Albatros DVa von Modellstudio Liening

Hallo allerseits,

nach Fertigstellung der Spad XIII und der Nieuprt 28 habe ich mich einem neuem , alten Projekt zu.
.

Ich hatte den Bausatz schon einmal, konnte ihn aber durch Blödheit nicht zum fliegen bringen.

Ich stelle mal den damaligen fertigen Zustand ein und, wenn es gewünscht ist, bringe ich auch hier einen neuen
Baubericht zum laufen. Es handelt sich um einen fertigen Wabenrumpf mit Holzflächen und Holzleitwerk.
 

Anhänge

  • fertig-1.jpg
    fertig-1.jpg
    49 KB · Aufrufe: 223
  • fertig-2.jpg
    fertig-2.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 208
Hallo Klaus,


aber sehr gerne! Ich bin ein Freund der Albatrossen und besitze selber eine kleine nach eigenen Plänen erstellte DIII
Aber warum hast du sie nicht zum fliegen überreden können, was war der Grund?

alba.jpg
 
Der Bastelraum liegt im 1.Stock und nur über eine steile Treppe erreichbar.

Mein Hund war einmal im Bastelraum und hat aufgeräumt.

Die Reste, hauptsächlich der Rumpf, waren nicht mehr zu gebrauchen - cest la vie.

Die Albatros ist gestern neu angekommen und ich werde nun wieder mit dem Bau anfangen. Bin mir nur nicht im klaren welche Farbe sie wird.

Wahrscheinlich wieder die vom RB oder bei meinem Faible für schwarz, die vom Adolf von Tutschek
 

Anhänge

  • 800px-Albatros_Manfred_von_Richthofen_neu.jpg
    800px-Albatros_Manfred_von_Richthofen_neu.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 169
  • 59_14.jpg
    59_14.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 158
Hallo Klaus,

ich lese auch gern mit. Die Albatros DVa ist mein absoluter Favorit. Habe das Modell vor einiger Zeit aus dem gleichen Bausatz aufgebaut und hatte leider arge Probleme, weil der mitgelieferte Pylon überhaupt nicht passte und der nachgelieferte ebenfalls nicht. Hab mir dann selbst einen erstellt, da ich nicht hartlöten kann, aber in etwas unkonventioneller Bauweise mit Uhu-Endfest und Blechwinkeln, anschließend mit Balsa verkleidet, hält alles wunderbar.

Die "Stropp"-Version gefiel mir schon immer am Besten. Den Rumpf habe ich mit dünnem Furnierholz "beplankt", aufgebracht mit Sprühkleber und Bügeleisen. Hierdurch, v.a. aber durch das mehrfarbig lackierte Heck bedingt muss ich vorn ordentlich Blei mitführen, typisch für die Doppeldecker-Modelle dieser Zeit. Hatte zunächst einen 15ccm OS-Viertakter ausgestattet und zur Vermeidung von Kühlungsproblemen extra eine besondere Luftführung vorgesehen. War aber doch nicht das Wahre. Baue das Modell gerade auf einen E-Antrieb um. Wegen des Gesamtgewichts wird ein 6S-Antrieb nötig.

Wünsche Dir viel Spass beim Bau.

VG
Wolfram
 

Anhänge

  • Ansicht  1.jpg
    Ansicht 1.jpg
    431,6 KB · Aufrufe: 184
  • Ansicht 5.jpg
    Ansicht 5.jpg
    580,4 KB · Aufrufe: 238
Ja, das mit dem Baldachin ist ein Mangel. Schlecht gelötet und bricht schnell auseinander.

Der Rumpf selbst gefällt mir ganz gut, nur man hätte ein paar Anhaltspunkte für den inneren
Ausbau mit einbringen können.
 

Anhänge

  • Rumpf-1.jpg
    Rumpf-1.jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 185
Aber fangen wir, wie in der Bauanleitung beschrieben, mit der oberen Fläche an.
Sie bringt eine Spannweite von ca. 180cm und wird, da gerade, als ein Stück aufgebaut.

Im Gegensatz zu meinem ersten Baukasten, Plan bestand aus 2 Teilen, wird der Plan aus
einem Stück geliefert.

Der Aufbau besteht aus insgesamt 13 Rippen ( 2 Sperrholz und 11 Balsa ) pro Seite.
Ein aus mehreren Schichten Balsa hergestelltes Formteil für Randbögen und das
Mittelteil, sowie Kieferleisten für die vorderen und hinteren Holme. An der dritten Rippe
werden die vorgefertigten Teile für die Flächenbefestigung angleimt, leider sind keine
Einschlgmuttern dabei.
 

Anhänge

  • Fläche oben-1.jpg
    Fläche oben-1.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 193
Der Aufbau gelingt recht flott. An den Sperrholzrippen sind Löcher vorgebohrt, die für die Befestigung der GFK-Teile
welche für die Verspannung und Streben sind.
 

Anhänge

  • Fläche oben-2.jpg
    Fläche oben-2.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 159
  • Fläche oben-3.jpg
    Fläche oben-3.jpg
    417,8 KB · Aufrufe: 152
  • Fläche oben-4.jpg
    Fläche oben-4.jpg
    377,9 KB · Aufrufe: 160
  • Fläche oben-5.jpg
    Fläche oben-5.jpg
    397,4 KB · Aufrufe: 151
Leider müssen die Halter für das Servo noch aus Sperrholz zugeschnitten werden. Dann kommt das anbringen der
vorderen Nasenleiste und der gedoppelten Enleisten. Das Servobrett und das Servo ( ist bei mir halt so ) wird mit Epoxy
befestigt. Nun ist die obere Fläche zum Verschleifen und Bespannen fertig.
 

Anhänge

  • Fläche oben-6.jpg
    Fläche oben-6.jpg
    338,4 KB · Aufrufe: 147
  • Fläche oben-8.jpg
    Fläche oben-8.jpg
    438,9 KB · Aufrufe: 185
Verschleifen und bebügeln kommt später.
Weiter geht's mit der unteren Fläche . Teile hierfür
 

Anhänge

  • Fläche unten-1.jpg
    Fläche unten-1.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 141
Die untere Fläche wird, wegen der entstehenden V-Form, in drei Teilen aufgebaut.
Dazu wird mit dem mitgelieferten Sperrholzwinkel die erste Rippe schräg eingesetzt.
Am Schluß kommt an die Endleiste, ist im Bauplan nicht vorgesehen, eine " Welle " eingeschnitten.

Vielleicht fällt jemandem an der Fläche was auf ?
 

Anhänge

  • Fläche unten-1.jpg
    Fläche unten-1.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 163
  • Fläche unten-2.jpg
    Fläche unten-2.jpg
    494,7 KB · Aufrufe: 156
  • Fläche unten-3.jpg
    Fläche unten-3.jpg
    532,1 KB · Aufrufe: 155
Hier die gesamte untere linke Fläche
 

Anhänge

  • Fläche unten-4.jpg
    Fläche unten-4.jpg
    495,3 KB · Aufrufe: 152
Das Mittelteil wird oben und unten mit 1,5mm Balsa beplankt. Die vier Rippen bestehen aus Sperrholz.
Das hintere Drittel besteht aus einem Stück Sperrholz mit vorgebohrten Löcher für die Flächenbesfestigung und die Halterung
( was mir bei meiner ersten schon nicht gefallen hat ) des Fahrwerkes.
In den beiden Holmen werden je ein dünne Sperrholz für die V-Form eingeklebt.

Und - der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen.
 

Anhänge

  • Mittelteil unten-1.jpg
    Mittelteil unten-1.jpg
    451 KB · Aufrufe: 149
  • Mittelteil unten-2.jpg
    Mittelteil unten-2.jpg
    356 KB · Aufrufe: 164
nichts desto trotz, passiert ist passiert.

Das mußte halt entsprechend aufgefüllt werden. Um keine eventuellen Fehler auftreten zu lassen, wurde die rechte Hälfte genauso aufgebaut.
Irgendwann war sie dann fertig zum bespannen.
 

Anhänge

  • Fläche unten rechts-1.jpg
    Fläche unten rechts-1.jpg
    431 KB · Aufrufe: 157
  • Fläche unten fertig-1.jpg
    Fläche unten fertig-1.jpg
    487,5 KB · Aufrufe: 137
  • Fläche unten fertig-2.jpg
    Fläche unten fertig-2.jpg
    462,1 KB · Aufrufe: 160
  • Fläche unten fertig-3.jpg
    Fläche unten fertig-3.jpg
    450,8 KB · Aufrufe: 177
Um mal etwas leichtes zu machen, kümmerte ich mich dann um den Sporn.

Ein Fertigteil aus Sperrholz für die Halterung, wurde dann mit 1,5mm Balsa beplankt und mit
UHU Endfest mit drei Stiften in den Rumpf eingeleimt. Der Sporn selbst besteht aus einem
gedoppelten Sperrholzfertigteil, welches mit einem Messigteil und Gummi ( nicht dabei ) daran befestigt.
 

Anhänge

  • Sporn-1.jpg
    Sporn-1.jpg
    403,8 KB · Aufrufe: 183
  • Sporn-2.jpg
    Sporn-2.jpg
    371 KB · Aufrufe: 145
  • Sporn-3.jpg
    Sporn-3.jpg
    350,1 KB · Aufrufe: 167

heiner

User
Hallo,

nachgewogen habe ich meinen Albatros noch nicht zZ, aber geflogen bin ich den immer mit einem 3s1p Antrieb, allerdings mit einem Reisenauergetriebe.

Das war für einen Scaleflug immer i.O., und für den Start auch ausreichend Leistung.

Heiner
 

BZFrank

User
... der Umbau ist noch nicht abgeschlossen, vermutlich leider um die 6,5 kg. Heck ist halt zu schwer geworden, daher vorn 500 g Blei nötig ;-((

Das ist aber ein schon ein Klopper. Meine ist halb so schwer... Gar kein Blei nötig. Alles sehr auf leicht ausgelegt, mit 4S5000mAh, speziell dafür ausgelegter Brushlessmotor. Nicht ganz so Scale wie deine, aber dafür kann man Schritttempo fliegen.

AlbatrosDV_9.jpg
AlbatrosDV_3.jpg
 
Weiter geht es mit dem Seitenleitwerk.

Das Leitwerk und das Ruder bestehen hauptsächlich aus Formteilen. Es geht also ziemlich flott.
 

Anhänge

  • Seitenleitwerk-1.jpg
    Seitenleitwerk-1.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 128
  • Seitenleitwerk-2.jpg
    Seitenleitwerk-2.jpg
    327 KB · Aufrufe: 138
  • Seitenleitwerk-3.jpg
    Seitenleitwerk-3.jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 131
Das Seitenruder ging genauso schnell und es ist alles passgenau
 

Anhänge

  • Seitenruder-1.jpg
    Seitenruder-1.jpg
    359 KB · Aufrufe: 122
  • Seitenruder-2.jpg
    Seitenruder-2.jpg
    364,7 KB · Aufrufe: 121
  • Seitenleitwerk-4.jpg
    Seitenleitwerk-4.jpg
    533,3 KB · Aufrufe: 145
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten