Multiplex FILIUS

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
ist Modellbau, habe immer mehrere Baustellen und mache worauf ich gerade Lust habe. Bei der letzten Lackiersession ist er nebenbei weiss geworden.
20230606_200553.jpg

Vorgestern war dann das Orange, Klarlack und bisschen Zeit vorhanden:
20230816_192237.jpg
 
Hallo Filius Freunde
Dieses Jahr haben wir auch ein großes Filius Projekt begonnen. Wir bauen gleich drei dieser Art und werden dieses Jahr voraussichtlich noch fertig. Das komplette Modell ist Eigenbau, also ohne Baukasten erstellt. Die Haube haben wir auch selbst Tiefgezogen. Wenn wir fertig sind, zeigen wir gerne weitere Bilder der fertigen Modelle. Für den Antrieb, haben wir uns was spezielles einfallen lassen. Einen 3D gedruckten Motoraufsatz in Retro-Optik:
Anhang anzeigen 12320647Anhang anzeigen 12320648Anhang anzeigen 12320649Anhang anzeigen 12320650
Kannst du mir was über den Anstellwinkel des Motors sagen ? Motorsturz meine ich . Mike grüßt .
 

PITA65

User
Hi Mike,
Das Ding steht 4° nach oben, von der Tragflächenauflage gesehen. Seitenzug gibts keinen, den hab ich vernachlässigt. Fliegt auch so ganz gut. Es gibt keine Lastigkeitsveränderung. Modell zieht relativ gerade weg. Wer einen E Motor verwendet muss bie einem solchen Aufsatz unbedingt auf den korrekten Motorwinkel schauen. Die meisten kleinen E Motoren haben erheblich mehr Leistung als die alten Cox. Wer nicht genügend nach oben stellt, bekommt Probleme beim Start. Der Flieger zieht im ersten Moment dann nach unten. (meiner Erfahrung nach!)
Übrigens habe ich den Motoraufsatz gleich nochmal drucken müssen. Der Harzdruck hat nicht funktioniert und ist gebrochen. Wir haben mit Pulverdruck und Nylon jetzt die besten Ergebnisse und sind im sehr stabilen Bereich. Weitere Versuche müssen wir alterdings noch machen....
Gruss Max


1692729291819.png
 

Sichel

User
Sehr schön geworden!
Ist das finish Folie, oder ist da eine Struktur durch Lackieren mit der Walze
entstanden?

Grüsse,
Helmut

Ps. habe kürzlich bei MPX im Werk einen Filius-Bausatz ergattert!
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
Sehr schön geworden!
Ist das finish Folie, oder ist da eine Struktur durch Lackieren mit der Walze
entstanden?

Grüsse,
Helmut

Ps. habe kürzlich bei MPX im Werk einen Filius-Bausatz ergattert!
Da ist Japanpapier drunter. Wollte nicht zu viel füllern und schleifen. Ist ja keine Superorchidee.
 
Moin,
es geht weiter voran.:)
Alles ist gut verheilt.
Habe jetzt schon mal das Antriebsmodul angepasst.
Sieht gut aus.;)
Filius nimmt das Antriebsmodul auch gut an.
Anhang anzeigen 12069844Anhang anzeigen 12069845
Anhang anzeigen 12069846Anhang anzeigen 12069847

Jetzt nur noch Anlage rein und die Rehamasnahmen können beginnnen.:D
Bleibt nur zu hoffen ,das es keine Rückschläge bei den ersten Flugversuchen gibt.
bis bald......
Uwe
Hi,
ich habe hier im Thread schon mal über mein Filius berichtet und auch mein Impelleraufsatz vorgestellt.
Inzwischen verwende ich den Aufsatz auch bei mein Fubflyer .Ist wirklich ne einfache und wirksame Sache.
hiuer nochmal Ftos dazu:
20211022_125505.jpg
20211022_125519.jpg
20211022_125556.jpg
20211026_145513.jpg
20211026_153241.jpg
20211026_153309.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

uli451

User
Hallo
Ich habe von einem Modellbau Kollegen einen alten Baukasten bekommen Filius von Multiplex.
Nun möchte ich das Modell so wie früher Retro mäßig bauen, heißt so wie ich es früher vor 50 Jahren gemacht habe.
Ich weiß wird schwierig aber ich versuche es mal.
Vom Bau stellt es keine große Schwierigkeiten dar aber ich möchte das Modell mit Japanseide bespannen . Und da fangen die ersten ich will nicht sagen Probleme aber die ersten Überlegungen an. Welche Seide und wie aufbringen ?
Natürlich Sollte es auch mit Flitsche hoch wobei ich mir die Flitsche selber bauen möchte.
Könnt ihr mir da ein Hochstart Gummi empfehlen ?
Angelschnur und Haken dürften ja dann kein Problem sein.
Auf was müsste ich sonst noch achten. Für jeden Hinweis bin ich Dankbar.
Den Rumpf und die Fläche habe ich wie ihr seht schon fast fertig.
Ach ja alternativ wäre noch ein Motor Pylon möglich so wie früher bei meiner Amigo.
Den Pylon würde ich mir selber bauen da gibt es ja so einige Bauvorschläge.
Mit freundlichen Grüßen Uli
 

Anhänge

  • Filius 017.JPG
    Filius 017.JPG
    234,3 KB · Aufrufe: 31

bendh

User
Warum bespannen? Das macht das Modell nur schwer und leistungsschwach. Wenn, dann höchstens mit Papier.
Keiner meiner Filius hat eine Bespannung nötig und ist zum Wetterschutz nur mit Porenfüller und Lack gestrichen.
 

crusader

User
aber ich möchte das Modell mit Japanseide bespannen
Wozu?
Die wurden auch vor 50 Jahren nicht bespannt.
Das ist ja der Sinn der Jedelsky Bauweise.
Seide ist auch sehr schwer wie der Kollege schon geschrieben hat.
Der wurde mehrfach mit Porenfüller gestrichen und zwischengeschliffen und dann lackiert.
Lg Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten