OS FS-40

Jan R.

User
Hallo!

Mein OS FS-40 läuft im Vollgasbereich nicht sauber. Er fängt immer an zu stottern, als wäre er zu mager eingestellt.
Im Teillastbereich gibt es keine Probleme.
Eine fettere Einstellung hilft auch nicht, lediglich im Teillastbereich läuft der Motor dann auch schlecht (zu fett).

Das Problem tritt bereits am Boden auf. Es lässt sich keine vernünftige Gemischeinstellung zu finden, der Motor stottert ständig ein wenig.
Wenn das Gemisch magerer gestellt wird, nimmt die Drehzahl zwar zu, aber immer ist eine Unruhe vorhanden, die Drehzahl sink kurzzeitig wieder ab.
Diese Drehzahländerungen treten auch bei sehr fetter Gemischeinstellung auf, zu mager ist nicht der Grund.
Und wie bereits geschrieben, tritt das Problem nur im Vollgasbereich auf (so ca. ab 3/4 Gas).

Ich bin ein wenig ratlos, was die Ursache sein könnte.... :confused:

Als Sprit verwende ich Cool Power mit 5% Nitro und 18% Öl.
Die Luftschraube ist eine 11*6 Master-Airscrew (die billigen von Conrad).
Die Glühkerze ist die für 4-Takter von OS.
Das Modell ist eine Piper mit 140 cm Spw. und 1,65kg Gewicht... (vorbildgetreues Fliegen... :D ), sozusagen eine modifizierte Kopie der Piper von Graupner Davor war der Motor in einem Fun-Flyer, mit denselben Problemen.

Woran könnte es liegen?
Ventilspiel?
Sprit?
Falscher Prop?

Welche Propeller fliegt ihr auf euren 6,5ccm Viertaktern ?

Danke schonmal für Antworten!

Gruß,
Jan
 
Hallo

Zu Deinem Problem!
Hast Du einen zu kleinen Tankschlauch?mind. Ø 2mm innen!
Dan hast Du den Tank so ca. in der mitte des Vergaserachse?dh. mittelachse Tank-Mittelachse Vergaser!
das Ventilspiel merkst Du wenn Du den Motor mit per hand anlässt und er immer und immer wieder Retour läuft dann ist Ventispiel-einstellen angesagt!
Wegen dem Sprit kann ich Dir sagen das der nicht schlecht ist,oder ist er etwa schon älter??
das Nitromenthan verdunstet relativ schnell!

Oder läuft er jetzt?
 

Jan R.

User
Hi,

danke erst mal für die Antworten. Ich dacht' schon, da kommt wohl nix mehr.

Ich hatte kein Werkzeug um das Ventilspiel zu kontrollieren. Nun hab ich's.
Das Ventilspiel für das Außlassventil war zu groß. Das Einlassventil war ok. Beide haben jetzt gleich viel Spiel, sind aber an der oberen Grenze.

Das hämmernde Greäusch im Vollgas und das Verhalten, als magere der Motor ab, sind nahezu verschwunden.
Das Einsetzen einer neuen Glühkerze davor hat nur minimal geholfen.
Es lag also definitiv am Ventilspiel. Ich hatte von OS eigentlich erwartet, dass bei einem neuen Motor das Spiel stimmt....
Der Motor hatte von Anfang an dieses Problem, ist nun ca. 5 Stunden gelaufen.

Spritschlauch und Tank sind ok.
Anspringen tut er perfekt, da kann kein 2-Takter mithalten (immer von Hand).

Vielen Dank für die Antworten.

Jan
 

Ingo Seibert

Vereinsmitglied
Offtopic on:

Anspringen tut er perfekt, da kann kein 2-Takter mithalten (immer von Hand).
/Offtopic off

Willst du da wirklich ne Wette drauf abschließen?? Tu es nicht, gegen meine Suppentiger und den OPS haben schon einige verloren :D ;)

Gruß und viel Spaß mit deinem Knattermax :)
 

Jan R.

User
Willst du da wirklich ne Wette drauf abschließen??
Nein, will ich nicht.
Normalerweise springt er immer sofort an, einmal gegen die Laufrichtung angeschmissen und er tuckert schön vor sich hin....
Allerdings nur, wenn genügend Sprit angesaugt wurde und der Motor kalt ist.
Bei warmen Motoren nehm ich den E-Starter.... oder warte bis er einigermaßen kalt ist...

Es ist aber immer wieder schön, mit ner Piper nach dem Start in 2-3 m Höhe erst mal Messerflug zu machen ;)

Jan
 

Hequax

User
Hallo -
den 40er OS hatte ich auch mal - als er älter wurde, lief er auch nicht mehr so toll.
Könnte sein, dass es an der Kerze liegt.
Probier doch mal ne Neue !
... bis die Tage
AL :rolleyes:
 

Jan R.

User
Hi,

es waren die Ventile....
nun läuft der OS. so wie es sich gehört.
Alt ist er auch noch nicht, mehr als 5 oder 6 Stunden dürfte er noch nicht gelaufen sein.

Gruß,
Jan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten