Baubericht Whirli 6

Moinsens,

es gäbe da noch einen rein praktischen Grund für eine Ruderspaltabdeckung beim Whirli - und zwar wenn er mal in einer nassen Wiese landen sollte oder beim Fliegen bei leichtem Nieselregen, lassen sich so viel einfacher die Flügel mit einem Tuch wieder trockenwischen. So franselt beim ST nichts aus und das Wasser dringt nicht in den Schaum ein. Ansonsten bin ich ihn auch ohne Tesastreifen geflogen.

Viele Grüße
Ole
 

madmiky

User
Danke für die Infos.

Ich habe das mit dem einseitigen Versuch schon bei mehreren Modellen gelesen und es hat fast nie einen Unterschied gemacht.
Ich denke mir auch das selbst bei einer perfekt laminaren Strömung das Tesa zwar die Verwirbelungen beim Spalt beseitigen würde, dafür aber selbst durch das Aufkleben welche entstehen werden. (Stufe im Profil)

Alles in allem denke ich soll jeder machen wie er es für richtig hält, das wird sicher keinen Wettkampf entscheiden ^^
Das mit der erleichterten Pflege ist sicher ein guter Punkt den man bedenken kann.

Kann mir jemand von euch sagen ob ihr zuerst das HLW oder das SLW am Rumpf befestigt habt?
Ich bin mir mit dem ausrichten des HLW unsicher.
Ich habe keine Platte die groß genug ist um die Technik von Jan anzuwenden.
Ich habe mir auch das mit dem Lot überlegt aber da dann ein Geodreieck anzuhalten ist sicher auch nicht sehr genau.

Auch habe ich auf fast allen Bildern gesehen das der Rumpf bei euch nicht die volle Breite des SLW-CFK-Streifens wie in der Anleitung überspannt.
Hat das einen Grund ? Ich denke mir das dort die meiste Festigkeit herkommt.

Danke und liebe Grüße
Miky
 

raldie

User
Hallo Miky,

vorab, das Höhenruder und Seitenruder darf erst montiert werden, wenn die Fläche bezgl. der Rumpfbefestigung 100% fertig und damit endgültig ist, sonst steht das Leitwerk später unter Umständen schief und das sieht man sofort beim Wegwerfen und ärgert sich andauernd darüber.

Ich habe zuerst das Höhenruder montiert und gemäß meiner Anleitung (Post #831 / PDF-Seite 33,34 und 35) montiert und so ausgerichtet:

HR-Ausrichten.jpg

Dabei genau über den Rumpf peilen und das Höhenruder rechts und links an der Flächenoberseite ausrichten.
Es gibt meiner Meinung nach keine genauere Methode, da das Auge bei solchen Vergleichsmessungen unheimlich genau ist.
Steht hier Rechts etwas höher aber das liegt an der Kamerahaltung, trotzdem sieht man genau das bischen Differenz.

Das Seitenruder wird dann als zweites mit Hilfe eines Lotes ausgerichtet (PDF-Seite 41) :

SR-Ausrichtung.jpg

Dabei einfach auf einen beliebigen Tisch (bloß nicht der Wohnzimmertisch, das gibt Ärger mit der Regierung) im Abstand von ca. 1 Meter (so lang ist meine Wasserwaage) zwei gleiche 'Böcke', hier bei mir zwei durchsichtige Sortimentskästchen, aufstellen und mit der Wasserwaage nivellieren. Zum Ausgleich kann man sehr gut die Werbebeilagen diverser Discounter verwenden....

Dann ein Lot bauen, Schnur und M10/12-Mutter, und damit einfach das Seitenruder lotrecht bringen (hier SR und Lot-Faden unscharf), mit 5-Minuten-Epoxi ankleben, Patches drauf -> Fertig.

Bezgl. deiner Frage wie das Seitenleitwerk zu befestigen ist, habe ich es immer so gehandhabt, das ich das Endrohr immer bis genau vor dem CFK-Rowing enden lasse. Mit sparsamen 5-Minuten-Epoxiverklebung und den 25 gr/m² GFK-Patches rechts und links sind bei uns im Verein bei ca. einem Dutzend DLG's (Shark's von V.Vrabec) die ausschließlich als Anfänger und Übungsmodelle dienen im letzten Jahr nach dieser Methode kein einziges Seitenleitwerk abgegangen. Und dabei waren viele Landungen die nicht gerade, sondern in heftigen Kurven erfolgt sind und das Seitenleitwerk stark belastet haben!

Möchtest du das Endrohr über die CFK-Rowings gehen lassen, darfst du die Rowings aber nicht zerstören, das Endrohr muss dann einen Schlitz erhalten, der über die Rowings reicht und dann den Patch über die gesamte Breite des Endrohres im Seitenleitwerk kleben.

LG
Ralf
 

madmiky

User
Danke Ralf

Deine Anleitung habe ich ausgedruckt und beim Bauen dabei.
Die ist echt klasse. jedoch verstehe ich dann das ausrichten des HLW auf dem Pylon nicht.
Wenn ich es auf dem pylon gerade ausrichte und er dann beim Verkleben um nur 1mm anders sitzt als beim ausrichten ist doch das Ganze HLW schief oder?
Dabei meine ich jetzt eher um die Hochachse sprich verdreht zum Flügel.
 

raldie

User
Hallo Miky,

ist kein Problem, ich gehe davon aus, das das Höhenruder mit beiden Schrauben ausgerichtet auf dem Pylon montiert ist.
Auch hier muss diese Verbindung komplett fertig sein und auch so fest wie später im Betrieb verschraubt sein.

Dann, wie im Bild zu sehen ist, das Höhenruder mit einer (nicht allzu strammen) Klemme auf dem Rumpfrohr an der gewünschten Stelle vorsichtig festklemmen (damit keine Macken in das Höhenruder gemacht werden, evtl. eine kleine Platte unterlegen).
Nun gerade über den Rumpf blicken und sorgfältig ausrichten, 2x kontrollieren und dann einfach 2 kleine Tropfen dünnsten Sekundenkleber in den Pylon vorne und hinten, von der Seite her, einlaufen lassen um den Pylon zu fixieren.
Dabei bitte kontrollieren, das nicht zu viel Kleber vorhanden ist, da sonst evtl. die hochstehenden Seiten des Pylons nicht mehr an das Rumpfrohr gedrückt werden können, da Kleber dazwischen ist. Lieber mit einem Stück Toilettenpapier überschüssigen Kleber wieder aus dem Pylon saugen, da wie gesagt, diese Verklebung nur zur Fixierung des Pylons dient (Das war der Kernpunkt deiner Frage, es wird mit der montierten Klemme vorab verklebt).
Ist der CA-Kleber ausgehärtet, dann Höhenruder demontieren und den Pylon mit Sekundenkleber fest verkleben und dabei die evtl. hochstehenden Seitenwände des Pylons an das Rumpfrohr drücken.

LG
Ralf
 

madmiky

User
HLW Befestigung

HLW Befestigung

Hallo Leute,

Gestern habe ich mein HLW befestigt. Ich habe mich dann doch für Jans Technik am Boden entschieden.
Ich habe mir eine 60mm hohe Auflage gebaut (40mm erschien mir zu nieder) und mein HLW mit Pylon ausgerichtet.
Anschließend habe ich es mit Klebeband befestigt und frei Auge nachgeprüft ob es passt.
Dann habe ich auf einer Seite des Pylons das Klebeband entfernt und Ihn zur Seite weggeklappt.
Anschließend habe ich alles mit 10min Epoxy eingestrichen, wieder zurückgeklappt und nochmals mit dem Maßband ausgerichtet.

Was mir aufgefallen ist, ist das die Rundung im Pylon etwas zu groß ist vom Durchmesser da ich es an der späteren Stelle des Pylons mit der Schleifpapier Methode gemacht habe und sich die Dicke des Schleifpapiers 2x zum Durchmesser Addiert.
Darum:

TIPP FÜR ALLE DIE NOCH BAUEN!
Schleift den Pylon etwas weiter hinten als geplant damit die Rundung nacher Passt.

Als Schleifhilfe habe ich ein gerades Stück Holz mit zwei Schrauben verwendet.
Mit den Schrauben lässt sich der Spätere Abstand zum Rumpf aufs zehntel einstellen.

Nun zu meinem Problem:
Durch den etwas zu großen Durchmesser habe ich auf einer Seite des Pylons ca. 1mm Luftspalt zwischen Pylon und Rumpf.

Jetzt habe ich mir Drei Techniken überlegt um das zu beseitigen.

Technik 1: Epoxy mit CFK-Pulver vermischen, Spalt verputzen und anschließend geradeschleifen.
Danach Glasfaserpatch drüber fertig. (Festigkeit sollte OK sein aber Optik möglicherweise beeinträchtigt)

Technik 2: Spalt so lassen und CFK Patch darüberkleben (mehr eine Optische Technik - Festigkeitsprobleme ?)

Technik 3: Technik 1 mit CFK Patch. (bevorzugt aber Angst wegen Gewicht)
 
Ich hab den Spalt zwischen Rumpf und Pylon auch. Da man den Spalt bei mir aber nur schwer sieht, hab ich mir keine Mühe gemacht und den Spalt so gelassen.
 

raldie

User
Dabei bitte kontrollieren, das nicht zu viel Kleber vorhanden ist, da sonst evtl. die hochstehenden Seiten des Pylons nicht mehr an das Rumpfrohr gedrückt werden können, da Kleber dazwischen ist. Lieber mit einem Stück Toilettenpapier überschüssigen Kleber wieder aus dem Pylon saugen, da wie gesagt, diese Verklebung nur zur Fixierung des Pylons dient (Das war der Kernpunkt deiner Frage, es wird mit der montierten Klemme vorab verklebt).
Ist der CA-Kleber ausgehärtet, dann Höhenruder demontieren und den Pylon mit Sekundenkleber fest verkleben und dabei die evtl. hochstehenden Seitenwände des Pylons an das Rumpfrohr drücken.

Hallo Miky,

das war der Grund, warum ich geschrieben hatte, das nur ein bischen Kleber zum heften verwendet werden sollte, und nachher die evtl. abstehenden Pylon-Seiten mit CA-Kleber am Rumpfrohr geklebt werden können und damit der Pylon ohne Nahtspalt am Rumpf anliegt. Die Pylonverklebung mit Sekundenkleber hält mehr als jeder anderer Klebstoff an dieser Stelle, da durch die extreme Härte des CFK's die Klebestelle nicht bewegt/gebogen wird und damit nicht brechen kann (OK, Einschränkung: bei normalen Landungen...)

LG
Ralf
 

madmiky

User
Pylon Patch

Pylon Patch

Hallo Leute,
Ich habe Gestern noch den Patch am Pylon gemacht.
Ich habe nach reichlichem überlegen mich zu der Spalt-Ignorier-Technik entschieden.
Nachdem ich alles nochmals angeschliffen hatte habe ich einen Patch aus dem von Jan beigelegten CFK Geschnitten und mit Frischhaltefolie auflaminiert.
Die Folie habe ich mit Klammern schön glatt befestigt und es so aushärten lassen. (Klammern berühren nur die Folie nicht den Patch)
Ich muss ehrlich sagen ich habe mit großen Falten und Blasen gerechnet als ich schlafen ging, wurde aber am Heutigen Morgen positiv überrascht.

Wiedereinmal sieht es auf den Bildern sehr schlimm aus, wobei es in echt kaum spürbare Falten sind.

20170519_062825.jpg

20170519_062930.jpg
 

madmiky

User
Ja da hast du recht ^^

Eigentlich wollte ich heute meinen Baufortschritt nach ca. 16h im Bastelraum herzeigen.
Hab aber leider noch keine Fotos gemacht.

Ich nähere mich den Ende ich muss nur noch die Seilzüge für HLW und SLW einbauen und die Elektronik in den Rumpf stopfen.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie lange andere für den Bau benötigt haben. Ich habe gefühlt schon 100h in den Bau gesteckt.
Ist das normal ?
 
Mach dir keinen Druck beim Bau und bastel in deinem Tempo. Wenn du lieber mit einem gemütlicherem Tempo baust, ist das völlig in Ordnung. Hauptsache der Whirli fliegt am Ende ordentlich.
 

sgies

User
IMG_6351.jpgFür die Flächenservos hab ich mich für die X08 entschieden.
Schauen bei euren Servos die Servoarme aus der Fläche raus (Überkreuzanlenkung)?
Die Servohebel haben eine Länge von 12mm (siehe Bild). So hätte ich (gemessen von Servoachse bis Einhängepunkt für das Gestänge) einen 6mm Hebelarm.
Reicht das für Ausschläge, die groß genug sind zum Bremsen?

Wieviel Hebelarm habt Ihr am Servo und schaut bei Euch der Servohebel aus der Fläche raus oder gibt es da schöne Abdeckungen wie beim Stream?

Gruß Sebastian
 

madmiky

User
Hebelarme

Hebelarme

Hallo Sebastian,

Ich habe auch die X08 jedoch die mit den horizontalen Befestigungsösen.
Ich habe die ganz kurzen Servoarme genommen (die so aussschauen wie die seitenösen bei den längeren) in diese habe ich dann ein loch näher der Drehachse gebohrt und sie gekürzt.
Für den Abstand habe ich einen der größeren Arme genommen, welcher das loch näher dem Mittelpunkt hat.
Dann nimmt man beide Arme steckt durch die vorhandenen löcher einen passenden Stahldraht und bohrt vorsichtig mit einem zweiten draht das hintere Loch in den kleinen Arm.

So aus der Erinnerung waren es 4,5mm zur Achse.
Zum verschließen habe ich das stück ST genommen welches ich vorher herausgeschnitten habe, dann einfach Tesa drüber.
Da steht nichts raus und sieht Top aus.

Wege habe ich ca. 25mm hoch und 45° hinunter.

Ich mach dir heut ein Foto wenn du magst.

MFG Miky
 

sgies

User
Ich habe auch die X08 jedoch die mit den horizontalen Befestigungsösen.
Ich habe die ganz kurzen Servoarme genommen (die so aussschauen wie die seitenösen bei den längeren) in diese habe ich dann ein loch näher der Drehachse gebohrt und sie gekürzt.
Für den Abstand habe ich einen der größeren Arme genommen, welcher das loch näher dem Mittelpunkt hat.
Dann nimmt man beide Arme steckt durch die vorhandenen löcher einen passenden Stahldraht und bohrt vorsichtig mit einem zweiten draht das hintere Loch in den kleinen Arm.

...So aus der Erinnerung waren es 4,5mm zur Achse.

JA Fotos wären klasse!


Verstehe nur nicht warum Du einmal kurze und dann größere Arme genommen hast.
Nur weil die längeren Arme das innerste Loch weiter innen haben und Du Dich daran orientieren wolltest?

Das wirkt recht kurz vom Hebel her. Weißt Du wie lang der effektive Hebelarm am Ruder ist? das ist ja Klappendicke plus das Stück was der Ruderhebel oben rausschaut.

Ich war am Wochenende in Duisburg und habe da mit erfahrenen Piloten gesprochen und die meinten Klappen sollten im Idealfall immer so weit wie möglich nach unten fahren können um maximal bremsen zu können.

Gruß

Sebastian
 

madmiky

User
Naja bei mir ist es die höhe des Ruderhorns.
Ich habe die schlitze für die Ruderhörner komplett durchgemacht und die Ruderhörner stehen direkt auf der unteren CFK-Fläche an.

So aus dem Kopf wahren es 8 oder 10 mm musst eig. nur das Ruderhorn abmessen und dir das Loch genau in der Mitte des Radius denken.

Und Ja die großen habe ich nur genommen damit das loch auf beiden seiten an der gleichen stelle sitzt, quasi als Bohrhilfe.
 

madmiky

User
Ungefär

KA wie groß das Ruderhorn wirklich ist... könntest aber bei deinem nachmessen.
Ich habs mit der GeoGebra App getestet und mir angeschaut auf welche werte ich komme.
Danach hab ichs nochmal in echt getestet bevor ich das Ruderhorn gekürzt habe.
 

felixm

User
Sprich 1:2 Hebelarm (fast; eher 1:1,7 ;) )?
4,5mm am Servo und 8 am Ruder.

Hi Sebastian,
ich hatte beim letzten Flitz2 ein Verhältnis von ca. 4,2mm zu 7mm.
Das war schon ganz schön knapp/klein von der Größe der Ausschläge her.
Von daher würde ich dir vorschlagen, mind. das Ruderhorn von 8 auf 7mm runterzuschleifen, bevor du es einsetzt.
Liebe Grüße
Felix
 

sgies

User
Hi Sebastian,
ich hatte beim letzten Flitz2 ein Verhältnis von ca. 4,2mm zu 7mm.
Das war schon ganz schön knapp/klein von der Größe der Ausschläge her.
Von daher würde ich dir vorschlagen, mind. das Ruderhorn von 8 auf 7mm runterzuschleifen, bevor du es einsetzt.
Liebe Grüße
Felix

Das hatte ich nämlich befürchtet, da ich mit der GeoGebra Seite da ausprobiert habe (dazu kommt, dass ich den maximalen Servoweg vom X08 gar nicht kenne; schätze aber so um die 100°??!), und ich die Ausschläge gut hinbekommen habe wenn ich 1:1 (8mm zu 8mm) benutzt habe.
bei 6 zu 8 wurde das schon weniger mit den Ausschlägen.
Der Whirli soll ja 20mm nach oben bekommen (innen gemessen bei 56mm Klappentiefe) und dann wären ja 60-70° nach unten toll. Bracu man vlltnicht unbedingt, aber besser mehr haben und später weniger nutzen müssen als umgekehrt.

Oder sehe ich das zu kritisch?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten