SPLINT 30V (F3B/F3B - Sansibear): Erfahrungen?

DonM

User
Splint 30 V

Splint 30 V

Also das Bild von dem Holm im Flügel, alle Achtung :eek: das sieht nach perfekter Arbeit aus :cool::cool:.
Danke Dir Roland für die Innenansicht :cool:.

Nur meine Meinung.

Jeder so wie er halt Mag ;).

Gruß DonM.
 

alois1

User
Holmansicht Splint

Holmansicht Splint

Hallo !

Holmeinbau perfekt,aber nur fast ,Holmsteg - Faserrichtung der Beschichtung nicht diagonal ?
Webung senkrecht / Waagrecht ?

Fliegergruss. Gerhard
 

Plemo

User
Der Holm besteht ja aus mehreren eingschlauchten Balsaholmen. Nicht alle sind 90°. Die äußeren sind 90° gewebt. die inneren abwechselnd 45°. Das dient der Sperrung. Ist aber eigentlich nicht nötig. Auch 90° würden ausreichen. Beispielsweise, wäre es nur ein Schlauch über die gesamte Breite des Holms würden 45° gegenüber der 90° etwa 0,3% mehr Torsionsfestigkeit in der sich selber stützenden Schale ausmachen.



Hallo !

Holmeinbau perfekt,aber nur fast ,Holmsteg - Faserrichtung der Beschichtung nicht diagonal ?
Webung senkrecht / Waagrecht ?

Fliegergruss. Gerhard
 
Sieht klasse aus der Holm 👍
Habe heute nen 25er Splint in der E-Version bei Sansibear geordert.
Werd wohl auch ein par Bilder von den Bauphasen posten.....aber vor allem vom Fliegen.

Henning auch mein Komliment ...die Reaktion auf Simons post war top.
 
Blei und V Leitwerk

Blei und V Leitwerk

Hallo nur so als kleiner Tipp, weis nicht wie es beim Sansibear ist aber beim RCRCM brauchts doch noch einiges an Blei in der Nase also schau das du genügend Luft zum Blei reinmachen hast.
Im weiteren beim Einbau der Schubstangen eine Abstützung vorsehen sonst biegt es diese durch und du hast Punkt 1 sehr viel Spiel und Punkt 2 ein nettes klappern im Rumpf.

Das IDS sieht aber schön aus. Hattest du keine Probleme mit dem Platz?

Nur so als Info...Auf deinen Bildern sieht man den Preisunterschied zum RCRCM Modell, habe zwar die CFK Version aber von der Oberfläche etc. sieht dein Modell schon wesentlich besser aus.
Denke mal das der Rumpf und die Flächen halt auch stabiler gebaut sind. Das macht halt den Preis aus. Hoffe du hast viel Spass damit.

Gruss

Marcel



Hi
Meine Flächen sind heute bis auf die Verkabelung und die Servoschacht Abdeckungen fertig geworden. Für mich war es das erste mal das ich ein IDS System verbaut habe. Es geht wirklich sehr eng zu, aber wenns dann mal drinnen ist... Des ist so geil Spielfrei! :):cool::D

Anhang anzeigen 1908689
Anhang anzeigen 1908690
Anhang anzeigen 1908691

Original sind Servoschacht Abdechungen dabei die leicht erhoben sind. Ich wollte aber, dass die Oberflächen oben wie unten absolut glatt bleiben. So habe ich an der Wölbklappe einen Ausschlag von 50 Grad nach unten realisieren können. Wenn ich den Servoarm eine Nummer länger verbauen würde ist ein Ausschlag bis 80 Grad möglich allerdings würde dieser ca. 2mm aus der Flügelkontur raus schauen. Für die ersten Flüge werde ich es bei den 50 Grad belassen und noch transparente glatte Abdeckungen für die Schächte besorgen.

Anhang anzeigen 1908692
Anhang anzeigen 1908693
Anhang anzeigen 1908694

Weil es mich interessiert hat, habe ich mit einem Endoskop noch ein paar Bilder vom Holm gemacht.

Anhang anzeigen 1908697
Anhang anzeigen 1908698

Schaut schon gut aus!

Heute Nachmittag habe ich dann noch mit dem Ausbau des Rumpfes begonnen.

Anhang anzeigen 1908695

Die Servos habe ich etwas nach außen verlegt um zwischen den Schubstangen besser das Ballastrohr einbauen zu können.

Das V-Leitwerk wird mit 6mm CFK Rundmaterial gesteckt.

Anhang anzeigen 1908696

Nächste Woche gehts weiter... :D
 

alois1

User
Aufbau Holm

Aufbau Holm

Hallo Henning !

Vielleicht sollten Dich Experten mal aufklaeren ,zu denen ich mich nicht zaehle .
Nur kurz : Torsion und Beulsteifigkeit Schale - Aussenlagen in den Schalen +45/-45 grad Gewebe (Carbon)
Holmstegbelegung - Abstandhalter Holm und Schubkraftuebertragung +45/-45grad Gewebe (glas/carbon)
Zum Carbonschlauch : den kann man nicht 0/90grad ueber einen Balsasteg ziehen,der hat immer
Faserwinkel, soll er ja auch haben.

Fliegergruss. Gerhard
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Wenn der Holm ein Balsa/FVK-Sandwich ist dann wird da nicht überzogen sondern wohl eher getränkt, gestapelt und dann gefräst.
Die Lagen 0/90 hätte man sich aber in jedem Fall sparen können, da sie technische keinen Funktion übernehmen können.

Was ich aber vermute zu sehen ist ein Gurt der AUF dem Stützstoff sitzt. Ist das eine optische täuschung ?
So schön wie das aussieht wird der Gesamte Holm extern vorgefertigt und beim schließen als ganzes eingesetzt, oder ?

Alles nicht so wild. Halt nicht optimal.

Tobi
 

UweH

User
Die Lagen 0/90 hätte man sich aber in jedem Fall sparen können, da sie technische keinen Funktion übernehmen können

Naja, ganz so schlimm ist es dann doch wieder nicht. Der Holmsteg hält vor allem die Gurte auf Abstand, wird also auf Druck und Schub belastet.
Die senkrechten Fasern der 0/90°-Belegung können das, also hat die Hälfte der Fasern technische Funktion, die andere Hälfte ist Übergewicht.
Bei 45°-Belegung können alle Fasern die auftretenden Belastungen aufnehmen, damit kann der Holmsteg bei gleicher Festigkeit leichter gebaut werden.

Der Splint ist im Vergleich zu aktuellen Wettbewerbsmodellen für F3F und F3B etwas übergewichtig, das kann an solchen Details liegen bei denen mehr Material nicht optimal eingebaut ist um Kosten zu sparen, für den Freizeitbetrieb reicht das aber meistens.
Wie viele Freizeitpiloten haben in ihrer fliegerischen Laufbahn denn tatsächlich mal ein Vollkohle-F3X-Modell beim fliegen geknackt?

Gruß,

Uwe.
 
Leute, Leute... Das Ding wird in der Luft im regulären Betrieb sicherlich nicht platzen, egal ob der Holm nun 90° oder 45° oder wasweissich hat.

Wenn jemand das Modell oder das Design oder gar den Bären mag, dann bestellen und am Split erfreuen. Das rumgemeckere von so einigen kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, kauft halt andere Modelle, schriebt in anderen Threads, geht raus in die Sonne...


Ich freu mich schon den Hobel mal in der Luft zu sehen, ist im ganzen F3x Einheitsbrei endlich mal was anderes.
 
nein, ich finds sehr interessant, wenn leute wie tobi und uwe etwas zur bauweise sagen. so kann ich immer wieder dazulernen und schlauer werden :) danke für genau solche beiträge ;) fliegergruss, martin
 

BF26

User
IDS Einbau

IDS Einbau

Das IDS sieht aber schön aus. Hattest du keine Probleme mit dem Platz?


Hallo Marcel

Es geht schon sehr Eng zu beim Einbau. Bei den Wölbklappen ist der einbau einfacher als bei den Querrudern.

Die Schubstangen sind kurz vor dem Ruder leicht gekröpft. Diese Kröpfung musste ich etwas abfeilen, damit die Stangen an der Unterschale nicht streifen. Am schwierigsten war die Lagerpunkte in den Rudern sauber ein zu Harzen, da diese wirklich sehr schlank sind. Schwierig war auch die richtigen Komponenten aus dem mitgelieferten Servorahmen-Bausätzen auszuwählen. Um es euch etwas einfacher zu machen, habe ich euch Bilder der von mir verwendeten Bauteile gemacht.

20180203_104151.jpg20180203_104533.jpg

Für mich war es wie schon gesagt, das erste mal wo ich so ein System verbaut habe. Es ist mit dem richtigen Werkzeug aber ohne größere Probleme machbar.

Und danke noch für deine Tipps. Eine Stützrippe im Rumpf werde ich auf jeden Fall vorsehen.

Grüße BF26
 
Danke für die Info, habe auch IDS eingebaut und beim Querruder hatte ich einige Mühe bis es passte.
Betreffend Blei hat mir Sansibear geschrieben das es bei dem Splint von Ihm weniger Blei braucht als beim RCRCM. Bin gespannt.

Auf jeden Fall ein schönes Modell und toller Baubericht. Weiter so, irgendjemandem passt es ja eh nicht aber ich finde es immer cool andere Ideen zu sehen.

Hoffe auf baldiges schönes Wetter für Erstflug.

Happy Landings.
 

BF26

User
V-Leitwerk

V-Leitwerk

Gestern habe ich die Anlenkung für das V-Leitwerk gemacht.
Habe dazu Kugeln auf einen 2mm Federstahl gelötet.

IMG-20180207-WA0007.jpeg

Im nächsten Schritt den Federstahl gebogen und am Ende um 90° abgewinkelt für eine bessere Krafteinleitung.

20180208_170454.jpg
20180208_171918.jpg

Der Rumpf muss etwas angepasst werden.

20180208_172358.jpg

Zuerst schaut es aus als wäre massig Platz vorhanden. Beim Einbau merkt mann dann aber, dass es schon ziemlich Eng zugeht. Die Schubstangen müssen ganz unten am Rumpf entlang geführt werden, da darüber die Auskreuzung des V-Leitwerks verläuft und die Schubstangen darunter müssen.

20180208_180039.jpg

Ich habe den Federstahl vorerst nur mit einem Tropfen Sekundenkleber eingebaut um die Ausschläge zu testen. Wenn das dann funktioniert wird die Anlenkung noch mit Harz und Baumwollflocken sauber vergossen.

Euch ein schönes Wochenende!
 

hang

User
schaut alles sehr gut aus.

nur zum Info bitte..
ist Splint Made in China oder Made in Chech/Slovak Rep.?
danke sehr!
toyota
 

BF26

User
Rumpfausbau

Rumpfausbau

Hi
Nach ner Woche Pause gings jetzt weiter.
Habe letztes Wochenende Stütz-rippen für die Schubstangen im Rumpf angebracht. Aufgrund der Länge habe ich mich entschlossen 2 Stück zu verbauen, die Positionen sind mit Klebeband am Rumpf markiert. Habe diese aus 15mm Balsa gefertigt und mit einem 8x4mm Balsa Vierkant verbunden. Die vordere Rippe ist zweigeteilt, das hat die Montage deutlich vereinfacht. Die Strohhalme dienen lediglich als Montagehilfe der Schubstangen.

20180215_170331.jpg

Als nächstes habe ich den F3B Hacken von Jaro Müller verbaut. Diesen habe ich nicht verklebt sondern nur 2 mal mit M3 verschraubt. Die Mitte des Verstellbaren Bereiches habe ich genau im Schwerpunkt bei 130mm.

20180218_144311.jpg

20180218_144917.jpg

Ballastrohr sitzt ebenfalls schon am Platz.

Mal eine Frage an euch:
Wie habt ihr das gelöst das euch beim Transport nicht immer der Stecker in die Fläche Rutscht?

20180216_181008.jpg

Danke
Grüße BF26
 
Stecker Flächen

Stecker Flächen

Hallo Ich mache meistens ein ca. 10- 20cm Kohlerohr (Wie Schubstange) mit Schrumpfschlauch parallel zu den Kabeln dran somit habe ich ein bessere Führung
des Steckers und so verschwindet der Stecker nicht so oft im Rumpf und er kann viel besser rausgenommen werden.
 
Moin,
zwei Möglichkeiten:
den Tesafilm vom Flächenbefestigen aufheben und damit die Stecker flach an die Wurzelrippe kleben.
oder
zwei Buchsen opfern und mit einer kleinen Sperrholzplatte, Lötstifte durchführen und festkleben oder per Lötbrücke zwischen den Kontakten befestigen, die minimal breiter wie die Wurzelrippe dick ist beim Transport festhalten.
Grüße
Jörg
 

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
Verlängere den Schrumpfschlauch nach hinten um 7-10 cm, das gibt ausreichend Steifigkeit, daß das Kabel den Stecker zur Würzelrippe gestreckt hält.

Grundsätzlich sollte in keinem Modellrucksack eine kleine Flach-/Greifzange fehlen ;)
https://www.amazon.de/37-13-125-Gre...&srs=1683189031&ie=UTF8&qid=1519030530&sr=1-6

Grüße
Tobi

P.S.: Wo hast Du die Form her mit der Du so elegant Deinen Stecker vergossen hast? Gibt es hierfür irgendwo CAD-Daten ?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten