1

Anzeige | ||
|
||
Als gut gemeinter Tipp, melde dich in ein “Rennbootforum“ an u suche nach Gleichgesinnte vor Ort. Dann wird dir am Wasser geholfen.
U man ist nicht solche Möchtegerncsheriff's ausgesetzt wie hier. Durchsucht den Thread mal nach “Experte“ ganz lustig wer das Wort immer wieder verwendet u kein anderer von sich selbst. Gestörtes Ego? Versagensängste?
Ach u Wolfgang dir ist sicherlich noch nie im Boot was hoch gegangen? Wenn nicht, bist du wahrscheinlich der erste u letzte. Ach stimmt ja Experte
So u nun viel Erfolg beim bastel u immer eine Handbreit Wasser unter'n Kiel.
Torsten
Hallo Roman,
lass dich von dieser geballten Pseudowisserei nicht irritieren. Wer die Physik infrage stellt und auf andere Meinungen nur mit verbalen Ausfällen reagieren kann, den sollte man einfach ignorieren. Probiere das, wie von mir beschrieben, einfach aus, mach deine eigenen Erfahrungen und dann qualifizierst du dich weiter wenn du willst. Die tatsächlichen Fachleute tummeln sich eh nicht in diesen Foren weil sie mit den selbsternannten Experten immer dieselben Erfahrungen wie ich gemacht haben.
Das war`s dann aber auch für mich weil mir das "Niveau" dieses Meinungsaustausches, wie meistens auch in den sozialen Medien, zu weit jenseits alles vernünftigen Miteinander ist.
Gruß
Wolfgang
Ich habe hier rein geschaut und bin erschüttert wie hier miteinander umgegangen wird.
Also wenn einer ein altes Boot nimmt und einen Motor rein setzt und die Schiffsschraube sich dreht, dann fährt ES, dass ist Physik
Wie gut, oder perfekt oder high Speed mit traumhaften Fahreigenschafften, zählt doch nicht.
Einer möchte ein altes Boot zum fahren bringen und nicht ein Wettbewerbsmodell daraus machen.
Bei den Fliegern ist gerade wieder Retro im Trend, möglichst simpel, am besten alte Komponenten. Da ist auch mal nen Cox dabei der kaum schafft das Modell hoch zu bringen, aber genau darum geht es.
Nix Flächenberechnung mit Profilpolaren, Motorberechnung durch x Programme.
Nehmen was da ist und wenn es nicht fliegt, verbessern und lernen . Und wenn sich dann das Modell mit Mühe in den Himmel kämpft dann sieht man begeisterte Augen.
Unmengen an Geld aufwenden, um als Einsteiger ein High End Modell zu fahren kann doch jeder, dazu braucht es nur Unmengen an Geld, aber Herzblut ist da null drin.
Großes Dankeschön an euch alle!
Die Grundinfos sollte ich jetzt zusammen haben
Die Woche werde ich Komponenten ausbauen
Die neue RC Box installieren und Props bestellen (Damit ich sehe was max. geht)
Fotos folgen dann natürlich![]()
Geändert von Aeronaut_Rocky (18.11.2019 um 10:05 Uhr) Grund: edit
LG Roman
hier 2 Beispiele meiner Motorboote und Projekte und ein kleiner Teil der Basis meiner Sachaussagen,die hier ja häufig in den Dreck gezogen wurden.
Das 2. ist ein nach Plan gebauter sog. Gentleman Racer, das erste eine Chris Craft/BK Dumas. Beides Holzboote mit z.B. doppelter Beplankung.
Beide sinnvoll motorisiert, kugelgelagerte Wellen usw.
Gruß
Wolfgang
Kurzes Update:
Habe mich am Wochenende mit meiner 40Mhz Funke beschäftigt
Das Ergebnis war ernüchternd, am Empfänger kommt nix mehr an
Ich habe mit verschiedenen Empfängern und Quarzen probiert, immer das gleiche
Nun gut, dann werd ich wohl modern und steige auf 2,4Ghz um
Ich wollte mir heute die Modelcraft GT3.2 bei Conrad holen
https://www.conrad.at/de/p/modelcraf...er-518420.html
Als ich das Ding gesehen hab, war ich aber mehr als enttäuscht
Sehr schwer, groß und globig
Das Display hat mich auch nicht überzeugt
Daneben stand die Reely GT6 EVO
https://www.conrad.at/de/p/reely-gt6...r-1780646.html
Liegt gut in der Hand und wirkt insgesamt "wertiger"
Auch das Design gefällt mir besser
Gekauft!
Zuhause musste ich sie natürlich ausprobieren!
Im Keller steht noch mein Hot Bodies Cyclone S (Auch ein lohnenswertes Neuaufbau Projekt)
Den alten Empfänger raus, den neuen rein, binden, alles klappt hervorragend!
Die Menüführung ist durch das Rad sehr einfach und intuitiv
Modellspeicher, Servobegrenzung, Trimmen usw. alles hat sie an Board
Über 2 Potis können noch zusätzlich 2 Servos stufenlos betrieben werden
Einziger Minuspunkt: keine Batteriebuchse!
Ich hasse es, die Batterien zum laden aus dem Sender nehmen zu müssen
Nach Ablauf der Garantie, werde ich im Fuß eine Buchse ergänzen
LG Roman
Hallo,
mehr als deine neue Funke würde uns der Baufortschritt interessieren. Sicher baust du auch eine Kugelgelagerte Welle mit Schmiernippel ein. Der richtige Welleneinbau ist entscheidend für die späteren Fahreigenschaften. Habe selbst früher eine Menge Lehrgeld für meine Fehler bezahlt. Im Prinzip gibt es nur ein Richtig oder Falsch.
Gruß
Wolfgang
Lesezeichen