JS 1 Revlelation - Klapptriebwerk vs. Impeller

Kabel Regler Motor

Kabel Regler Motor

Hallo,
schönes Projekt.
Was mir aufgefallen ist, du hast die Kabellänge vom Motor zum Regler so kurz wie möglich gehalten, diese Länge ist aber nicht problematisch. Die Kabel vom Akku zum Regler sollten dafür immer so kurz wie möglich gehalten werden. Bei dir ist es genau andersherum.
Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

du hast Recht. Die Kabel von Regler zu Motor sind so kurz wie möglich gehalten, damit da nichts mit der Mechanik in Konflikt kommt. Die Akku-Kabel sind einzig aus Platzgründen so lang, da der große Regler nur noch unter den Dom paßte. Wir haben das lange mit Schübeler besprochen, da auch wir Angst vor den langen Kabeln hatten. Nun sitzt an der rechten Bordwand neben dem Regler noch ein zusätzlicher Block mit 6 großen Kondensatoren (Analog den Kondensatoren auf dem Bild mit dem Regler). Diese hatten wir uns so von Schübeler konfektionieren lassen, zur Kompensation der Leitungs-Induktivität. Ein Bild davon habe ich nicht, da ich da mit der Kamera nicht hinkomme.
 
Onboards Kamera

Onboards Kamera

Im Verlauf der Flugerprobung wollten wir einmal wissen, wie sich die recht schmalen Außenflügel der JS1 im Schnellflug verhalten. Dazu montierten wir im Modell eine GoPro auf einem drehbaren Halter. In dem Modell ist dann noch ein Jeti Speedsensor (Staudruckmesser) verbaut. Damit die Werte halbwegs realistisch sind, haben wir versucht den Senor vorher auf einem Autodach zu kalibieren. Die angezeigten Werte waren dabei zu hoch und wurden entsprechend bei den Ergebnissen berücksichtig und korrigiert. Im unteren Bereich bis ca. 90 km/h stimmten die Ergebnisse. Ab ca. > 160 km/h wurden die Werte entsprechend korrigiert. Die Ergebnisse waren sehr ermutigend. Bis ca. 250 km/h haben wir kein kritisches Verhalten wie unterschneiden der Außenflügel feststellen können, auch wenn die Flächen natürlich beim Abfangen, Loopings und Rollen arbeiten, was sie auch sollen. Schneller wollten wir dann nicht mehr fliegen. Auch die Störklappen bleiben sauber verriegelt und wurden nicht nach oben gesaugt. Interessant war auch, dass der Impeller das Modell horizontal nicht über ca. 200 km/h beschleunigt hat. Zusätzlich sind natürlich ein paar tolle Bilder aus dem Modell enstanden,die man hier im Video sieht:

 
Toller Vergleich

Toller Vergleich

Ein sehr schönen Vergleich habt ihr hier beschrieben. Der hat mir für mein Projekt einige Anregungen gegeben um unabhängiger vom Schlepper zu sein.
Allerdings habe ich noch so ein paar Schwierigkeiten mit folgenden Aussagen:

Was die Kosten und Alltagstauglichkeit angeht, ist ein KTW vermutlich vernünftiger.
oder
Rein aus Vernunftgründen sollte man das KTW nehmen

Im Vergleich von meinem 6m Segler also aft19evo vs. Ceflix 750 konnte ich weder grosse Gewichts- noch Kostenunterschiede feststellen. Das was der eine leichter und günstiger ist frisst er wieder durch 2 Zellen mehr auf. Ziemlich neutral aus meiner Sicht.

Das was mich beim AFT stört bzw. massiv verwirrt sind die Hinweise in der manual über die maximale Einschaltdauer von 120s und das der AFT auf 6 Jahre Haltbarkeit ausgelegt ist.

Könntest du daher bitte deine Meinung noch weiter ausführen, warum ein KTW vernünftiger ist? Mal abgesehen vom Scalefaktor vs. dem Spassfaktor.

Viele Grüße

René
 
Hallo René,

bzgl. der Kosten habe ich ja das 1000er Ceflix Set mit dem AFT verglichen. Beim Ceflix Set muß man noch 1 oder 2 Servos für die Mechanik dazurechnen. Beim AFT den Regler. Da liegen dann beide recht dicht zusammen. Beim AFT fliegt man 10S 4000er oder 5000er Akkus. Beim Schübeler Impeller sind es 12 S 7800er o.ä.

Hier ist dann ein großer Unterschied, da z.B. gute Akkupacks von Schübeler schnell deutlich über 600 € kosten. Wie sich hier billigere Akkus schlagen kann ich nicht sagen. Bei den hohen Strömen werden die Akkus vermutlich beim Impeller schneller verschleißen. Dann braucht es auch noch ein Ladegerät, dass in der Lage ist diese Packs in vernünftiger Zeit zu laden. Das sind dann die versteckten Kosten beim Impeller, die man nicht außer acht lassen sollte.

Von Migflight gibt es ja jetzt auch eine große Mechanik, die wohl deutlich günstiger ist. Daher gebe ich Dir recht, das Argument Preis sticht da nur bedingt :)

Bzgl. der Einschaltdauer und den 6 Jahre Haltbarkeit müßte man mal bei Florian Schambeck nachfragen. In der Praxis habe ich da mit der Einschaltdauer nie ein Problem mit z.B. Wärme gehabt. Ich habe Florian bisher als sehr vorsichtig und eher konservativ bzgl. seiner Produkte kennengelernt. Ich kenne jedenfall niemanden, der mit der Haltbarkeit des AFT über die 6 Jahre Probleme hatte.

Wenn ich mein Fazit daher heute noch einmal ziehen würde, dann ist das Ergebnis eher "jedem wie es gefällt". Und scale ist ja auch so eine Sache. Die JS1 z.B. gibt es gar nicht mit KTW sondern nur mit Turbine als Heimkehrhilfe. Und die Impeller sind von der Größe auch viel zu groß und haben mit Scale auch nicht viel am Hut.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten