Erfahrungen mit EXTREMEFLIGHT-RC Extra 260 67" PNP von Lindinger

Hallo zusammen,

was würdet ihr für Servos empfehlen für die Extra?

Theta THM 989 (habe ich aber noch nichts darüber gefunden)
Savox SV 1261




Grüße
 
Beides top Servos. Bei mir (RxR) sind die Theta 989 verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Sonst fliege ich Savöx und hatte damit auch nie ein Problem. Beide haben Softanlauf. Das Theta ist, glaube ich, etwas stärker, was aber keine Rolle spielen dürfte. Das Savöx dafür günstiger. Maße sind nahezu indentisch, wobei Du das vermutlich schon überprüft hast ?
Theta ist mehr im Helibereich zuhause, aber wenn EF sie verbaut kann man davon ausgehen, dass sie für dieses Modell sehr gut geeignet sind. Ich bin, wie geschrieben, sehr zufrieden damit.
Letztlich machst Du sicher mit keinem der beiden einen Fehler.
Gruß
Markus
PS In der neuen MFI findest Du einen ausführlichen Bericht über die Extra :-)
 
Erste Erfahrungen mit den Theta Servos wurden im RCGroups Thread der Extra 260 geteilt.
Link zum RCGroups Thread

Mit den Cha DS165 habe ich nun knapp 30 Flüge drauf und bin echt happy damit. Sind enorm schnell stellen gut zurück und haben auch genügend Stellkraft. Kann diese sehr empfehlen. ;)

Wie du geschrieben hast, würde ich auch auf den Bauch hören und das verbauen, was für dich am besten passt.
 
Hallo zusammen,

Habe letzte Woche den Erstflug erfolgreich absolviert.. ein super Flieger die 260! 👍
 

Anhänge

  • 20240428_163230.jpg
    20240428_163230.jpg
    1 MB · Aufrufe: 115
Moin, da mein Baukasten hoffentlich auch bald auf dem Weg ist, plane ich gerade die Komponenten. Meine Wahl ist auch auf die Cha DS-165 gefallen. Allerdings finde ich keinerlei Hinweise in der Anleitung für den ARF Baukasten was für Servoarme ich verwenden kann. Hat jemand einen Tipp für passende 25t oder welche Länge gut geht? Danke!
 
Da die Originalen nicht erhältlich waren, hatte ich diese Aluhebel von Kuza für die DS165 gekauft. Kuza Servohebel 1-Arm Futaba 25T 32/26/20mm 1.25" M2 Heavy Duty V2 Aluminium
Habe bei allen Hebeln das äusserste Loch verwendet, evtl. würde auf dem Querruderservohebeln das mittlere Loch auch reichen um die 37-40° Ausschlag zu erreichen.
Ich habe die originalen Anlenkteile von EF verwendet und funktioniert tiptop. ;)

Habe auf meiner 260er nun 52 Flüge drauf und bin immer noch super happy wie der Flieger geht, ist echt ein Beast. Geht sowohl im klassischen Kunstflug, 3d wie auch XA sehr gut.

IMG_5880.JPG
 
Ich bin auch gerade dabei mir die EF Extra 260 in 67" näher anzuschauen. Ich habe nämlich noch folgendes Setup einer GB Jak 55 da:
  • Motor: Hacker A60-6XS V2 an 6S Lipo
  • Regler: Hacker / Jeti MasterSpin 99 pro Opto
  • Luftschraube: XOAR 21x10
  • gute Multiplex / Hitec Servos
Was meint ihr, passt dieses Setup für die 67" Extra? Von der Leistung (>2000 Watt) her sollte der Motor passen, allerdings nur mit einer (relativ großen) 21x10. Normalerweise wird für dieses Model eher eine 18x8 empfohlen. Ist die 21x10 zu groß für 1,70cm Spannweite???

Ist denn die EF Extra 67" einer Skywing Extra 67" überlegen. Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen? Oder gibt es auch noch andere Alternativen in dieser Größe?

Viele Grüße,
Timo

 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten