0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Huhu, diesmal nicht für mich, sondern meinen Schwager.
Ich komme vom Heli Fliegen und werde mir jetzt den MPX Heron holen auf eure Empfehlung hin.
Nun will mein Schwager auch nen Flieger haben ^^
Aber es darf schneller und wendiger sein.
Die Hotliner gefallen uns beiden ganz gut.
Nun die frage was und welcher?
Es darf flott und wendig sein, muss aber keine Rekorde brechen. Darf aber auch gerne etwas segeln können (also mal Motor aus)
Er hat den Staufenbiel Hawk 3 im Auge (scheinbar aber überall ausverkauft)
Dann noch einen Chinesen Durafly Excalibur PNF
Ich hab da auch keine ahnung was es da gibt und was sinn macht.
Er kommt wie ich auch vom Heli fliegen.
Preislich so bis 500€ stellt er sich vor. Darf aber auch günstiger sein wenn es gut ist.
Danke schon mal. :-)
Hallo Simon,
ich würde dir bezogen auf das Preis/Leistungsverhältnis den ION Neo von Freudenthaler empfehlen.
Gruß
Der_DON
Flightbase: www.fsv-vest.de
Hallo Simon,
darf ich mal so nebenbei fragen, wie es um die Erfahrungen deines Schwagers in der Flächenfliegerei bestellt ist?
Solche schnelleren Flieger neigen mal ganz gerne zum Abkippen, wenn sie zu langsam werden...
Heli und Flugzeuge unterscheiden sich enorm....
Gruß
Martin
So... jetzt geht nochmal jeder auf's Klo, dann fliegen wir los...
Okay, Zusatzfrage: wäre es nicht erst einmal besser, mit einem langsamen Einsteiger-Schäumling, zu starten?
Den Heron kenne ich nur von den Bildern und Videos her und der scheint ein gemächlicher Segler zu sein. Der Easy Star und Easy Glider von Multiplex ist der typische Einstiegs-Flieger (gibt bereits einige Threads zum Thema "Einsteiger-Schaumwaffel" - musst mal ein bisschen hier suchen).
Ich habe nach ca. 1 1/2 Jahren Flächenfliegerei den Multiplex Blizzard geflogen, der etwas flotter ist, aber genau dieses Verhalten zeigte, wenn man zu langsam eine Kurve fliegt. Musste deswegen auch zweimal geklebt werden. Mittlerweile passiert das nicht mehr, aber ich möchte Dir und Deinem Schwager so einen Frust ersparen und das Flächenfliegen erstmal den Start mit entsprechenden Flugzeugen empfehlen...
Gruß
Martin
So... jetzt geht nochmal jeder auf's Klo, dann fliegen wir los...
Okay, dann sammelt Eure Erfahrung... ich drücke Euch die Daumen, dass ich mich in Euren Fähigkeiten täusche...
Aber für mich ist das ein Grund, Dir keine Empfehlung zu geben, weil ich sowas blauäugiges nicht unterstützen mag.
Ich kenne einen Heli-Piloten, der meinte mit allem was fliegt den Luftraum zu beherrschen, weil er immer zielsicher den Panicbutton auf der Funke gefunden hat. Deswegen war sein erster eine Yak-54 Kunstflugzeug. Wie das ausging würde wahrscheinlich nicht in Deine Vorstellung passen...
Gruß
Martin
So... jetzt geht nochmal jeder auf's Klo, dann fliegen wir los...
Sag deinem Schwager er soll sich den T2M Infinity holen. Ist ein Warmliner ohne Abrisstendenzen.
Auch kein Anfängerflieger aber vom Budget her allemal besser als den Hawk 3 als Erstversuch zu versemmeln. Steckt den Heron in Sachen Geschwindigkeit schon mit Stockantrieb in die Tasche.
Erst Krabbeln lernen, dann Laufen. Hotliner ist wie laufen auf 30cm hohen Highheels, da reicht Krabbeln einfach nicht als Voraussetzung![]()
Gruß Stefan
Ich hab auch ein Flugzeug!
Hallo Simon,
Also wer Heli-3D fliegt, wird schnell mit der Fläche zurechtkommen, da habe ich gar keine Zweifel. Wenn dein Schwager mit gleicher Voraussetzung und Motivation Fläche fliegen möchte, dann teilt euch doch den Heron. Denn auch, wenn dieser gewisse Kunstflugfähigkeiten hat, ist es doch ein recht gemächliches Modell, was euch vielleicht schnell langweilig wird.
Mit abnehmender Spannweite kippen Speeder leichter, weshalb zwei Meter einen guten Kompromiss darstellen. Das vorgeschlagene Modell Ion Neo kann ruhig aber eben auch ambitioniert geflogen werden. Und diese Modellklasse passt durchaus auch als Einstiegsmodell für euch. Von einen Hawk zu Anfang (d.h. ohne Flächenerfahrung) würde ich abraten.
Schöne Grüße
Andreas
Danke .
ja der Ion Neo schaut mal nicht schlecht aus.
Der T2M Infinity scheint mir ähnlich wie der Durafly Excalibur PNF zu sein den ganz oben bereits erwähnte.
Mir wär der Hawk auch zu schnell am anfang auch wenn er mir sehr gefällt.
ich weiß nicht wie es real ist, aber beim Heli habe ich Monate gebraucht um ihn halbwegs fliegen zu können im Kreis am Simulator.
Bei Fläche keine 5 Minuten im Simulator. Von daher mache ich mir nicht wirklich große sorgen.
Mir tuts eine Schaumwaffel aber allemal :-)
Hallo Simon,
Nachtrag: unabhängig davon, für was ihr euch entscheidet, wäre es sehr hilfreich, wenn der Erstflug von einem erfahrenen Fliegerkollegen durchgeführt werden könnte. Denn Erstflüge sind ja auch Einstellungsflüge.
Noch eine Anmerkung zu der oben genannten Yak-54: Das ist kein Einsteigerflugzeug und zudem dürfte so ziemlich jedes Motormodell schwieriger zu fliegen und auch zu landen sein als ein (E-)Segler. Selbst der Hawk wird vermutlich einfacher und stabiler segeln als eine Yak-54 langsam fliegt. Der Vergleich passt also nicht.
Schöne Grüße
Andreas
Hast du mal den Multiplex Funray in Betracht gezogen? Ist m. E. agiler als der Heron, weil kleiner. Er hat auch 4 Klappen aber nur 200cm Spannweite. Ich habe ihn selbst nicht, aber ein Fliegerfeund, der normalerweise Heli bolzt, fliegt - wenn Fläche - dann Funray. Ich habe auch schon oft mit dem Funray geliebäugelt. Habe zwar auch zwei Hawks, aber mal als Zwischendurchspaßmodell würde mir der Funray gut gefallen.
Hallo Simon,
dann zieh ich jetzt mal ganz schnell meine Empfehlung mit dem ION NEO zurück. Ich war davon ausgegangen, dass
ihr Euch auch mit Flächenfliegern auskennt - als Einstiegsmodell hierfür ist der ION NEO nicht geeignet, zumal dieser
durchaus die flottere Gangart mag und auch gewisse Erfahrung im Landen voraussetzt - man sollte schon
Erfahrung mit 4-Klappen Modelle haben - der Gleitwinkel und die Geschwindigkeit ist deutlich höher als bei
einem Easy-Glider .......
Gruß
Der_DON
Flightbase: www.fsv-vest.de
Hi Andreas,
natürlich kann man eine YAK-54 nicht mit einem Hotliner vergleichen. Allerdings haben beide eine Gemeinsamkeit: sie brauchen Geschwindigkeit. Und wenn man vorher noch nie mit Flächenflieger, sondern nur mit Heli (egal welcher Level) geflogen ist, halte ich es für falsch, gleich mit einem schnelleren Modell zu beginnen. Im Gegensatz zum Heli gibt es hier keinen Schwebemodus...
Vielleicht unterschätze ich auch die Fähigkeiten des TE, aber ich halte es für naiv und blauäugig, gleich mit dem vollen Programm zu starten. Selbst mit einem Kreisel ist es nicht garantiert, dass der Flieger in der Luft bleibt.
Aber sammelt Eure Erfahrungen...
Gruß
Martin
So... jetzt geht nochmal jeder auf's Klo, dann fliegen wir los...
Lesezeichen