Alu-Klebeband?

@ Jens Ja, mach bitte Bilder der Winkel. Habe mir das gleiche auch überlegt.

Gruß
Tint
 

EF2003

User
Hi Tint
richtig ist 3M-Aluband.
@Jens; habe die Servos in den Flügeln auch mit L-Winkel befestigt.
Hatte noch welche in CfK von BVM.

Gruss
Fritz
 
Hast gleich ein paar mehr in Auftrag gegeben?
Wir könnten welche für drei Flieger gebrauchen.

Grüße

Florian
 
Winkel zur Servobefestigung

Winkel zur Servobefestigung

Hallo Florian,

habe gerade Bescheid bekommen dass die ersten Winkel fertig sind.
Ich denke das ich Sie am Donnerstag Abend abholen werde, also frühestens Freitag gibt's dann Bilder.
Wenn dann alles so passt wie ich mir das vorstelle, kann ich ja mal mit meinem Kollegen sprechen ob er eine Kleinserie auflegen kann.
Dann ist eh für eine Woche Sendepause da ich beruflich nächste Woche im Ausland bin.

Gruß,
Jens
 

Jet864

User
Hallo Leute,

danke für die Informationen, bitte weiter so. Habe meine M346 letzte Woche erhalten. Sieht ganz gut aus.

Bis bald
Dieter
 
M-346

M-346

Hallo Jens !

Toll ; mal wieder ein Modell das ich mir gern mal falls du Zeit haben solltest bei dir ansehen würde ;
hab auch schon damit geliebäugelt ; am liebsten in der grauen Version ; die kommt der vom Vitaly
Robertus ( da am Anfang die 346 mit der Yak als Gemeinschaftsprojekt geplant war ... ) am nähesten .... ;

Nette Grüsse
Stephan
 
Befestigungs-Winkel

Befestigungs-Winkel

Hallo,

@Stephan, schön mal wieder was von dir zu hören !
Natürlich bist du jederzeit herzlich eingeladen bei mir vorbeizuschauen. Wie schon gesagt bin ich nächste Woche geschäftlich im Ausland, somit geht es frühestens in KW13. Telefonnummer hast du ja sicherlich noch.

So, jetzt aber zurück zur M346.

Ich konnte heute von meinem Kollegen die Alu-Winkel zur Befestigung der Servos in den Tragflächen (Querruder,Landeklappe) abholen. Wie man auf den Bildern sieht passen sie richtig gut. Die Winkel sind auf Flugzeug-Alu. Da ich gerne die bei den Servos mitgelieferten Gummitüllen verwende sind die Gewinde in M2,5 gehalten. Die Schenkel des Winkels haben eine entsprechende Stärke damit das Gewinde mindestens 1,5xD (D=Gewindenenndurchmesser) beträgt. Somit ist auch die Festigkeit gesichert.
Die Winkel sehen eigentlich nach nichts aus, es steckt jedoch jede Menge Arbeit drin, da die Winkel aus dem Vollen, von allen Seiten gefräst werden. Somit sind die Winkel in kleinen Losgrößen nicht bezahlbar :cry:

IMG_1805.JPG


IMG_1806.JPG


Heute sind auch meine E-Doors von Lado eigetroffen:). Ich habe mal welche mit 20mm und 30mm Hub bestellt. Welche ich wo einsetzte wird sich noch ergeben. Auf jeden Fall machen die mal einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck.
Da ich jetzt so langsam aber sicher allen Kleinkram beisammen habe, kanns dann mit dem Aufbauen bald losgehen.

IMG_1807.JPG

Gruß,

Jens
 

crowy

User
Hallo an alle M346 Fans

Ich hab mein Baby auch Anfang Febuar bekommen sehr schöne Maschine, habe auch die MB339 von 3m
Die Flugzeuge sind einfach geil und sauber verbaut

Viel Spass noch damit !!!

Ich habe diese Woche mit dem Aufbau begonnen

MfG
J-Marc aus Luxemburg
 
Hallo J-Marc,

ich kann aus beruflichen Gründen erst übernächste Woche mit dem Zusammenbauen beginnen.
In post #23 hat Fritz geschrieben, dass ca. 85g nötig sind um die Höhenruder zu balancieren.
Ich werde dazu Blei verwenden. Auf dem Bild sieht man auch an welcher Stelle er das Loch gebohrt hat um das Gewicht einzubringen.

Gruß,
Jens
 

EF2003

User
@ Marc
ich fülle ein Alurohr mit Bleikugeln und vergiesse diese im Rohr mit Epoyx-Harz.
Dann klebe ich das ganze Rohr mit Aeropoyx in das HLW.
Wie Jens richtig erwähnt, brauchte ich 85 gr. Bleikugeln. Das kann allerdings varieren, da die Gewichte unterschiedlich sein können.
Habe zwischenzeitlich die Speedbrake fertig gestellt und den Träger für die abnehmbare Rumpfspitze mit Pitotrohr gebaut.
Gruss
Fritz
 
Querruder-Anlenkung

Querruder-Anlenkung

Hallo,

so, das erste Querruder-Servo ist verbaut.

IMG_1808.JPG

IMG_1809.JPG

Bei den Kugel-Gelenkköpfen verwende ich welche von Igus. Die sind absolut spielfrei und haben eine eingepresste Metallhülse so dass man die Kugel beim Festschrauben nicht verdrückt.

IMG_1814.jpg

IMG_1815.jpg

Gruß,
Jens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten