Electron Einziehfahrwerk Problem

Hallo, hab auch ein Electron FW mit RB45 Steuerung, allerdings nur das FW angeschlossen, wenn ich jetzt die Progr. durchgehe leuchtet die LED ja immer für den nächsten Progr. step, kann man das abrechen ? Wenn ich nach dem Progr. der FW länger draufdrücke leuchtet die LED nicht mehr, FW fährt natürlich nicht aus
 

hps

Vereinsmitglied
Servus, nachdem du beim dritten Schritt in der Programmierung bist und den Button wieder gedrückt hast blinkt die LED ja 3x (wäre Beginn der Programmierung der Bremsen). Nun stellst du nichts weiter ein und bestätigt nacheinander durch Drücken des Buttons die weiteren drei Schritte. Nun müsste die LED 5x blinken und die Programmierung ist beendet. Einmal Akku trennen und wieder anstecken, ready!
Jetgruß Peter
 
Peter, Danke, nach 5mal blinken habe ich den Akku abgezogen, danach passierte nix, nochmal von vorn, nach 5mal blinken, nochmal gedrückt, danach Akku gezogen, jetzt ist das FW ausgefahren , LED leuchtet, es fährt aber nicht mehr ein, hmmmm
Frank
 

hps

Vereinsmitglied
Hast zu zufällig einen Spektrum Sender; da hatten wir einmal auch so ein ähnliches Problem?
Hast du das Ein- und Ausfahren auf einen Schalter gelegt und beim Programmieren diesen auch an entspechender Stelle umgelegt - ja, blöde Frage, aber nur um sicher zu gehen!
 
Ja eine IX20, nein ist keine bl. Frage, ja auf einen Schalter gelegt 2Stufig und auch beim entsprechenden Punkt umgeschaltet, wenn ich den Akku am Empfänger anstecke, geht sofort die LED an, auch wenn der Akku nicht in der RB45 steckt, der ist demnach nur für die Fahrwerke zuständig
 

hps

Vereinsmitglied
Scheint also so zu sein, dass das Umschaltsignal von der RB45 nicht registriert wurde. Das war auch bei meinem Kollegen mit einer Spektrum-Anlage so. Ich frage heute mal nach, wie das Problem gelöst wurde - es wurde nämlich gelöst, das ist sicher 😉. Melde mich dann nochmal!
 
Ich habe auch einen RB45 Controller mit Evo50 Beinen. Eingelernt ist alles und es fährt auch ordentlich ein / aus und lenken tut es auch. Ich habe nur ein "Problem" das die Verriegelung des Fahrwerks (dieser kurze Impuls) erst nach so einer langen Zeit geschieht. Das heißt FW fährt ein und nach 15-20 sec. erst hört man den kurzen Impuls das es wie verriegelt wurde. Gleiches in beiden Positionen. Oder ist es das stromlos schalten was ich hier gelesen habe und garkeine Verriegelung?
 

Heinz234

User
Das ist keine verriegelung, verriegelt ist das Fahrwerk wenn die endlagen erreicht sind automatisch.

Der kurze Impuls dreht die Motoren ein kleines Stück jeweils rückwärts um Spannung aus dem System zu nehmen.
 
Hallo Tino,

hast Du die 15-20 sec im Keller festgestellt mit nur Bugradbetätigung oder bei montiertem Flieger wenn alle drei Beine angesteuert werden?
Ich habe nämlich festgestellt, daß diese Zeit bis der Impuls kommt, wesentlich länger ist wenn nur ein Bein angesteuert wird. Warum weiß ich nicht - ist aber (bei mir) so. 🤔

Gruß,
Christof
 
Hallo zusammen,

Der Controller wartet je Fahrwerksbein auf einen erhöhten Strom am Endanschlag.
Dann stoppt der Motor.
Wenn alle Beine ein oder ausgefahren sind dreht jeder Motor kurz nach oder zurück. (Die Richtung weiß ich jetzt gerade auch nicht)
Stoppt einer der Motoren nicht, wartet der Controller etwa 15 Sekunden und bricht letztendlich ab und stellt trotzdem alle Motoren nach. Daher die Verzögerung.
Das verhindert, dass ein durchdrehender Motor ewig läuft.
Sind die Flügel dran, läuft es deutlich schneller.
(Ich hoffe, es ist nicht zu unverständlich erklärt)

VG
Mathias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten