Erfahrung Quintus von Chocofly

Hallo Dirk
Das Höhenruderservo sitzt im unteren Drittel der Seitenflosse und ist nach abnehmen des Seitenruders von hinten zugänglich. Das Höhenruder wird über einen Kohlestab mit 3mm Gabelköpfen abgelenkt. Das Seitenruderservo sitzt vorne links neben dem Fahrwerk. Grüße Gerhard
 

oT-To

User †
Das Höhenruderservo sitzt im unteren Drittel der Seitenflosse und ist nach abnehmen des Seitenruders von hinten zugänglich.

wow, das bietet die chance den eh schon leichten segler noch 300 - 400 gr leichter zu machen, indem ich auch dieses servo nach vorne nehme und das HL über einen winkel ansteuere....

sehr spannend: otto
 

ciro

User
Hallo oT-To
Der Paritech Quintus scheint aus denselben Formen zu kommen mit dem hinteren Rad am "unscale" Ort, was sicher weniger anfällig ist.
Alle anderen Quintus haben das hintere Rad scale im Seitenruder im Drehpunkt.
Der Original Quintus M hat die Ruder oben angeschlagen: https://www.jetphotos.com/photo/9089748

Das Höhenruderservo habe ich aus gutem Grund redundant + spielfrei eingebaut:
https://www.rc-network.de/threads/«...f-quintus-6-m-paritech-bauerfahrungen.739204/

Zu leicht würde ich nicht bauen, sondern die Priorität auf Sicherheit legen. Etwas Gewicht verträgt der sehr gut.
Das Fliegen + Landen ist easy. Mit ausgefahrenen Wölbklappen kann man extrem steil herunterkommen, ohne Fahrt aufzunehmen.

Du darfst dich auf ein Traum-Flugzeug freuen und wirst bei jedem Flug ein Grinsen im Gesicht haben 👍

Herzliche Grüsse
Nik
 

oT-To

User †
hi nik!
vielen dank für die vielen hinweise. deiner sprache/schrift entnehme ich, dass du wohl in der schweiz unterwegs bist. sollte das so sein, könnte man sich ja mal verabreden.... habe derzeit eine AK8 mit fünf metern spannweite, die eine fast identische redundante HR anlenkung hat wie deine quintus.

habe nochmal genau nachgesehen. es gibt doch eine punkt in dem sich die quintus von paritech unterscheidet: sie hat störklappen. das hat die ausführung von chocofly nicht....

bei die kleinen KST 08 gibt es übringens für wenig geld fertige servorahmen, die dann noch ein kugelgelagertes gegenlager haben.

dir eine gute zeit: otto
 

Uha

User gesperrt
So hab heute den Quintus bei Dani heute bestellt
😭😭😭😭😭 kommt erst Ende 2021
 
Halo Uwe
Ich finde das wär eine gute Entscheidung. Dann gratuliere ich erst mal zum Kauf und wünsch Dir im Voraus schon mal viel Spaß damit. Mein Quintus ist inzwischen fertig, war jedoch aufgrund des momentanen Wetters immer noch nicht in der Luft

Gruß Gerhard
 

oT-To

User †
hallo uwe!
herzlichen glückwunsch zur bestellung. gib doch bescheid, wenn das ding eintrifft. war letzte woche bei dani und habe einen aus der nähe begutachtet: sehr überzeugend... was mich sehr beeindruckt hat, war die schlichtheit. man sieht dem gerät nicht an, was in ihm steckt.

hatte dani befragt, wie es denn mit ballastierbarkeit aussieht. er meinte, dass genügend ballast auf dem verbinder platz hätte. gibt es dazu erfahrungswerte? gerhard, hast du bei dir ballast vorgesehen?
siyu: otto
 
Hallo Otto
wie schon beschrieben ist meiner ja immer noch nicht geflogen. Ich habe mir die Option mit Ballast noch offen gelassen. Meiner Meinung und Erfahrung sollten Modelle dieser Größe nicht zu leicht sein, damit sie gut fliegen, aber das hängt natürlich von vielen Faktoren und Anwendungszwecken ab. (Ich hab meine 7m ASH 31 letztes Jahr um 1,5 kg aufgelastet und bin damit sehr zu frieden). Auf dem Flächenverbinder ist beim Quintus kein Platz, aber die Flächen haben neben dem Verbinder Ballastkammern in denen man noch einiges zuladen kann. Das ganze werde ich nach dem Einfliegen noch ausloten. Ich hoffe, dass dies bald sein wird. Erstflug wird erst mal ohne Ballast statt finden.
Gruß Gerhard
 

Mefra

User
Hallo Uwe
Ich baue gerade auch einen Quintus von Chocofly. Jedoch den mit dem Nasenantrieb. Von den Flugeigenschaften kann ich noch nichts berichten, aber was den Cockpitausbau betrifft habe ich mir ziemlich viel Gedanken gemacht. Ich habe das ganze jetzt so gebaut, dass ich mit 2 Empfängerakkus Emcotec 2900 einem Flugakku SLS 5000 einer ACT Weiche und einem zusätzlichen Schleppkupplungservo gerade so ohne zusätzliches Blei auskomme …..
Gruß Gerhard
Hallo Gerhard,

auch bei mir steht der Quintus sehr weit oben auf meiner Liste.

Ich fliege in der Ebene und suche ein Modell, (was mir in erster Linie gefällt, = Quintus ;):)) und das ich alleine, ohne Unterstützung starten kann und thermikstark, aber auch schnell geflogen werden kann.
Ablasser aus 200 mtr. sind bei mir, für dies Modell, kein Kriterium, das passt m.E. nicht.
Dazu sollte das Modell mit FES selbständig ( ohne Startwagen oder Flitsche) vom Boden (Graspiste) starten.
Darüber hinaus sollte es einfach, auch auf kurzen Plätzen zu Landen sein.
Daher ggf. der Quintus von Paritec, da dieser mit Störklappen ausgestattet ist…. :confused::confused:

Kannst Du mir bitte noch ein paar Infos zu Deimem E-Setup geben:
  • Welchen Antrieb hast Du eingebaut?
  • Du verwendest 6s?
  • Welche Luftschraubengröße setzt Du ein und wie groß ist der Abstand zum Boden?
  • Hast Du ein spezielles FES EZFW eingebaut?

Vielen Dank.

Hattest Du schon Gelegenheit den Quintus zu fliegen?

Viele Grüße :)
 
Hallo Frank
Mein Quintus wurde komplett von Chocofly aufgebaut. Als Antrieb ist ein Leomotion L4038-2700 mit Getriebe 6,7 und einem Castle Phönik Edge 120A Regler verbaut. Der Antrieb wird mit 6S 4500mAh an einer 16x10 Luftschraube betrieben. Mit dem Chocofly 3Stufen FES Fahrwerk kommt man auf etwa 8,5 cm Bodenfreihei was laut Chocofly locker reicht. Leider konnte ich den Quintus immer noch nicht fliegen.
Gruß Gerhard
 
Hallo Hermann
Die Halter sind Eigenbau. Ich hab einfach eine 1,5mm Aluplatte genommen und an den Ecken 4 M3 Schrauben angebracht auf die die Emcotec-Akkus sauber draufpacken und die Akkus mit M3 Rändelmuttern aufgeschraubt. Ich hoffe das Bild ist aussagekräftig
Gruß Gerhard
IMG_1913.JPG
 

k_wimmer

User
Servus Gerhard,

Der Innensusbau ist dir wirklich sehr schön gelungen!
Darf ich fragen, was das für ein System ist, mit dem die beiden Empfänger Akkus so sauber an der Rumpfwand befestigt sind?
Danke im voraus,

Hermann
Hier gibt es auch ein solches System.
Kann man einfach auf eine Sperholzplatte schrauben.
F971625A-6B1A-4D6F-A298-7664FBE177C7.jpeg
 

k_wimmer

User

Mefra

User
Hallo zusammen,

der Quintus, hier von Chocofly, ist ja wohl ein richtiges Traummodell. :cool: :) :cool:

Wodurch unterscheidet sich der Quintus von Chocofly vom dem von Paritec?
(Mal abgesehen von dem lenkbaren Heckrad und der Störklappen bei Paritec….) :confused:

Beide haben die gleiche Spannweite und Länge, welche Profile kommen zum Einsatz?
Produziert Chocofly auch selbst wie Paritec?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hallo zusammen.

Es wurde endlich wahr und mein Quintus hatte gestern seinen Erstflug. Beim Erstflug wollte ich den Quintus per F-Schlepp in die Luft kriegen. Als Schlepper stand eine Cmelak mit 250ccm Moki-Motor zur Verfügung. Mit dieser Motorisierung hob der Quintus schon kurz nach dem anrollen ab und hing super stabil an der Schleppleine. Als Setup habe ich die Daten von der Chocofly hompage genau übernommen. Alle Einstellungen passten perfekt. Nach dem Ausklinken musste ich den Quintus nur 2 Zacken tief trimmen und schon war alles gut. Beim Landen habe ich zur Butterflystellung 4mm tiefe zugemischt und der Sinkflug war genau nach meinem Geschmack. Der Quintus lässt sich auch aus großer Höhe total einfach und langsam landen. Er bleibt in allen lagen und auch bei langsamer Geschwindigkeit total stabil. Bei der Butterflystellung lasse ich die äusseren Querruder neutral, so das aussen an den Flächen immer eine saubere Strömung anliegt. Ich hatte bisher kaum ein Modell, das schon beim Erstflug so optimal geflogen ist. Ich kann den Quintus nur jedem empfehlen. Auch meine Vereinskollegen waren alle begeistert. Beim nächsten mal werde ich mal den Bodenstart mit dem FES ausprobieren und hoffe, dass ich da auch so begeistert bin. Dann melde ich mich noch einmal.

Gruß Gerhard
 

oT-To

User †
hallo gerhard!
was lange währt wird endlich gut! gratulation zum gelungenen erstflug und danke für den interessanten bericht. meiner sollte in 10 wochen fertig sein. bin schon sehr gespannt.....
siyu: otto
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten