FMT Plan Windwurf

Butterfly-Stellung bei Nurflügel-Bretter

Butterfly-Stellung bei Nurflügel-Bretter

Das Teil sieht ja ziemlich nett aus; einen Frästeilesatz könnte man in der Zweitwohnung zusammennieten. Eine allgemeine Frage zu Nurflüglern dieser Auslegung:
Ein Vereinskollege hatte ein recht ähnliches Brett von Schweissguth, das er aber recht schnell wieder verkauft hat, weil es ihm (bei unseren hochalpinen Einsätzen) bei der Landung zu schnell daher kam. Wie sieht es eigentlich bei diesen Dingern mit Butterfly aus? Kann man da die Wölbis auf 90° nach unten drehen und muss dann die QR auf absolut exakte 37,39° oder so nach oben stellen? Wie sieht so eine 4K-Brett-Landekonfig aus?
LG Bertram

Hallo Bertram,

Man kann schon eine Butterfly-Stellung bei solchen Dingern programmieren! Allerdings geht da mit 90% nix auf den Wölbklappen weil diese bei Brettern wirken wie Tiefenruder! Ich habe z. B. die Bretter Tigerhai und den Hai4 von W.W. gebaut! Beide setze ich auch hochalpin ein! Die Landegeschwindigkeit schätze ich bei der Landestellung der Ruder moderat (ist zwar Ansichtssache) ein! Bis jetzt hatte ich jedenfalls im Gebirge auch mit Rückenwind keine Probleme mit dem Landen!

Grundsätzlich gilt: Wenn man bei einem Brett die Wölbklappe nach unten fährt muss das Höhenruder dementsprechend nach oben ausschlagen! Jedoch nicht im Verhältnis 1:1! Die auf den Bauplänen vorgeschlagenen Ruderstellungen sollte man als Anhaltspunkt für den Erstflug übernehmen, jedoch die Feineinstellung muss jeder für sich Erfliegen!
Noch eine Anmerkung: Die auf den Bauplänen vorgeschlagene " Startstellung" habe ich bei keinem der beiden Modelle programmiert!

Ich finde auch das der "Windwurf" ein gelungenes Modell darstellt! Ich habe auch schon die ersten Vorbereitungen getroffen um ein paar Rippen-Spantensätze zu schnitzen!

Schöne Grüße,
Josef
 
ok, erst mal Danke!
Bertram
 

Aupi

User
Servus,

ja, das ist fein.
Leider musste ich erst beim VTH anrufen und die müssen erst mal
Probleme lösen.
Bei mir geht der Download nicht kostenlos, obwohl es so sein sollte.
Beim Verlag wissen Sie auch nicht, an was es liegt.

Sie haben mir aber die Daten vorab per mail zugeschickt, was Problemlos geklappt hat.

Nun kann an dem Vogel weitergezeichnet werden.

Screenshot (7).png


Gruß
Toni
 
Hallo Toni,

das liegt daran, das sie es nicht schaffen, ein Feld einzufügen, wo man die Abbonummer eingeben kann.

Trotzdem hat es am Freitag mal geklappt, nachdem ich die Abbo-Nr. als Gutscheincode und später nochmals als Kontonummer vergeblich eingegeben hatte. Habe die Pläne am Montag nochmals per E-Mail zugeschickt bekommen mir dem Verweis "da momentan der direkte Download der Pläne im Shop nicht möglich ist, übermitteln wir Ihnen anbei den bestellten Bauplan".
Spätere Versuche brachten keinen Kostenlosen Download mehr. Habe es vth auch so geschildert, aber keine Antwort darauf erhalten.

Vielleicht kann mal jemand berichten, bei dem das kostenlose runterladen funktioniert.

Viel Spaß mit dem vth-Shop
Lothar
 

S_a_S

User
ich kann zwar kostenlos bestellen und in den Warenkorb legen, nach Bestellung erhalte ich dann eine mail, dass der Download bereit liegt - aber der Download funktioniert dann doch nicht (ist aber in meinen Downloads eingetragen).

Überraschenderweise kam dann inerhalb von fünf (5 !) Minuten eine mail mit den Daten (händisch abgefertigt). Das nenne ich Service!

Grüße Stefan
 

Aupi

User
So, ich hab´s jetzt nochmal probiert und mich beim VTH-Shop eingeloggt.
Den Plan kann ich zwar in den Warenkorb leben und soweit ist alles ok, aber wenns dann ums
runterladen geht, dann bekomm ich ne Fehlermeldung.

Screenshot (15).png


Ich glaub, da müssen Sie nochmal nachbessern.
Ausserdem hab ich mich wegen meiner Zugangsdaten beschwert.
Hatte letzte Woche ne mail an den VTH geschickt, dass meine Zugangsdaten unbekannt sind.
Bisher keine Antwort.
Konnte ich aber heute am Tel. klären.
Bin gespannt, wann das ganze dann endlich mal fehlerfrei klappt.

Gruß
Toni
 
Hallo Toni,

so sah es am Freitag bei mir auch aus, als es geklappt hat. Nur keine Fehlermeldung bei Bezahlmethode.

Kurz darauf hatte ich eine E-Mail "Bestellbestätigung" bekommen, kurz darauf noch eine "Ihr Download #3300xxxxxxx steht nun bereit". Das Runterladen mit den entsprechenden Links hat dann auch funktioniert. Hast du mal in den SPAM-Ordner geschaut?

Jetzt komme ich nicht mehr bis zu 0,00€.

Gruß Lothar
 
Windwurf

Windwurf

Hallo Freunde, habt doch etwas Geduld, der 2. Plan kommt mit der nächsten FMT. Vergesst nicht, FMT will und muss auch verkaufen, sonst sind wir die letzte gute deutschsprachige Zeitschrift über Flug- & MOdelBAUH auch bald los. Dann haben wir bald die analoge Situation wie bei den Modellbaugechäften, klar wir alten Haasen wissen wo einkaufen, aber die Jungen haben keinen Einstieg mehr in unser schönes Hobby (und hier meine ich ganz bestimmt nicht die High-end-Modellkonsumenten, die halbe Haushaltsbudget in EINEN Flieger packen!!!)

Das Video habe ich auch gesehen, plane ebenfalls diesen Vogel näher zu prüfen, auf dem Video ist er sehr flott unterwegs, immerhin flatterfest scheint er zu sein. Eine Video als Segler scheint es noch nicht zu geben.

Ich frage mich schon geraume Zeit, wer der geistige Vater davon ist, der Wolfgang selbst? Hat er auch die Flügelauslegung gemacht? Bisher hatte ich noch nie ihn in einem Forum entdeckt oder von anderes als Bauanleitungen gesehen und gelesen. Nun gut, vielleicht weiss jemand mehr?

Bitte beachtet, auf Plan 1 ist eine FLÜGELSCHRÄNKUNG angegeben & dies bei einem Brettnurflügel, bisher habe ich das noch nirgends gesehen.

Ich besitze eine über 30-jährigen Frei-Schnauze-Sudanfalk, angetrieben mit OS15, später mit 4-S bei 3,2m Spannweiter und Doppelknickflügel, das Ding konnte jeder Anfänger fliegen, wenn er denn begriffen hatte, was ein Steuerknüppel ist. Dann hatte ich vor 2 Jahren die gloriose Idee die V-Form zu verringern, dafür in den Aussenflächen Querruder und weiterhin die Inline-Höhenleitwerkbrettchen: Das Ding flog, aber nur gerade aus, mit Quer keinerlei Raktion, mit Seite ausgeprägtes positives Wenderollmoment und auf Innenflügel sofortiger Strömungsabriss. Er warte noch auf den 2. Flug, ich vermute gravierende Schwanzlastigkeit.

Soweit mein Beitrag, ich wünsche einen schönen Frühling
Wener
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh du heilige Orthographie

Oh du heilige Orthographie

Man möge mir die Schreibfehler verzeihen: Ich meinte Flügelschränkung!
LG Werner
 
(Kleiner Tipp: Versuchs das nächste mal mit der BEARBEITEN Funktion.)

Man kann Bretter ja auf 3 Arten stabilisieren: 1. S-Schlag 2. Schränkung (a. geometrisch b. aerodynamisch) 3. Ruder hochstellen
Ist im Prinzip ja alles das Selbe. Fliegen tut es immer irgendwie, wenn der Schwerpunkt stimmt. Ob es damit bestmöglich fliegt, ist eine andere Frage.

Immerhin ist ein geschränktes Brett mit innenliegenden Höhenruder im gezogenen Zustand dann effektiv nicht mehr ganz so schlimm falsch herum geschränkt. Insofern wird es im Langsamflug gutmütiger zu fliegen sein, so wie man es volkstümlich halt von einer Schränkung erwartet.

Für die Stabilisierungswirkung ist die Schränkung alleine bei gerade druchlaufender t/4 Linie aber (vorsichtig formuliert) nur sehr mäßig wirksam, weil der Hebelarm zur Querachse sehr gering ist. Mit jedem Grad Pfeilwinkel würde die Wirkung besser werden. Im Falle des "Windwurf" ist die Effizienz der Stabilisierung durch die Zuspitzung noch weiter geschwächt.

Wir haben unsere früheren schwanzlosen Entwürfe übrigens auch nie gerechnet, sondern einfach im Flug verschiedene Profile, Schränkungen, Rudergrößen und Trimmungen ausprobiert. Nach ein paar Versuchen ist immer was gut fliegbares herausgekommen. Bretter sind da unkritisch, zumindest wenn man auf Leistung keinen großen Wert legt, sondern nur auf angenehmes Handling. Ein wirklich leistungsfähiges Brett zu entwerfen ist ohnehin müßig - Bretter werden nie wegen ihrer aerodynamischen Qualitäten Wettbewerbe gewinnen. Höchstens, weil der Pilot ein Fuchs ist und die Konkurrenz schwach. Dazu ist der Auftrieb einfach zu teuer erkauft. Beim Pfeilnurflügel sieht das schon anders aus, da kann man richtig optimieren.

Bretter fliegt man also zum Spaß. Ist so.
Ich vermute, so hat es Wolfgang Werling auch gemeint.
 
Bretter....

Bretter....

Hallo Jonas,
Sehr gut, Du sprichst mir aus der Seele und
ich finde schöne Bretter halt einfach nur geil, zB Puma Schweissgerber etc.
Ich finde es faszinierend, wenn einfach ein Flügel mit Rümpfchen durch die Gegend floatet oder auch mal schiesst. Auch mir ist klar, dass Leitwerkler besser optimiert werden können, sollen sie auch.

Aber warum mein gut fliegendes Doppelknickbrett bei identischer Schwerpunktlage nur noch zickig ist, ist mir noch nicht klar: Zu kleine SLW-Wirkung wegen fast fehlender V-Form? und/oder zu schwanzlastig?
LG Werner
 
Download geht schon

Download geht schon

Hi,
bei mir wollte der Plan auch nicht kostenlos gehen,habe dann noch den Frästeilesatz in den Warenkorb gelegt dieser wurde dann neu geladen mit dem Rabatt und der Plan war dann auf 0€.
Frästeiesatz wieder gelöscht und kurz darauf kam ne Mail mit den Downloads.

Plan ist schon gedruckt

und nicht vergessen der kostenlose Download geht nur bis 24 April ist also zeitlich begrenzt
 
Hallo Jonas,
Aber warum mein gut fliegendes Doppelknickbrett bei identischer Schwerpunktlage nur noch zickig ist, ist mir noch nicht klar: Zu kleine SLW-Wirkung wegen fast fehlender V-Form? und/oder zu schwanzlastig?
LG Werner

SLW braucht die V-Form, um wirklich zu wirken, ja. Es hat ja keinen nenneswerten Hebelarm und kann kaum gegen die Trägheit der Spannweite um die Hochachse wirken. Erst in Zusammenhang mit den Knickflügeln ergibt sich das nötige verstärkende positive Schiebe-Rollmoment, was den Flügel auch um die Längsachse dreht. Zudem wirkt die oben sitzende Seitenflosse auch noch als QR in die GEGENrichtung. Wer mal mit einem reinrassigen Kunstflugmodell Seitenruderkreise geflogen hat, weiß, wie schwer eine Seitenruderkurve ohne Schräglage zu fliegen ist.

QR beim Sudanfalk sind nicht sinnvoll, da der Flügel t/4 ungepfeilt ist und gleichzeitig aussen extrem stark zugespitzt. Damit ist auch das QR kraftlos in Sachen Profilmoment gegenüber der Scheunentorgroßen Innenfläche. Die Bremseffekte um die Hochachse können bei großen Ausschlägen dagegen sehr interessant werden und eine heftige Reaktion um die Hochachse erzeugen. Strömungsabriss am hochgestellten QR inklusive. Frühe Nurflügelkonzepte und übrigens auch Verkehrsflugzeuge nutzen solche Bremseffekte zum Drehen um die Hochachse (anstatt Auftrieb / Abtrieb am QR).

Und falls Dein Sudanfalk beim QR Umbau Bügelfolie statt Papier bekommen hat, dann gute Nacht, denn der gute Jupp hat alle seine Flügel auf die Rauhigkeit einer Papierbespannung abgestimmt. Ein Wimmer-Modell fliegt immer mit minimaler Flächenbelastung, turbulenter Strömung und wird nur mit minimalen Ruderauschlägen sanft richtungskorrigiert. Das ist die Philosophie dazu.
 
Sudanfalk

Sudanfalk

Ich fliege den Sudanfalk schon Jahrelang mit Querruder . Beim Bauen wurde die V-Form der Aussenflügel etwas zurückgenommen, da ja die Querruder eingebaut wurden.
Ich fliege ihn mit 2 Rümpfen , einen Rumpf mit Schleppkupplung und ein Rumpf mit einem Verbrenner.
Weder im Seglerschlepp noch beim motorischen Kraftflug konnte ich bisher einen Nachteil der Querruder feststellen.
mfg
Werner
 

UweH

User
Weder im Seglerschlepp noch beim motorischen Kraftflug konnte ich bisher einen Nachteil der Querruder feststellen.

Hätte mich auch sehr gewundert, vieles von dem was Jonas Kessler in den letzten Posts geschrieben hat ist Halbwissen auf dem Stand der 1990er Jahre, zum Glück verstehen wir Brettnurflügel heute besser :rolleyes:

z.B. das hier:

Ein wirklich leistungsfähiges Brett zu entwerfen ist ohnehin müßig - Bretter werden nie wegen ihrer aerodynamischen Qualitäten Wettbewerbe gewinnen.

Der aktuell weltweit schnellste 1,5 m Flieger im Dynamik-Soaring ist ein Brettnurflügel, kein Leitwerker und auch kein Pfeil :p http://rcspeeds.com/pilotslist?t=60
Bei den Modellen bis 30" Spannweite ist der schnellste Leitwerker erst auf Platz 5: http://rcspeeds.com/pilotslist?t=Tweety

Gruß,

Uwe.
 
Moin,

warum habe ich bloss geglaubt, dass es hier relativ konzentriert und zielführend Informationen zu einem Windwurf ohne Schwanzverlängerungsdiskussionen geben würde.....:rolleyes:
Ich habe den kompletten Download inklusive noch erscheinender Veröffentlichungen im Abo unkompliziert bekommen.
Muss ich wohl wieder mal was falsch verstanden und falsch gemacht haben....
Bis jetzt ist auch jedes Teil meiner Haiflotte auf Anhieb wenigstens oben geblieben, inklusive Prototypen vom 2er und einer der ersten 3er.
Muss ich auch was falsch gemacht haben ….
Ich mach jetzt jedenfalls einfach so falsch weiter....
Just my Cents
 
Beim DS und Speedfliegen (und beim Fesselflug-Rennen) geht es ja nun wirklich nicht um Auftrieb, sondern um Widerstandsminimum und um Festigkeit. Und das notwendige Minimum an Steuerbarkeit. Die Fluggeräte, von denen hier oben die Rede ist, sind aus einer anderen Klasse und haben andere Ziele.

Also gut, ich formuliere daher nochmals exakter: Mit einem Brett wird man kein F3K und kein F3B und kein F3J und keine E-Derivate davon gewinnen. Nach den Siegerlisten zu urteilen, nicht mal einen ernsthaften RES Wettbewerb. Mit meinem Brettchen habe ich dagegen schon mal einen der alljährlichen Gaudi-Vereinswettbewerbe (Tordurchflug, Ziellandung, Fuchsjagd usw.) gewonnen, bei denen die Wendigkeit durchaus ein Vorteil war. Aber das fußt im Wesentlichen auf der schwachen Konkurrenz.

Mit einem Balsaholz-Brett wird man vor allem entspannte Hobby-Flugtage bei schönem Wetter genießen und es sich gut gehen lassen. Und das ist doch prima!

(@ Werner: QR haben natürlich (außer der Störung des Profilverlaufs) keinen Nachteil. Der Nachteil entsteht erst dann, wenn dafür die V-Form zu weit verringert wird.)


Es grüßt euch ein bekennender 90er Jahre Halbwisser

(dessen erstes selbst-entworfenes Modell überhaupt natürlich ein leicht gepfeilter Brettnurflügel war. Mit 3,5er OS im Motoraufsatz. Und dann kam so ziemlich alles von Dave Jones, Schweißgut (auch aus der 1. Schaffensphase), Sielmann, Werner, robbe, Wimmer, Kiekenbusch, Trepte - und auch ein bisschen Unverfehrt. Ach ja, und Kessler natürlich)
 
NuFlü

NuFlü

Hallo Nurflügler,
Zuerst mal eine Entschuldigung, denn der thread läuft momentan in die falsche Richtung, eigentlich sind die Windbrautfans am Zug.

Darum das letzte Mal mein NuFlü Baujahr 1984, sh Bild unten

Nun gut, ich werde wohl die V-Form wieder vergrössern und dann sehen, was passiert. Ist ja jammerschade den Vogel jetzt nach über 30 Jahren Flugzeit ohne wesentliche Reparaturen aufzugeben.

Danke Dir Jonas für Deine Erklärungen, Dein "Halbwissen" hilft mir mehr als ein aggressiv formuliertes Zwischenschmeispamphlet mit Quellenangabe, die nur beweist, dass wir nicht vom gleichen reden.
(PS: Dein Shortskyvan mal 2 fliegt noch immer "saugut" (you tube: short skyvan RC, 8.5min-Filmchen)

So, jetzt gehört der thread wider den Windwürfern...
LG Werner
 

Anhänge

  • IMG_6776.jpg
    IMG_6776.jpg
    866,9 KB · Aufrufe: 362
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten