6s Powerakku gesucht

Hallo
Die Frage nach dem besten Akku hört man natürlich immer wieder....
Aber da wir auf der Suche nach neuen, sehr starken 6s Akkus sind und schon einiges getestet haben möchte ich gerne mal eure Erfahrung, speziell zu 6s Akkus für extrem kraftzehrendem Powerfliegen + 3D hören. Kapazität ca. 5000mah. Genutzt werden soll er in einem 550er Logo, der mit dem verbauten Align Motor (4000W+ ) in manchen Vollpowerfiguren gerne mal 200A zu sich nimmt und damit unsere Akkus ( Bislang Hacker Power X 5000/ 35c und SLS 5800 30C ) zu deutlichen Spannungseinbrüchen bringt.
Ich möchte einen Akku der halt auch nicht gerade so schwer ist wie z Bsp ein SLS Quantum und wirlich extrem Power rausläßt. Die üblichen Verdächtigen wie SLS/My Lipo/Gens Ace usw kenn ich schon u.a. von Testflügen...aber da wird gerne mehr draufgeschrieben wie geleistet wird ( Hatte der 35c Hacker mehr Spannungstabilität wie mache getesteten 65C Akkus )......vielleicht gibt´s ja mittlerweile was, das einen echt vom Hocker haut ?
Wenn ihr da Erfahrungen habt und eure Akkus auch oft an die Grenzen bringt, macht doch bitte mal einen Vorschlag !

Gruß
Andi
 
Hi Gerd
Ja, Danke
Hab mich jetzt doch ausreichend informiert, und auch Dank deiner Tests entschieden. Ging doch alles in die Richtung , die ich vorher schon im Auge hatte. Werden also die 65C Quantums für unsere Helis. Für´s Flächenfliegen reichen mir ja 30C (X-Tron o.ä.)

Gruß
Andi
 
Mit DEM HIER habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Der kann was und ist vom Preis Leistungsverhältnis kaum zu toppen.
 
Mit DEM HIER habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Der kann was und ist vom Preis Leistungsverhältnis kaum zu toppen.

Hi
Die Turnigy 40c+ hatte ich lange und war zufrieden. jedoch wurde bei neueren Akkus die Qualität so schlecht, das ich den HK Sachen nicht mehr traue.
Beim dem einen sind die noch O.K , beim nächsten nach 4 Wochen sin neu schon 3 Akkus von 5 kaputt...Schade.
Die Graphene waren auch hochgelobz und augenscheinlich super und fielen in der Praxis kläglich durch.....
Zum Testen einen zu erwischen der gut ist, kann schon sein...aber hat man mind mal 3 davon und geht davon einer kaputt und ein weiterer hat weniger Leistung hat man leider nicht viel gewonnen. Abgeneigt wäre ich nicht wenn die Qualität zuverlässig wäre...ist sie leider nicht.
Trotzdem Danke für den Tipp...werde ich trotzdem mal im Auge behalten und evtl über die 60C Turnigys einge weiter Erfahrungsberichte abchecken....vielleicht sind die ja doch ein Geheimtipp ;)

Gruß
Andi
 
Die Erfahrung, das nach ein paar Zyklen Schluß ist mit Lustig haben ich auch machen müssen. Allerdings vorzugweise nicht mit Zippy oder Turnigy Akkus.

Zippy 6S 40C 5000mAh hat im Heli 230 Zyklen gehalten, läßt jetzt etwas nach, ist also nahe End of Life.

Turnigy 5000mAh 6S 40C hat es auf 165 Zyklen über 3 Jahre gebracht. Finde ich jetzt nicht so schlecht.

Der Zippy 45C gleicher Göße war ein wenig schlechter, er ließ nach 150 Zyklen deutlich in der Leistung nach.

Der "weiße deutscher" gleicher Leistung war nach 10 Zyklen zum Platzen gebläht, und auch die "weißen deutschen"S von den Vereinskollegen sind überwiegend stark gebläht nach dem Flug, ohne das sie auch nur in die Nähe der max. Dauerpower gebracht wurden, und das nach deutlich unter 100 Zyklen, dito galt für einige ander Akkus.

Diverse adere Marken machen das dito.

Die Mär, das teure Markenakkus besser sind, kann ich nicht bestätigen, absolut nicht.

In Anbetracht der Tatsache, das es weltweit nur eine Handvoll Hersteller gibt, die allesammt X verschiedene Label bedienen, ist das auch nicht zu erwarten.

Man kann mit jedem Akku Glück oder Pech haben, aber in der Summe der Statistik tun sie sich da alle........nichts.

Das ganze Gerede ist alles kompletter Blödsinn.

Ich habe z.B. einen "weißen deutschen", der ist jetzt 5 Jahre alt und immer noch wie neu, hat allerdings auch erst 80 Zyklen, auch das kann man haben. Allerdings fliege ich im Heli auch einen 4 Jahre alten Turnigy, der geht auch immer noch und ist nicht gebläht oder sonst was.
Also weder die Zyklenzahl, noch das erreichbare Alter ist unter den Marken eindeutlig zur einen oder anderen Seite auschlaggebend.


Es gibt allerdings eine Sache, da unterscheiden sich manche. Und das hat nichts mit der Qualität der Akkus zu tutn, die können da nämlich nichts dafür.
Wenn ein Hersteller die C-Zahl höher labelt, als sie wirklich ist, dann kann es sein, das man in gutem Glauben, alles richtig zu machen, den Akku permanent überlastet.
Aber das macht ja niemand :-)

Ich habe von einem Hersteller 2 Akkus, die beide die gleiche Zellenzahl und Kapazität haben, einer ist mit 40C gelabelt, einer mit 45C.
Der 45C hatte von Anfang an einen höheren Innenwiderstand und leistete dementsprechend auch deutlich weniger, sprich, bei voll Pitch brach die Spannung deutlich weiter ein, als beim 40C.

Ich habe dafür unterschiedliche Begründungen gehört, die ich aber hier nicht darlege, weil ich sie nicht verifizierenkonnte.

Eines steht jedoch für mich fest. Dieses ständige Rumgehacke auf die blauen Akkus ist unbegründet, da bin ich mir sehr sicher.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten