Flywing H1 (Test) Rex450

Das CGY760R habe ich für 270,- Eur verkauft, und das ist gewiss auch in keinster Weise mit dem H1 vergleichbar.
Bei einem CGY wissen die Leute auch schon vorab so in etwa von wem es kommt,ganz im Gegenteil zu einem H1 wo es wirklich ggf bedenklich ist was es mitgemacht hat.
Gibt ja auch reichlich Videos von Fehlversuche wo das H1 einen mitbekommen haben könnte.
Glaube nicht daß diese Gedanken einem Interessenten an einem CGY als erstes in in Sinn kommen.
Nun sieht es jedenfalls wieder so aus,(vorübergehend) zumindest.- Bild -
Werde mir dann wohl erneut das CGY kaufen.
War zu überzeugt im Vorhinein vom H1

Auch wieder eine Erfahrung reicher....

Verkaufe nix Gutes ohne tatsächlich zu wissen daß man nix besseres oder zumindest gleichwertiges erhält.Erst testen dann verkaufen.
 

Anhänge

  • IMG_20220319_213735.jpg
    IMG_20220319_213735.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 141
Ich - zitiere - sehr selten,da so gerne auch komplette Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen werden und etwas völlig anderes hinein interpretiert wird.
Dies Zitat bezog sich ja auch auf eine Aussage die man so auch nicht treffen kann oder sollte.
So eine Verallgemeinerung.
Klar, warum kein gebrauchtes was auch immer kaufen.
Muß ja nicht schlecht sein.
Allerdings abzuwägen
Preis/Leistung/Risiko
oder doch lieber @ NEU kaufen.
Das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Da das Leben nicht nur Sonnenschein zu bieten hat, ist es gut das auch mal andere Meinungen ausgesprochen werden.
 
Helifan71 was erwartest du? Von einem FBL System das einen Heli für jederman fliegbar macht das man damit auch kunststücke erlernt? Im normalen 3D modus kannst du mit den Heli alles anstellen egal ob rundflug, kunstflug oder 3d gezappel. Im GPS modus geht das nicht und ist noch nie in keinster Weise behauptet worden. Und da tut das H1 genau das was es tun soll. Nämlich den Heli so stabilisieren das wirklich jeder nen Heli fliegen lernen kann. Das was du machst ist wie ein Freund dazu gesagt hat, Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Futaba FBL ist gut aber preislich total überzogen in der heutigen zeit. Denn das was das kann, können viele andere auch und das vl sogar besser. Und ich sags gleich. Ich fliege mit ner T18 also Futaba fan.
Ich für meine Teil finde das H1 sehr gut und habe es in all meinen E-Scaler eingebaut. Für meine Besenstiele gibt es ein anderes FBL system und da kommt mir auch kein anderes mehr ins Haus. Wer meint das H1 in einem Trainer fliegen zu müssen uns dann davon erwartet das das Teil im GPS modus die Kampfrakete ist, der ist selbst schuld. Denn wenn man sich die Video angeschaut hätte und nichtvmit verträumten augen davor geseehn hat, der weis, dass das H1 für das nicht gebaut wurde. Man kann damit sehr sportlich fliegen aber dann halt ohne Unterstützung.
 
Man sollte schon genau lesen was geschrieben wurde bevor hier nun wieder Sachen gekonnt verdreht werden!
Du interpretierst hier Sachen hinein die ich nie verglichen oder geschrieben habe.
Deine Aussage zum CGY760R
(es ist gut aber)...
Hast überhaupt ein CGY760R und kannst es tatsächlich mit anderen gleichwertigen FBL Systemen vergleichen die du ebenfalls hast?
Mir ist es relativ (Latte) was Du davon hälst was ich hier nun geschrieben habe.
Soll sich jeder eine eigene Meinung bilden.
Einzig was mich stört, das immer alles verdreht wird.
Aber wen es wirklich interessieren sollte blättert auch mal zurück, ließt was ich tatsächlich geschrieben habe.
 
Na das war klar das solch ne antwort bei rauskommt. Und ja ich habe bzw hatte solch ein system und dies war in einem Hirobo eagle 3 verbaut. Ach sorry ist ja kein Raw und fliegt darum nicht so gut wahrscheinlich. Und doch ich hab deinen Beitrag gelesen und du schreibst das deine Drohne biel besser und schneller geht und blablabla. Du wolltest deinen raw damit durch die luft jagen aber es die beschleunigung bzw mac speed ist einfach zu wenig und ein kbar ist um welten besser aös das H1. Lass gut sein. Ich werd mir demnächst auch nen kia kaufen und dann sagen: ach kacke ich hab mit meinem kia keinen Ferrari anhängen können. Ich schmeiss die dreckskarre aufn schrott. Kann man ja ned mal gebraucht verkaufen weil den ja keiner will.
 
Und sorry aber alleine wenn ich sehe wie du das H1 verbaut hast musst du froh sein das du deinen Heli nicht geerdet hast. Steht doch klar in der anleitung drin wie die antene zu verlegen ist. Noch deutlicher geht es nicht und du pappst das gleich neben empfänger und servo hin. Ein Flugkollege hatte die Antenne am rex600 gleich neben dem heckservo. Ausfall der gps antenne und heli war im gps modus nicht mehr kontrollierbar
 
Ein weiterer Beweis das Du nicht in der Lage bist Zusammenhänge zu verstehen.
Denke andere Leute werden den Vergleich mit MantisQ schon richtig verstehen.
 

UweHD

User
Was genau funktioniert denn mit dem H1 nicht so, wie es sollte?
Ich werde aus dem Erfahrungsbericht noch nicht ganz schlau...

Was ich verstanden habe: Das H1 ist im GPS/Anfängermodus zu eingeschränkt oder einfach, erlaubt zu wenig. Aber was macht es im FBL Modus? Und was hat der Speed und die Performance eines Helis mit dem verbauten FBL-System zu tun.... begrenzt das H1 auch Pitch und/oder Motorleistung? Da ich das System nicht kenne, bin ich etwas verwirrt :)
 
Hallo Uwe,
Ich habe keine Ahnung bin (unfähig)!
Egal was ich hier nun weiter beschreiben würde wäre eh (Blödsinn).
Das Monopol beansprucht das Nachbar Forum.
Dort sind sich auch alle einig.
Am besten fragst dort.
 

herbertN

User
Hallo zusammen, ich bin ein Neuling im Helisport ich habe mir das H1 Flywing gekauft und schon in meinen T-REX 450 eingebaut, es funktioniert bis auf den Motor der läuft bei Motor Ein mit Vollgas weg und ich finde nirgend wo wie ich das H1 umstellen kann. vielleicht kann mir wer sagen wo ich die notwendigen Einstellungen finde. Da ich schon bald 70 bin würde ich mich um eine Hilfe sehr freuen. ganz liebe Grüße aus Anif Salzburg Herbert Neuhauser
 

herbertN

User
ich gehe mit beide Stixs nach unten außen dann blinkt das H! blau und ich kann starten. sobald ich dann Motor ein schalte läuft der Motor mit Vollgas weg. ???
wahrscheinlich habe ich das H1 auf meinen Surface geladen und bin nicht auf Install new Helikopter gegangen. ich war mit dem Heli bei meinen Verkäufer von Graupner der eigentlich ein Spezialist ist aber das System H1 Flywing leider nicht kennt. ich habe eine Graupner mc28 und habe als Empfänger den am Bild. wir haben alles eingestellt und der Sender funktioniert wie er soll dh. Nick-Roll - Pitch aber wir sind leider dann beim Motor stehen geblieben da er einfach vollgas wegläuft. ich hoffe du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen.
lg. Herbert
 

Anhänge

  • IMG_7999.jpg
    IMG_7999.jpg
    480,1 KB · Aufrufe: 42
Hallo Herbert,
eigentlich wollte ich mich hier zu diesem Thema gar nicht mehr äußern.
Am besten fragst Du hier...


Den Zauber tu ich mir kein zweites mal an..
🙄
 

DJ-Zwo

User
Ich weiß nicht was du meinst mit "weg läuft"

Also, sticks nach unten die Ecken alles richtig der dann zugewiesenen Schalter für Motor auf ein. Dann 3 Sekunden warten und der Motor läuft an bis zu deiner in der Software eingestellten Prozentzahl in der Regel ca. 60% Standart.
Jeder Regler verarbeitet es anders, der eine Regler macht bei 60% 1900upm der andere 2100upm das mußt du schon vorher etwas justieren ohne Blätter. Da ich selber nur 600er Helis habe weiß ich nicht genau wie es bei den 450er ist, es kann sein das du auf 50% runter mußt, wenn dir das zu heftig ist.
Meine 600er fliege ich mit den Hobbywing 120a V4 zwischen 68% und 72% je nach Blattlänge oder Art von Rotorblätter. Die Kopfdrehzahl liegt dann bei ca. 1580upm.
Ich weiß aber das die 450er wohlehr haben.

Lade dir mal die richtige deutsche Anleitung runter, da steht einiges drin was die Sache verständlicher macht.

Deutsche Anleitung H1

LG Gerhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten