Klemm KL 35 1:15

Und weiter geht es mit dem Einbau der Servos, den Ruderhörnern, dem Anschlagen der Querruder, ...

1000010680.jpg

Die Kabel der QR Servos waren ca. 4cm zu kurz 😝.

1000010699.jpg

Mit den Verlängerungen wiegen die Servos jetzt keine 2,5g mehr sondern bestimmt 4g 😕.

1000010703.jpg

0,6mm Sperrholz Ruderhörner. Die Querruder wurden für die Ruderhörner etwas aufgefüttert.

1000010713.jpg

Da kam dann ein Schlitz und das Ruderhorn hin.

1000010715.jpg

Seitenruder, hier wurde oberhalb und unterhalb des Ruderhorns aufgefüttert. Immer damit die Bespannung irgendwo Halt findet.

1000010716.jpg

Die Höhenruder werden später von einem Servo mit einer geteilten Schubstange angelenkt.
 
Fein! Und ein ehrwürdiger robbe Roxxy 710 Steller - davon habe ich auch noch zwei im Einsatz.
Das mit dem Servokabel verlängern verweigere ich seit dem unsäglichen Micro Excel. Da waren die Kanäle in den Flächen so eng, dass die drei Litzen versetzt gelötet und dann mit einem einzelnen Schrumpfschlauch überzogen werden mussten. Was für ein Schildbürger-Patent!
Zum Glück ist das in F-250 Modellen nur in Ausnahmefällen erforderlich...
 
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update.
Die Klemm ist jetzt so weit bespannt, dass ich die die Leitwerke und die Aussenflächen festkleben kann. Die Rumpfunterseite und die Innenflächen sind noch frei, damit ich Kabel und Anlenkungen fertigstellen kann.
1000012829.jpg

1000012830.jpg
1000012831.jpg

Außerdem habe ich eine erste Pusche geschnitzt. Sie ist etwas dick geraten, aber es muss ja auch noch ein Rad hineinpassen. Welches auch noch hergestellt werden muss 😝 . Vielleicht mache ich das zuerst, dann weiß ich, ob ich die Pusche etwas schmaler machen kann.

1000012832.jpg

1000012833.jpg

1000012834.jpg
 
Ach ja. Das Papier habe ich mit Art Potch gestrichen, das spannt nicht zu sehr, so dass die Bauteile gerade bleiben. Zudem stinkt es nicht wie Spannlack...
 
Außerdem habe ich eine erste Pusche geschnitzt. Sie ist etwas dick geraten, aber es muss ja auch noch ein Rad hineinpassen. Welches auch noch hergestellt werden muss 😝 . Vielleicht mache ich das zuerst, dann weiß ich, ob ich die Pusche etwas schmaler machen kann.
Hallo Ronald,
wenn Du die Seitenteile aus dünnem Sperrholz machst und etwas in das Mittelteil der Radverkleidung einlegst, kannst Du das schmaler und gleichzeitig stabiler bauen. Und auch die Befestigung besser dran machen.
Hier an meinem Sportster, nur so zur Anregung. In Mini- Ausführung wird das fummelig, aber es sollte noch gehen.

20221216_151703.jpg20221216_151717.jpg20221216_163953.jpg20221216_164011.jpg20221216_174045.jpg20221216_174826.jpg20221216_174905.jpg
 

RCTill

User
Hallo Ronald,
wenn Du die Seitenteile aus dünnem Sperrholz machst und etwas in das Mittelteil der Radverkleidung einlegst, kannst Du das schmaler und gleichzeitig stabiler bauen. Und auch die Befestigung besser dran machen.
Hier an meinem Sportster, nur so zur Anregung. In Mini- Ausführung wird das fummelig, aber es sollte noch gehen.

Anhang anzeigen 12717981Anhang anzeigen 12717982

Sieht klasse aus! Gibt's diese angeflanschten Stellringhalterungen zu kaufen oder sind die eine Eigenkreation aus dem 3D-Drucker?
Vg
Till
 
Sieht klasse aus! Gibt's diese angeflanschten Stellringhalterungen zu kaufen oder sind die eine Eigenkreation aus dem 3D-Drucker?
Vg
Till
Die gibt´s zu kaufen, ich glaube die waren von Dubro oder Robart. Mit 3D- Druck hab ich nix am Hut, das fang ich auch nicht an...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten