Suche nach einem bestimmten Segelflugmodell aus den 50er Jahren

mannikla

User
Hallo,

ein sehr guter Freund von mir (Pfarrer a.D.) und ein begnadeter Bastler hat in seiner Jugend zusammen mit seinem damals älteren Bruder Flugmodelle gebaut und geflogen ( als Fernsteuerung eine Standard 10 mit Eigenbau Richtantenne, er musste immer die Antenne nachführen).
Mitte / Ende der 50er Jahre haben die beiden ein Segelflugmodell mit dem Namen Albatros gebaut. Das Modell hatte eine SPW von ca. 4 bis 5 Meter und war nur nach einem damals erhältlichen Plan gebaut.
Ich hab schon alle mir bekannten Quellen durchsucht, aber nichts mit diesem Namen und dieser Grösse gefunden.
Hat jemand zu diesen spärlichen Informationen einen Gedankenblitz?

Gruss Klaus
 

KaiT

User
Moin,
beim VTH gibt es einen Albatros Plan aus dem Jahr 1958 von Georg Friedrich. Hat zwar nur 288cm Spannweite. Vielleicht aber wurde der etwas getreckt?

Grüsse, Kai
 

mannikla

User
Hallo Kai,

den VTH Albatros hatte er auch schon gefunden - der ist es aber nicht.
Es geht jetzt auch nicht darum den Plan zu finden und den Flieger zu bauen, mehr um alte Erinnerungen aufzufrischen.

Gruss Klaus
 

Impuls

User gesperrt
.......................

.......................

@ Klaus

..gibt es ein Bild vielleicht,
oder ein gemalte Darstellung,
ein Bild der damals Jugendlichen mit dem Modell ?

Es gibt alte Modell Fachzeitschriften von 1937 bis 1938 wo einst ein solches Modell beschrieben wird, auch
verkleinerte Zeichnungen waren dabei. Vor Monaten habe ich viele dieser Literatur gelesen, kann mich aber nur
schwach daran erinnern, nur in der Weise, das das damals ein riesen Modell war, Gigantisch zu dieser Zeit,

VG
..mach nichts Kaputt..
..bring den Motor mit, ich bring Werkzeug mit..;)
 

mannikla

User
Hallo,

es gibt wohl ein Bild von seinem Bruder mit der Fernsteuerung, aber kein einziges vom Flieger.

Sorry - hätte mich auch interessiert. Ein Segler in der Grösse in den 50ern - mit den Steuermöglichkeiten....

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,

ich kann leider nichts informatives beitragen, aber das würde mich auch brennend interessieren:

Hallo,

Ein Segler in der Grösse in den 50ern - mit den Steuermöglichkeiten....

Gruss Klaus


Was erzählt Dein Freund denn dazu?
Welche fliegerischen Erlebnisse gab es mit dem Gerät?
Gab es viele Flüge damit? Wie sind sie ausgegangen?

Gruß
Eddie
 

hastf1b

User †
Ich nehme mal an das die Spannweite mit der Anzahl der Jahre in der Erinnerung immer mehr gestiegen ist. ;) 4-5 Meter erscheinen mir nicht realistisch. Kann sich der Fragesteller noch erinnern ob es noch Sperrholz-Kiefer- oder schon Balsabauweise war?
Da das Modell mit einer Standard 10 geflogen wurde und die Ruderklappe mit einem Schaltstern der durch einen Gummistrang betätigt wurde ist es von daher schon bedenklich ob das von der Kraft her ausgereicht hat. Modelle in dieser Zeit hatten meist eine Spannweite von ca. 3 Meter (Austria-Meise u.s.w.).

Heinz
 

mannikla

User
Hallo,

ich hatte mit Dieter noch einmal ein langes Telefongespräch, indem ich jetzt auch genauer hinterfragt habe.
Ich habe die Erlaubnis von Dieter, seinen Namen und diese "Daten" hier zu nennen.
Die Ausbeute aus diesem Gespräch:

Dieter ist 1942 geboren und hat in der Jugend bis zum Alter von 17 in Rothenburg ob der Tauber gelebt, zusammen mit seinem 13 Jahre älteren Bruder. Mit seinem Bruder zusammen hat er den Modellbau betrieben. Mit 17 ist er wegen seines Studiums nach Heidelberg gezogen.
Modellflugzeit war demzufolge bis max. 1959.
Mit 24 ist er dann auch in die manntragende Motorfliegerei eingestiegen und hat den entsprechenden Schein gemacht. Also er weiss, wo am Flieger hinten und vorne ist...:)


Modell hies definitiv Albatros. Wurde gebaut ca. 1955, nur nach Plan ( Bezugsquelle des Plans leider nicht bekannt), unverändert. Spannweite war 5,3 oder 5,4m.
Die Flächen konnten sie zuhause nicht bauen, weil sie keine ausreichend langes Baubrett / Helling hatten. Die Flächen wurden bei einem befreundeten Buchbinder gebaut, der eine dafür geeignete Möglichkeit hatte. Flügelrippen waren unten hohl. Länge der Wurzelrippe ca. 23cm, Länge der Endrippe ca. 13cm = Trapezfläche. Länge der Flächenhälften weit über 2m Meter.
Fläche hatte eine Nasenbeplankung.

Bauweise Rumpf: Spanten und Gurte, Rumpfform hinter der Fläche zum Leitwerk relativ rund, vor der Tragfläche mehr oval.
Tragflächen waren seitlich an den Rumpf gesteckt, über der Tragfläche war noch Rumpfkontur - war wohl so ein Mittelding zwischen Mittel- und Schulterdecker.

HLW hatte eine SPW von ca. 75cm.

Der Flieger war nur über Seitenruder gesteuert. Nicht proportional gesteuert.

Bespannung mit Japan Seide und Spannlack.

So nebenbei hat er mir erzählt - sie hatten einen der ersten Transitor Empfänger. Um den zu kaufen sind sie extra mit dem Motorrad von Rothenburg nach München zu Radio Rihm gefahren.
Ihr erster Sender war eine Standard 10 - ob aber damit der Albatros gesteuert wurde, kann er nicht sicher sagen.
Hab ihm mal hier im Wiki die Bilder aus Entwicklung der RC Technik gezeigt - die schaut er noch mal in Ruhe durch. Bei einer Rudermachine hat er sofort gesagt - so eine hätten sie gehabt.
Vielleicht kommt da noch bisschen Input.

Gestartet wurde der Flieger mit Hilfe eines 2,5er Diesel auf einem Pylon über der Fläche, ca. im ersten Drittel der Fläche.

Den Flieger hatten sie ca. 2-3 Jahre, danach wurde der Flieger verkauft an einen Modellbauladen in Rothenburg. Der Inhaber hies Georg Wild. Dieser hat den Flieger umlackiert und auch umbenannt in "Tauberfalke".

Der Flieger wurde auch mehrmals beim Rothenburger Aero Club geflogen.

Gruss Klaus
 

hastf1b

User †
Habe nun alle meine Hefte der Jahrgänge 1952-59 durchgesehen. Dabei habe ich die beiden untenstehenden Sachen gefunden die annähernd an die Beschreibung heranreichen. Aus IKARUS Heft 6 1952.
(Der Name würde ja schon mal stimmen. ;))

Heinz
 

Anhänge

  • d.jpg
    d.jpg
    944 KB · Aufrufe: 255
  • d1.jpg
    d1.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 241

mannikla

User
HAllo Klaus,

die Frage hab ich ihm auch gestellt.
Er ist sich nicht mehr ganz sicher, ob 5,3 oder 5,4 Meter.
Aber solange ich ihn kenne und wir von diesem Flieger sprachen, war seine SPW Angabe immer die gleiche.
Meine Angabe im ersten Beitrag - da war ich mir in diesem Moment nicht ganz sicher.
Aber ich war schon immer erstaunt, ein Flieger aus dieser Zeit in dieser Grösse - war wohl etwas ganz Besonderes.

Gruss Klaus
 

sponi

User
Also wenn auf dem Foto von Heinz tatsächlich das Modell dargestellt ist, scheint eine Spannweite von 5 m schon möglich. Ich kann mich erinnern, dass ein Vereinsmitglied etwa Mitte der 60 er Jahre einen Robbe Samum doppelt so groß gebaut hat. Spannweite etwas über 4 m. Er versuchte mit einem 2,5 ccm Diesel diesen auf Hohe zubringen, es endete mit einem 5 ccm OS Max.
Es war also schon möglich Modell im dieser Spannweitenkategorie zu bauen, aber steuern mit einer 1 Kanalanlage war schon mutig.
Gruß
Klaus
 

sponi

User
Frage an Heinz:
gibt es zu der Zeichnung in besagtem Heft auch noch Text bzw. ist etwas über den Konstrukteur P.Motekajtis etwas bekannt?

Gruß
Klaus
 

sponi

User
Also wenn man das Bild mit den Personen anschaut, hat es den Eindruck als ob eine Kabinenhaue vorhanden ist.
Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • alb.jpg
    alb.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 125
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten