Skywing ARS300 V3 102" Baubericht

Hab mal gerade die Verwindung in Grad zwischen den beiden Querruderhörnern ermittelt wenn man einfach mal so am gleichen Loch einhängt, das sind mal eben 2,47 Grad Verwindung, da die Ruderflächen recht steif gebaut sind, könnten die Servos wohl gut knurren und etwas mehr Strom als erhofft ziehen. Gestängemäßig müßte man da gut 2,7mm Weg ausgleichen, was natürlich nicht geht. Außen dann in das äußere Loch im Ruder und innen dann in das mittlere Loch einhängen, würde es etwas abschwächen, aber nur minimal, denn wie gesagt das Raster passt nicht und würde das ganze auf etwas unter 2 Grad Verwindung abschwächen. Wer sich eine große Servoweiche einbaut und da den Luxus hat jedes Servo einzeln einzustellen, kann sich das ja Programm mäßig einstellen, ich halte aber von Weichen nicht viel und baue lieber gleich sauber, zu dem ist es Gewicht und Kosten auf die ich gern verzichte. Die CLI 38 Servos haben etwas Spiel im Rahmen des Flügels, so das man leichte Ungenauigkeiten, durch die Rastung des Servoarmes oder der Nullstellung gut ausgleichen kann, da sind gut 2,5mm Verschiebung drin, was reichen sollte. Perfekt wäre alle Maße der Hebel und Gestänge exakt gleich lang, so das man absolut nix am Servonullpunkt im Sender nachjustieren muß.

Gruß, Daniel
 

U.N.

User
Hi Daniel,

wo ist das Problem. Wenn man jedes Servo in einen Empfängerkanal steckt kann man es auch über den Sender entsprechend programmieren.
Was ich jedoch nicht verstehe, wie Du alle Servos bei einem 2,6m Modell stromtechnisch über den Empfänger versorgen willst. Aus meiner Sicht kann das je nach Anlage/Empfänger problematisch werden. Bei den großen Empfängern von Multiplex geht das. Bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube bei Jeti geht das auch

Im übrigen sollten die Anlenkungen einen gleichen Abstand zum Drehpunkt haben. Eine saubere geometrische Auslegung ist die halbe Miete.
Ich hätte die Ruderhörner angepasst

Gruß

Uwe
 
Hallo Uwe,
wegen des gleiche Abstandes den sie haben sollte, habe ich auf den Fehler aufmerksam gemacht. Bei dem Graupner GR32 von Hott kann ich auch locker den Strom auf die Servos bringen, ich mein der hat 6 Stromanschlüsse. Mechanisch von vornherein sauber auf richtige Maß gebracht erspart das Programmieren des Feinabgleiches, so von wegen Mitte und Endauschlag. Eigentlich wollte ich aber den Bavarian Demon Cortex einbauen und da muß ich dann parallel Servos auf einen Ausgang legen, denn der kann nur 2 Querruderservos, ich hab aber 4 Servos. Höhe mit 2 Servos kann er. Geht aber eh nicht da er nur 10A in der Summe verträgt. Somit bleibt es beim normalem fliegen mit GR32 und ich muß Boen halt aussteuern. I-Gyro könnte die Anzahl der Servos, verträgt aber auch nur 10A, bliebe noch der GR24 mit dem eingebauten Gyro, der könnte dann 20 Ampere, da 4 Stromanschlüsse. Bin mir da jetzt aber auch nicht sicher wie es bei der Steuerung der doppelt angelenkten Querruder aussieht. Bleibt somit eigentlich nur Multiplex Wing Stabi 12, der kann 35A und alle Servos richtig bedienen. Na mal schauen was früher ist, Pro-Wing oder Erstflug, wobei man ja immer erst alle Parameter ohne Stabi erfliegen sollte.;)

Gruß, Daniel
 

Flyrian

User
Ich betreibe an meiner ARS den Cortex Pro mit 7x Savöx 2290.

Für die Höhenruder habe ich ein spezielles V-Kabel von Emcotec, mit welchem ich beide Höhenruderservos justieren kann und belege so nur 1 Kanal.
 
Hallo Flyrian,
ja cool, die 2290 sind ja jetzt nicht unbedingt Stromsparer, Cortex Pro schafft 15A max, der Cortex 12A, ich hätte noch eine Magic Box von Graupner, da könnte ich die Höhenruder dran koppeln, würden dann auch über die Magic Box mit Strom versorgt, was dann den Cortex Pro entlasten würde und ich wäre nur noch gut 5A unter versorgt wenn der unwahrscheinliche Fall einer Blockade aller Servos statt finden würde, was mich wohl eh das Modell kosten würde.

Ich probiere einfach mal welches Servo sich besser eignet wenn man es blockiert, das Savöx SB 2290 SG oder das CLI 38, hab ja beide liegen.

Gruß, Daniel
 
Ich hab das hier schon so oft gepostet. Und immer noch wird über Servos via Empfänger diskutiert. Das hier ist die perfekte Lösung für grosse Elektro 3D. Weniger als 30 Euro, habe viele Flüge damit. Von einem Forumskollegen. Strom nicht über Empfänger, alle Servos sind kurzschlussgesichert.

Zur Diskussion wegen Servosymmetrierung: bei der Skywing Edge 105 habe ich aussen ganz aussen eingehängt, innen in der Mitte. Eine mechanische Symmetrierung ist so perfekt möglich, so dass man mit ganz minimalen Servomittenverstellungen auskommt. Ich kann bei jedem Ausschlag nun einen der beiden Servoarme abnehmen und 100% ohne Widerstand draufsetzen. Das wäre der Beweis. Ergo habe ich absolut 0 Ströme oder Belastungen im System wegen den Anlenkungen. Servo KST3612. Es bedingt aber eine perfekte sorgfältige manuelle Einstellung der Gestänge. Ich mache das gerne, finde es meditativ sich bis auf die letzte halbe Umdrehung vorzuarbeiten bis es perfekt ist. Habe dazu sicher mehr als eine Stunde, mit Wein dazu mehr. Aber ohne transparente Schablone (41 Grad bei mir) am Wingtip könnte ich das nicht. Oder Elektronische Messsung der Ausschläge. Hab ich aber nicht, geht auch mit durchsichtiger Schablone.

Und hier die Doppelstrom/BEC-Versorgungsbox. Diese Infos sind alle auch in anderen ähnlichen Threads schon drin. Das Teil ist in der Edge 105 V2 drin und hat eine Saison teilweise harter 3D Flüge drauf. Habe mir gleich 4 gekauft.
 

Anhänge

  • Pixlr_20200215130002832.jpg
    Pixlr_20200215130002832.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 182
Hallo,
für eine Verlängerung des Domes habe ich mal alle Winkel heraus gemessen, bin da auf 1,8 Grad Sturz und 3 Grad Zug gekommen. da ich jetzt nicht so der 3D Künsteler am CAD bin, schon eine nette Herausforderung das zu konstruieren, also ein gerade heraus kommendes Rechteck mit den betreffenden Winkeln zu verlängern, so das man es ohne einmessen zu müssen einfach drüber stülpen kann und die vorhandenen Kanten als Anschlag nutzen kann. Als Befestigungspunkte möchte ich die Verschraubung der Aluwinkel nutzen die im Dom hinter dem originalen Spant sitzen. So muß ich fast nichts am Modell selber verändern und kann jeder Zeit zurück oder umrüsten. Da sind seitlich Links und Rechts je 3x M3 und Oben wie Unten je 2x M3 Verschraubungen.

Gruß, Daniel
 
Hallo,
da ich gerade etwas meine Werkstatt umbaue und eh noch auf die Servohebel warten muß habe ich mal die Servos vom Typ CL1 38 und Savöx SB 2290 SG Monster gegeneinander verglichen, nix hoch wissenschaftliches. Mich interessierte einfach mal so was so ein Servo verbraucht, im Ruhezustand, mit Last und beim blockieren.

Testaufbau war simpelst, Servo fest am Tisch montiert, mit Ruderhorn 5,1cm lang (Achsmitte auf Loch Einhängemitte), eine Umlenkrolle, Eine Schnur mit Box dran um Gewichte aufzunehmen. Box Eigengewicht war 148g, Bleigewicht schwer 996g und Bleichgewicht leicht 760g. Spannung über LiIon Acku mesessen unter Last 6,53V, schwankte nur in 2. Stelle, also um 0,02V. Normales Amperemeter, aber recht genau, Kollege hat ein kalibriertes, dagegen haben wir mal gemessen.

Ruhestrom CLI 38: ohne Last 0,09A, mit 1,144kg Last 0,43A, mit 1,904 kg Last 0,71A

Ruhestrom SB2290 SG: ohne Last 0,07A, mit 1,144kg Last 0,77A, mit 1,904 kg Last 1,08A

Leerlaufstrom CLI 38: langsam laufend 0,15A, schnell laufend 0,34A

Leerlaufstrom SB2290 SG: langsam laufend 0,66A, schnell laufend 0,85A

Blockierstrom CLI 38: 3,77A

Blockierstrom SB2290 SG: 5,6A

Arbeitsstrom schnell laufend CLI 38: mit 1,144kg Last 1,7A, mit 1,904 kg Last 2,6A

Arbeitsstrom schnell laufend SB 2290 SG: mit 1,144kg Last 1,5A, mit 1,904 kg Last 2,2A


Kraft mal Hebelarm wird ja immer in kg/cm angegeben, Hebel war 5,1cm lang x 1,144kg ergibt dann 5,833kg/cm und mit 1,904kg multipliziert dann 9,7104kg/cm. Mögliche Kraft bis zum blockieren müßte ich mal noch messen. Ihre angegebenen kg/cm erreichen aber wohl beide nicht.

Die Maschine hat ja nun mal 7-8 Servos davon drin, der auflaufende Strom ist aber wohl beherrschbar. Rechnen wir mit 7 Servos, dann hat beim Leerlauf schnell laufend mit 2,38A und Blockierstrom mit 26,39A das CLI die Nase vorn, das Savöx hat da 5,95A und 39,2A.
Hingegen bei der Arbeit schnell laufend hat das Savöx die Nase vorn mit kleiner Last bei 10,5A und größerer Last dann 15,4A, da tickert sich das CLI schon etwas mehr rein mit 11,9A und 18,2A.

Wie gesagt die Meßwerte sind nichts wissenschaftliches, denn nichts von den Meßmitteln ist geeicht und ich hab auch keinen Meßraum mit der und der Luftfeuchte, bei der und der Temperatur. Ich habe die Maschine aber schon in Videos mit beiden Servos fliegen gesehen und da war nun wirklich kein Unterschied zu sehen, mal abgesehen vom Können der verschiedenen Piloten. Ich verbaue wie gesagt die CLI 38 und werde auch wohl mal die Ampere im Flug aufzeichen um zu sehen was die Kiste denn nun wirklich in der Luft braucht.

Gruß, Daniel
 
Wie wahrscheinlich ist das Blockieren aller 7 Servos? Selbst wenn nur 2 blockieren hat man ganz andere Probleme ;-)
Ansonsten interessante Werte.
 

kr-nic1

User
Kraft mal Hebelarm wird ja immer in kg/cm angegeben, Hebel war 5,1cm lang x 1,144kg ergibt dann 5,833kg/cm und mit 1,904kg multipliziert dann 9,7104kg/cm. Mögliche Kraft bis zum blockieren müßte ich mal noch messen. Ihre angegebenen kg/cm erreichen aber wohl beide nicht.

Also das mit den 3,77A Blockierstrom habe ich auch gemessen
Aber ich hatte bei 1cm Servohebel vom Servodrehpunkt weg mit der Federwaage 28kg.. und das ist beachtlich!! Viele Servos haben da gerade mal 50% der angegebenen Leistung. Beim CLI380 sind das grade mal 10kg weniger.
Die 38kg hat das Servo direkt am Drehpunkt
Und das dürft auch nahezu hinkommen
Bin sehr überrascht von den CLI und noch dazu sind die flüsterleise und haben wirklich nahezu kein Spiel, im Vergleich zu den Savöx Servos mit TG oder SG Getriebe
Rückstellgenauigkeit ist TOP

Just my 2 Cents 😉

Nicolas
 
Hallo Ralf,
blockieren von einem Servo dauerhaft kann schon mal passieren, aber von mehreren ist schon sehr unwahrscheinlich, zumindest dauerhaft. Blockieren im Flug heißt aber auch das durch zu heftige Ausschläge bei zu viel Speed mal Servos nicht ihren vollen Weg machen können was einem Blockieren gleich kommt und das kann und ist mir schon passiert, die dann fließenden Ströme sind heftig und dürfen niemals das gesamte System überfordern. Viele elektronische Bauteile reagieren da ziemlich heftig eingeschnappt, wenn sie auch nur ganz kurz überlastet werden und stellen den Betrieb dann dauerhaft ein, nix gut und möchte ich nie mehr erleben. Von daher ist es immer gut, wenn man sich sicher sein kann das selbst wenn alles blockiert, das System überlebt und nach der Lösung der Blockade sauber weiter arbeiten wird. Die Maschine ist ja nun mal für heftiges 3D fliegen gebaut, auch extrem zappeln genannt und die Belastungen der Servos sind da schon heftiger als in den Maschinen die noch vor ein paar Jahren so gebaut und geflogen wurden. Früher hat man eine negative gerissenen Rolle geflogen und war der König, Heute macht man das zum aufwärmen, also die Belastung über den ganzen Flug gesehen ist schon mega heftig.

Gruß, Daniel
 

Flyrian

User
Ich habe schon sehr viele Cortex und Cortex Pro verbaut, in Modellen von 48" bis 102" Größe und habe bis jetzt noch nie ein Problem bzgl. der Stromaufnahme gehabt.

Ehrlich gesagt, habe ich mir dazu auch noch nie Gedanken gemacht.

Ich betriebe den Cortex grundsätzlich mit seperatem Empfänger, was mir eine zusätzliche Sicherheit gibt.

In der ARS verwende ich den Spektrum AR12310T, welcher im Prinzip schon eine Akkuweiche darstellt und mit bis zu 50A belastet werden kann.
 

Flyrian

User
Preiswert?

Sehr teuer für ein 32kg Servo!

Das Savöx 2290 ist ein 50kg Servo, dazu noch schneller und nur 20 Euro teurer.
 
Also das mit den 3,77A Blockierstrom habe ich auch gemessen
Aber ich hatte bei 1cm Servohebel vom Servodrehpunkt weg mit der Federwaage 28kg.. und das ist beachtlich!! Viele Servos haben da gerade mal 50% der angegebenen Leistung. Beim CLI380 sind das grade mal 10kg weniger.
Die 38kg hat das Servo direkt am Drehpunkt
Und das dürft auch nahezu hinkommen
Bin sehr überrascht von den CLI und noch dazu sind die flüsterleise und haben wirklich nahezu kein Spiel, im Vergleich zu den Savöx Servos mit TG oder SG Getriebe
Rückstellgenauigkeit ist TOP

Just my 2 Cents ��

Nicolas

Flüster leise sind sie und absolut neutral und genau auch, nur das mit der Messung über einen Hebel auf die Federwaage, da zweifel ich jetzt mal ein wenig, das es die Daten angezeigt glaub ich dir, keine Frage, aber ob das die korrekte Meßmethode ist...hmmm….. zu mal jeder Hersteller seine eigene Methode hat wie er die Daten die er dann im Prospekt abdruckt ermittelt hat. Ich wüste jetzt nicht wie ich die maximalen Werte ermitteln sollte, wird da langsam angefahren oder alles was an Speed geht oder geht das über so und so viele Zyklen, nimmt man einen Hebel oder eine Rolle, muß es danach weiter drücken können oder gilt bis nix mehr geht als maximale Stellkraft? Oder steht die Stellkraft mit der Stell Geschwindigkeit in einem Verhältnis was dann ab so und soviel % Unterschreitung den Maximalen Wert angibt. Was heißt bei dir genau am Drehpunkt, also man muß schon einen gewissen Hebel habe und sei er noch so klein, sonst kann man kein Drehmoent ermitteln. Die Savöx SB2290 SG sind auch nicht viel lauter. Die spannende Frage ist, welches bleibt länger so und ab wann geht es mit dem Spiel im Getriebe los. Beide Servos dürfte mehr als stark genug für 102" ARS 300 sein.

Egal, meine Fräse steht an ihrem neuen Platz, am Tisch selber sind nur noch Arbeiten der Verschönerung zu erledigen, so wie Staubadeckungen, Saugschlauchdurchführung und so ein Gedöns. Ich will aber wieder basteln, also später zu erledigen. Jetzt ist erst mal der neue Motordom dran, bzw. eine 8cm Verlängerung des Domes mit integriertem Akkubrett. Ich hoffe die neuen Servohebel kommen noch vor dem Wochenende, dann kann ich die endlich auch einbauen und die Maschine schon mal richtig einstellen, naja zumindest in den ersten zu testenden Zustand der Ausschläge.

@N.Fräulein,
nicht wirklich interessant für mich, hab schon 2 komplette Servos für die eine Maschine, also ein 3. Satz wäre doch jetzt etwas sehr übertrieben.
Gruß, Daniel
 
Hallo Nic,
wenn du beim nächsten mal misst, dann achte bitte darauf das du genau winkelig mit dem Ruderhorn zur Waage stehst, ansonsten darfst noch die Winkelkraft umrechnen. Von daher hatte ich geschrieben mit Rolle, denn da wickelt sich die Zugschnur immer im passenden Winkel auf oder ab, mit einem Hebel ist es schon ein wenig aufwändiger genau den richtigen Kraftangriffspunkt zu treffen ohne das es zu Messfehler durch nicht winkeligen Angriffspunkt kommt. Rechnen wir dein Ergebnis nach der Länge um, dann bist bei gut 33,6kg, was schon ein sehr gutes Ergebnis wäre. Diese Kofferwaagen sind auch oft sehr ungenau, muß nicht sein, aber kann, man sollte mal gegen ein Waage der man vertrauen kann gegen wiegen.

Gruß, Daniel
 
Hallo,
meine Fräse hat jetzt einen neuen Tisch und konnte somit wieder arbeiten und den Motorträger fräsen, hier dann das Ergebnis.
DSC02483a.jpg
Alle Frästeile.
DSC02486a.jpg
Fix zusammen geklebt
DSC02490a.jpg
Alle Eckverstärkungen
DSC02496a.jpg
Da erklären sich dann auch die seitlichen Aussparrungen der Seitenteile, so stülpt sich der Motorträger gut 4cm über den vorhandenen Motordom.
DSC02498a.jpg
Die überstehenden Katen des Domes dienen als Anschlag.
DSC02494a.jpg
Hübsch zentriert kommt der Spinner nun raus.
DSC02491a.jpg
Spaltmaß ist schön gleichmäßig geworden, Winkel passen somit.

Jetzt habe ich das Ding noch mit Schwarz Matt eingesprüht und dann kann es verschraubt werden.

Gruß, Daniel
 
Servos drin, Gestänge dran

Servos drin, Gestänge dran

Es geht wieder etwas weiter mit der ARS 300, also die Höhenruder Servos ein zu bauen ist echt Fummelkram, mußte mir zum vorbohren der Befestigungsschrauben einen super lang Bohrer basteln.

DSC02504a.jpg

Höhen und Seitenruder neutral, Servohebel 2"

DSC02505a.jpg

Voll Höhe 115%, voll Seite Rechts 120%

DSC02507a.jpg

Voll Tiefe 115%, voll Links 120%

DSC02509a.jpg

Quer neutral, innen um 1 Loch enger am Ruder eingehangen, Servohebel 2"

DSC02511a.jpg

Quer voll Rechts 105%, es ginge etwas mehr, aber dann gibt es komische Geräusche.

DSC02515a.jpg

Quer voll Links 105%

DSC02516a.jpg

Sporn von Delro, der originale hat mir nicht gefallen, der sieht ja aus wie von einem Teewagen aus den 70ern geklaut. Zu dem ist der neue 11g leichter.

Gruß, Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten