Baubericht De Havilland Chipmunk 1:4 von Woodclassics

Auftrieb

User
@clipstream

Sehr schöne Aufnahmen, danke dafür.

Mußt Du im Horizontalflug noch leicht ziehen/nach oben trimmen? Wo genau ist jetzt der Schwerpunkt bei Deiner Maschine?
 
Hallo Pit,

könnte sein, dass ich beim Horizontalflug minimal ziehen muss, aber nur, wenn ich langsam fliege. Bei Vollgas muss ich leicht drücken (oder steigen lassen). Für meine Begriffe ist das ganz gut ausgewogen. Dass man bei jeder Geschwindigkeit weder ziehen noch drücken muss, ist wahrscheinlich nur schwer zu erreichen. Schwerpunkt, Motorsturz, EWD - viele Einflussgrößen. Vielleicht Motorsturz minimal erhöhen und Schwerpunkt minimal zurück. Wenn ich allerdings bedenke, dass der Tank ein gutes Stück vorm Schwerpunkt liegt, sind solche Überlegungen eher wissenschaftlich und weniger praktikabel. Ich bin so zufrieden. Schwerpunkt (mit halbvollem Tank) ist ziemlich genau laut Anleitung. Frag mich jetzt aber nicht nach cm. Ich bin zur Zeit nicht zu Hause. Ist halt, wie oft in Anleitungen, auf der sicheren Seite (weit) vorne.

Was mir bei den onboard Aufnahmen mal so richtig deutlich geworden ist, ist der zu kleine Motorzug. Beim Gasgeben sieht man eine deutliche Tendenz nach links. Und beim Starten muss ich immer reichlich Seitenruder rechts geben. Das wird auf jeden Fall noch verbessert.
 
Du, mein Modell ist genau so im Aufbau wie Deines, daher kann ich auch nur abschnittweise berichten, so, wie ich eben vorankomme. Aber ok, wenn es Dir in Deinem Baubericht nichts ausmacht, hänge ich meine Beiträge hier mit rein.

Dass ich das Profil auf halbsymmetrisch ändere, habe ich ja schon erwähnt. Auch werde ich die Stummelflügel so nicht realisieren, sondern direkt am Flächenübergang die Trennstelle machen, wie es sich normalerweise gehört. Ich finde die Landeklappenverbindung des kleinen Teilstückes innen Mist. Nachteil ist allerdings, dass mein Rumpf nicht auf den eigenen Füssen steht. Die Hauptholme muß ich ändern, sie werden stabiler und aus Kiefer und direkt mit den Rohrverbindern verharzt. Hier 2x Balsa 6x6mm bei einem solchen Modell ist mir jetzt wiederum zu schwach. Die albernen "Graupner Taxi" Scharniere werde ich ebenfalls nicht einsetzen, sondern Hohlkehlen mit Stiftscharnieren, das sieht einfach wesentlich besser aus und fluchtet exakt.

Ich werde wieder Fotos reinstellen, sobald es Wesentliches und Neues gibt.

Warum traust Du Dir so wenig zu? Es ist doch absolut reizvoll, mal etwas Neues zu probieren, zB einen Auspuff löten ist kinderleicht. Edelstahlrohre von Zimmermann hartverlöten und eine Halterung dran braten ist wirklich kein Hexenwerk, versuchs doch einfach mal, macht übrigens sogar echt Spaß.

Bitte wiege mal die rausgesägten Teile zum Schluß, Du wirst Dich wundern. Also mein Pappelsperrholz ist relativ schwer, daher war das schon eine lohnende Arbeit.
Hallo Pit

Hättest du Fotos wie du die Flügeltrennung ausgeführt hast. Ich stehe vor dem Baubeginn und kann mit den getrennten Landeklappen absolut nicht leben.
Danke für dein Feedback
 

Auftrieb

User
Hallo,
leider bin ich noch nicht viel weitergekommen, da ich zwischenzeitlich zwei große Segler fertig gemacht habe. Du siehst auf den Fotos den derzeitigen Stand. Die Wurzelrippen der Flügel werden wie die jetzt schon am Rumpf vorhandenen ebenso identisch aus 10mm Balsa, was ja völlig genügt, da die an den Stellen ja nichts auszuhalten haben. Das harzgetränkte Rohr ist entsprechend gekürzt, an der Flügelwurzel wird meine Aufnahme genauso aussehen wie im Plan, nur eben um zwei Felder weiter nach zum Rumpf versetzt.
Der verkürzte Stummel sollte aber immer noch so lang sein, dass die GFK Anformung formschlüssig paßt.
Die Fahrwerksaufnahmen werden zwischen zwei Sperrholzrippen eingeharzt und mit einem längeren Kohlestab zur Endleiste stabilisiert, das müßte ausreichen.
Mehr kann ich derzeit nicht bieten:
 

Anhänge

  • K1024_IMGP9097.JPG
    K1024_IMGP9097.JPG
    151,2 KB · Aufrufe: 207
  • K1024_IMGP9098.JPG
    K1024_IMGP9098.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 209
  • K1024_IMGP9099.JPG
    K1024_IMGP9099.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 210
Vielen Dank
Hattest du dir nicht überlegt die beiden Flächen komplett vom Rumpf abzutrennen? Ich habe einen englischen Plan gesehen (und mir den Plan bestellt) wo dies der Fall ist.
Grüsse

Alex
 

Anhänge

  • BFDE022B-65B9-41F9-B174-3F9AA2F4E72D.png
    BFDE022B-65B9-41F9-B174-3F9AA2F4E72D.png
    1,6 MB · Aufrufe: 242
  • 96563742-2553-4CDF-B688-386A9FDF8974.png
    96563742-2553-4CDF-B688-386A9FDF8974.png
    2,8 MB · Aufrufe: 253

Auftrieb

User
Nein, das hatte ich nicht vor. Was soll das für Vorteile bringen?
 
Mir gefällt die Flügeltrennung und die Klappentrennung bei diesem Modell nicht. Eventuell würde ich mir auch einen besseren Zugang zum Rumpf als über die Kabinenhaube wünschen. Deshalb frage ich mich ob man nicht die gesamte Tragfläche abbauen soll.
Vielen Dank für deine Fotos

Grüsse

Alex
 

Auftrieb

User
... Eventuell würde ich mir auch einen besseren Zugang zum Rumpf als über die Kabinenhaube wünschen ...
Deshalb mache ich unten im Bereich der Tragfläche schraubbare Deckel hin, da ich die elektr. Komponenten dort einbaue. Mit Minigewindeschrauben fällt das fast nicht auf.
 
Mir gefällt die Flügeltrennung und die Klappentrennung bei diesem Modell nicht.

Alex
Hallo Alex,

was gefällt dir daran nicht? Wenn es die Optik ist, ok, das wäre Geschmacksache und man bräuchte nicht drüber diskutieren.
Aber rein technisch und von der Handhabung ist die Trennung der Klappen überhaupt kein Problem.

Der Zugang zum Rumpf über die Kabinenhaube ist in der Tat manchmal ein wenig eng. Wenn man grobe Holzfällerpranken hat, kommt man da schnell an seine Grenzen. Auf jeden Fall sollte man die Haube so anbringen, dass sie komplett abnehmbar ist und nicht nur der vordere Teil. Sonst bekommt man früher oder später ein Problem. Aber die Lösung von Pit mit dem Deckel ist mir auch sehr sympathisch. Muss ich mal schauen, ob sich das im Nachhinein noch machen lässt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten