RevRep - ein Erprobungsnuri

steve

User
Hallo,
das schaut doch schon sehr gut aus. Um die Instabilitäten besser beobachten zu können, nutze ich eine OnBoard-Kamera. Hier mal ein Clip mit einem Nurflügel, der leicht um die Hochachse pendelt:

https://www.youtube.com/watch?v=CZD76VUagGo&feature=youtu.be

Das Pendeln ist aus der Perspektive des Piloten nicht sichtbar - der Clip macht es sichtbar. Die Kamera ist eine kleine 15€ Spi-cam in der Größe eiens Schlüsselanhängers, wie z.B. diese hier:

https://www.ebay.de/itm/Schlusselan...769486&hash=item2efb8e6584:g:rJEAAOSwZQRYghhd

Wichtig ist eine klar definierte Linie am Horizont, als kein trübes Wetter mit wolkenverhangenen Bergen. Dann durchaus etwas höher fliegen, da ist der Horizon weiter weg und eine ziemlich gerade Linie. So lassen sich die Bewegungen des Modells sehr gut erkennen und bewerten. Ein paar Wolken übernehmen dann noch die Funktion einer Skala - nur blauer Himmel ist nicht so optimal. da fehlen die Referenzpunkte.

Wenn ich es wissenschaftlich aufziehen wollte, würde ich auf gut erkennbare Landschaftsmerkmale zufliegen, wie z.B. einen Berg oder Fernsehturm. Der kleine silberne Draht vorne im Bild ist übriges der Halter für das Staurohr.

Hier der Flieger aus dem Clip mit dem Staurohr an der Spitze:

horten.jpg

Du kannst Dir einen Flug auch aus der Perspektive des Piloten anschauen (link in meiner Signatur) Da ist dieses Pendeln z.B. nicht erkennbar, bzw. bisher hat mich nur einer darauf angesprochen.

VG
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Hallo mipme_kampfkoloss,

Tolles Flugbild!

Was meinst Du mit "Instabilität des Fliegers"? Jene um die Querachse?

Also ich verwende Ranis, um die Klappenausschläge und deren Wirkung zu optimieren. Auch um das negative Wendemoment (Hochachse) zu untersuchen.
Die V-Form und das Seitenleitwerk werden nicht berücksichtigt.

Vielleicht äußert sich ja noch jemand.

Gruß
Klaus.

Hi Klaus!

es geht um die Stabilität um die Hochachse - also Richtungsstabilität.
Da hilft die V-Form und das Seitenleitwerk.

Die V-Form macht den Flieger natürlich auch um die Längsachse stabiler, aber auch weniger agil.

Also ich möchte die Richtungsstabilität beibehalten (so gut es geht) und mehr Agilität um die Längsachse!
Die vorgepfeilten Nuris haben ja vom Konzept her Probleme mit der Richtung, da das rückstellende Moment der voreilenden Fläche immer kleiner wird
und das rotierende Moment der nach hinten drehenden Fläche größer wird bei einer Rotation um die Hochachse...

Ich werde weiter berichten!
 
Hallo Mipme,

grundsätzlich haben Vorgepfeilte ja von Haus aus mehr V-Form.
Wenn ich das gut erkenne, hast Du Querruder. Da ist dann weniger V-Form prinzipiell günstiger gegen das negative Wendemoment, vor Allem im Langsamflug.
Wenn Du nur das Seitenruder einsetzt, brauchst Du mehr V-Form. Bisher ja keine Neuigkeit für Dich.

Die Größe des Seitenleitwerks hatten wir schon definiert, vermutlich kennst Du das auch:

http://www.rc-network.de/forum/show...sstabilit%C3%A4t?highlight=seitenstabilit%E4t

Ein Doppelseitenleitwerk würde ich nicht machen, es ist wie beim Doppeldecker weniger effektiv.

Gruß
Klaus.
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Naja, ich habe kein Seitenruder - nur ein kombiniertes Quer/Höhenruder.
Wie weiter oben ersichtlich als drehbare Flächen-Endruder ausgeführt.
Daher macht es auch Sinn die V-Form mal als erstes zu reduzieren.
Dann probiere ich die restlichen Ideen...

Die Größe des Seitenruders hab ich aufgrund der vorgeschlagenen Werte in dem Thread berechnet.

Ich muss jetzt mal mehr fliegen - wenn's das Wetter wieder erlaubt - und dann meine Schlüsse ziehen.

Momentan bin ich mal sehr zufrieden dass er überhaupt fliegt und nicht ständig nach hinten runterfällt! :D
So wie der erste Balsagleiter - der war eine Katastrophe...
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Kurzes Update

Kurzes Update

Bin jetzt einige Male mit dem RevRep v1 geflogen. Die V-Form wurde noch etwas verkleinert, auf ca. 6° pro Seite.

Jetzt habe ich ihn mal eingespitzelt - zum Glück ist nicht allzu viel passiert.
Jedoch wird es damit Zeit ein paar Änderungen im Rahmen der Ausbesserungen vorzunehmen.

## Erfahrungen bis jetzt

Die Gleitleistungen sind insgesamt toll, vor allem wenn man die geringe Größe bedenkt (1,2 m Spannweite, 21 dm2 Fläche und 370 g).
Der kleine T-Motor F20-3750 mit 6x3 Luftschraube an 2S ist fast ein Overkill in dem Flieger. Bin jetzt immer mit 60% Gas gestartet, was auch für

Bei keinem bis wenig Wind, ist die Steuerung etwas träge aber ausreichend.
Sobald Wind da ist wird es eine Herausforderung.

Der Flieger steigt stark an, wenn man ihn in den Wind drehte.
Die Wingtips als Querruder wirken sehr langsam, auch eine Vergrößerung um ca. 15% brachte nur marginale Verbesserung.

Auffallend war, die spürbar geringere Richtungsstabilität bei höheren Anstellwinkeln. Ich führe das auf die Abschattung des Seitenleitwerks zurück.

## Umbauideen

Die Wingtips kommen weg und werden durch fixe Flügelenden ersetzt.
Dafür werden normale Quer/Höhenruder bis auf Höhe des Neutralpunktes gezogen.

Dadurch erhoffe ich mir, dass die Agilität größer wird und gleichzeitig der Bauaufwand verringert.
Wenn ein Großteil der Klappen vor dem SP bleibt, sollte die Höhenruderwirkung erhalten bleiben.

Bzg. Seitenstabilität werde ich wohl mal das geteilte Seitenruder links und rechts an die Flächen montieren,
so, daß sie auch unter die Fläche ragen. Dadurch sollte die Abschattung minimiert werden und die Richtungsstabilität bei höheren Anstellwinkeln erhalten bleiben.

Wenn man das bestehende zentrale Seitenleitwerk bis unter den Rumpf ziehen würde, es entweder keine Landung übersteht oder so stabil ausfallen müsste,
dass man wieder mit der Erreichung der Schwerpunktes Probleme bekommt...

So weit, so gut...
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
RevRep v1b

RevRep v1b

Als Prototypflieger hat man es nicht leicht im Leben.
Höhere Absturzquote durch sorglose Besitzer und beim Reparieren/Umbau wird jetzt auch nicht auf die Schönheit geachtet. Arme Hunde!

Aber endlich bin ich dazu gekommen den Flügel zu reparieren und alles auf "normale" Ruder umzubauen.

revrep-v1b.jpg

Die Klappentiefe wurde so gewählt, dass ein 1/3 hinter dem errechneten Neutralpunkt liegt, 2/3 davor.
Ich hatte sonst die Befürchtung, dass sich die Höhenruderwirkung sonst aufhebt und ich nur noch Querruder hätte.

neue-klappen-np.jpg

Da das ganze nicht ins Blaue geraten sein soll, versuche ich das ganze ja methodisch zu begleiten.
Nachdem ich Gewichte für Flächen, Rumpf, etc im XFLR5 vergeben habe, hat auch endlich die Stability Analysis funktioniert.
Im Log der Stability Analysis sieht man dann auch recht gut die Momente, wenn man die Flaps setzt.
Diese waren eine Spur kleiner bei HLW Wirkung aber deutlich besser bei QR-Wirkung. :)

### Analyse

- Fliegt viel besser! Roll- und Gierrate lassen nun den Flieger endlich ordentlich bewegen. Höhenruder reagiert etwas weicher, aber immer noch ausreichend.
- der Flügel ist jetzt einfacher, stabiler zu bauen und aerodynamisch sauberer, als mit den Wingtipp Rudern.
- Die EWD ist definitiv noch zu groß: beim werfen oder motor an muss man locker mal 30% Tiefenruder geben damit man nicht gleich einen Looping macht...

### Todo

- Differenzierung der QR erliegen
- EWD/Schwerpunkt einstellen
- Test Seitenstabilität bei hohen Anstellwinkeln

### Next Steps

- Um der EWD etwas zu korrigieren, werde ich mir nochmals das innere Profil ansehen - oben man da den leichten S-Schlag rausnehmen kann
- Seitenruder nach unten verlängern bzw. splitten und ca. mittig am Flügeln anbringen.

Ich hoffe, dass ich die Tage mal wieder ein Video machen kann. Der RevRep fliegt jetzt wirklich schon recht vielversprechend! :D
 
  • Like
Reaktionen: GC

StephanB

Vereinsmitglied
Tolles Flugbild, gratuliere dazu und zu deiner Hartnäckigkeit bei der Weiterentwicklung.
Gruß
Stephan
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Video RevRep v1b

Video RevRep v1b

Heute hat's Wetter endlich mal gepasst und es war kaum wind.
Daher konnte ich den RevRep in der Version 1b mal etwas näher am Grund ohne Panik fliegen und ein kleines Video davon machen (lassen).


Etwas mehr Expo auf Höhe tut ihm sicher gut.
Der Schwerpunkt könnte noch etwas nach vorne.

Sonst bin ich sehr zufrieden. Er folgt brav den Steuereingaben, reagiert prompt aber nicht zu giftig.

Am Mittwoch war wesentlich mehr wind mit Böen und Walzen bei uns am Platz.
War eigentlich viel zu viel für den RevRep, vor allem die Flächen hats ein paar mal arg dahergebogen und verdreht.
War nicht schön zum Zuschauen. Passiert ist aber nix! Es hat jedoch gezeigt, dass die Seitenstabilität ausreichend ist.

Sonst bleiben die next steps wie weiter oben aufgezählt:

### Next Steps

- Um der EWD etwas zu korrigieren, werde ich mir nochmals das innere Profil ansehen - ob man da den leichten S-Schlag rausnehmen kann
- Seitenruder nach unten verlängern bzw. splitten und ca. mittig am Flügeln anbringen.

I frei mi! :D
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
RevRep v1c

RevRep v1c

Moin People,

bin jetzt schon ca. jede Woche 1-2 mal mit dem RevRep geflogen. Auch bei windigeren Bedingungen und auch thermisch.
Macht richtig Spaß der Kleine. Hat eine recht gute Grundgeschwindigkeit und ist in allen Langen voll kontrollierbar.
Einzig die Fläche ist einfach zu weich für windigere Bedingungen, da biegt und schnappt es doch mal, was nicht schön ist.
Aber das war nun mal der Preis für die einfache Plattenbauweise und die einfach drangepappten Außenflügel...

Nun zu den Änderungen:

#1
Bei RevRep v1b hatte ich noch die Idee innen den leichten S-Schlag herauszunehmen.
Eigentlich war ich da sehr vorsichtig, hab mich das Schritt für Schritt nach vor bzw. nach innen getastet,
aber im Endeffekt hatte es fast gar keine Auswirkungen auf das Flugverhalten und die EWD.
Da scheinen die vorhersagen von XFLR5 reichlich daneben gewesen zu sein.
Schwerpunkt und Nasenblei blieben unverändert...

#2
Heute ist die Split-Rudder Version fertig geworden und konnte im ersten recht windstillen Flug getestet werden.
Vom Gefühl her sehr angenehm und wirkt fast ein bißchen stabiler als die Version mit dem zentralen Leitwerk.
10g Blei und einige klicks Tiefentrimmung konnten eingespart werden.
Das Flugbild ist noch etwas komischer als sonst, jedoch wurde ich nicht mehr von anderen Vögeln attackiert.
Das kam mit v1b doch schon ein paar mal vor! :eek:

Der Umbau ist wieder mal recht russisch - einfach, aber effektiv und sicher nicht der schönste - aber das ist nun mal das Schicksal eines Prototypen...

revrep-split-rudder.jpg

Die Leitwerke gehen auch unter den Flügel, sodaß bei hohen Anstellwinkel trotzdem noch eine seitliche Führung vorhanden bleibt.
revrep-leitwerk-anordnung.jpg

Das Leitwerk wird von hinten in die Nut geschoben und in der Platte verschraubt:

leitwerk-fuss.jpg

Das Leitwerk ist profiliert und ca. 20% kleiner als das einzelne - halt eben 2x!
leitwerk-vergleich2.jpg

### Next Steps

Ich möchte nun mehrere Vergleichsflüge bei hoffentlich ähnlichen Bedingungen machen um die Effektivität der Leitwerksvarianten zu testen.
Das bezieht sich vor allem mal auf die Stabilisierung um die Hochachse und auch um Leistungseinbußen beim Gleiten oder thermischen Kreisen.
Also einfach beide Varianten viel fliegen! :cool:

Ich schau mal das es wieder ein Video davon gibt...

Wenn das alles abgeschlossen ist, wird der Originalflügel wohl mal in den Ruhestand treten und zwei neue erstellt.
Nach den Proberechnungen im XFLR5 reichen ein paar grad weniger Vorpfeilung schon um das ganze notwendige Trimmblei vorne loszuwerden.
Dann könnte der Revers gute 80-100g leichter werden. Wäre dann sicher auch ein anderer Flieger.

Wie will sie! ;)
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
wow, der letzte Post ist ja wirklich schon eine Weile her.
Nun ja, es waren andere Projekte und Bewerbe im Focus - aber die letzten sonnigen Tage habe ich wieder den RevRep bewegt und etwas noch verändert. Dies ist nun die finale Version des RevRep KFM V1 - und er fliegt wirklich schön nun.

Ich habe noch den inneren Bereich zwischen den Seitenflächen um 3cm verlängert.
Dadurch wanderte der NP etwas nach hinten und nun liegen beide Ruder im Strak. Selbst etwas Trimmblei konnte ich einsparen.
Er steigt nun weniger weg, also die eingebaute EWD des Flügels ist nun kleiner und gleitet stoisch mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch die Luft.

revrep-kfm-v1-final.jpg


Ich werde noch den finalen Plan hier posten - falls jemand das experiment nachbauen möchte.

Sonst schreitet die version V2 voran - hoffe, der Erstflug wird noch dieses Jahr gelingen!
Die zweite Version wird etwas weniger V-Form haben, sodaß der Schwerpunkt um ca. 20-25mm nach hinten rutscht.
Dadurch sollte das Trimmblei vorne komplett wegfallen und das Gewicht deutlich reduziert werden können.

Aber dazu ein ander mal mehr...
 
...
Ich werde noch den finalen Plan hier posten - falls jemand das experiment nachbauen möchte.

Sonst schreitet die version V2 voran - hoffe, der Erstflug wird noch dieses Jahr gelingen!
Die zweite Version wird etwas weniger V-Form haben, sodaß der Schwerpunkt um ca. 20-25mm nach hinten rutscht.
Dadurch sollte das Trimmblei vorne komplett wegfallen und das Gewicht deutlich reduziert werden können.
...

Danke, Mipme.
Klar interessiert der finale Plan.
Zur zweiten Version: vermutlich meinst Du nicht "weniger V-Form", sondern weniger Pfeilung. (Weil nur die geringere Pfeilung bewirkt einen weiter hinten liegenden Schwerpunkt, nicht die V-Form).

Gruß
Klaus.
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Ups, ja - war anscheinend gestern schon spät. Ja, weniger Vorpfeilung - statt ca. 22.5 grad nun ca. 18.5 grad.

Hier zum Vergleich die Screenshots aus dem XFLR5 - Version 1, 1b und 2:

revrep-v1a.jpg

revrep-v1-final.jpg

revrep-v2a.jpg
 
Also, ich würde auch Interesse am finalen Plan anmelden wollen. Finde das Flugbild einfach nur klasse, regelrecht majestätisch (unbenommen der Tatsache, dass dein Flugplatz dafür auch die passende Kulisse bietet - leider im Gegensatz zu meinem).
Bldöe Frage vorab: Sehe ich das richtig, dass v2 eine doppelte V-Form hat, oder täuscht der Screenshot?

Tschöö
Stephan
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Hi Stephan,
werde am Woende den Plan hoffentlich gezeichnet haben... 😅

Die Version 1 ist bei mir ein Mitteldecker geworden und die 6 Grad V-Form habe ich mit Flächenstählen realisiert. Leider ist es bautechnisch nicht sehr sauber geworden und die Arretierung am Rumpf ein bißchen ein Murks. Darum wollte ich davon weg...

Version 2 wird die Fläche von oben auf den Rumpf geschraubt und außen die Flächen angesteckt.
Darum ist das Innenteil gerade ohne V-Form und außen ca. 10 Grad die Außenflächen zum Anstecken...
V2 hat außerdem eine einfachere Profilierung - einfach innen eines und außen eines. Der einfache Plattenbau lässt grüßen!
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Yut, yut! Habt Nachsicht mit meinem rudimentären Bauplan, aber beim Plattenbau ist es ja doch recht einfach.

Also so schauen die Profile aus - von innen nach außen:

KFM 07-3c3:
kfm07-3c3.png


KFM 07-3a: hier wird einfach die Platte unten weggelassen und die stufen sind etwas weiter vorne
kfm07-3a.png


KFM 08-5: nun kommt die oberste Platte noch weg.
kfm08-5.png


Die Fläche wird rein aus 3mm Depron Platten aufgebaut. Die Stufen sind eigentlich 90° - das XFLR5 mag das nur nicht, da stürzt es ab oder die Polaren ähneln der Wettervorhersage. Darum sind sie eher 45° in den Bildern. Aber einfach ignorieren.

Nun die Flügeldraufsicht:
revrep-v1-final-plan.png


# Tragfläche
- Profil 07-3c3 geht von der Wurzel 200mm
- Dann kommt KFM 07-3a bis 300mm
- Schließlich das KFM 08-5a bis zum Ende
- Die Stufen bei den Profilübergängen habe ich auf ca. 30mm flach ausgeschliefen
- Die Nase ist symmetrisch nach Gutdünken...
- Außen sind die Klappen mit 180mm x 30mm
- Die inneren Profil-Verlängerungen (200x30mm) habe ich nachträglich angebracht, damit war die eingebaute EWD niedriger.
Kann man gleich machen, oder erst ohne ausprobieren und dann ankleben.
- Der Schwerpunkt liegt ca. 62mm vor der inneren Nasenleiste: Daher sind bei mir die Servos direkt bei den Klappen außen im Flügel und nicht die leichtesten - Standard TowerPro 90MG mit ca. 15g pro Stück
- V-Form pro Seite ca. 6° - könnte man gefühlt auf 4-5° reduzieren
- Anstellwinkel der Fläche zum Rumpf: 1.5° - 2°
- Die Nase ist mit normaler Folie bebügelt

# Rumpf
- Mein Rumpf ist ein simpler Kastenrumpf mit runder Unterseite
- Rumpf ist ca. 420mm lang und endet mit der ursprünglichen Wurzeltiefe bei 210mm hinter der Nasenleiste

# Seitenleitwerk
- die kleinen seitlichen sind genau am Profilsprung bei 200mm montiert und sind ca. 80 x 160mm groß und "profiliert"
- die Wölbung ist jeweils innen
- Variante mit einem Seitenleitwerk mittig am Heck: ca. 130 x 160mm mit 70° Nasenleiste unprofiliert
- beide Leitwerksvarianten sind der Einfachheit halber aus 2x3mm Depron aufgebaut
- Die Variante mit den geteilten Leitwerk spart ca. 10g Gewicht in der Spitze

# Ausrüstung:
- Motor: T-Motor F20 mit 3750kv an 6x3 Latte
- Regler: irgendein 25A Drohnenregler
- Akku: 2S 650mAh 35C LemonRC

Akku, Regler und Motor sind so weit wie möglich vorne im Rumpf.
Der Empfänger sitzt genau bei der Flügelnasenleiste.

Trotzdem brauchte es noch ca. 50g Blei in der Nase.
Damit liegt das Abfluggewicht bei 367g. 😰 Das soll in V2 besser werden!

# Hinweis:
Vorsicht, die Ruderlogik ist umgekehrt! Das heißt:
- verwölben - Ruder nach unten - heißt mehr Auftrieb vor dem Neutralpunkt -> Höhe
- weniger Wölbung - Ruder nach oben - weniger Auftrieb vor dem NP -> Tiefe
- QR-Programmierung analog dazu

So, mehr fällt mir momentan nicht ein.
Sonst einfach fragen!

Kjell
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Zum Flächenaufbau hab ich jetzt nix geschrieben, da sich da wohl jeder selbst seine Gedanken macht.
Meine Flächen haben einen CFK Stab und etwas 3mm Pappelsperrholz an vulnerablen Stellen (Steckung, etc.)
Die Servos sind oben frei und nur mit Folie überklebt. Unten liegen sie auf 0.8mm Flugzeugsperrholz in der Fläche.
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Noch eine Info ist mir eingefallen: +/- 15mm Klappenausschlag - damit fliege ich. Differenzierung oder Expo keine.
Über die Differenzierung denke ich noch nach, das werde ich noch ausprobieren.

Am Sonntag hatten wir nochmals gutes Wetter - die Finger musste ich nachher jedoch mal warmstellen.
Daher hab ich den RevRep nochmals auf eine kleine Wiese mitgenommen und ein Freund hat versucht ihn mit der Kamera einzufangen.
Mit der Berg-und-Talfahrt Sequenz möchte ich vorallem auf das gutmütige Überziehverhalten hinweisen. Mit ein bißchen Platz nach unten fängt er sich wieder schön von selber. Ruder wirken bereits kurz nach dem Abkippen wieder vollständig. Fliegt wirklich sehr einfach!

 
Yut, yut! Habt Nachsicht mit meinem rudimentären Bauplan, aber beim Plattenbau ist es ja doch recht einfach.
Hi Kjell,
Nachsicht hin oder her... :p
...ein paar Fragen tauchen denn doch noch auf:

1. Profilierung:
Ich habe deine Angaben mal auf eine Maßzeichnung übertragen (s. Anhang). Ich hoffe, ich habe deine Screenshots richtig interpretiert, als ich die Vorderkanten der Schrägen für die Schnittkoordinaten benutzt habe, also so:
innen kfm07-3c3 hart.png

So oder so scheinen mir die resultierenden Flächen (in den PDFs) nicht so richtig mit dem Foto von deinem letzten Bau übereinzustimmen. Zumindest diese Mini-Eckchen (3. Lage Oberseite, 2. Lage Unterseite) würde ich "raus-straken" wollen.

2. Statik:
Sehe ich das richtig, dass du die Flächen hohl gebaut hast? "Wie hohl" darf das sein (also wie weit überlappen die Klebeflächen)? Wo hast du wieviel Carbon drin? Wie sind die Flächenverbinder dimensioniert? Und dann auch noch: Wie würdest du die Statik bei deinem Bau einschätzen - würdest du beim nächsten tendenziell eher mehr oder weniger steif bauen? Die Fragenflut mag sich etwas hiflos anhören - der Eindruck stimmt auch: Ich habe null Erfahrungswerte, was die Statik von Vorgepfeilten angeht, und falls du bei deinem Bau keine Probleme mit Flattern hast, möchte ich natürlich von deinen Erfahrungen profitieren.

3. Rumpf:
Du schreibst: Anstellwinkel der Fläche zum Rumpf: 1.5° - 2°. Heißt das, du hast keinen weiteren Motorsturz und -zug eingebaut, oder kommen da noch Winkel dazu?

Für den Moment wär's das an Fragen. Kann nicht garantieren, dass nicht noch mehr kommen. ;)

Tschöö
Stephan
 

Anhänge

  • RevRap v1b Unterseite.pdf
    25,3 KB · Aufrufe: 167
  • RevRap v1b Oberseite.pdf
    27 KB · Aufrufe: 172

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Ja, sowas in der Art hatte ich geahnt. 😅

Vorab:
- der Flieger ist komplett scratch-build und nach dem Bauchgefühl
- eher was für ruhigere Tage als nun für Starkwind (bin jedoch bei böigem Südföhn auch schon damit geflogen...)

Ich fange mal mit den einfacheren Antworten an:

@3: 1.5° - 2° (positiv) ist der Anstellwinkel der Tragfläche damit der Rumpf nicht so sehr nach oben zeigt. Motorsturz und -zug dann nach Motorgröße noch dazu einbauen.

@2:
- Die Fläche ist hohl. Vorne habe ich ca. 2cm stehen gelassen um beim Verschleifen der Nase keine zu dünnen Bereiche zu bekommen. Hinten entsprechend dem Verlauf der Platten und des Holms 1cm stehen gelassen.
- Ich habe die zwei inneren Platten ausgeschnitten, da ich einen Carbonsteg mit 7mm x 1mm noch hatte und das mit quetschen oben und unten ins Depron gut von der Höhe gepasst hat.
- Die äußeren 20cm sind einfach depron pur.
- Ich hatte 3mm Federstahl mit passenden Messingrohren parat. Die Rohre sind auf 3 Streifen 1mm Flugzeugsperrholz oben und unten geklebt.
- Die Steckung ist fürs gemütliche Fliegen wohl ausreichend dimmensioniert, wenn du 4 oder 5mm parat hast oder 5-6mm CFK dann kann man das sicher auch nehmen.
- Die Fläche ist bei windigerem Wetter sicher zu weich, aber Depron bricht nicht! 😉 Also man kann dann schon mal sehen wie die Fläche schnappt😮😯 aber bis jetzt ist nie was passiert und der Flieger bleibt voll steuerbar. Die Steuerpräzision ist dann natürlich eine andere.
- ich arbeite ja gerade an der Version 2. Da habe ich mich für folgenden Innenaufbau entschieden:
fluegelaufbau-v2.jpg

Bin noch nicht fertig - wirkt jedoch schon steifer und lässt sich auch schnell aufbauen.
7x3mm Kiefer und mittelharte Balsastege als Dreiecke. Man kann wohl auch standard 5mm breite Balsaleisten für alles nehmen.
Die hintere Kieferleiste endet genau unter der Treppe der oberen Lage mit 60% Tiefe.

Wegen Fragenblock 1 muss ich noch schauen...
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
@1:
Ich hab mir die genauen Maße jetzt in deinem PDF nicht angesehen, aber vom Augenmaß schaut es richtig aus.
Du musst es auch nicht so genau machen, also die Tiefensprünge in den Treppen weglassen und eine gerade Linie daraus machen.
Macht den Bau ja auch einfacher.

Einzig die Oberseite sieht komisch aus. Da hast du innen anscheinend bei den Tiefen die hinteren 3cm mitgerechnet.
Da sollte kein Tiefensprung bei 200mm sein. Innen die Stufen mit der original Profiltiefe von 210mm rechnen.

Die Platten die nach außen hin auslaufen, habe ich auf ca. 30mm schräg abgeschliffen, daher auch ca. 15mm länger angelegt.

Alles klar soweit?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten