Junsi DX8 DUO

Wozu will man unbedingt zum Ladeschluss nach dem Abklemmen der Akkus noch 4,2V/Z haben? Nennt mir bitte den Sinn.
Dabei wird der Akku, bzw. die Zelle etwas überladen, damit nach dem entfernen des Ladestromes die Zellenspannung höher ist. Das kann aber auch zu einer Beschädigung der Zellen führen.
Wer will den unbedingt zum Ladeschluss nach dem Abklemmen der Akkus noch 4,2V/Z haben? Es war lediglich eine Klärung des Sachverhalts.
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Hallo,

Habe ein neues DX8 erhalten und ein Problem beim entladen mit externem Widerstand. Dieses Setup funktioniert problemlos mit dem 308 Duo und X6. Das DX8 ziert sich.

Extra Discharge ist aktiviert

IMG_1226.jpg


Folgende Fehlermeldung kommt
IMG_1224.jpg


Danach mal das ganze noch mal beim X6 gegen gecheckt
IMG_1227.jpg
 
Das Problem habe ich schon vor langer Zeit an Junsi gemeldet. Man braucht dazu eine aktuelle Firmware. Mit 1.0.8 beta 15 funktioniert es.
 

NFLY

User
Du könntest mal die Entladefunktion in den zweiten Ausgang “Regenerative To Channel” probieren. Da kannst du den Entladestrom frei einstellen.
 

BNoXTC1

User
V1.06

geht ohne Probleme..

@LS8-18 Daniel, warum hast du balanciertes entladen aktiv? Extra entladen ist bei mir auch nicht aktiv..
 

Anhänge

  • F1061A43-65B6-46B3-BDA5-5ED9E2AEC89F.jpeg
    F1061A43-65B6-46B3-BDA5-5ED9E2AEC89F.jpeg
    260,1 KB · Aufrufe: 61
  • image.jpg
    image.jpg
    370,5 KB · Aufrufe: 65
  • image.jpg
    image.jpg
    397,6 KB · Aufrufe: 69
Daniel meinte bei seiner Frage diese Entladeart. Da liegt ein Widerstand oder Lampe in der Plusleitung zum Akku. Dabei können anders als bei der regenerativen Entladeart zwei Akkus gleichzeitig entladen werden.
Screenshot 2023-03-02 at 14.02.39.png
 

BNoXTC1

User
Wozu macht man das 🤷🏼‍♂️ da Kauf ich mir lieber 2 FD-200 von ISDT…

Akku entladen sollten ja eher die Ausnahme sein, die Akkus sind zum leer fliegen gemacht 😝😝
 

LS8-18

Vereinsmitglied
Winfried hat es genau richtig erfasst. Ich habe es halt immer wieder bei 5 Akkusätzen und Schleppbetrieb, daß die Motivation der Seglerpiloten nachlässt und ich volle Packs übrig habe. Meine Entladelösung kostet einen Bruchteil von dem FD-200, kann entspannt 14A und man hat über den Lader einen Blick auf die Einzelzellen. Sehe daher keinen Vorteil für den FD-200. Es kann ja auch keine Raketenwissenschaft sein. Selbst der olle 308 konnte das.

16777643552061767193552.jpg
 

BNoXTC1

User
Warum entladest du die Akkus dann nicht alle parallel mit einem fetten Widerstand?! von Ausgang zu Ausgang.. und nicht nur mit 14A 😃

aber ich werde auch dein Problem bei meinem Gerät testen..
 

TimoH.

User
Ich habe heute für das DX8 die Firmeware V1.09 bekommen. Da ich hier die ".bin" datei nicht anhängen kann, könnt ihr mir eine Nachricht schreiben mit eurer EMail Adresse. Ich werde sie euch dann schicken
Gruß Timo
 

Anhänge

  • 20230313_172313.jpg
    20230313_172313.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:

TimoH.

User
Hallo Friedhelm.
Ich habe auf der Rotor Live mit RC-Dome gesprochen. Die haben sie mir dann geschickt. Da ich auf der Rotor Live auch ein DX6 gekauft habe, kann ich dir sagen ,das hier auch die V1.09 drauf ist. Schreib einfach RC-Dome per Mail an.

Gruß Timo
 

BNoXTC1

User
Man kann den Ladevorgang ja auf „Halten“ stellen… doch wie starte ich den Vorgang wieder? Ein nochmaliges Drücken beendet ihn ja ganz…
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten