Gleichstrommotoren mit Fernsteuerung ansteuern

Hallo,

ich möchte für ein altes DDR-Rennboot (ZM-1 Rennboot) drei 5V Gleichstrommotoren und 1 Servo über Fernsteuerung ansteuern. Bei Conrad finde ich nun zB

https://www.conrad.de/de/p/reely-ht...anzahl-kanaele-4-inkl-empfaenger-1310036.html

die Anleitung verstehe ich so, dass ich am Empfänger über 4 Kanäle 4 Servos (Plus, Minus, Signal) anschließen kann. Ich habe nun aber auch noch 3 DC-Motoren. Aus anderen Bedienungsanleitungen habe ich nun schon gelernt, dass man wohl, wenn man DC-Motoren antreiben will, einen Speed Control bzw. Fahrtregler zwischenschalten soll. Wenn das stimmt - wo bekomme ich denn nun den her? Käuflich zu erwerben habe ich sowas leider nirgends gefunden. Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Fernsteuerungen mit zB 2 Servo-Kanälen und 2 Gleichstromkanälen habe ich nicht gefunden.

Spannend wäre auch zu wissen, was sich hinter einem "Fahrtregler" technische verbirgt, wahrscheinlich ein Integrier-OPV?

Beste Grüße und vielen Dank für jegliche Hinweise

ttttoben
 

ingoh.

User
Ein Empfänger hat normalerweise keinen eigenen Ausgang für die Motoren, sondern immer nur für Servos. An diese Ausgänge kann man anstatt eines Servos auch einen Motorregler anschliessen. Solche Regler gibt es in allen möglichen Varianten. Suche mal nach "ESC"-Electronic Speed Controller
Natürlich sollte man wissen wie viel Strom der Motor oder die Motoren ziehen.
 
Ein Empfänger hat normalerweise keinen eigenen Ausgang für die Motoren, sondern immer nur für Servos. An diese Ausgänge kann man anstatt eines Servos auch einen Motorregler anschliessen. Solche Regler gibt es in allen möglichen Varianten. Suche mal nach "ESC"-Electronic Speed Controller
Natürlich sollte man wissen wie viel Strom der Motor oder die Motoren ziehen.
Das ist so nicht ganz richtig.
Ein Empfänger gibt nur ein Signal (PPM) aus!
Dieses PPM-Signal steuert die Auswerteelektronik in angeschlossenen Servos,
Fahrtenreglern, Stellern, Flightcontrollern oder elektronischen Schaltern usw

Also nicht "nur für Servos"! Da kann man alles anschliessen, was mit einem PPM-Signal umgehen kann.
Verbraucher wie zB Motoren, Glühbirnen haben eben keine Auswerteelektronik für das PPM-Signal.

Vereinfacht:
Ein Servo ist ja auch nur eine Zusammenfassung eines Fahrtenreglers mit Auswerteelektronik
und eines Motors mit Getriebe in einem Gehäuse.

CU Eddy
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos. Also ich habe mir nun den Viper Micro gekauft. Die Dokumentation/ das Datenblatt ist allerdings nicht wirklich zu gebrauchen.

Beim ersten Testen hat es soweit funktioniert, ich konnte das Verhalten des Reglers noch nicht durchmessen, mir scheint aber, wenn ich nur wenig bis kein Gas an der Fernsteuerung gebe, das eine zu geringe Spannung am Motor anliegt (Motor dreht nicht, summt/ brummt aber). Da der Motor nicht dreht fließt meines Verständnis nach auch ein hoher Strom, was auf Dauer ja auch nicht richtig sein kann.

Ich finde keinerlei Hinweis auf eine Möglichkeit, erst ab einer Mindestspannung zuzuschalten oder etwa die Spannungsversorgung per Fernsteuerung ganz abzuschalten. Wie soll man dieses Problem nun also lösen?

Ich muss mal anmerken, die Modellbauwelt ist schon eine Sache für sich. Die Bauteile finde ich ganz schön teuer, die Dokumentation/Datenblätter echt mies.

Nunja, wie auch immer, über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße, vielen Dank + schönen Sonntag
ttttoben
 

heikop

User
Der Viper Micro hat laut Conrad eine Betriebsspannung von 6-12V, wenn Du den mit 5V betreiben willst ist der Fehler
eindeutig nicht bei der Technik zu suchen. Ich habe mir mal eben die BDA für den Regler angesehen, was es daran zu
bemängeln gibt erschließt sich mir nicht, da steht doch alles wichtige drin.

Wobei 5V Motörchen für ein Rennboot eh' eine Fehlbesetzung sind...
 
Hallo tttoben,
was für einen Antriebsakku verwendest du eigentlich? Sind die drei Motoren alle parallel geschaltet? Oder in Reihe? Oder hat der Regler 3 Ausgänge für die Motoren? Ohne jetzt weitere Details zu kennen, habe ich den leisen Verdacht du machst noch grundsätzlich etwas falsch. Verstehe mich nicht falsch, das soll keine Kritik sein!
 
Ich finde keinerlei Hinweis auf eine Möglichkeit, erst ab einer Mindestspannung zuzuschalten oder etwa die Spannungsversorgung per Fernsteuerung ganz abzuschalten. Wie soll man dieses Problem nun also lösen?
Irgendwie lese ich da eine, in größerem Bereich als ein Akku, variable Versorgungsspannung heraus?
Warum hat man das?

CU Eddy
 
.

.

Für die Motoren habe ich Drehzahlangaben für 5V und 6V gefunden, ich war also anfangs nicht ganz exakt, aber 6V sind i.O. Rennboot ist ausreichend schnell / etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit.

Bei meinem ersten Testen habe ich einen alten 7.2V Akku verwendet, der aber tatsächlich nur noch 4V aufgebracht hat. Das es da nicht richtig klappt, ist klar.

Ich habe den Empfänger und für jeden Motor einen Fahrtregler.

Und voila, kaum habe ich die richtige Spannung dran, geht es auch wie gewünscht. Danke für alle Hinweise. Boot wurde auch schon zu Wasser gelassen, funktioniert alles soweit ok.

Die "Datenblätter" finde ich schlecht, weil zB bei den Fahrtreglern keine Angabe gemacht wird wie sie sich verhalten. Welche Eingangs-Ausgangskennlinie bei den unterschiedlich erlaubten Spannungen zu erwarten ist? Da werden gar keine greifbaren Angaben gemacht. Aber lirum larum, jetzt gehts ja, ich wünsche einen schönen Tag.
 

actron

User
@tttoben
Die "Datenblätter" finde ich schlecht, weil zB bei den Fahrtreglern keine Angabe gemacht wird wie sie sich verhalten. Welche Eingangs-Ausgangskennlinie bei den unterschiedlich erlaubten Spannungen zu erwarten ist? Da werden gar keine greifbaren Angaben gemacht.

Das kommt daher, weil es solche Kennlinien nicht gibt.
Es können zwar je nach Steller/Regler Parameter verstellt werden, die sind aber für andere Sachen. (z.b. aktive Bremse / Timing / Unterspannung usw)

Die Motoren werden vom Regler (eigentlich nur ein Steller) per PWM (Puls Weiten Modulation) angesteuert.
D.h. die Betriebsspannung wird getaktet. Der Motor integriert dann diese PulsWeiten Verhältnis intern zu einer "anderenen" Spannung.
Die Frequenz der Taktung heiss PWM Frequenz und liegt meistens so bei 8Khz / 16 KHz oder noch höher

z.b. Betriebspannung 12V
PWM 100% Vollgas (Puls100% / Pause 0%) -> am Motor kommt die volle Betriespsannung an -> 12V
PWM 50% Halbgas (Puls50% / Pause 50%) -> am Motor liegt eine gepulste Betriespannung an -> Mittelwert dann 6V

Am Empfängerausgang kommt ein PPM Puls heraus. Wiederholrate z.b. 20ms. Die Pulshighzeit liegt zwischen 1ms und 2ms je nach Knüppelstellung.
Dieser PPM Puls kann entweder von einem Servo mithilfe der Servolektronik in eine machanische BEwegung umgestetzt werden.
Oder ein Motorsteller (Regler) wandelt diesen PPM Pulsignal in ein PWM Signal für den Motor um.

Früher waren die Motorsteller in RC Autos und Booten einfache Poetntiometer mit der entsrprechenden Verlustleitung.

Gruß Mike
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Mike

Früher waren die Motorsteller in RC Autos und Booten einfache Potentiometer mit der entsrprechenden Verlustleitung.
Da muß ich etwas nachbessern es gab auch elektronische Fahrtenregler die als Linearregler funktonierten.
Das heißt die Spannung wurde linear von fast 0-Akkuspannung geregelt.
Hier mal ein Beispiel mit so einem Analogregler (Bild mittig unten Motorraum)
https://www.deutec.at/modellflug/schiffsmodelle/motorboot/acapulco/acapulco.html

So waren auch die Flugregler ausgelegt bis dann die Linearregler von den PWM Reglern abgelöst wurde.
Ja und auch die Linearregler erzeugt viel Verlustwärme ;)

Gruß Bernd
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten