Corona-Gegenmittel: freier Plan für 1/12 Hawker Tempest

In Zeiten von Corona, Ansteckungsgefahr und Quarantäne ist Fliegerbauen perfekt um mit der freien Zeit etwas sinnvolles anzufangen!
Michael hat mit seiner tollen Fokker E.III für die Klasse WWI ja bereits einen schönen Bauplan veröffentlicht. Ich hab mit der Hawker Tempest etwas für WWII :-)

Bauplan, dxf-Teiledatei der Tempest und Bauanleitung der Typhoon hab ich bei Dropbox hochgeladen:
https://www.dropbox.com/s/r2bb8nhld74ze4i/0066_Hawker Tempest_2020-03-20.zip?dl=0

Die Tempest im Bauplan basiert auf der Hawker Typhoon (FMT 8/2009), der Aufbau ist nahezu identisch. Als Bauanleitung ist deshalb der Thread zur Typhoon zu empfehlen:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/161815-Timos-Typhoon-FMT-Bauplanmodell

Die Tempest habe ich direkt nach der Typhoon gezeichnet, ist bei mir aber nur ein Projekt geblieben und bislang weder gebaut noch geflogen worden. Wenn Unstimmigkeiten im Plan auffallen, bitte Bescheid geben damit ich Änderungen im Plan vornehmen kann. Ruderausschläge und Schwerpunkt sind nur Richtwerte, kann sein dass die angepasst werden müssen.
Das Profil ist das Spica, gutmütig und sehr einfach zu bauen. Ein S8052 o.ä. wäre natürlich leistungsfähiger, aber schneller Aufbau und einfache Reparatur sind bei Aircombat auch wichtig. Außerdem ist die Tempest mit ca. 1m Spannweite sehr klein und kann einen etwas höheren Luftwiderstand gut ausgleichen. Die Typhoon habe ich mit einem 3.5er OS FP problemlos im Wettbewerb geflogen. Für Aircombat und Methanoler-/Retro-Treffen ist ein robuster Verbrenner-Antrieb natürlich ideal, die Typhoon wurde aber erfolgreich elektrifiziert und das sollte bei der Tempest dank der etwas längeren Rumpfnase noch einfacher sein.

Toll wäre, wenn ihr hier ins Forum Fotos vom Bau reinstellt, als Hilfe für andere. Und wenn richtig gute Fotos dabei sind, wäre es auch interessant die Tempest als Beilagebauplan in die FMT zu bekommen. Für unsere kleine Wettbewerbsklasse und den traditionellen Modellbau ist das immer eine tolle Werbung!

Viel Spaß beim Bauen und Fliegen und bleibt gesund,
Timo

PS: Hier noch ein paar Links zur Motivation:
https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/1060021009
https://abpic.co.uk/pictures/search...unit=&information=&exact=1&search_type=simple
https://en.wikipedia.org/wiki/Hawker_Tempest
http://www.hawkertempest.se/index.php
http://warbirdsnews.com/aviation-museum-news/tempest-revival.html
 
Traditionen müssen beibehalten werden, bei Aircombat haben wir schon immer untereinander getauscht, bis hinzu kompletten Fliegern beim Wettbewerb :-)

Ach ja, was das Baumaterial angeht braucht man ein paar Reste 3er Pappelsperrholz und Balsa in den Stärken 1.5, 3, 5 mm. Wenn 1.5er knapp ist reicht es auch das vordere Drittel der Fläche zu beplanken. Der Rumpf ist dank dessen Form sehr robust, da können auch andere Materialstärken verwendet werden.

Timo
 

Ewald

User
Prima

Prima

Hallo Timo,

klasse - es wäre super die Daten auch hier in der RCN Datensammlung zur Verfügung zu stellen. link

Gruß Ewald
 

Stärkla

User
Hallo,
also ich finde den Titel durchaus passend ! Nur mal so am Rande- Das Thema Corona ist schlimm genug !

Nur mal als Anregung , ist nicht die Tempest - aber fast ;).
Ich habe die Typhoon von Timo gerade Rohbau-fertig - Teile habe ich selbst geschnitten, obwohl ich einen Teilesatz noch liegen hatte- (ich hab ihn einfach vergessen:confused:))
Als Motor kommt bei mir ein OS 25 Fp rein . Als Servos : Corona 939MG (...welch Ironie)

Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • IMG_0228.jpg
    IMG_0228.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 461
  • IMG_0230.jpg
    IMG_0230.jpg
    411,8 KB · Aufrufe: 474
Hawker

Hawker

Hallo Rainer
Super gebaut sieht sehr schön aus.
Vor allem den Moterauschnitt,hast du gut hinbekommen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
 
Da kann ich nur zustimmen, echt sauber :-)
Bin schon gespannt auf dein Finish.

Früher haben wir uns auch immer richtig Mühe gemacht, den Motorausschnitt genau anzupassen. Beim Wettbewerb wurde dann kurzerhand mit grobem Seitenschneider und Messer für ordentlich Kühlluft gesorgt. Das Flugbild war bei den kleinen Fliegern kaum anders, aber beim Wettbewerb werden die Motoren bei der ständigen Kurverei ganz schön gequält (mal zu fett, mal zu mager) und da ist Kühlung wichtig fürs 7 Minuten durchhalten :D

Viele Grüße,
Timo
 

Hayabusa55

User †
Also gut.....

Also gut.....

.....um nach 9 Jahren Fräs- Abstinenz wieder mit der Step4 warm zu werden,
habe ich heute mal einige Brettchen in Form gebracht.

Einige Änderungen gegenüber Timos Plan sind eingeflossen:
- Rumpfspanten aus 3mm Pappel,
- Flächenbefestigung per Holzdübel & Nylonschraube
- QR- Anlenkung auf der Flächenunterseite

Die Tempest soll elektrisch fliegen:
vorhanden ist noch ein D- Power AL 35-12 mi 1270kV, für 3- 4 S.
Reicht der? Was sagen die E- Spezialisten?
Anbei ein "schnelles Foto" des Puzzles...
Gruß
Frieder
Tempest1.JPG
 

Ewald

User
Hallo Frieder,

das ist ein typischer 2.5er E Antrieb. Laut Datenblatt soll der 1200 gr Schub liefern können.

Es wird gut reichen um den Flieger in die Luft zu bekommen. Aircombat tauglich soll es ja scheinbar nicht werden :)

Gruß
Ewald
 
Sieht aus also ob deine Fräse läuft, Frieder :-)
Ein 2,5er-E-Antrieb geht super zum Spaßfliegen, auch bei deutlich größeren Fliegern. Nur auf den Schwerpunkt muss man halt achten mit der kurzen Nase, aber zur Not kann man das mit der Akkugröße anpassen, im Rumpf der Tempest sollte Platz sein.

Bin gespannt :-)
Grüße, Timo
 
Weiter vereinfachen?

Weiter vereinfachen?

Moin Timo,

Vielen Dank für Deine Datenspenden. Sie fallen - zumindest in Braunschweig - auf durchaus fruchtbaren Boden.
Bei der FW190 habe ich als filigraner RES Bauer den Aircombat Stumpfsinn der Schalenfläche kennen und liebengelernt. Ist das Profil bei der Tempest dünner, so dass man den Holm braucht, oder kann man das Teil ggf. auch hier einfach weglassen?

Patrick
 
Hallo Patrick, nicht ganz einfach abzuschätzen, man weiß leider immer erst hinterher wo das Limit liegt ;-)
Neben der Festigkeit wenn ein starker OS25FX eingebaut wird, dient der Holm als Bauhilfe für Leute die nicht so routiniert sind (Rippen werden damit quasi automatisch positioniert).

Grundsätzlich dürfte das erstmal vom Antrieb abhängen. Mit 4ccm würde ich stabiler bauen, wenn es Richtung 2,5 geht müsste man was sparen können. Bei Verbrenner geht ein 3,5er noch gut bei der Typhoon, elektrisch müssten umgerechnet 3ccm passen (ein bisschen über dem 2,5er E-Antrieb, evtl einfach größere Schraube plus Akku). Leichter Antrieb = leichter Flügel.

- Eine Option wäre, das Querruderservo in das Mittelstück zu setzen und nur beim Außenflügel den Holm wegzulassen.
- Einfacher zu bauen aber mehr Festigkeit bringt ein einfacher Balsaholm oben/unten ohne Verkastung, rechteckiger Querschnitt ca. 3x8mm. Verhindert auf jeden Fall ein Einknicken der Beplankung.
- Wie oben vorgeschlagen auf das Profil S8052, SD6060 oder vielleicht was neues vom Hangsegeln wechseln, Dicke in der Mitte 14%, außen 10%. Das könnte dann auch als reiner Schalenflügel gehen. Und wäre aerodynamisch besser :-)

Ich denke Balsaholm in der Mitte und Schalenfläche außen könnte gut klappen (ohne Verkastung damit es keinen zu starken Festigkeitssprung am Flächenknick gibt). Dann noch ein anderes Profil und der Flieger wird perfekt :-)
Den Kinnkühler gedruckt kann ich mir auch gut vorstellen. Optisch wesentlich besser und einfacher zu bauen :-)

Viele Grüße,
Timo
 

Stärkla

User
So, und hier nun meine fertige Typhoon :) IMG_0250.jpgIMG_0251.jpgIMG_0252.jpg
Modelle nach Timo Starkloff's Plänen sind wirklich schön nachzubauen !
Stellt sich nun die Frage, was bauen wir als nächstes ?

Grüße
Rainer
 

Hayabusa55

User †
Wirklich sehr hübsch geworden, Rainer!
Wenn das Wetter nicht so toll wäre, ginge es bei mir auch weiter....:(
Grüße
Frieder
 
Moin,

In Zeiten von Corona, Ansteckungsgefahr und Quarantäne ist Fliegerbauen perfekt um mit der freien Zeit etwas sinnvolles anzufangen!
Michael hat mit seiner tollen Fokker E.III für die Klasse WWI ja bereits einen schönen Bauplan veröffentlicht. Ich hab mit der Hawker Tempest etwas für WWII :-)

Bauplan, dxf-Teiledatei der Tempest und Bauanleitung der Typhoon hab ich bei Dropbox hochgeladen:
https://www.dropbox.com/s/r2bb8nhld74ze4i/0066_Hawker Tempest_2020-03-20.zip?dl=0

Ich habe mir den Plan mal angesehen, und der gefällt mir immer besser. Magst Du uns noch eine Stückliste geben, bzw. welche Materialien und -stärken zu den Teilenummern gehören?

Patrick
 
Hallo Patrick, schau mal in der Bauanleitung der Typhoon, an deren Ende ist eine Stückliste. Die Teile sollten dieselben sein wie bei der Tempest, da sich nur die Form einiger Teile geändert hat. Und gib Bescheid wenn etwas abweicht, ist schon eine Weile her dass ich den Plan gezeichnet habe :-)

Viele Grüße, Timo
 
>Hallo Patrick, schau mal in der Bauanleitung der Typhoon, an deren Ende ist eine Stückliste.
Wo finde ich denn die Bauanleitung der Typhoon :) ? Der Thread hat ja 525 Einträge, auch die Suche hat nichts wirklich fruchtbares ergeben. In erster Linie sind`s die Spanten, der Rest ergibt sich ja aus den Lücken.
Ich tippe mal auf 5mm.

Mal was anderes: Ich habe gerade mal den Plan der MKII Tempest drübergelegt, und festgestellt, dass im Vergleich dazu das Leitwerk linear vergrößert ist. Nun hat die MKII einen Sternmotor etc. aber da das SLW geradezu perfekt passt, frage ich mich ob das Absicht sein könnte, im Sinne von 10% vergrößertes HLW Volumen als Zugeständnis zur Reynoldszahl oder so.

Patrick
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten