Aldi Wurfgleiter umgebaut zum Doppelrumpf Rennflugzeug

Ich hab mir gedacht, dass ich meinen Flieger hier mal teile, um zu sehen ob schon andere Leute mal auf diese Idee gekommen sind. Mich würde interessieren noch andere Flugzeuge in dieser Art zu sehen, falls es sie denn gibt.

Als es beim Aldi vor ein paar Monaten mal wieder Wurfgleiter zum verkaufen gab, hatte ich die Idee mal zu sehen wie schnell man überhaupt so einen Flieger durch die Luft bewegen kann. Nach ein paar Flügen mit einem regulär konfiguriertem, allerdings gnadenlos übermotorisiertem Wurfi fing ich mich an etwas zu langweilen, also musste etwas mit noch mehr Schmackes her.

Nach ein paar Nächten, gefüllt mit dem Frust und der Wut die Fusion 360 so auf sich bringt, hatte ich ein neues Tragwerk für den Wurfgleiter entworfen. Dieses mal sollten 2 Flieger dran glauben und seine Einzelteile für die Wissenschaft opfern. Das Motorsystem blieb prinzipiell unverändert von dem vorherigen Wurfgleiter, allerdings dieses mal halt alles 2 mal an Bord. Die Tragfläche und das Höhenleitwerk wurden 3D-gedruckt und mit Kohleholmen verstärkt.

Alles in allem wiegt das Flugzeug 400g flugfertig, was zuerst nach viel zu viel klingt, allerdings sich im Flug eher gutermaßen auswirkt. Das hohe Trägheitsmoment lässt extrem schnelle Sturzflüge zu und macht den kleinen Flieger unanfälliger für Böen wie andere Flugzeuge in der selben Größe.

Hier noch ein YouTube Link zu einem Flug, den ich letztens aufgezeichnet habe:
Im Anhang befinden sich noch einige Bilder vom Bau.
 

Anhänge

  • 20210908_174255.jpg
    20210908_174255.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 381
  • 20210908_185349.jpg
    20210908_185349.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 437
  • 20210908_185355.jpg
    20210908_185355.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 367
  • 20210909_165433.jpg
    20210909_165433.jpg
    375,7 KB · Aufrufe: 359
  • 20210914_173708.jpg
    20210914_173708.jpg
    339,7 KB · Aufrufe: 418
  • 20210914_182106.jpg
    20210914_182106.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 465
  • 20210914_184111.jpg
    20210914_184111.jpg
    321,6 KB · Aufrufe: 483

EPJET

User
hallo rennflugzeugbauer,
ich finde deine version cool und möchte fragen, ob du mir technische daten angeben kannst, wie, motor, prop, regler, rumpfabstand, motorsturz usw.
wenn erlaubt ist, würde ich ihn gerne kopieren.
ein gruss aus der schweiz!
willy
 
hallo rennflugzeugbauer,
ich finde deine version cool und möchte fragen, ob du mir technische daten angeben kannst, wie, motor, prop, regler, rumpfabstand, motorsturz usw.
wenn erlaubt ist, würde ich ihn gerne kopieren.
ein gruss aus der schweiz!
willy
Servus Willy, viele von den Daten zum Modell stehen in der Beschreibung vom gelinkten Youtube Video. Leider habe ich die .stl Dateien vor langer Zeit schon verlegt, also kann ich dir auf die Schnelle leider nichts dazu bereitstellen. Im generellen Ist die Konstruktion der Tragfläche allerdings sehr einfach gehalten, dar der Originalflügel weitgehend als Vorbild genommen wurde. Wenn man sich im CAD etwas auskennt, kann man einen ähnlichen, und sicherlich auch einen leichteren Flügel ohne großartige Probleme entwerfen. Eines, war natürlich immer ein Thema bei Fliegern dieser Größe ist, ist der Platz zur Kabeldurchführung im Tragflügel.

Ein paar Daten, welche sonst nirgends genannt wurden, sind die Spannweite von 63cm, einen Rumpfabstand von 14cm zwischen den Rumpfmitten und einen Motorsturz von ca. 5-7°, welcher eher geschätzt ist und per Auge vom Vormodell übertragen wurde. Motorzug ist natürlich keiner eingebaut, wegen der gegenlaufenden Motoren. Als Holme sind im Flügel und im Leitwerk jeweils ein 5mm Kohlerohr eingeklebt. Das Flügelprofil ist ein stinknormales Clark-Y, welches vom Schaumflieger übernommen wurde.

Ich hoffe das bringt dich etwas weiter. Falls ich jemals eine überarbeitete Version von dem Flieger bauen werde, kann ich diese Dateien ja dann hier hochladen. Gruß aus dem Allgäu
 

Dix

User
Der Gerät vom anderen Discounter wurde rauf und runter variiert.

Ebenso der kleine Multiplex Wurfgleiter.
Mein Linkbringdienst ist gerade alle. Keine Coins mehr.
Findest Du aberbestimmt auch selbst mit Hilfe der Forumssuche.

Und das Aldi-Dings wurde bestimmt auch fleißig verpfriemelt
 

EPJET

User
vielen dank ins allgäu!

bringt mich schon einen schritt weiter!
wünsche einen schönen abend!
gruss aus der nähe von bern👍
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten