Faszination Modellbau Karlsruhe 2010 / Infos / Bilder / Zeitpläne / Diskussion

In einigen Kommentaren erkenne ich eine unglaubliche Arroganz...
Was vor ein paar Jahren selbst bei einer Inter Ex noch bejubelt worden wäre, wird jetzt als unerwünschtes Spielzeug abgetan. Schaumwaffeln und Koax-Helis wurden schließlich nicht von der Spielzeug-Industrie entwickelt, sondern von absolut kreativen Modellbauern.

Hallo Dieter,

nicht das mich jemand missversteht: Ich finde Koax Helis ein sehr innovatives Konzept. Und Schaumwaffeln habe ich selber auch diverse. Für mich sind gerade die Flugzeuge von z.B. Multiplex oder Parkzone ernsthafte Modellflugzeuge. Ich liebäugele auch schon länger damit einen der vielen EDF-Jets zu kaufen.

Und ich finde es auch sehr gut das mit diesen Typen von Flugzeugen die Einstiegshürden für unser Hobby sehr viel niedriger gelegt sind als früher.

Vor 25 Jahren (mit 15) habe ich die Modellfliegerei angefangen und frustriert aufgegeben. Vor nunmehr 6 Jahren habe ich dann denn Wiedereinstig gefunden - mit einem Easystar. Ohne ARF wäre das Hobby mit meinem Beruf unvereinbar.


Nur ist das Spektrum des Modellfluges mittlerweile so groß geworden das es anscheinend nicht mehr so ohne Weiteres wahllos in eine Messehalle gestopft werden kann.

Vor 25 Jahren war die Welt einfach: Es gab 2-Takt Verbrenner Motoren von 1-10ccm Hubbraum, ein paar Flugzeugtypen, und ein Servo war einfach ein Servo.
Damals konnte ein Händler noch ohne Probleme das notwendige Produktspektrum eines Durcschnittsmodellfliegers auf Lager halten.
Heute ist das unmöglich .

Als Messebesucher stört mich persönlich die Vielfalt eigentlich gar nicht, aber der Beitrag von Andreas Engel zeigt, dass es für einen Teil der Austeller das Konzept der Messe nicht mehr aufgeht. Und damit wäre es mit der Vielfalt eben auch zu Ende.

Hier wäre der Veranstalter gefordert, der sich vielleicht mal intensiver mit den Marktteilnehmern zusammensetzen muss und diese Vielfalt im Konzept berücksichtigen müsste. Denkbar wären z.B. unterschiedliche Standpreise für verkaufsorientierte Stände vs. Austellung, die Segmentierung der Halle nach Themen (z.B. RC Equipment, Großmodelle, etc.).

Analog zur hier zitierten Jetpower könnte man ja auch Modellpräsentation in einem Austellungszelt nahe der Flugschau machen (es muss ja Ende März nicht immer so kalt sein wie dieses Jahr....).

Bei anderen Publikumsmessen (z.B für Camping oder Wassersport) werden auch nicht Hochseejachten in der selben Halle wie Schlauchboote oder Surfbretter gezwängt. Da ist die Klientel übrigens noch breitbandiger als beim Modellflug.



Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten