Rumpf reparieren/verstärken (Graupner Epoxydharz ~1989)

Hallo

Ich möchte nun endlich meinen alten Graupner Epoxydharz Rumpf von ca 1989 reparieren und wollte wissen, wie ich das am Besten mache. Die Oberfläche, wo der Riss war, ist glatt, müsste aber verstärkt werden. Ich möchte es natürlich so machen, dass man die Verstaerkung nicht sieht. Leider muss jene wahrscheinlich von außen geschehen, da ich nicht richtig innen rein komme.

Gruss Oliver
 

Anhänge

  • C3231512-9181-4D01-BDAE-0B0D089818C5.jpg
    C3231512-9181-4D01-BDAE-0B0D089818C5.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 123
  • FD5083D9-F948-4CE1-BC55-161005637482.jpg
    FD5083D9-F948-4CE1-BC55-161005637482.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 93

Middle

User
Hallo Oliver,

Da werden Glaubenskriege geführt, die ich jetzt nicht weiter vertiefen möchte. Bei Interesse einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Ein bewährtes Vorgehen ist die Plätzlitechnik. https://www.swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf

Prinzipielles Vorgehen:
1) Sicherstellen, dass der Rumpf gerade ausgerichtet ist
2) Riss mit Sekundenkleber (oder ähnlichem) fixieren, dass man ihn in 3) gut schleifen kann
3) Großzügig (mit ausreichendem Schäftungsverhältnis) ausschleifen. Bis unter Papierdicke runter.
4) Mit GFK-Schnipseln und Harz auffüllen. Die Faserausrichtung darf beachtet werden (die gleiche wie vorher), ist aber nicht so wichtig. Die genaue Größe der GFK-Schnipsel ist nicht so wichtig, wichtig ist, dass sie sich sauber verarbeiten lassen.

Ob eine Verstärkung notwendig ist kann man besser beurteilen wenn man sieht wo genau der Rumpf gebrochen ist. Meist ist keine Verstärkung notwendig, bei sauberer Reparatur hält sie (fast) so viel wie vorher.

Viele Grüße,
Malte

edit: Da war jemand schneller...
 

Thoemse

User
Ich musste das kürzlich auch bei meiner Rödel DG800 machen und die war schlimmer dran. :)
Das ganze geht eigentlich ganz einfach. Wichtig ist, dass du wirklich abschleifst, bis es hauchdünn ist. Dann hast du genug Raum um die Plätzli anzubringen.
Das ganze hält bombenfest und ist voll belastbar.
 
So wie es aussieht ist der Faserverbund gerissen. Hätten wir ein Gesamtfoto so könnte man es sehen.
Ich vermute T-Leitwerk, mittig Rumpfröhre hinten, etwa seitlich. Typ. Drehbruch nach Ringelpietz oder mind. Querkommen. Die typ. T-Leitwerkeinschläge sind am Knie.
Da bleibt nichts als weiter das Gelcoat, alles weisse, abschleifen, bis sich das Ausmass an klaren weissen Kanten abzeichnet. So wie es im Bild schon zu sehen ist. Und dann jeden Riss wie vorher beschrieben mit Plätzlis Gewebe 49 Gramm ausfüllen, erst große Plätzchen, dann immer kleiner werdend. Möglichst viel Gewebelagen rein, mind. 5, am besten Abreissgewebe, Küchenrolle und Folie drüber, fest pressen, Klebeband darüberwickeln, und warm aushärten, 40 Grad. Der Sinn ist, möglichst viel Harz rauspressen und das wichtige Glas rein. Im Rumpf ist etwa 220 Gramm Gewebe verarbeitet, haben die damals bei diesen kommerziellen Rümpfen seltenst zweilagig gemacht, diese Glasgewicht sollte auch reinkommen. Denn nur das Glas gibt die Festigkeit. Gutes langsamhärtendes Harzsystem nehmen und natürlich ganz genau auf das Mischungsverhältnis achten.
 
Vielen Dank für die Tipps.
Der Rumpf (Graupner Grob 103 4m) wurde gebraucht in diesem Zustand gekauft. Ich habe ein Holzbrett innen entfernen können, so dass ich jetzt relativ gut innen reinkomme. Würdet ihr es innen und außen verstärken oder nur außer oder innen?

Habe gerade nur 163gr da. Geht das auch?
 

Anhänge

  • 89F51F06-B067-49CF-8DEE-08EFB3AD543F.jpg
    89F51F06-B067-49CF-8DEE-08EFB3AD543F.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 114
  • 8C67855A-2EE8-4BA0-AE1D-F5A9C4C77A48.jpg
    8C67855A-2EE8-4BA0-AE1D-F5A9C4C77A48.jpg
    266,4 KB · Aufrufe: 100
  • 4A8BCA2D-7493-4C73-9D77-9DB540AF9EFC.jpg
    4A8BCA2D-7493-4C73-9D77-9DB540AF9EFC.jpg
    326,2 KB · Aufrufe: 108

micbu

User
Leider schaffst Du es nicht, ein Gesamtfoto einzustellen. Warum?

Man kann nur vermuten, dass das ein Schaden ist, der ca 120 ° der Rumpfröhre betraf. Da wo das Bowdenzugröhrchen fehlt. Die anderen Dätscher sind pillepalle.

Hier nur innen wird kaum gehen, denn um zu laminieren müsstest Du wirklich gut anrauhen können, und dann entstauben, und nochmal mit Azeton drüber. Und dann 2 Lagen drauf.
Wie micbu schon geschrieben hat, lese Dir Wissen an, lege innen eine Lage als Formhaltung ein ( aber bitte auch aufrauhen, evtl. mit Rundbürste und Dremel ), und dann aussen mit Plätzli.49er ist ideal, weil das feinste Garn und die dafür dichteste Webung, 25 g taugt nicht, 163 nur für innen.
 

Middle

User
Es können auch gerne größere Schnipsel verwendet werden, ist für die Festigkeit jedoch nicht notwendig und aufwändiger diese passend zuzuschneiden. Bei komplizierteren Geometrien ist es außerdem schwierig größere Stücke faltenfrei aufzubringen.


Viele Grüße,
Malte
 
Danke fürs Foto. Lag ich mit meiner Schadensvermutung richtig. Sollte man doch noch recht gut auch von innen hinkommen.
Sinn der Plätzlitechnik ist lediglich, soviel wie möglich Fasern mit bestmöglichem Verbund ans Gewebe zu bringen. Deswegen unbedingt sehr gross ausschäften und moglichst große Plätzli erstmal reinlegen wie in eine Wanne. Jede weitere Lage legt sich kleiner darüber. Die Plätzli lassen sich je kleiner desto besser um die Röhre herumarbeiten, 49 Gramm legt man recht weit drumherum. Aber stückeln macht wenig, lieber einmal mehr stückeln als eine Luftblase.
Viel erfolg, bitte berichte doch weiter.
 
alles geht

alles geht

Du brauchst dir nur ein grobes (Körnung 60-80) scharfes Schleifpapier besorgen und die Stelle mehrmals überschleifen. Irgendwann kommst du durch somit hast du die geeignete Schäftstelle geschaffen. Anbei Bilder eines Younmaster.
Durchmesser Röhre ca. 3 cm.
DSCN4396.JPGDSCN4398.JPG
 

Middle

User
Nein, es soll kein Loch geschliffen werden, das hilft nicht. Soweit runterschleifen, bis am Riss nur noch minimal Material stehen bleibt. Das geht auch gut mit einem Dremel (mit Schleifstein). 80er Schleifpapier ist dafür zu grob.

Je nach Dicke des Laminats um den Riss herum ca. 20mm (Schäftungsverhältnis beachten, ich kenne deine Rumpfdicke nicht) mit anschleifen. Das dient dazu die Klebefläche zu vergrößern. Dabei schleifst du eine Schräge, also so, dass am Riss fast nichts stehen bleibt, in der Mitte die halbe Wandstärke stehen bleibt und am Rand fast nichts abgenommen wird. Im Prinzip wie beim Schäften von z.B. Kieferleisten.

Steht auch alles in dem Link zur Plätzli-Technik (https://www.swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf).

Viele Grüße,
Malte
 
nicht immer ein Loch machen

nicht immer ein Loch machen

in diesem Fall wurde es ein Loch da ich den Bowdenzug auf der anderen Seite ankleben wollte.
Ich habe auch schon ein Stück Gewebe auf der Aussenseite (Folie nicht vergessen) laminiert und es dann von innen verklebt. Dazu kannst du dir ein Stück Holz mit Sekundenkleber anbringen um es an die richtige Stelle zu bringen. Dann aushärten lassen und wieder von aussen anschleifen und Gewebe aufbringen. Dann hast du eine Doppelte Schäftung.
War bei diesem Modell notwendig:D
Andi
 
und das Bild dazu

und das Bild dazu

eagle.JPG
wenn das Modell nicht so gut fliegen würde hätte ich es nicht mehr repariert.
In diesem Fall hat das Modell ein neues Leben bekommen:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten