Helios von Aeronaut (Teil 4, Einfliegen)

Staubli

User
Liebe Kollegen
Heute poste ich den vierten und letzten Teil meines Berichts. Bereits online sind:

Teil 1: Rechter Flügel
https://www.rc-network.de/threads/baubericht-helios-teil-1-flügel.11820827/
Teil 2: Rumpf und Elektronik
https://www.rc-network.de/threads/helios-von-aeronaut-teil-2-rumpf-elektronik.11823079/
Teil 3: Linker Flügel, Bespannung, Auswiegen
https://www.rc-network.de/threads/baubericht-helios-teil-3-linker-problemflügel-bespannen-auswiegen.11825852/

Nun also zum Einfliegen. Nach langer Durst-, respektive Nebelstrecke zeigte sich heute in der Nähe von Zürich wieder einmal die Sonne. Obwohl der Boden auf unserem Flugfeld völlig durchnässt und von Wurmhaufen übersät war, wollte ich den Erstflug und das Einfliegen noch in diesem Jahr hinter mich bringen.

Diesen Herbst war ich oft mit dem Monsun von Robbe geflogen. Wenn man bei dem die Landeklappen setzt (oder auf Butterfly stellt), bäumt er sich mächtig auf. Um dem vorzubeugen, gab ich beim Helios in der Butterfly-Stellung ungefähr 3 mm Tiefenruder.

Beim ersten Start zog der Helios schön in den Himmel, doch als ich den Motor abstellte, setzte er zu einem veritablen Tauchflug an. Es brauchte einige Höhen-Trimmschritte, um ihn auf eine normale Sinkrate zu bringen. Wenig überraschend tauchte er dann auch beim simulierten Landeanflug mit Butterfly in grosser Höhe (separate Trimmung über Flugzustand). Die Landung ohne Klappen war dann aber problemlos.

Ich habe das Höhenruder entsprechend angehoben (minimal über Nullstellung), liess es auch für Butterfly in dieser Stellung und ging wieder in die Luft Beim Anstechen aus grosser Höhe zeigte sich, dass der Schwerpunkt bei 74 mm gut liegt (in der Betriebsanleitung werden 70-75 mm empfohlen).

Für die Landung (Butterfly) hatte ich auf einen Schalter zwei Positionen programmiert:
Stufe 1: QR +14 mm / KL -17 mm / HR neutral
Stufe 2: QR +14 mm / KL -25 mm / HR neutral

Das Bild zeigt die Einstellung Stufe 2:
Butterfly.JPG

Es zeigte sich, dass die 1. Stufe vollkommen genügt. Mit diesen relativ geringen Ausschlägen schwebt der Helios wunderbar langsam zu Boden. Bei Windstille ist aber überhaupt kein Problem, ohne Klappen zu landen.

Was mir ebenfalls positiv auffiel: Wenn man den Flieger «aushungert», dauert es unglaublich lang bis zum Strömungsabriss. Er ist in dieser Beziehung sehr gutmütig. Was die Kurven angeht, so habe ich ihn so programmiert, dass die Landklappen nach oben und unten ganz leicht mit den Querrudern mitlaufen. Das macht ihn enorm wendig.

Bewährt hat sich auch der Einsatz des leichten 3S/1300 mAh-Lipo anstelle des schwereren, von Aeronaut vorgeschlagenen 3S/2200. Mit einem einzigen Akku waren 10 Steigflüge von 20 auf 150 Meter möglich – und die Reserven waren noch nicht ausgeschöpft.

Einmal ausbalanciert, flog der Helios wirklich sehr schön, fast schon majestätisch ruhig. Mühsam war einzig der Dreck auf dem Fluggelände. Das Foto zeigt, was der Flieger bei solchen Bedingungen so alles mitnimmt.

Total-verdreckt.jpg

Damit schliesse ich meinen Bericht zum Bau und Einfliegen des Helios ab. Das Modell macht grossen Spass. Nun wünsche ich Euch viel Erfolg beim Bauen und schöne Flüge,

René
 
Hallo,

danke für den schönen Baubericht.
Frage an die Helios-Besitzer: Wie dick darf das Querruder-Servo sein?

Danke

Achim
 
Aus speziellen Gründen suche ich einen linken Flügel. Sollte jemand einen haben ich würde mich sehr freuen!

Danke Euch. Matthias!
 
Ich vermelde mittlerweile das der empfohlene Actro-N Antrieb nicht sehr brauchbar ist. Es geht seeeeeeeeeeeehr gemächlich auf Höhe.. für jemanden der auch öfter auf der flachen Wiese fliegt macht das keinen Spass.


Dieser Motor hier ist brauchbarer, braucht so etwas um die 25 A ... so geht das gut nach oben...

ROXXY BL Outrunner C28-34-1120kV mit einer 10x6


dann hab ich noch einen unauffälligen Stahldraht hinten an den Sporn gemacht damit das Leitwerk etwas höher liegt . Das ist besser wenn man als Wildflieger in einer nicht gepflegten wiese landet und man sich nicht gleich das Leitwerk beschädigen will
 
Hey Ihr lieben,

bin gerade kurz vom einfliegen und wundere mich über die Nasenlastigkeit meines brand neuen Helios. Akku 2200 is ganz hinten und noch immer ist die Nase unten. Hab ich den SP falsch angezeichnet? Könnt ihr mir ein maß sagen von der Nasenleiste am Rumpf entlang das würde mir helfen oder habt Ihr eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_6406.JPG
    IMG_6406.JPG
    624,3 KB · Aufrufe: 51
Moin, hast du keinen Bauplan ? Der SP befindet sich zwischen 70 - 75 mm ab Nasenleiste.

Grüssle
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-31 073328.png
    Screenshot 2024-05-31 073328.png
    222,2 KB · Aufrufe: 52
Ja doch habe ich. Aber irgendwie muss ichs falsch angezeichnet haben. Mein Akku ist auch nicht besonders schwer 172g.
Ich hab es so verstanden ab dem Trennbrettchen und nicht ab Nasenleiste sonst sässe der Strich ja exakt auf der Nasenleiste in der Zeichnung. Er sitzt aber an der Steckung des Brötchens oder?

Bildschirmfoto 2024-05-31 um 10.37.22.png
 
Das ist generell so .... immer ab Nasenleiste.... das war nie anders

Ich fliege meinen bei 72mm . Mein akku wiegt auch so um die 175 gramm. Eine richtige Schwerpunktwaage ist hier enorm hilfreich

Mal ein allgemeiner Tip.... befasse dich mal etwas umfangreicher mit der Materie...Dazu gehört auch das studieren von diversen Anleitungen 😀

Grüssle
 
Klar ich weiss schon wie komplex die Materie ist was den Schwerpunkt betrifft. Find aber komisch das man eine Zeichnung nicht exakt zeichnet. Deshalb hat man ja eine Zeichnung gemacht oder? Die Linie ist fast 3mm nach innen versetzten. Würde meinen das wäre so gewollt.
 
Hab ich mir gedacht!

Es ist eine immanente Bedienung das eine Zeichnung ein Plan exakt ist und nicht an eine falsche stelle zeigt oder ist die Nasenleiste nach innen versetzt? Das weiss ich wiederum nicht...
 
Ernst gmeinte Frage die Nasenleiste ist schon das hier oder?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-01 um 10.34.05.png
    Bildschirmfoto 2024-06-01 um 10.34.05.png
    123,6 KB · Aufrufe: 34
Hallo 12557-B! Ich war 40 Jahre in der Planung tätig und habe hunderte Pläne gezeichnet. Als Planer darf ich erwarten, dass der Umsetzer der Planung mitdenkt und weiß, was er tun will. Aus einem geplotteten Plan wird niemals gemessen. Solltest Du kompletter Neuling sein hol Dir Hilfe, aber sei gnädig mit dem Techniker der Dir den Plan gezeichnet hat.
Das wird Dir als UI Designer bekannt vorkommen. Liebe Grüße, Schorsch
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten