0

Anzeige | ||
![]() |
||
Hallo
Ein freund von mir hat eine Stepcraft CNC Fräse. Da er selber bis jetzt ausschließlich 2D (wenn man das überhaupt 2D nennt :-) gefräst bzw ausgeschnitten hat,
wollte ich euch fragen ob man mit dieser Maschine auch negativ oder positiv Formen einer Tragfläche fräsen kann??
Oder kann man diese ausschließlich zum 2D ''ausschneiden'' verwenden.
Wenn das funktioniert, mit welchen Daten kann die Fräse umgehen?? 3D DWG, STL, FBX,????
Anbei ein Bild von einer negativ Form wie ich sie meine. 3d fräsen ist das ja eigentlich auch noch nicht oder? Oder ist das 2,5d ?? :-)
schöne grüße aus Tirol
simon
Hi
warum sollte das kein 3D Fräsen sein? Versuch doch einfach einmal das 3D Modell aus Deinem CAD System als stl zu speichern (bitte mit recht hoher Facettengenauigkeit) und dann in ESTLCAM einlesen. Hier kannst Du dann problemlos eine Form fräsen
Die Stepcraft sollte halt die Abmessungen dazu haben
Grüsse
Gero
Mein Verein www.modellflieger-rommelshausen.de
Das hört sich jetzt so an, als ob du die Form konstruiert hast und dein Freund die Datei mal so eben durch die Fräse schicken soll, obwohl er bis jetzt halt nur einfache 2D-Sachen gefräst hat. Da gibt es dann aber zwei Probleme:
1) Er muß wissen, was er tut, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dein schönes Formenmaterial in Abfall zu verwandeln.
2) Ein Freund von mir hat auch eine Stepcraft und hatte recht hochfliegende Pläne für zahlreiche Rohacellkerne und Ureol-Negativformen. Und er hat sich auch richtig gut eingearbeitet ins CAM, welche Frässtrategien man so nimmt - von dieser Seite hat dann also alles geklappt, aber seine Stepcraft macht immer wieder unvorhergesehene Dinge. Ruckler, Schrittverluste, komisches Zeugs. Und schon wieder Müll produziert, teilweise kam der vernichtende Fehler erst nach mehreren Stunden Formfräsen. Die ganzen mechanischen Problemchen der Stepcraft hätte er noch umschiffen können, aber die Steuerung ist irgendwie komisch und nicht ganz zuverlässig. Wir haben es nicht hinbekommen, es so zuverlässig und fehlerfrei zum Laufen zu bringen, dass man längere Arbeiten mit gutem Gewissen starten kann. Und ich war dabei, er erkannte die Fehler ja zunächst gar nicht als Fehler, weil er nicht wusste, wie es eigentlich "ohne Fehler" aussehen würde.
Hinter so einem Fräsprojekt muß man selbst dahinter stehen und es wirklich lernen wollen, weil man selbst die Form und den Flieger haben will. Als Service durch den unerfahrenen Freund - das wird nichts. Und mit der Stepcraft hat er noch ein Mehrfaches an Problemen wie mit einer gescheiten Fräse, selbst wenn er will und kann.
Lars
Danke für eure Antworten.
Warum es kein 3D fräsen sein soll?? Darum eben meine Frage. Ich wollte es ja selber wissen
Hab mir gedacht wenn sich der Fräser ''nur'' auf X Y und Z bewegen muss, ist das noch nicht 3D sondern erst dann, wenn sich der Fräskopf selber auch drehen bzw. bewegen muss. (So wie z.b. bei Lars, der mir hier geantwortet hat, auf seiner Homepage von der Hand, die die Weinflache hält. Das habe ich mir gedacht ist 3D fräsen )
Aber ich bin ja hier um was zu lernen :-)
zu Lars Antwort:
Klar muss er wissen was er macht. Aber woher sollte man solche sachen wissen, wenn man es noch nie vorher gemacht hat??Es gibt doch immer ein erstes mal. Und da wir die Fräse bei ihm Zuhause haben und testen können, werden wir das auch machen.
Auf diese ein zwei Brocken MDF Platten wird es uns nicht drauf an kommen oder??? Irgendwann muss man eben mal was neues probieren ;-)
sg simon
Bei MDF ist nichts verloren, das stimmt, ich hatte Ureol und so im Kopf. Viel Erfolg.
OK, dann werden wird das mal probieren.
Ich arbeite beruflich auf Revit. Da habe ich mal probe halber so eine Form gezeichnet. Ist allerding in diesem Programm sehr sehr aufwendig, da Revit einfach nicht für Freiformen,... entwickelt wurde.
Gibt es vielleicht ein Gratis Programm wo ich solche Formen einfach zeichnen kann?
sg simon
Hi
Mittlerweile gibt es genügend freie CAD Programme, die das können. Bei mir ist es CREO express. Das Thema ist aber, Freiform ist nicht ganz so einfach, dann lieber eine reine Oberflächen"Konstruktion" und wie kommen die Profile sauber ins CAD? Leider ist der beliebte Weg über dxf aus einem Profileprogramm ziemlicher Müll, da die meisten dxf Übersetzer nur Liniensalat liefern, da sie keine Splines können.
Grüsse
Gero
Mein Verein www.modellflieger-rommelshausen.de
Hallo Simon
Das CAD Programm Fusion360 auch in der neuesten kostenlosen Lizenz kann alles was Du benötigst.
Dort ist auch ein sogenannter Postprozessor für verschiedene Maschinen dabei der die G Codes (Programme) zum Fräsen erzeugen kann.
Damit sollte Deinen Versuchen nichts im Wege stehen.
Hier wird so einiges ganz gut erklärt.
http://www.rc-network.de/forum/showt...light=ZackZack
Freecad (ebenfalls kostenlos) kann da auch viel aber der CAM Fertigungsbereich ist noch nicht so ausgereift und intuitiv zu bedienen.
Gruß
Georg
vielen dank für eure antworten.
schöne grüße aus tirol
simon
Lesezeichen