0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo
Ich bin seit je her mit dem original 6000er Senderrakku von Graupner nicht besonders zufrieden (brichst schnell ein und läßt sich nur extrem langsam laden) und suche den möglichst stärksten ( Kapazitätsmäßg) 3,7V Lipoakku, der in das Akkufach der MC 20 Hott rein paßt.
Wenn da jemand hier einen Tipp oder Link hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Andi
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120 6s mit Joker 6350, Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s, Hornet Jet EDF6s, Mini Convergence Vtol
Es können aber auch 3 andere "18650" LiIo Zellen sein.
Gruss Jürgen
Hi
Ah.....super Idee, an Liios bzw Konion habe ich da noch gar nicht gedacht. Wäre ja auch das einfachste zum Selbst konfektionieren.
Werde dann noch einen Adapterstecker im Sender installieren, zum Akku wechseln, denn um den Stecker rein zu fummeln muß man schon feinmotorisch extremst begabt sein...Ich werde dann mal den Akkuschacht vermessen und mir was passendes besorgen, denn die Graupner Lipos kann man echt vergessen.
Danke für den Denkanstoß
Gruß
Andi
PS: Warum hat der 3,7V Akku auf deinem Bild einen Balancerstecker ?
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120 6s mit Joker 6350, Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s, Hornet Jet EDF6s, Mini Convergence Vtol
Nix Balancer, weisser uralt Servo-Stecker + "Ladebuchse"
Das Problem ist, dass die Lithium-Ionen-Akkus eine wesentlich schlechtere Spannungslage haben als Lipos. Ich habe es auch mal getestet, bin aber wieder zurück zu den Lipos.
Graupner hat jetzt ja auch neue 6000er (BT8082) die eine max. Ladeschlussspannung von 4,35 V haben und somit bis zu 7100 mAh Kapazität erreichen.
Maximal 2,0 A Ladestrom ist zwar nicht sehr hoch, aber man muss ja auch nicht sehr oft laden.
www.f3x.de · Artur´s Modellbau-Shop
Hallo Andi,
vielleicht hast auch nur Pech gehabt mit Deinem Lipo im Sender.
Meiner in einer 28 ist ohne Beanstandungen. Hält 15 Stunden
und danach lade ich ihn über Nacht mit dem I-Pad Lader. Es ginge
aber über den Extrastecker mit einem richtigen Ladegerät auch
schneller.
Christian
Hallo
Habe 2 Stück MC 20 mit Serien 6000ern Lipos und da ist nach 2-3 Stunden die Spannung von Randvoll schon auf 3,6V runter. Weiß ja nicht wie weit ihr die Spannung runter laßt...aber unter 3,5 - 3,6 V beim Lipo im Sender gehe ich ungern. Auch bei externem Laden nehmen die keine Ladeströme an ( Glaub nicht mal 1 A). Und sooo alt sind die beiden Anlagen noch nicht. Aber die neuen 7000er schauen auch nicht schlecht aus...alles auch eine Preisfrage...wenn die was taugen und ich keine Reserveakkus brauche oder am Flugwochenende nachladen muß, dann O.K.
Gru0
Andi
PS: Die 4,35V lädt der Serienlader ja eh nicht voll, muß dann ja eh extern auf HV laden, denke ich ..oder ? Habe übrigens gerade gegoogelt...mit Versand locker 40€ + ist für eine Einzellzelle schon satt![]()
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120 6s mit Joker 6350, Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s, Hornet Jet EDF6s, Mini Convergence Vtol
Hallo Andi,
Ich hatte das gleiche Problem, bis ich den BT8082 auf Tipp vom Graupner Service gekauft habe.
Seitdem bin ich mit der Laufzeit sehr zufrieden.
Außerdem schalte ich den Sender in den Flugpausen aus. Das Wichtigste, die Motorlaufzeit vom Flieger, wird auch beim ausschalten gespeichert, bis sie manuell reseted wird. Somit komm ich locker über den Flugtag.
Gruß
Klaus
Und noch etwas: ich habe bei der MC-20 die Alarm-Spannung auf 2.5V (statt 2.6V) gesetzt.
Das bringt über 1 Stunde mehr Sendezeit.
Bis zur kritischen Spannung von 2.3 - 2.4 V geht es nochmals über eine Stunde.
Das halten die Ohren nicht aus...
Hallo,
bei meinem Sender ist die Spannung erst nach 11/12 Stunden auf 3,6 Volt runter.
Vorher ewig lang auf 3,8 Volt und lang auf 3,7 Volt.
Christian
Sorry! 3.5 Volt
Hallo
Gab anscheinend doch öfters die Problematik mit relativ wenig Betriebszeit, wie ich lese.
Meinen Sender schalte ich übrigens sofort nach Flug immer aus, alleine weil schon das ständige Gepiepe nervtDas über einen Schalter abzustellen ist nix....vergess ich dann evtl. wieder anzumachen und habe dann keine Telemtrieansagen oder Warnungen mehr.....bin halt etwas vergesslich manchmal
Aber manchmal bei Flugtag oder so steht man evtl mit eingeschalteter RC in der Warteschlange zum Flugfeld mal eine Zeit lang und das summiert sich auch ( Wenn RC im Modell ungünstig zu erreichen und von außen nicht schnell an/abschaltbar ist.
Hab den Alarm halt noch recht konservativ auf 3,7V um noch gut Sicherheits-Reserve zu haben Wenn es allerdings erst bei 3,3V zu Modulaussteigern kommt, werde ich doch erst mal 1-2/10V tiefer einstellen und schauen wie viel mehr mir das bringt ( Max runter bis 3,5V).
Sollte mir das dann doch nicht genügen werde ich wohl doch den BT8082 HV Akku holen, wenn er so gut bei euch funktioniert. Außer es gibt evtl doch einen Hersteller/Vertreiber von Lipos wo die gleiche Konfektionsgröße und Kapazität günstiger anbietet (SLS oder so)
Danke an Alle für Tipps und Erfahrungen zu dem Thema.
Gruß
Andi
http://frankenandi.npage.de/RyanSTA 120 6s mit Joker 6350, Beagle B121+Saito Fa56b,Stinger90 Jet EDF6s, Hornet Jet EDF6s, Mini Convergence Vtol
Auch eine Möglichkeit -->> http://www.hadi-rc.de/epages/es12512...20MC%206000%22
Grüsse Robert
MC20/HoTT, MC15, TT- Helis und ein paar Flieger!
Ich habe aus diesem:
https://www.stefansliposhop.de/akkus...-4c::1229.html
2S 4000mAh einen 2P 8000mAh gemacht, und bei meiner MC16 ca 11-12 Std. Betriebszeit bei
ca. 5000mAh nachladen.
Gruß
Anton
Lesezeichen