Unbekanntes RC-1 Modelle//Stormer von Ernst Topp?

Hallo Alfred,

ich würde das mit dem 65AX nochmal überdenken. Der wiegt mit Dämpfer doppelt so viel, wie der vorgesehene VECO 45 mit seinen 330gr. Das Modell ist so alt, dass die Gewichtsverhältnisse für einen Betrieb ohne Dämpfer geplant waren. Mit dem 65er wirst du 200 gr Blei im Heck brauchen. Bei dem Gesamtgewicht und dem Leistungsüberschuss kannst du dann nur noch ballistisch durch die Gegend bolzen. Da sind dann über 200 km/h locker drin. Wegen des Übergewichts wird das aber keinen Spaß mehr machen.

Wenn du so fliegen willst, wie die Jungs damals, dann nimm einen OS 35 AX. Der entspricht dem VECO in Leistung und Gewicht. Mit einem 46 wird es schon deutlich flotter, der 55er ist gerade noch leicht genug hat aber schon fast die doppelte Leistung eines 45er VECO.

Dann kannst du auch 28er Propeller oder 25er 3-Blatt nehmen. Als Steigung empfiehlt sich hier 15-18cm.

Viel Erfolg
Andreas
 
Motorwahl

Motorwahl

Hallo Experten,
das sind genau die Tipps, welche ich gerne aufnehme, da ich keine Ahnung von den großen Maschinen habe.
Eure Einwände sind natürlich einleuchtend.:)
Gruß
Alfred
 

Antares

User
Hallo Alfred,

Mein Stormer II wog damals knapp 3kg, ausgestattet mit einem Webra Speed40, damit konnte man auch vom Grasplatz starten. Ich hatte ein fettes Bleigwicht am Motorträger, also eher für schwere Motoren ausgelegt...
Die im Text beschriebenen Flugeigenschaften waren nicht übertrieben, der flog sich sehr ausgewogen.

Den Bezug vom Spreng´schen Stormer zum Topp Modell fände ich nicht so glücklich, denn das Holzmodell war sicher um einiges leichter und anders getrimmt; ich hätte meinen nicht mit dem Veco45 fliegen wollen. Topp gab ja auch 8 bis 10ccm Motoren an, daher wären ein moderner 46er oder 55er nicht verkehrt.
Die Fahrwerkshöhe müsste man deshalb auch aus dem Topp-Plan entnehmen.

LG,
Harald
 
Motorwahl

Motorwahl

Hallo Experten,
ich habe jetzt einmal gemessen und mit Hilfe Eurer Tipps nochmal nachgedacht.
Der Schwerpunkt lag beim Strome 2 bei 105 mm von der Nasenleiste.
Den habe ich auch für mein Modell angenommen, da die Fläche weitgehend identisch zum Stromer2 ist.
Beim leeren Modell brauche ich 820 g Ballast in der Nase um den Schwerpunkt zu erreichen.
Dies liegt u.U. an dem relativ schweren GFK-Rumpf mit gestrecktem Schwanzende!
Das Modell ist daher wie Harald hier beschreibt auch für einen schwereren Motor geeignet.
Der OS MAX65 wiegt 497g und hat 1,73 KW Leistung.
OS MAX55 wiegt 404g und hat 1,29 KW Leistung.
OS MAX 46 wiegt 375g und hat 1,21 KW Leistung.
Voraussetzung: Ich erreiche ein max. Modellgewicht von ca. 3000g.
Von der Leistung würde ich mit OS MAX46 bei 1,21 KW noch mit ca. 400 W/Kg Modellgewicht unterwegs sein. Mehr als ausreichend! Vorteil: dieser Motor kommt mit 10 oder 11 Zoll Luftschrauben aus. Problem Bodenfreiheit der Luftschraube ist u.U. gelöst. Aber ich werde einiges an "nutzlosem Blei mitschleppen müssen".
Beim OS MAX55 würden dann ca. 430 W/kg zur Verfügung stehen. Allerdings liegt hier die Motormasse von 404 g in einem Bereich wo ich eventuell noch Blei einpacken muss.
Der OS MAX65 bringt dann bereits ca. 576 W/Kg an den Start! Achtung Modell wird sich eventuell bereits beim Gasgeben zerlegen:eek:
Beide letztgenannte Motore reduzieren leider nicht mein Problem mit der Bodenfreiheit. Beide erwarten 12 Zoll (30cm) Propeller.
Ich tendiere zu OS Max 55, aber mit Dreiblattpropeller. Dieser könnte eventuell kleiner ausgelegt werden. Leider kenne ich hier nicht die geeigneten Größen. Auch die Verfügbarkeit der verschiedenen Sorten (Durchmesser/Steigungen) müsste geprüft werden.
Den Plan des TOPP Stromers habe ich leider nicht, so dass ich die Auslegung dieses Fahrwerks nicht ablesen kann. Ich habe nur den Plan des Spreng´schen Stormers, welcher u.U. tatsächlich einen niedrigeren Bodenabstand des Fahrwerkes aufweisen könnte.
Also noch eine Menge Stoff zum Grübeln:confused:
Gruß
Alfred
 

Antares

User
Hallo Experten,
...Den Plan des TOPP Stromers habe ich leider nicht, so dass ich die Auslegung dieses Fahrwerks nicht ablesen kann. Ich habe nur den Plan des Spreng´schen Stormers, welcher u.U. tatsächlich einen niedrigeren Bodenabstand des Fahrwerkes aufweisen könnte....

Gruß
Alfred

Alfred,

die Abmessungen des Fahrwerks beim Stormer II kann ich dir ausmessen. Melde mich wieder...

LG,
Harald
 

Antares

User
Hallo Alfred,

hier die Daten laut Plan.

Höhe Fahrwerk.jpg

LG,
Harald
 
Motorwahl und Fahrwerkshöhe

Motorwahl und Fahrwerkshöhe

Hallo Experten, hallo Harald,
vielen Dank für Deine Daten in Sachen Fahrwerkshöhe des Stromer 2.
Ich habe diese Daten in meinem Planauszug übernommen.
Nun liegt das Niveau des Bodens auf der Ebene der Wasserwaage! Ganze 4cm tiefer.
Auch der 30er Propeller hätte jetzt eine um 4 cm größere Bodenfreiheit. Entsprechend hoch liegt die Bodenfreiheit bei dem "Radio Kobold 2", welcher ich diesen Sommer zum fliegen gebracht habe
(siehe Thread: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/735008-unbekanntes-Motormodell-aus-der-Zeit-vor-1955), d.h. bei 6cm, Abstand untere Blattspitze zum Boden! Ein Wert ohne Probleme!:)
Damit kann ich auch einen Motor mit der 30er Luftschraube verwenden.
Nun hat mir ein Fliegerkamerad einmal gesagt, das beim Fliegen Motorleistung nur gut sein kann, so dass ich nun doch geneigt bin, den OS MAX 55 oder sogar den 65 einzubauen.
Ich werde noch sehen, wie ich mich letztendlich entscheiden werde.
Der OS MAX 65 passt wie bereits festgestellt gut als Ballast und er muss wegen seinem Kraftüberschuss nicht ständig an der Leistungsgrenze betrieben werden. Ist dann leiser im Betrieb und hält eventuell länger.
Der von mir oben genannte Vorschlag eine Dreiblattluftschraube zu verwenden, habe ich bereits verworfen, da ich festgestellt habe, dass es im Markt nur wenige Auswahlmöglichkeiten gibt.
So nun werde ich mich weiter mit Fahrwerksbau beschäftigen.
Grüße an alle
Alfred
 

Anhänge

  • IMG_20191202_191836.jpg
    IMG_20191202_191836.jpg
    530,5 KB · Aufrufe: 201
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Moin zusammen, schönes Projekt Alfred! Leistungsmässig wäre der OS35 AX sicher ausreichend, ich stimme Andreas voll zu. Blei in die Nase finde ich auch doof.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit - den Schwerpunkt neu zu bestimmen! der ist bekannter massen nicht fix sondern hängt vom Neutralpunkt ab. Früher galt diese alte und auch falsche Regel- CG ist bei ca. 1/3 der Flächentiefe.
Ich rechne lieber selber und bestimme den Stabilitätsfaktor mit dem ich fliegen möchte. Wenn der Schwerpunkt nach hinten rutscht, brauchst du weniger oder gar kein Blei!
Helfe dir gerne dabei.

Gruß
Stefan
 

Antares

User
Hallo Experten,
...
Der OS MAX65 bringt dann bereits ca. 576 W/Kg an den Start! Achtung Modell wird sich eventuell bereits beim Gasgeben zerlegen:eek:
...
Gruß
Alfred

Hi Alfred,

wohl kaum; Topp-Iserlohn hat Fernlenkdrohnen an die Bundeswehr geliefert, der wusste, wie man robust baut. :D
Das Höhenleitwerk z.B. ist sehr belastbar - am Leitwerk gepackt konnte ich das flugfertige Modell anheben - waagerecht wohlgemerkt! Da hat nix geknackt...
Das muss man nicht machen, aber vermutlich wirst du kein neues, leichteres Höhenleitwerk bauen wollen. Damit könntest du gut 40g einsparen, die dir am Motor 150g bis 200g bringen, je nach Hebelarm. Aber ist ja rein akademisch. ;)

LG,
Harald
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Stormer-CG.JPG

Der Schwerpunkt ist mit einem Stabilitätsfaktor von 12,5% gerechnet - schon nicht schlecht; d.h. recht engagiert.

Stormer-CG-2.JPG

..vieleicht noch 5mm weiter nach hinten-mehr würde ich ohne zu fliegen nicht versuchen: Step by Step
hier 10,5% Stabilitätsfaktor

Vieleicht hilfts

Gruß
Stefan
 
Hallo Alfred,

es wird sehr helfen, wenn du vor dem Innenausbau schon weißt, wo du die Gewichte brauchst.
Dass Topp "Panzer"rümpfe gebaut hat ist richtig. Ich habe einige Toppmodelle im Einsatz. Die sind tatsächlich von Natur aus alle mehr oder weniger schwanzlastig. Mit zu schweren Motoren hatte ich noch nie ein Problem.
http://www.rc-network.de/forum/show...doppeldecker?p=4820312&viewfull=1#post4820312

Bei den Gewichtsangaben der OS Motoren >35 musst du beachten, dass der Schalldämpfer nicht dabei ist. Der AX65 ist zwar 10% leichter als ein SF61 oder FX61, 180 gr für einen Dämpfer kommen aber auf jeden Fall noch drauf.

3-Blatt-Propeller findest du in ordentlicher Auswahl bei Schulze Super und bei Master Airscrew.

Beste Grüße
Andreas
 
Stromer

Stromer

Hallo zusammen,
habe eure Beiträge gesehen.
Ja, es handelt sich um einen schweren GFK-Rumpf, welcher zusammen mit dem Leitwerk beim Innenausbau erfahrungsgemäß eher noch um einige Gramm schwerer werden wird (Bodenzüge, Gummis, Ruderhörner, Klebstoff den nicht zu vernachlässigen Farbauftrag und nichts desto trotz ein Hauptfahrwerk, welches zwar knapp aber trotzdem hinter dem Schwerpunkt sitzen muss , etc.).
Der Hebelarm beim Modell liegt beim grob ermittelten Schwerpunkt real gemessen bei zirka 2:1 (83 cm zu 36 cm), d.h. bei einem Gramm Zusatzgewicht ins Leitwerk müssen mindestens zwei Gramm in die Nase zum ausgleich!
Nun zum Schwerpunkt.
Stefan, mit diesem von Dir genutzten Programm "WinLaengs4" habe ich auch schon bei einem Modellprojekt vor Jahren gearbeitet.
Ich bin da auch von überzeugt, da ich damals mit diesem Programm taugliche Werte ermittelt habe. Dies werde ich bei diesem Projekt auch versuchen. Frage: Hast Du bei Deiner Rechnung bereits mit den Modellmassen des Stromers gerechnet? Das wäre ja toll, dann liegen die Ergebnisse ja bereits vor. Wenn ich das richtig verstehe, liegt der berechnete SP bei 110,2mm mit 10,5% Stabilitätsfaktor.
Bei dem von mir verwendeten Wert 105mm handelt es sich (wie bereits gesagt) um die Topp-Modellangabe zum Modell Stromer 2.
Beide Werte liegen m.E. nicht weit von einander entfernt, so dass sich die Grundaussage, dass das vorliegende Modell sehr zur Schwanzlastigkeit neigen könnte, im Ergebnis bestätigen lässt.
Damit ist für mich im Augenblick klar, das ich gut beraten bin, doch eher einen großen beziehungsweise einen schweren Motor zu verwenden. Mal sehen, entscheiden werde ich mich, wie gesagt, im Januar 2020.
Insgesamt ist festzustellen, dass im Rumpf sehr viel Platz ist, die Einbau-Komponenten entweder vor dem SP, d.h. im Nasenbereich oder auf dem SP verteilt, einzubauen. Da werde ich jedenfalls mit klarkommen.
Nach einer aktuellen Gewichtskalkulation komme ich mit dem OS MAX 65AX derzeit auf ein grob geschätztes Fluggewicht von ca. 3,3 Kg. Das entspricht bei der Flügelfläche von 47,1 qdm einer Flächenbelastung von 70g/qdm.
Ich hoffe, das dass noch fliegbar sein wird.:confused:
Da wie ich jetzt weiss, dass die Firma Ernst Topp auch Drohnen für die BW baut, wird mir auch klar, dass sowohl die Fläche als auch das Höhenruder mit Gummis befestigt sind. Das Modell kann beim Einschlag kaum beschädigt werden:D
Vielen Dank bis hier hin und
Grüße aus Falkensee
Alfred
 
Ich muss immer noch an den Artikel in der 'Modell' denken. Anscheinend geht der Stormer zumindest wenn Du so einen Rossi Speedmotor rein machst.... :)
 
Moin Alfred,

ich habe die Dreiseitenansicht auf DIN A4 ausgedruckt und skalliert - das sind dann die Abmessungen des Stormer. 105mm sind nicht konservativ - leider sind hier gefühlt nicht mehr als 5mm herauszuholen.
Gefühlt rechne ich seit 20 Jahren mit Winlaengs (damals noch die Vorgängerversion).
habe nie schlechte Erfahrung gesammelt; Motorflieger jeder Größe und Segelflieger bis 5m Spannweite - alles flog auf Anhieb gut.
Ich vertraue den Ergebnissen. Die Ersteller waren auch keine Anfänger! Ein tolles Programm.
Ich würde, wie Andreas geschrieben hat, das Leitwerk ggf neu und leicht aufbauen.
Viel Erfolg

Gruß
Stefan
 
Baufortschritte

Baufortschritte

Hallo Zusammen,
ich habe mich dem Hauptfahrwerk gewidmet. Das Bugfahrwerk ist bestellt und wird später gemacht.
Das Aluminiumblech (Dicke 3mm) in den Legierung EN AW-AlSiMgMn wurde bei Gemmel-Metalle Berlin beschafft und dann heißt es: anreißen, Bohren, Gewinde schneiden, Sägen und biegen.
E voila der Fahrwerksbügel ist schon mal fertig. Später werden dann 70mm Reifen montiert. Die muss ich noch beschaffen.
Aber Achtung! Es handelt sich um eine "harte" Legierung. Das Kaltumformen muss vorsichtig und nur mit großem (r > 4 mal Dicke des Materials) Biegeradius erfolgen.
Weiter habe ich begonnen eine Motorverkleidung zu formen. Es ist noch nicht fertig aber die spätere Form zeigt sich schon mal sehr gut.
Man sieht, der Stromer ist insgesamt eine in aerodynamischer Hinsicht, hochwertig gemachte Konstruktion.
Anbei die Bilder der Advent-Bastelei.
Gruß
Alfred:)
 

Anhänge

  • IMG_20191215_142731.jpg
    IMG_20191215_142731.jpg
    672,6 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20191215_142803.jpg
    IMG_20191215_142803.jpg
    446,3 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_20191215_181142.jpg
    IMG_20191215_181142.jpg
    812,7 KB · Aufrufe: 177
Fahrwerk

Fahrwerk

Hallo Zusammen,
es hat etwas gedauert aber ich habe das Fahrwerk weitgehendst eingebaut. Die Bilder werden für sich sprechen!:D
Die wie ich meine "eleganten Reifen mit ALU-Felgen" entsprechen in der Größenwahl dem Bauplan des Ur-Stromers! Hauptfahrwerk: Durchmesser etwa 76mm, Bugfahrwerk: 63 mm Durchmesser.
Die Würfel für die Auswahl des Motors sind inzwischen auch gefallen:
Die Wahl viel auf den optimal zum Modell passenden "OS MAX-55AX" mit ca. 1,29 kW Leistung.
Ein wichtiger Grund außer Leistung und Gewicht war u.a. auch die Frage, wie sich das Maschinenfundament des Modells mit den Baumassen des Motors verträgt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der große Motor OS MAX-65AX in dieser Hinsicht leider nicht zum Modell passen wird (zu große Abmessungen des Motorbefestigungsflansches).
Nächste Woche werde ich den OS MAX-55AX mein eigen nennen und ihn ins Modell verpflanzen. Dann wird es, so hoffe ich, richtig mit dem Innenausbau des Modells vorangehen.
Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • IMG_20200102_055859.jpg
    IMG_20200102_055859.jpg
    819,5 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_20200103_164233.jpg
    IMG_20200103_164233.jpg
    752,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20200105_092659.jpg
    IMG_20200105_092659.jpg
    702,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_20200105_092644.jpg
    IMG_20200105_092644.jpg
    711,6 KB · Aufrufe: 174
Entscheidung

Entscheidung

Hallo Zusammen,
so nun ist die abschließende Entscheidung gefallen.
Die letzten Würfel sind dann an der Ladentecke gefallen, sozusagen der "Offenbarungseid" in letzter Sekunde. Es viel die Wahl dann doch auf den OS MAX 65AX.
Ich habe nochmals Hinsichtlich des Schwerpunktes kalkuliert. Der OS MAX65 wiegt mit Schalldämpfer ca. 650g. Genau wie es im Modell benötigt wird (siehe oben 850g Masse im Motorraum bei leerem Modell).
Nun bin ich dabei den "riesigen Motor" einzubauen. Modellbauer sind gefordert!! (siehe Bilder).
Vielen Grüße
Alfred
 

Anhänge

  • IMG_20200114_093735.jpg
    IMG_20200114_093735.jpg
    544 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20200119_090945.jpg
    IMG_20200119_090945.jpg
    672,8 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20200119_155758.jpg
    IMG_20200119_155758.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20200119_183805.jpg
    IMG_20200119_183805.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 168
Einbau completed

Einbau completed

Hallo Zusammen,
so, nun ist der Einbau der Maschine abgeschlossen.
Ich denke, es ist so ganz gut geworden, war aber eine ziemliche Fummelei.
Den Alu-Spinner gab es nur mit einer metrischen Kurbelwellenschraube zu kaufen. Daher habe ich noch ein passendes Drehteil mit dem für den Motor passenden Innengewinde 5/16"-24
anfertigen müssen. Die untere Einbautiefe des Motors führte dazu, das ich noch die Bugfahrwerksaufname durch Fräsarbeiten aussparen musste (Siehe die letzten zwei Bilder aus #37).
Die weiteren Bilder zeigen den nun erreichten Stand. Jetzt geht es an den Einbau von Tank und den RC-Komponenten im Rumpf.:)
Viele Grüße
Alfred
 

Anhänge

  • IMG_20200127_202758.jpg
    IMG_20200127_202758.jpg
    987,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_20200127_202825.jpg
    IMG_20200127_202825.jpg
    869,6 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20200127_202850.jpg
    IMG_20200127_202850.jpg
    843,3 KB · Aufrufe: 176
erstes Roll-Out seit 50 Jahren

erstes Roll-Out seit 50 Jahren

Hallo Zusammen,
bei schönem Wetter am Samstag habe ich den ersten Roll-Out des gesamten Modells veranstaltet.
Der Flieger hat 50 Jahre keine Sonne gesehen und steht das erste mal auf dem eigenen Fahrwerk. Sorry, das Finish lässt noch zu wünschen übrig:rolleyes:
Am Sonntag wurde Tankeinbau und RC-Einbau begonnen. Heute Abend hat das Fahrwerks-Servo seinen ersten Test im Modell absolviert (Siehe Bilder!:))
schöne Grüße aus Falkensee euch allen!
Alfred
 

Anhänge

  • EFFECTS (1).jpg
    EFFECTS (1).jpg
    774,5 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_20200208_151020.jpg
    IMG_20200208_151020.jpg
    849,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20200208_151235.jpg
    IMG_20200208_151235.jpg
    861,4 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20200209_145446.jpg
    IMG_20200209_145446.jpg
    829,7 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_20200209_145506.jpg
    IMG_20200209_145506.jpg
    623,1 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_20200209_200821.jpg
    IMG_20200209_200821.jpg
    450,4 KB · Aufrufe: 154
RC-Anlage

RC-Anlage

Hallo Zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier im Status eines Alleinunterhalters fungiere, verkünde ich an dieser Stelle weitere Fortschritte.
Hier der Einbau der RC-Anlage (siehe Bilder).:)
Das Fahrwerks-/Seitenruder-Servo ist ebenso wie das Querruderservo mit Metallgetriebe!
Das Querruderservo muss noch in die Tragfläche eingebaut werden.
Die Schaumstoffdämpfung im Rumpf in Höhe des Empängers und am Schwanzende ist noch einzubringen.
Dann geht es an die Oberflächenbearbeitung und an das Finish.
liebe Grüße aus Falkensee
Alfred
 

Anhänge

  • IMG_20200222_083933.jpg
    IMG_20200222_083933.jpg
    746,8 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_20200222_083952.jpg
    IMG_20200222_083952.jpg
    684,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20200226_185745.jpg
    IMG_20200226_185745.jpg
    681,3 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_20200226_185802.jpg
    IMG_20200226_185802.jpg
    773 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20200226_185853.jpg
    IMG_20200226_185853.jpg
    665,7 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20200226_185946.jpg
    IMG_20200226_185946.jpg
    573,2 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20200226_190020.jpg
    IMG_20200226_190020.jpg
    700 KB · Aufrufe: 159
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten