Ebay Scheiß u. Co the best off

justme

User
Wow! Ich bin ziemlich überrascht was für ein selbstgerechtes Verständnis zu Gebrauchtkäufen hier einige haben und es auch noch veröffentlichen. In meinen Augen ziemlich peinlich. Für mich gibt es keine Diskussion ...

... wenn ich etwas kaufe zahle ich unverzüglich und erwarte auch ein schnellen und zügigen Versand. Wenn das nicht passiert oder passieren kann, mache ich sicher nicht so einen Bohei wie es chris2f4u berichtet hat, aber ich erwarte eine entsprechende Kommunikation und eben den schnellstmöglichen Versand.
... wenn ich etwas verkaufe können mich nur höhere Gewalten davon abhalten spätestens am nächsten Werktag zu versenden. Das ist eine Frage der Ehre. Da braucht es nichts schriftliches und keine Wortklaubereien.

Mir wird langsam klar warum Gebrauchtdeals immer problematischer werden. Es gibt wohl zunehmend Leute die unter Fairplay verstehen, dass alle anderen Fair zu ihnen sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kormy

User
Jawohl justme, das ist die Einstellung wonach jeder Handeln sollte und nicht
so ein Larifari. Wenn ich etwas kaufe verlangt der Verkäufer das ich sofort
bezahle und ich das es sofort versendet wird so sollte ein Handel mit Gebrauchten
Teilen stattfinden das ist auch so und gehört zum Fairplay wie justme auch schreibt.
 
@justme,
@kormy,
genauso sehe ich es auch. 👍

Leider werden so genannte "alte Werte" immer Selterner, und durch die Anonymität in Form eines Niknames werden Sachen gemacht Bzw. Kommentare geschrieben, die Der-/ Diejenige nicht machen würde, wenn man sich persönlich Gegenüber stehen würde.

Ich bin auch etwas altmodisch was das Anschreiben bei einem Verkauf angeht.
Wenn ich etwas Verkaufe, und Der- / Diejenige mich nicht mal mit Namen / Anrede anschreiben kann, wird es nicht an Den-/ Diejenigen verkauft.
 
Moin

mal langsam. Wie üblich ist das Kaufen/Verkaufen auch eine Sache der Kommunikation. Weiterhin ist der Aufwand des Zahlens ein anderer als der des Verpackens und Versendens. Steht jeder von Euch, der ein großes Modell verkauft, mit dem verpackten Modell in der Tür und wartet auf den Ping der Kontoapp, daß das Geld da ist, um dann den Schumacher zur Post zu machen?
Wenn man hier von vorneherein das Erwartunghaltungmanagement betreibt - lieber Käufer, das Verpacken und Versenden wird x-Tage dauern, sollte das kein Problem sein.
Banken haben 24h online "offen", Baumärkte und Poststationen eher nicht - Gegenargumente vorweggenommen, nicht jedes Paket passt in einer Packstation und ich verpack den Flieger erst wenn er verkauft wurde (kann ja sein, der Käufer holt es ab) Insofern war die Kommunikation seitens des Verkäufers vielleicht suboptimal, aber das Käuferverhalten - wenn wie geschildert - naja....

Grüsse

Gero
 
Gebe hier jetzt gerne auch mal meinen Senf zu dem Thema ab auch wenn ich damit viell. übers Ziel hinausschieße!
Grundsätzlich bin ich mit Gero einer Meinung.
Wenn es Zeit zum verpacken braucht oder aus anderen Gründen Verzögerungen gibt, dann sollte das einfach klar kommuniziert werden.

Aber Leute, Versand spätestens am nä. Arbeitstag ist ein Witz! Das ist genau das was heutzutage so abgeht. Mann/Frau muss alles SOFORT haben. (Gen Z macht es uns vor, sorry) Heute bestellt, morgen geliefert, ganz gleich wer dafür Nacht- oder 12-Stunden Schichten einlegen muss.
Das sind auch die, welche an der Kasse, im Restaurant oder bei der Check-In am Flughafen als erstes dran kommen wollen.
Man hat ja keine Zeit mehr?! Komisch, obwohl bald jeder 100 Jahre alt wird und wir Deutschen so viel frei haben wie noch nie.
Wenn früher im Versandhandel was bestellt wurde, waren 2 Wochen Lieferzeit normal. Heute geht das natürlich nicht mehr.
Wenn ich das Teil am Freitag Abend gekauft und eine Minute später bezahlt habe, soll es natürlich am Samstag morgen bei mir auf dem Tisch liegen. Habe ja womöglich sonst nichts mehr zu basteln .....
Und wie Gero schon schrieb, einen Betrag überweise ich in Echtzeit. Ein Modell ordentlich zu verpacken, Fahrt zur Post, Versandweg usw. steht dazu in keinem Verhältnis. Das braucht halt etwas Zeit und hat mit Ehre überhaupt nix am Hut.
Wo ist das Problem wenn ich mal 5 Tage drauf warten muss? Dann freut man sich schon mehr drauf. Geht mir zumindest so.

Und noch ein Wort zum Schriftlichen. Wer von uns ärgert sich nicht darüber wenn jeeeedes noch so kleine Wort, jedes Wenn und Aber irgendwo verschriftlicht werden muss damit ja keine noch so kleine Gesetzeslücke ausgenutzt werden kann um anderen ans Bein zu pinkeln?
Kein Wunder verwalten und bürokratisieren wir uns alle noch zu Tode! Amen.

Schöne Grüße, Stefan
 

molalu

User
Kein Wunder verwalten und bürokratisieren wir uns alle noch zu Tode! Amen.

Stefan, ich bin 100% bei Dir. Aber wenn es um mein Geld geht, dann will ich a) wissen, mit wem ich es zu tun habe und b) wie wird so ein Privatkauf geregelt.
Wenn ich heute ein Auto oder ein Möbelstück kaufe, dann legt man mir seitenlange Kaufverträge vor. Die werden von uns anstandslos akzeptiert. Bei privaten Geschäften soll alles auf Zuruf, auf Vertrauen (ein Modellbauer bescheißt nicht den anderen Modellbauer) und nach angeblich bewährter, gängiger Praxis funktionieren.
Leider hat sich die Welt in den zurückliegenden Jahren massiv verändert und man versucht mich nicht durch gefakede Anrufe zu betrügen, man schickt mir auch jeden Tag gefakede Nachrichten auf mein Handy, um mich zu betrügen. Da bleibt doch nichts anderes als sich zu schützen, oder sehe ich da etwas völlig falsch????
 
Hallo Ingolf,

puh, wenn du also irgendein Teil hier in der Börse verkaufen willst, ob es nun 10 Euro oder 1.000 Euro kosten soll, schickst du Interessenten erst mal seitenlange Kaufverträge zu und erwartest dass diese unterschrieben zu dir zurückgeschickt werden bevor du an ein Geschäft denkst. Klingt in meinen Ohren etwas umständlich, aber wenn es nicht mehr anders geht ...

Gruß, Karl Hinsch
 

micbu

User
Niemand verlangt eine Bezahlung innerhalb 10Sekunden nach dem Kauf. Genauso wenig wie man verlangen kann, dass etwas direkt oder spätestens am nächsten Tag versendet wird. Diese schnellschnellschnell Mentalität die mittlerweile existiert ist doch krank. Ja, ich bin auch ein ungeduldiger Mensch und wünsche mir, dass Bestellungen bereits am nächsten Tag eintreffen. Das erwarte ich allerdings nur von denjenigen, die mir das auch versprechen! Wenn das nicht versprochen wurde, dann sind 1 oder 2 Wochen für mich völlig in Ordnung. Man hat nicht immer direkt Zeit um etwas zu erledigen.
Solch eine Kaufabwicklung hier zu veröffentlichen.........
Beide Seiten haben hier völlig überzogen reagiert.
 

molalu

User
Karl sei so gut und les Dir meinen Beitrag vollständig und aufmerksam durch. Dann wirst Du verstehen, dass ich mit den Verträgen einen Vergleich herangezogen habe.
Ich werden bei Kaufabwicklungen in diesem Forum und anderen Foren, bzw. bei den Kleinanzeigen keine Verträge vorlegen, aber die wenigen Dinge um die es bei so einem Geschäft geht, schriftlich vereinbaren.
Wo ist da das Problem? Es geht um Geld - teilweise um viel Geld. Da hört die Freundschaft sprichwörtlich auf.
Darüber hinaus schafft es doch auch jeder seinen Disclaimer, oder Haftungsausschluss in die Verkaufsanzeige zu schreiben.
 
Ich Versuche als Käufer fast immer schnellst möglich zu bezahlen um folgende Verkäufer Nachrichten zu minimieren:

" Leider hatte meine Frau den Artikel schon meinem Sohn versprochen, deswegen trete ich vom Verkauf zurück "

" Leider ist mir der Artikel heruntergefallen und somit defekt "

" Ich habe den Artikel schon einen anderen Interessenten verkauft "

Alles bei Kleinanzeigen erlebt.
 
Stefan, ich bin 100% bei Dir. Aber wenn es um mein Geld geht, dann will ich a) wissen, mit wem ich es zu tun habe und b) wie wird so ein Privatkauf geregelt.
Wenn ich heute ein Auto oder ein Möbelstück kaufe, dann legt man mir seitenlange Kaufverträge vor. Die werden von uns anstandslos akzeptiert. Bei privaten Geschäften soll alles auf Zuruf, auf Vertrauen (ein Modellbauer bescheißt nicht den anderen Modellbauer) und nach angeblich bewährter, gängiger Praxis funktionieren.
Leider hat sich die Welt in den zurückliegenden Jahren massiv verändert und man versucht mich nicht durch gefakede Anrufe zu betrügen, man schickt mir auch jeden Tag gefakede Nachrichten auf mein Handy, um mich zu betrügen. Da bleibt doch nichts anderes als sich zu schützen, oder sehe ich da etwas völlig falsch????

Hallo Ingolf,
ich gebe Dir recht. Ja leider hat sich das ganze Internetgeschäft in diese, m. M. nach unglückliche Richtung entwickelt. Liegt zuletzt sicherlich auch daran, dass heute vom Schreibtisch aus mehr betrogen werden kann als noch vor Jahren. Die es drauf anlegen, müssen sich dazu nicht mal mehr bewegen. (Ausser vielleicht den Finger auf der Maus 🤬)
Grade Kleinanzeigen oder Ebay Auktion waren da die letzten Jahre in punkto Sicherheit bei der Kaufabwicklung viel zu nachlässig. Ich wurde selbst schon um einige hundert Euro beschissen weil ich auf Treu und Glauben gekauft habe und die Polizei konnte gar nichts machen weil der Typ im Ausland saß.
Abschliessend von meiner Seite aus:
Ich rate jedem den gesunden Menschverstand einzuschalten, vor allem wenn es um vermeintliche Superschnäppchen geht und Bezahlung und Verkauf offen zu kommunizieren. Dann klappt es i. d. Regel auch. Nicht denken wenn ich superschnell bezahle dann bekomme ich genauso schnell meine Ware. Wäre in dem vorliegenden Fall so sicherlich auch vermeidbar gewesen.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine zufriedenstellende Abwicklung bei Euren Käufen und Verkäufen.

Beste Grüße, Stefan
 

pointy

User
Na Eigentlich wollte ich ja nur gut für den Käufer damit er schnell das kleine Fahrwerk bekommt welches er im Umschlag haben wollte ,gleich nächsten Tag versendet also nichts mit Groß einpacken, Bankdaten gegeben und er wollte dann Überweisen ,So sieht es aus .Ich hatte Paar mal geschrieben immer noch kein Geld eingegangen, Faule Ausreden kamen dann nur.
macht jetzt nichts Ich Hake es einfach mal ab. Gutmütigkeit und Vertrauen zahlen sich nicht immer aus..
 

Papa14

User
Ich wurde selbst schon um einige hundert Euro beschissen weil ich auf Treu und Glauben gekauft habe und die Polizei konnte gar nichts machen weil der Typ im Ausland saß
Gentlemen, that reminds me ... an ein Angebot vor einigen Jahren für einen F5J Segler - aus Griechenland.

Ich hab den Verkäufer angeschrieben und eine Antwort in einem etwas holprigen Englisch bekommen. Ich habe dann meine Bedenken geäußert, weil er ja in GR ist und ich im Falle eines Falles so gar keine Chance hätte, einen Rechtsanspruch geltend zu machen. Darüber war der Verkäufer erzürnt, wenn ich ihm da unlautere Absicht unterstellen würde - es sei ein aufrechter Mann und sogar gr. Militärpilot. Ich habe dann noch einmal nachgehakt und gefragt, warum sein Englisch dann so schlecht sei, schließlich ist Englisch die Sprache der Luftfahrt. Ich habe ihm aber einen Kompromiss vorgeschlagen - er schickt mir das Modell vorab und ich zahle nach Erhalt. Schließlich sei ich auch ein ehrlicher Mensch und wenn er den Vertrauensvorschluss von einem Käufer für eine Vorauszahlung erwartet, dann kann ich das wohl auch in der Gegenrichtung von einem Verkäufer erwarten, oder nicht? Er hat das gar nicht witzig gefunden ...
 

molalu

User
Ich habe dann meine Bedenken geäußert, weil er ja in GR ist und ich im Falle eines Falles so gar keine Chance hätte, einen Rechtsanspruch geltend zu machen.

Das ist in der Tat das Problem, egal, ob man P2P-Geschäfte im Ausland oder in Deutschland macht. Bei Werten oberhalb von € 100 biete ich dem Verkäufer folgende Abwicklungsvarianten an:
  1. Austausch von Namen und Adressen bevor eine Zahlung erfolgt ist
  2. Anzahlung von 50% des Warenwertes - Rest bei Lieferung. Eine Unsitte ist das mit der Vorauszahlung. Wie häufig werden Käufer durch manipulierte Fotos betrogen, oder der Verkäufer macht wissentlich Falschangaben zu den technischen Gegebenheiten. Gezahlt ist heutzutage schnell - sein Geld zurückfordern und auch zurückerhalten ist in fast allen Fällen unmöglich.
  3. PayPal mit Käuferschutz, also nicht per Freunde/Familie, sondern mit der 1% Provision für PayPal. Die Provision übernehme ich.
Läßt sich der Verkäufer darauf nicht ein, trete ich vom Kauf zurück. Für mich gilt die These: "Ich muss mein Geld viel zu hart verdienen, um es irgendwelchen Schmarotzern und/oder Betrügern hinterher zu werfen".

So wie Peter es mit seinem grieschichen Verkäufer beschrieben hat - meistens enttarnt man einen Verkäufer mit falschen Absichten durch 2 oder 3 geschickte Fragen, bzw. Anforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man man man, ich hab also einen Kommunikationsfehler gemacht, Jesus was is nur los mit der Welt.

Also in meiner Welt mit empfindlichen Modellflugzeugen hat bisher jeder akzeptiert, dass es eben seine Zeit braucht das Ding zu verpacken.
Karton finden oder basteln, Füllstoffe irgendwie organisieren, und wegfahren oder mitnehmen lassen je nach Paketdienst.
Das dauert eben einfach immer ein paar Tage, und fertig.
Wem das nicht passt bekommt sein Geld zurück, und ein anderer freut sich über ein 41 Jahre altes Fliegerle.

Und ja auch so ein Baukasten wird bei mir umverpackt und ordentlich gepolstert.
Und wie schon geschrieben wurde liegt das Ding nicht vorverpackt rum.

Gruß Chris
 

heikop

User
Und wie schon geschrieben wurde liegt das Ding nicht vorverpackt rum.
Und das ist der Fehler, wenn ich etwas mit Versand anbiete ist selbiger vorbereitet, d.h. es ist zumindest Verpackungs-
und Polstermaterial vorhanden. In der Regel versende ich am nächsten Werktag, kleinere Sachen landen eh' in
der Paketstation, gehen also u.U. am Tag des Geldeingangs raus.
 
Ähm nöö, is nich Standard dass jeder immer nen passenden Karton usw. im Haus hat.
Es soll auch Leut in Miiiiiieeetwohnungen geben...da is nich so viel Platz wie in einem Haus....
Die besorgen sich das Zeugs wenn sie es brauchen...
Mehr erwarte ich auch nicht vom Versender.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen hier...
 

heikop

User
Es soll auch Leut in Miiiiiieeetwohnungen geben...
Tatsächlich? Also sowas wie mein trautes Heim?
Wenn ich etwas verkaufen will bereite ich den Verkauf vor, schließlich ist das keine Hopplahoppentscheidung aus dem Affekt heraus.
Dazu gehört auch eine Versandvorbereitung, wenn einem das zuviel ist sollte man sich auf Abholung beschränken.

Das kannst Du gerne anders sehen, es gehört für mich zum gegenseitigen Respekt zwischen Käufer und Verkäufer!
 
Ganz ehrlich, ich versuche auch den Käufer schnell zu bedienen, denn der hat sich beim Kauf etwas gedacht und freut sich auch im besten Fall...

Aber wir im Hobby sind ein paar Tage Versanddauer ok, es geht schließlich nicht um OPs am offenen Herzen und wenn nichts Anderes vereinbart ist, passt das auch aus juristischer Sicht. Also so what, immer entspannt bleiben (und wenn die Info durch den Verkäufer passt, gelingt das auch).
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten