De Havilland DH-82a Tiger Moth (M 1:3,8-Laser Cut-Bausatz - Valueplanes): Baubericht

Die Severin Motte ist natürlich ein Traum. Das mit der Feder und den zwei eingelassenen Stahldrähten ist einfach und hält die Türen sicher zu.
Den Baubericht von der TC Motte werde ich mir mal genauer anschauen. Vielen Dank für die Info.
Gruß Rudi
 

NoPro

User
Ähnliche Bauweise

Ähnliche Bauweise

Oh ja. Die Tiger Moth von Paolo Severin hat mich auch umgehauen.
In Friedrichshafen konnte ich einige Fotos machen.
Und Gerhard Reinsch hat sie gekonnt vorgeflogen.

Die Valueplanes - Motte hat ein kleines bisschen Ähnlichkeit damit.
Profil, Beschläge und Befestigungen sind zwar einfacher, aber ähnlich umgesetzt.

Sie ist halt halb so gross, hat keinen Stahlrohrrumpf, keinen Scale-Ausbau, keine Tropfenprofile, keine Flying-Wires (…)

Schliesslich haben mich diese Fotos überzeugt:
https://www.facebook.com/media/set/?set=ms.c.eJxNj9sNxEAIAzuKMCyP7b~_xSFjx3e9obAMARGKOx9w2PCCozPawjA~_kL6j6wPSC~_EUOI0dGXsuKv8glcEVYmjLa9w5otkCjZWA7xmQEjZTR~%3BGUEhkAdwxXTSseW9rytuTYa.bps.a.1111349722389913&type=1&__tn__=HH-R
 
Hallo Hotte,habe mal in Eueren Baubericht der Motte durchgeschaut, ein sehr schönes Modell, da kann man viele gute Ideen aufgreifen. Habt Ihr was neues im Bau?
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit dem Saito FG 40 Viertakt, will dem in meiner Motte eventuell einbauen.
LG Rudi
 

NoPro

User
Motorisierung

Motorisierung

Hi Rudi

Domi ist mein Vorname.
Eventuell würde ich den Gaui f 50 r einbauen:
Vielleicht mit einem Ansaugbogen als Krümmer (mit 90 Grad Krümmung und nicht nur 80) und einem extra Schalldämpfer.
Etwa 10 Grad verdreht eingebaut würde das unter die Haube gehen. Die Leistung wäre (zu) gross und man könnte mit grossem Propeller und niedrigen Drehzahlen fliegen.

Einfacher wäre der Saito FG 40. Der hat Heckauslass.
Krumscheid bietet dafür einen Biegeschalldämpfer an. Einbauen - fertig.
Den willst du ja auch einbauen. Von der Leistung her reicht der locker und die Motte wäre schön leicht. Mit Saito habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen (Fa 56/60/82/300 T-TdP). Die Benziner sollen auch gut laufen.

Interessant finde ich den neuen NGH g60i Zweizylinder-Reihenmotor.

Mit 2.8 Kilo ist er mir aber zu schwer.

Auf deine Bilder freue ich mich.
 
Hallo zusammen, danke für Euere Infos.
Hotte, Euere Modelle sind echt der Wahnsinn. Eines aufwendiger als das andere. Ihr seit richtige Profis.

LG Rudi
 
Hotte, eine Frage hätte ich noch, wie habt ihr das mit den vernähen und mit den Zackenband über den Rippen gemacht? Was für Material?
LG Rudi
 

akzo

User
Moin Rudi,

das haben wir ziemlich detailliert in den Berichten beschrieben und bebildert. Aber viele Wege führen zum Ziel. Hier im Forum gibt es viele Ausführungen.

Da wirst Du bestimmt was finden was für Dich interessant ist.

lg hotte
 

NoPro

User
Motordom

Motordom

Die vielen guten Tipps und Bilder in euren Berichten sind sehr hilfreich, Hotte.

Hier kommen ein paar zum Rumpf.
Den Motordom sollte man vor dem Verleimen ein paarmal zusammenstecken.
Die Teile sind auf Mass gelasert und manche Öffnungen habe ich ein wenig mit der Feile bearbeitet.
 

Anhänge

  • 20200128_094001.jpg
    20200128_094001.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 252
  • 20200128_081117.jpg
    20200128_081117.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 254

NoPro

User
Vorderteil Rumpf

Vorderteil Rumpf

Hier lohnt es sich, die Teile exakt an der richtigen Position zu verkleben.
Der Aufbau danach gelingt dann leichter und schön gerade.
 

Anhänge

  • 20200128_080549.jpg
    20200128_080549.jpg
    41 KB · Aufrufe: 203

NoPro

User
Beim vorderen Gerüst habe ich einen Hilfsspant verwendet, damit die Seitenwände im hinteren Bereich rechtwinklig stehen.

Die beiden unteren Querstreben sind nicht aus Paulownia, sondern aus Kiefer.
Sie nehmen beim Abfangen Zugkräfte auf. Deshalb habe ich diese Leisten und den Rumpfboden (und den Brandspant) mit Epoxidharz L verklebt.
Dazu verwende ich gerne Spritzen und mische nach Volumen, nicht nach Gewicht.
Das geht bei Kleinmengen einfach und genau.
Mit Thixotropiermittel eingedickt, läuft das Harz nicht weg.
 

Anhänge

  • 20200129_214004.jpg
    20200129_214004.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 278
  • 20200129_204339.jpg
    20200129_204339.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 244
  • 20200129_203700.jpg
    20200129_203700.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 229
  • 20200129_203533(0).jpg
    20200129_203533(0).jpg
    721,1 KB · Aufrufe: 256

NoPro

User
Hinterteil

Hinterteil

Laut Plan wird dann der hintere Teil getrennt aufgebaut.
Der "Kofferraumboden" richtet dabei den Rumpf aus. Dafür muss der Halbspant hinter dem Piloten winklig verbaut sein.
Hier lohnt sich nachmessen, damit später nicht korrigiert werden muss.

Das gleiche dann bei der HLW-Auflage: dann steht das SLW senkrecht zum Rumpfboden und der Rumpf wird gerade.
 

Anhänge

  • 20200202_143151.jpg
    20200202_143151.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 379
  • 20200201_164031.jpg
    20200201_164031.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 326
  • 20200131_164710.jpg
    20200131_164710.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 331
  • 20200129_201949.jpg
    20200129_201949.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 330
  • 20200203_091931.jpg
    20200203_091931.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 334
Seiten und Höhenleitwerk

Seiten und Höhenleitwerk

20200211_133234_resized.jpg20200211_133132_resized.jpg20200211_133334_resized.jpg

So das Höhenleitwerk ist auch geschafft. Das biegen der 5x10mm Nasenleisten ging ganz gut,wenn man so wie beschrieben Nägel ins Baubrett schlägt,und dann die Leisten entlang biegt. Das erste VA-Rohr lies sich einigermaßen über dem Daumen noch biegen, das zweite weigerte sich, bis es einen Knick hatte. Das nächste war auch nicht besser. Hatte das Gefühl die Rohre haben verschiedene Härten.Was nun, Vogelquarzsand einfüllen ins Rohr,der ist sehr fein, dann abdichten und schon gings besser.
Beim herstellen der Ruderhörner bin ich so vorgegangen, erst ein Teil abwinkeln,dann zweites Teil zusammen kleben und dann in den Schraubstock und das andere dagegen abwinkeln. Dann sind die Ruderhörner schön parallel.
Fange jetzt das Fahrwerk an, das der Vogel mal auf die Beine kommt.

LG Rudi
 
Fahrwerk

Fahrwerk

20200212_163106_resized.jpg20200212_163246_resized.jpg20200212_163343_resized.jpg
Die Motte steht auf den Beinen. Jetzt war mal wieder Metallarbeit angesagt. Man muss doch einiges nachfeilen. Aufpassen muss man bei der Strebe nach vorne, da gibt es 4 Stück gleich lange, aber zwei haben ein anderes Bohrbild, nämlich die oberen Bohrlöcher sind um 90 grad versetzt. Das sind die richtigen, sonst passt die Richtung beim anschrauben nicht.

LG Rudi
 
Projektstart

Projektstart

Hallo allerseits,
Vielen Dank für Eure ausführlichen Erfahrungsberichte und die vielen Baustufenfotos!!! Schaut super aus, was ihr aus dem Bausatz gezaubert habt!!!
Hab heute auch mit meiner Motte begonnen und kann von euren Posts nur profitieren :)
Womit bespannt Ihr eure Motten? Werde evtl. Oratex nehmen, damit habe ich bei meinem Mantua Fieseler Storch gute Erfahrung gemacht. Passende 2K Lacke gibt es ja auch dazu für die Motorhaube, die sich mit der Airbrush gut verarbeiten lassen. (Hier paar Fotos vom Finish meines Storchs mit Oratex http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/177061-Fieseler-Fi-156-quot-Storch-quot-(2-08-m-Aviomodelli-Mantua)-Fragen-zum-Bau?p=4851483&viewfull=1#post4851483)
Viele Grüße Wally
 

NoPro

User
Bespannmaterial

Bespannmaterial

Hi Wally

Super! Freut mich!
Dein Mantua - Storch ist ja geil. Das ist ein legendärer alter Baukasten und schön gebaut.

Für die Motte möchte ich Oratex Antik und den 2K-Lack von Oracover verwenden.
Weil ich nicht sprühen kann (was ich schon sehr oft bewiesen habe) werde ich wohl pinseln.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten