0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Gibt’s irgendwo ne Art Anleitung oder Übersicht für das Ding oder generell für so Segler was wie wann warum und für was zu nutzen und programmieren ist?
Befasse mich gerade mit meiner Funke, und gucke. Aber wie das mit dem ganzen klappen gedöns funzen soll ist mir noch n Rätsel.
Das scheint mir beim Heli irgendwie leichter zu sein das FBL zu programmieren
Ein fertiges Setup wär auch fein, das ich mir anschauen kann was da alles drin ist und wie es wirkt.
Habe eine Spektrum DX8 G2
Hallo
Meines Wissens sind bei Multiplex Modellen alle Einstellwerte der Ruder für die verschiedenen Flugphasen in der Bauanleitung angegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Nest
Ja, die Ausschläge der Ruder sind alle beschrieben, aber wie er jetzt seine Funke programmiert mit Butterfly und Pi Pa Po, das wird wohl sein Problem sein. Das ist aber unser aller Problem, beim ersten Programmieren von einem 4-Klappen SeglerBei HOTT gibt's da ein super Forum, aber ob es das auch für Spektrum gibt? "Zum Glück" kann ich hier nicht helfen
Viel Erfolg, Gruß, Holger
Mal gucken ob das klappt so in etwa
Den Schalter – D - nutze ich für die Flugphase:
0: Normal
1: Thermik
2: Landung (Butterfly)
Im Klappensystem -> auf Landeklappe
Klappe Höhe
Pos 0: 0% 0% Normal
Pos 1: 9% 0% Thermik
Pos 2: 85% 24% Landung (Butterfly)
Schalter: Schalter D
Geschw: 3,0s
-------------------------------------------------------
Mischer 1 / Quer in Butterfly
P-Mix 1: KLP > LQR Ein
Mischer 1
KLP > LQR
Rate: 60% 0%
Versatz: 0%
Schalter: Ein
Mischer 2 / Klappen laufen mit Querrudern
P-Mix 2: QR > LKL Ein
Mischer 2
QR > LKL
Rate: -30% -30%
Versatz: 0%
Schalter: Ein
-------------------------------------------------------
In der Benutzer Stimmen Einstellung
Schalter – D –
Pos 0: Normal Mode
Pos 1: Thermik
Pos 2: Landung
-------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------
Die Speedstellung habe ich auf den Schalter – E - gelegt, Klappen und Quer fahren hoch.
In der Systemeinstellung -> Flugzustand:
Schalter 1: Schalter E
Schalter 2: Aus
-------------------------------------------------------
In der Funktionsliste -> Mischer
P-Mix4: - E - > RKL FZ
- E - > RKL
Rate: 0% 14%
Versatz: 0%
Schalter: Flugzust.
P-Mix5: - E - > LQR
- E - > LQR
Rate: 0% 22%
Versatz: 0%
Schalter: Ein
D/R und Expo ist auch so ne Sache.
Muss ich mich mal durchprobieren wenn er hier ist.
Hallo Simon,
du musst halt das Grundprinzip verstehen, dann sollte es nicht kompliziert sein. Zuerst musst du natürlich dein Modell definieren (2QR, 2LK, normales Leitwerk, E-Motor), das wirst du vermutlich schon gemacht haben. Dann würde ich dir empfehlen, einen Motorausschalter zu definieren.
Wie du schon aufgezählt hast, lässt sich bei Klappen und Mischen jede Menge einstellen. Aber das Wichtigste ist zunächst, normal und einfach fliegen zu können - unabhängig aller Klappen-Mischer-Einstellungen. Den Funray kannst du schon gut ohne jegliche weitere Programmierung fliegen. Bei manchen Segler ist es sinnvoll, Seite zu QR hinzuzumischen, beim Funray brauchst du das gar nicht, weil er allein Quer schon bestens reagiert. Einzig die Klappen bringen einen Vorteil, weil er sich dann langsamer landen lässt. Aber Vorsicht, Klappeneinstellungen müssen erflogen werden: ihre Wirkung - ist Tiefe dazu erforderlich - wie verändert sich die Wirkung bei Gegenwind - wird das Modell zu langsam usw. Deshalb programmiert man entweder mehrere Einstellungen oder legt sie auf einen Drehregler - und testet in ausreichender Höhe. Manche (E-)Segler haben die Klappen auf dem Gasknüppel, um sie ganz präzise einsetzen zu können. Ist allerdings die Landebahn lang genug, können die ersten Landungen auch ohne Klappen gemacht werden.
Ich hatte auch eine schwarze DX8 mit 4-Klappen-Seglern im Einsatz. Ich fand die Programmierung nicht kompliziert. Du könntest es dir natürlich einfach machen und eine bestehende Programmierung via ausgelagertem Modellspeicher auf SD-Karte auf deine Funke aufspielen. Aber besser kämpfst du dich durch die Programmierung, denn du willst ja verstehen, was du da machst. Du kannst Flugphasen definieren, musst aber nicht. Es gibt die Landeklappenfunktion auch direkt in der Programmierung.
Auch ohne Modell kannst du deine Servofunktionen auf dem Servomonitor kontrollieren.
Schöne Grüße
Andreas
Frage:
Anleitung:
Die Ausschläge werden jeweils an der tiefsten Stelle der Ruder gemessen.
Was ist nun die tiefste stelle? Finde nichts dazu.
Grün? Rot?
Würde sagen rot. Hier geht es nicht um den Zehntelmillimeter. Wichtiger ist, dass die Ausschläge beidseitig gleich groß sind.
Ich habe den Ausschlag schon bei vielen Modellen von der Vorgabe abgeändert - sind auch persönliche Vorlieben dabei.
Nur beim Höhenruder sollte man es nicht übertreiben. Bei zuviel Ausschlag gibts einen Abriss und das Modell macht eine Rolle anstatt nach oben zu ziehen.![]()
Ich hoffe ich nerve nicht, versuche mich da gerade nur durch zu wuseln.
Meine Funke und die Anleitung.
Bin ich Blöd? Da stimmt doch was an der Beschreibung nicht oder wie? Beschreibungen vertauscht worden?
Was ist der unterschied der beiden Punkte?
Ich habe jetzt bei Klappensystem (wo man auch die Geschwindigkeit einstellen kann) diverse Flugzustände eingestellt. (einfach mal zum testen über den Servomonitor)
Hi Simon,
jetzt bist du an einem Punkt, bei dem dir nur jemand helfen kann, der auch Spektrum hat. Vielleicht findet sich ja hier zufällig jemand, aber ich denke, es wäre sinnvoller einen eigenen Thread "Programmierung 4-Klappen Segler mit Spektrum DX..." zu eröffnen. Damit sprichst du sicher mehr Leute an. Dieser Thread hier ist mit deiner Entscheidung zum Funray ja eigentlich auch erledigt. Im Titel steht weder was von 4-Klappen, noch von Spektrum, die Leute, die das wissen könnten, kommen vlt. gar nicht darauf, hier reinzusehen.
Für das Experimentieren bei solchen Fragen habe ich mir ein kleines Klappenmodell aus Balsa gebaut, das die linke Seite eines Flugzeugs simuliert, QR, Klappe, HR. Damit kann man abends rumprogrammieren ohne immer den dicken Segler aufzubauen. Da kam dann bei einem guten Glas wein oft der Aha-Effekt
Gruß, Holger
![]()
Zum Thema "4klappen proggen" mit spektrum, sollte sich doch was bei youtube finden lassen...
@holger64
ich glaub das ist sinnvoll mit dem eigenen thread. Danke.
Lesezeichen