Graupner MC-20 HoTT: Ctl5 Taster

Hallo,
Ich nutze seit Jahren eine MC-16 HoTT, die nun aber Alterserscheinigungen zeigt. Deshalb habe ich mir eine MC-20 geholt, welche -zusätzlich zur MC-16- die Taster Ctl5 und Ctl6 hat.
Wie setzt man diese ein, wozu sind sie gut? Wenn ich sie betätige, sehe ich im Display ein kleines Symbol neben der Trimmachse, aber die Funktion ist mir schleierhaft.
Danke für Infos hierzu,
Klaus
 

S_a_S

User
Klaus,
eine Anleitung hast Du aber schon auch?
die beiden, nur beim Sender mc-20 HoTT standardmäßig beiderseits des vorderen Displays montierten INC/DEC-Taster, die z. B. im Menü »Geber einstellung«, ab Seite 116 bzw. 120, mit Gb5 und 6 bezeichnet werden,
Geber kann man mit Control übersetzen und mit Ctl (bzw. Gb) abkürzen.

Steht auch noch mehr da drin, Lesen bildet.

Grüße Stefan
 
Als Geber z. B. fur Kreiselempfindlichkeit. Mit den Tastern kann man im Gegensatz zu Potis oder Schieber bereits im Flug entgültig und auch in jeder Phase einzeln einstellen. Die Einstellungen müssen nicht mehr zusätzlich abgespeichert werden.

Meinrad
 

Papa14

User
Oder zum Trimmen des HR bei Butterfly
Sapperlot, das hab ich bisher übersehen ... 🤩

Ich muss der Fairness halber dazu sagen ...
Zum Beispiel als Trimmung für die Wölbklappen.
... dass bei meiner MC20 diese Trimmfunktion immer wieder Mucken gemacht hat - Der Sender hat sich die getrimmte Stellung hie und da nicht gemerkt. Das war dann unheimlich lästig und weil ich mich nicht darauf verlassen konnte, hab ich das dann nimmer genutzt (und die Ursache nicht weiter erforscht).
 
Hallo zusammen,

Wie genau kann ich denn über diese beiden ctl Geber während dem Flug die Höhenruder Zumischung zum Butterfly beeinflussen?
Ich dachte immer das dieses bei der MC 20 nicht funktionieren würde?

Danke und Gruß Christian
 

Wolfgang Fleischer

Vereinsmitglied
Du setzt den Ctl5/6 auf einen freien Kanal, diesen freien Kanal mischst du auf das HR, Einstellung Mischer sym. 100%.
Dieser Mischer darf aber nur aktiv sein, wenn BF gesteuert wird, also einen Geberschalter -95% auf den Geber mit dem du BF steuerst.
Dieser Geberschalter aktiviert/deaktiviert den Mischer.
 

Papa14

User
Du setzt den Ctl5/6 auf einen freien Kanal, diesen freien Kanal mischst du auf das HR, Einstellung Mischer sym. 100%.
Dieser Mischer darf aber nur aktiv sein, wenn BF gesteuert wird, also einen Geberschalter -95% auf den Geber mit dem du BF steuerst.
Dieser Geberschalter aktiviert/deaktiviert den Mischer.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich anmerken ... kein Mensch kann sich merken, welchen Geber oder Mischer man warum für welchen Zweck wohin programmiert hat, besonders wenn man mehr als 2 oder 3 Modelle hat 😝.

Mir ist es jedenfalls mehr als einmal passiert, dass ich im Geber- oder Mischermenü einfach nicht mehr verstanden habe, warum ich das angelegt habe. Da bedarf es dann ein wenig Reverse-Engineering.

Für die meisten Modelle führe ich eine Beschreibung auf Zetteln. Es wäre extrem nützlich, wenn man zu den jeweiligen Einstellungen eine Beschreibung eintippen könnte - aber vielleicht kann das ja die MC32EX. 🤩
 

Papa14

User
Danke Wolfgang. Das ist zwar nicht weniger umständlich wie das Führen Programm-Zetteln, aber immerhin!

BTW: Der Begriff "Widget" hat auch hier Einzug gehalten. Ein alter Programmier-Haudegen hat das einmal treffend als "Dingsda" übersetzt. Also die Wildcard für alles, was keinen eigenen Namen hat. 🤣
 
Ich setze sie für die Regulierung der Lautstärke und der Variolautstärke ein.

Gruß Stephan
Genau das wollte ich, aber ich habe es nicht hinbekommen. Funktioniert also der Taster CTL5 doch auch als Schalter und nicht nur als Geber?
Ansonsten an alle vielen Dank für die Anwendungstipps!
Klaus
 
Hallo,

Habe gerade bei meiner MC 20 auch versucht, der ctl5 /ctl6 lässt sich weder als geber noch als Schalter auf einen Kanal legen.
Was mache ich falsch?

Danke und Gruß Christian
 

Wolfgang Fleischer

Vereinsmitglied
Ich habe keine MC-20 mehr, mit der MC-28 ist es möglich.
Würde mich wundern, wenn es mit der MC-20 nicht geht.
30.jpg
 

sk54

User
Genau das wollte ich, aber ich habe es nicht hinbekommen.

Habe noch ein mal nachgeschaut.
Musste erst überlegen wie ich das hin bekommen habe. Ist eigentlich ganz einfach, gewusst wie. lhr müsst zum Aktiven den Taster nicht nur einmal betätigen, sondern etwas länger gedrückt halten!

Gruß Stephan
 

Anhänge

  • 20240516_222427.jpg
    20240516_222427.jpg
    190 KB · Aufrufe: 20
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten