WWI-WK1 Bristol Scout Workshop

Es ist so still hier, bin ich alleine mit dem Problem die GFK Platte zu einem Baldachin zu sägen?

Oder einfach nur zu ungeduldig. Erzählt mal wie ihr das gesägt, geschnitten, gebrochen, oder sonst wie bearbeitet habt.
 
Streben - Baldachin

Streben - Baldachin

@ pisolpit,
Erzählt mal wie ihr das gesägt, geschnitten, gebrochen, oder sonst wie bearbeitet habt.
garnicht, weil ich nicht so viel GFK zu liegen habe und auch keine Lust verspühre, jedenfalls im Mioment, mir welches zu kaufen.
Also habe ich es aus 2mm Birkensperrholz ausgesägt und wenn es dann fertig ist, dann wird es noch mit Balsaholz aufgedickt und profiliert, nur so zum schein. :D

Gruß Karsten
 
Wenn ich da eine Zeichnung als DXF-File bekommen kann, dann fräse ich euch die, sagen wir mal für 4 Euro incl. Porto. Aussägen ist etwas schwer, ausdremeln geht da besser, die Platten einzeln zu kaufen ist aber auch ein wenig teuer.
Gruß Daniel
 
Hallo Henner,
stimmt, ich hatte gar nicht gesehen das du die Fläche auf den Baldachin schraubst. Ich bin davon ausgegangen das der Baldachin wie bei meiner auch das Flügelmittelstück ist. Geringster Aufwand ist dann deine Bauweise, eine Verschraubung zu dem Brettchen hin wäre aber trotzdem nicht schlecht, wenn es dadurch nicht zu schwer wird.
Gruß Daniel
 

sante

User
Karsten schrieb:
Also habe ich es aus 2mm Birkensperrholz ausgesägt und wenn es dann fertig ist, dann wird es noch mit Balsaholz aufgedickt und profiliert, nur so zum schein. :D
Gruß Karsten

Ja, daran habe ich auch schon gedacht.

Wäre schön wenn sich hier einige weitere Experten mal dazu äußern würden,
ob man die Flächenträger auch aus Birkensperrholz machen kann.
 
Sollte was richtig hartes sein, damit sich der Flügel nicht verdrehen kann, sonst hat man ein selbsständiges Querruder. Birke ist doch nicht so hart oder?
Buche dürfte da besser sein, oben auf keinen Fall eckig aussägen, eim R 1,5 reicht.
Gruß Daniel
 
Also...
Ich hatte mit Sperrholz experimentiert. 2mm hab ich nicht probiert, 3mm aber so ein seltsames Sperrholz mit relativ dunkler, grober Oberfläche (uralt und nur dreilagig, aber sehr schwer)) war auch nicht überzeugend fest, ist bei Schlag quer zur Flugrichtung zebröselt. Dann, nach der Frage von Pit (die habe ich schon per mail vorab bekommen) hab ich mir das mit dem Sperrholz noch mal überlegt: richtig gute Birke, 5-fach verleimt in Flugzeugsperrholz-Qualität und 3 oder noch besser 4mm dick geht sicher und ist viel besser zu bearbeiten als das GFK.
Ich war aus folgenden Gründen auf GFK fixiert: 1. Bei der Nieuport sieht das gut aus. 2. Ursprünglich hatte ich vor gehabt, den Baldachin INNEN an den Rumpf zu schrauben, da hätte 4mm Sperrholz zu stark aufgetragen. 3. Das Material hat mich begeistert. Die Begeisterung ist aber schnell einer Ernüchterung gewichen, nachdem ich eine größere Strecke gesägt hatte. Später beim schleifen und exakt bohren hat sich das Material aber wieder als hervorragend zu bearbeiten erwiesen.

Kurz zusammengefasst: 3 bis 4 mm bestes Birkensperrholz geht genauso gut wie GFK und wird hiermit ausdrücklich ebenfalls empfohlen.

Gruß Henner

p.s. Buche ist eher hart und nicht so langfaserig, Birke eher zäh und langfaseriger. Dick genug ist beides verdrehsteif, Birke ist etwas leichter. Flugzeugqualität gibts nur in Birke, warum wohl?
 

sante

User
OK, dann versuche ich es erstmal mit gutem 3 oder 4 mm Birkensperrholz.

Inzwischen habe ich das Teil aber auch mal in Corel nachgezeichnet und kann es Euch nun als DXF, Corel, PLT, ... oder was auch immer für ein Format zur Verfügung stellen.
@Daniel: Soll ich es Dir mal schicken und wenn ja wohin?

Gruß, Sante
 
Tragflächen

Tragflächen

Nachdem gestern abend mal wieder alles schief gegangen ist, kommt heute nun der nächste Schritt: Tragflächen fertig stellen, ausrichten und befestigen.

IMG_1436 klein.JPG

Als erstes schrauben wir den unteren Flügel an. Dabei ist es egal, ob er schon bespannt ist oder nicht.

Ebenso spielt es keine Rolle, ob der Rumpf so wie bei mir schon bespannt ist oder wie bei Euch noch nicht. Die Zeichnung von den Formspanten vom Rumpf sind noch bei Christian, aber ich nehme an, dass sie bald fertig sind.

Wichtig ist nur, dass die Querruder noch nicht bespannt sind. Dann wird der obere Flügel auf das Baldachinbrett gelegt und genau parallel zum Unterflügel ausgerichtet: Der Abstand 4 muss auf beiden Seiten gleich groß sein, ebenso der Abstand 5. Wenn alles stimmt, bohren wir durch die Befestigungslöcher mit 4mm die Befestigungslöcher im Baldachin und schrauben den Oberflügel fest. Noch mal nachmessen, dann können beide Flügel wieder abgenommen werden zum Bespannen.

IMG_1460 klein.JPG


Jetzt bohren wir in die Verstärkungsdreiecke 2mm Löcher so etwa 15mm tief und setzen die Splinte ein. Es sind 2mm Splinte, auf etwa 15mm gekürzt, deren oberes Loch eventuell etwas aufzubiegen ist. Ein 2mm Draht soll leicht in das Loch passen.

Scharnierschlitze-QR.jpg


Dann schneiden wir Schlitze für die Scharniere. Genau in der Mitte (8mm Unterlage) schlitzen wir das Balsa von Querruder und Tragfläche. Scharnierbänder einlegen und Querruder an den Flügel schieben. Eventuelle Überstände wegschleifen, dass das Querruder genau in die Profilform passt.

V-Form-QR.jpg

Dann werden die Querruder wieder abgenommen und wie im Bild angeschrägt.

Kugelgelenk-1.jpg

Jetzt müssen wir Vorkehrungen treffen, dass beide Querruder miteinander verbunden werden können. Das geht so: In den Querrudern des Oberflügels müssen wir die Kohlestäbe an der ersten Rippe wieder abtrennen, einen Kugelkopfanschluss aufschieben (1) und mit einem Balsabrettchen (2) sichern Dann alles sauber verschleifen, schon kann das Querruder bespannt und in den Flügel eingeklebt werden.

IMG_1437 klein.JPG

Da ja die Tragflächen trennbar sein müssen, habe ich im QR des Unterflügels einen Gabelkopfanschluss vorgesehen. Ebenso muss in diesen Querrudern die Verbindung zu den Servos hergestellt werden. Ein Brettchen wird zwischen die ersten beiden Rippen geleimt. (2) Im Gegensatz zum Bild wäre es sinnvoll dort, wo das GFK-Ruderhorn eingeharzt werden soll, den Schlitz schon vorher zu sägen. Dann muss noch vorne ein Verstärkungsbrettchen angebracht werden. (1)

IMG_1438 klein.JPG

Das Ruderhorn zum Servo sitzt in enner 3mm Bohrung, das zum Oberflügel in eben erwähnten Schlitz. Bitte erst bespannen und dann die Ruderhörner einharzen. Ich habe es hier nur zusammen gesteckt, damit die Konstruktion sichtbar wird. Jetzt Ober- und Unterflügel ans Modell schrauben.

IMG_1439 klein.JPG

In den Kugelanschluss drehen wir eine Gewindestange, kürzen sie auf das erforderliche Maß und schieben von unten einen Plasik-Gabelkopf auf. Theoretisch wäre es an dieser Stelle auch denkbar, eine Gabelkopf aus Stahl auf die Gewindestange zu löten. Aber so ein Plastik-Gabelkopf hält so stramm auf der (vorher angerauhten) Eisenstange, dass weitere Sicherungsmaßnahmen nicht nötig sind. Nach dem Bespannen und verkleben der Querruder muss nur noch der Abstand untereinander genau eingestellt werden.

Stiele klein.JPG

Die Stiele haben bei der Festigkeit der Tragflächen eigentlich nur optische Funktion. Trotzden sollten wir nicht auf sie verzichten. 3 Lagen 2x10mm Balsa zusammenleimen, grob auf Maß bringen (Deshalb habe ich hier auf eine genaue Zeichnung verzichtet) und etwa 30 mm tief mit 2mm bohren. Die Befestigungsdrähte nach Zeichnung biegen. Ich nehme dafür 2mm Aluminiumdraht, Eisen von den Resten der Gewindestangen müsste auch gehen. Befestigungsdrähte in die Stiele einschieben und Stiele und Splinte so anpassen, dass sich alles leicht zusammen setzen lässt. Dann die Stiele schön rund verschleifen, die Befestigungsdrähte mit Sekundenkleber in die Stiele kleben (Achtung, die hinteren Stiele sind etwas länger als die Vorderen).

IMG_1459 klein.JPG

Dann die Splinte mit Harz in ihre Löcher setzen, die Stiele einschieben und alles zusammen aushärten lassen.

Schönes Wochende!

Gruß Henner
 
Henner

ein Riesen Kompliment zu dieser Konstruktion! Ist Spitze geworden dein Flieger, schon ein Kunstwerk. Da kann ich noch viel davon lernen.

LG Franz
 
So, habe dann auch mal angefangen...
SLW ist fertig:
8g
3x 3mm
noch nicht geschliffen...
Vielleicht hätte ich das was schmaler machen sollen, aber jetzt ist zuspät ;)

Als nächstes mache ich mal das HLW, mal sehen, ob ich das leichter hinkriege (also in etwa eure Gewichte)
 
Unterseiten sind aber cremefarben (clear doped linen, bleached or unbleached so der datafile) Oberseiten und Rumpf entweder ebenso oder PC10 ein unidentifizierbares schmutziges grün-oliv-braun, über welchen ganz korrekten Ton sich gar vortrefflich streiten lässt. Ich habe ja Graupners Ecospan verwendet, würde es aber wohl nicht wieder tun. SIG Aerokote klingt interessant vor allem weil die SIG Folien relativ leicht sind.

Ich meine, dass die Scout gerne eine Stoff-Optik haben darf, so dass Oratex oder Solartex oder auch von SIG das superleichte (47g/qm) Koverall ebenfalls empfehlenswert sind.

Gruß Henner
 
Motorträger für Verbrenner

Motorträger für Verbrenner

Hallo,
habe jetzt von meinem Kollegen Josef einen schönen gefrästen Motorträger für die 5ccm Viertakter bekommen.
Foto´s folgen.
Habe auch gestern meinen Motor in den Umzugskarton gefunden. :rolleyes:
Henners Zeichnungen habe ich auch alle.
Jetzt ein wenig zeichnen und die Verbrennerfraktion kann spätestens dann loslegen, wenn sie es noch nicht in Eigenregie gemacht hat.

Theo
 
Darnbleiben, es lohnt sich!

Darnbleiben, es lohnt sich!

Hallo Scout-Fans,

wenn nicht heute, wann dann? Also stand der Erstflug bei 7°, Windstille und etwas diesigem Himmel an. Lassen wir zuerst die Bilder sprechen:

IMG_1469 klein.JPG

IMG_1474 klein.JPG

IMG_1482 klein.JPG

IMG_1487 klein.JPG

Nach dem Erstflug!

Flugeigenschaften: Beim Start leichte Tendenz, nach rechts auszubrechen. Vollgas und wegziehen... man ist das Flugzeug schnell! Bei Vollgas etwas Tendenz zum Unterschneiden ist aber schon bei 2/3 Gas nicht mehr zu spüren, dabei immer noch ziemlich schnell. Ruderwirkung auf allen Achsen stramm aber völlig unkritisch. Langsamflug ohne irgendwelche Überraschungen. Sauber am Knüppel kommt sie mit etwas Schleppgas zum Überflug rein und lasst sich später ebenfalls mit etwas Schleppgas sauber und ohne Kopfstand landen, obwohl unser Platz doch ziemlich von Mäusegängen durchzogen ist.

Ach ja: Schwerpunkt bei 80mm hinter der Vorderkante des Oberflügels, Querruder 10mm nach oben, 6mm nach unten, Hohenruder 10mm nach oben, 10mm nach unten, Seitenruder so viel wie möglich. Vollausschläge habe ich beim Erstflug nicht gebraucht. Gesamtgewicht 1200 g und bleifrei!

Gruß Henner
 
Erstflug

Erstflug

:eek:
Hi Henner,

na das ging ja auf einmal Fix, meinen Glückwunsch zum bestandenen Erstflug.
Bei mir wird es wohl noch einige Zeit dauern bis es soweit ist. :cry:

Kannst Du uns noch etwas zu deinem Antrieb und Akku sagen?

Gruß Karsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten