Modell ganz aus Metall, geht das?

FamZim

User
Hallo

Wie lang sollen diese Teile denn an einem Stück sein ?
Ich habe mal eine Durchziehknickmechanik für 0,5 mm Kapton-Iso gebaut.
Diese hatte eine Führung am Einlauf bis zur Knickstelle.
Diese wurden mit Kugellagern, dann beim durchziehen geknickt, endlos von der Rolle.
Wir brauchen 6 m lange Isoteile !

Gruß Aloys.
 

Paride

User gesperrt
Der Knaller, hatte vor einiger Zeit in YT ein Video gefischt, das ein recht großes Modell eines bekannten amerikan. Bombers aus Alublech zeigte, meine eine B25. Der Kollege aus den USA oder Mexiko, der das baute, ist dafür bekannt und bringt es auf eine Detailtreue, die Ihresgleichen sucht. Im Moment fehlen mir Zeit und Nerv, zu suchen, weil ich zig Hundert Dateien von Flugzeugen auf meinen Platten habe und da auch erst wieder Ordnung rein muß - aber ok, ich mache es mal, tue ich eh regelmäßig. Nagelt mich bitte im Augenblick nicht fest. Das Modell in diesem Video war der Hammer!

Hatte ja selbst mal vor, eine Junkers zu konstruieren. Das würde passen. Leider gibt es bislang auch noch andere Dinge, außer Modellbau - shit happens.
 

Huffa

User
Hat jemand eine Idee für eine kleine Kantbank?

Hallo Johannes,
ich benutze diese hier, allerdings nicht direkt für den Flugzeugmodellbau. Sie wird zur Benutzung in den Schraubstock gespannt und wenn man sie nicht braucht, passt sie gut unter die Werkbank ;)
http://www.tbs-aachen.de/Abkantbaen...um_Einspannen_in_dSchraubstock_i272_21919.htm

Sie ist von ordentlicher Qualität und momentan sogar preisreduziert. Für Deine Zwecke (Erstellen von Radien etc.?) müsstest Du sie vielleicht etwas modifizieren.

Gruß
Stephan
 

Johannes Eissing

Moderator
Teammitglied
Durchziehknickmechanik

Durchziehknickmechanik

Hallo Aloys,

hoert sich spannend an. Hast Du Bilder?

Hallo

Wie lang sollen diese Teile denn an einem Stück sein ?
Ich habe mal eine Durchziehknickmechanik für 0,5 mm Kapton-Iso gebaut.
Diese hatte eine Führung am Einlauf bis zur Knickstelle.
Diese wurden mit Kugellagern, dann beim durchziehen geknickt, endlos von der Rolle.
Wir brauchen 6 m lange Isoteile !

Gruß Aloys.
 
Hallo,

Sie wird zur Benutzung in den Schraubstock gespannt und wenn man sie nicht braucht, passt sie gut unter die Werkbank ;)
http://www.tbs-aachen.de/Abkantbaen...um_Einspannen_in_dSchraubstock_i272_21919.htm
[..]
Für Deine Zwecke (Erstellen von Radien etc.?) müsstest Du sie vielleicht etwas modifizieren.

Ich fand sie eher pillepalle, hatte sie mir trotzdem für irgendwo um 130.- DM bei Dinosaurier-Werkzeuge auf dem Ulmer Veteranenmarkt geholt. Damit kann man dann Batteriekästen, Sitzbankhaltebleche, 'n Wärmeschutz für die sportliche Jeansbuxe ;-) am Unterschenkel gegen die Wärme von Auspuffkrümmern alter italienischer und englischer Motorräder basteln. Später habe ich sie für den Modellbau angepasst:

Patricks_Abkantbank_1k.jpg

Unterhalb der Bezeichnung ist die Oberwange ein wenig verrundet (Radienlehre 2mm). Rechts daneben etwas organischer und mehr, falls ein blechgepresster Schutzblechhalter mal des Richtens bedürfe. Das geht auch für elegante Schwünge an den Federdrahtfahrwerken altertümlicher Motormodelle. Die Rißlinien helfen beim symmetrischen Abwinkeln rechts<->links. KHDs/Hegis Auster Aiglet Trainer z.B. hat die Kantungen eh nicht parallel zur Rumpflängsachse, die Räder aber wohl.

Für größere Biegeradien habe ich mir eine Einsetzbacke gelötet, sie wird mit einem Magneten angeklipst.

Patricks_Abkantbank_2k.jpg

Genauer:

Patricks_Abkantbank_3k.jpg

Das kann man auch schöner machen ... Vor allem kann man den (5mm-Feder)Draht hart anlöten, weichgelötet drückt's den immer wieder mal weg. (Erfahrung ist die Summe aller gemachten Fehler ;-)

Die Duralfahrwerke bau' ich idR im Zehnerpack, das ist nur rund der doppelte Zeitaufwand wie für eines.

Patricks_Abkantbank_4k.jpg

Das passt nur ein wenig zum topic, denn die Räder untendran sind aus einem Elastomer, der Flieger obendran (bei mir meist) aus Holz. Die abgebildeten Beine sind für Engels Husky oder Klingers Chérie, halt welche, für die man nix mehr vom Hersteller mangels eines solchen zu kaufen kriegt. (Ich bin im richtigen Leben auch jemand, der für Menschen Sachen baut, deren Füße auch nicht mehr so recht tun ;-)

servus,
Patrick
 
Bf109 Leichtmetallbau

Bf109 Leichtmetallbau

Vor ein par Jahren hab ich auch ein par Versuche gemacht ein Modell zu bauen ganz Alu.
Leider konnte ich kein 0.25mm oder 0.3mm dural finden und dadurch ist das Projekt beendet...

Anbei Bild von 2 Rumpfteile...
 

Anhänge

  • 20101002 001.jpg
    20101002 001.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 139
Noch par Bildern gefunden...
 

Anhänge

  • 20101021 011.jpg
    20101021 011.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 127
  • 20101005 002.jpg
    20101005 002.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 143

f4bscale

User
Prinzipel ist es natürlich möglich, ein Modell in Ganzmetallbauweise herzustellen. Ich habe auf diesem Gebiet auch Versuche gemacht. Selbst mein aktuelles Projekt eine Z-226 im Maßstab 1:6 enthält Elemente in Metallbauweise. Im Freiflug (F1C) wurde Dural als Oberflächenbeschichtung verwendet. Ich habe auch solches Material. Dural 0,03 oder 0,05 mm dick. Leider kann ich nicht sagen, wo solches Dural heute zu bekommen ist. Meins war von russischen Modellsportlern auf dem kleinen Importweg besorgt. Größter Nachteil dieses Materials ist die hohe Knitterempfindlichkeit. 0,3mm Dural wäre eine sicher bessere Lösung. Die Verwendung von Dural setzt aber auf jedem Fall Kenntnisse in der entsprechenden Technologien voraus. Auch an die Werkstattausrüstung werden andere Anforderungen als bei GFK/ CFK oder Holzbauweise gestellt. Besonders ist eine Möglichkeit der Wärmebehandlung der Bauteile erforderlich.
Ich habe mit dem allgemein bekannten Lithoblech gearbeitet. Der größte Nachteil ist aber die hohe Empfindlichkeit gegen Beanspruchungen durch Steinschlag oder andere manchmal schon in der Werkstatt auftredente Wiedrichkeiten.

Metall 3.jpg

Ich habe deshalb das Blech von hinten mit GFK verstärkt.

Metall 2.jpg

Aber auch das verbessert die Beulstabilität nicht sonderlich wie das Bild zeigt.

Metall 1.jpg

Ich binn gespannt, wie PeterK. das Problem bei seiner Mustang lösen wird.

W.
 

PeterKa

User
Ich will kurz dazu Stellung nehmen. Zu ersten ist bei der Mustang die zu überspannende Fläche relativ klein, da die Spanten und Rippen, sowie Holme ziemlich dicht sitzen. Trotzdem ist auch mir da Lithoblech zu weich. Da hilft auch Kaltwalzen nicht. Also verwende ich Duraluminium der 6000 oder 7000 er Reihe. Diese gibt es in Tafeln bis minimal 0,5 mm. Aus denen habe ich den Motorträger und das Brandschott gefertigt. Leider ist 0,5 mm deutlich zu dick für die Außenhaut, es muß also abgefräst werden.

Die einzelnen Aluflicken haben Abmessungen von etwa 5*5 cm, mal mehr mal weniger. Diese Stücke werden mit Klebewachs unter Wärme und hohem Druck auf eine plane Unterlage geklebt. Hierauf verbleiben sie bis zur Fertigstellung. Danach wird das Blech herunter gefräst, dann geglättet und poliert. Zuletzt werden die Nietenlöcher geprägt und Aussparungen gefräst. Wenn alles gut ist, kann das Blech im Wasserbad abgelöst werden. Bevor irgend etwas weiteres damit geschieht, kommt Maskierfilm als Schutzschicht darauf.

Stark gebogene Teile werden vor der Verformung heruntergefräst. Nach dem Pressvorgang werden sie auf die Preßform geklebt und zu Ende bearbeitet.

Wie meistens kneife ich vor händischer Bearbeitung und überlasse die Arbeit meinen Maschinchen.

PeterKa
 

ThimoS

User
Hallo zusammen,

bin neu hier und beim surfen zufällig über diesen Thread gestolpert. Wirklich interessante Projekte die Ihr hier habt. Gerade das Modellbauen mit Metall finde ich sehr interessant.

Was das Alu-Blech angeht, wie wäre es denn mit 0,2mm Platten aus AlMg4,5Mn0,7 ? Mit einem Rm von 275-350 MPa ?
Wäre das für Euch interessant? Von dem Zeug habe ich jede Menge da. Auch in 0,5mm Stärke.

Ich betreibe übrigens ein kleines Nebengewerbe im Modellbaubereich. Hoffe das ist ok wenn ich das hier so schreibe!? Die Bleche habe ich in erster Linie für meine eigenen Modelle (die ich gewerblich verkaufen will) walzen lassen. Leider werde ich an dieser Baustelle noch einiges an Zeit investieren müssen, bevor ich da was vorzeigbares habe. Aber das Material biete ich auch einzeln in Platten von 300x400mm an.

Gruß Thimo
 

f4bscale

User
Vielen Dank für die Materialproben, Thimo. Nach erstem Augenschein ist das Material gut für Modellteile aus Metall geeignet. Besonders das 0,2mm Blech hat es mir angetan. Mit weiteren Tests werde ich demnächst beginnen. Leider habe ich keine CNC- Maschine, die für meine techologischen Vorstellungen sehr hilfteich wäre.
Ich denke da nicht an einfache Fräsarbeiten. In diesem Zusammenhang ist auch das beigelegte Hartpapier sehr interessant.

W.
 

ThimoS

User
Das freut mich zu hören. :)

Fräsarbeiten kann ich auch noch nicht anbieten. Sollte sich aber demnächst ändern... :cool:

Bislang kann ich das Alu nur über nen Partner Lasern. Das kostet aber ganz gut. Da bist Du fast immer gleich bei nem Hunni... :rolleyes:
Das mache ich auch nur wenn's denn gar nicht anders geht, aber die Ergebnisse sind schon der Hammer. Wenn diese Maschinen nur nicht so verdammt teuer wären... :eek:

Gruß Thimo
 

f4bscale

User
Ich konnt nicht wiederstehen. Das Interesse war so groß, dass ich mir das 0,2mm Material vorgenommen habe. Im Keller ist es bei diesen Temperaturen ja am Besten.
Als Erstes musste natürlich die Waage in Aktion treten. Das 0,2mm Material kommt mit 7g/dm² gerade noch in den Bereich des Möglichen. Maßstab ist dabei die Flächenmasse einer Balsaplatte mit herkömmlicher Lackoberfläche, die mit etwa 10g/dm² recht hoch ist. Ich spreche hier nur über die Eignung des Materials für Beplankungen. Als erstes habe ich einfach ein Stück in Form eines Nasenkastens gebogen. Die dabei erreichte Beulfestigkeit ist recht gut. Ein Rippenabstand von 50 mm ist sicherlich gut geeignet. Aber Vorsicht, mir ist das Teil heruntergefallen und natürlich genau auf den Nasenradius. Eine kleine Einbeulung der Kante war das Ergebnis. Schutzmaßnahmen sind unbedingt einzuplanen. Auch sollte die Oberfläche z.B. durch Schutzfolie gesichert werden.
Wie ich schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, erfordert die Metallbauweise eine entsprechende Werkstattausrüstung. Meine Vorrichtungen erwiesen sich für dieses Material als nur Bedingt geeignet.
Als erstes habe ich dreieckförmige Sicken geprägt, wie sie bei vielen Flugzeugen anzutreffen sind. Hier bestätigte sich wie wichtig das entsprechende Werkzeug ist.
Die durch das Sicken erreichte Stabilität der Platte ist aber hervorragend.

P6230004.jpgP6230009.jpg

Bei runden Sicken wurde nochmal bestätigt mein Handwerkzeug (Schablone mit Kugelförmigen Druckstift) ist so nicht geeignet. Hier hilft nur eine entsprechende maschinengestützte Technologie oder ein exzelenter Handwerker.

P6230007.jpgP6230008.jpg

Am einfachsten waren dann die Versuche Rundkopfniete einzuprägen. Ich habe das z.B.mit meinem altbewährten Schnittmusterrädchen und mit einem einfachen Druchstempel in einer kleinen Presse ausgeührt. Die Senkniete sind graviert mit einem einfachen Stichel in einer Bohrmaschine mit Anschlag. Wer natürlich den Metallbau ernst nimmt, wird richtige Nieten einsetzen.

P6230005.jpg

Für mich war das alles nur ein Test.

Mein neuerliches Fazit:

Ein Modell ganz aus Metall geht.

Vorausgesetzt man eignet sich die entsprechenden Fertigkeiten an und investiert in die notwendigen Vorrichtungen.
Die Frage ob ein solches Modell auch den Belastungen des Alltags gewachsen ist, wird sich erst zeigen.

W.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten