Speedy „Red Mini Wing“ vom Wersy / Cura Einstellungen

Hallo,

ich bin gerade dabei den Speedy „Red Mini Wing“ vom Wersy mit meinem neuen Anycubic Mega-S zu drucken und hätte da noch ein paar Fragen.

1.) Das Fuselage Interface soll ja ohne Top/Bottom Layer gedruckt werden. Soll ich dann in Cura bei Top/Bottom Layer einfach eine 0 eintragen?

2.) Bezüglich der Schlitze in den Flügeln: Wie stelle ich in Cura ein, dass keine Leerfahrten und Retracts entstehen?- Einfach die Retraction deaktivieren?

3.) Zum Kleben hätte ich hier noch 5 Minuten Epoxi. Kann man damit generell gut Kunstoff, in meinem Fall PLA, kleben? Die Modelle von 3D LabPrint sollen ja mit Sekundenkleber geklebt werden, weil die Klebestellen kleiner sind. Da würde Epoxi wohl nicht halten. Oder?

Vielen Dank im Voraus

mfG

Daniel
 

wersy

User
1.) Das Fuselage Interface soll ja ohne Top/Bottom Layer gedruckt werden. Soll ich dann in Cura bei Top/Bottom Layer einfach eine 0 eintragen?

Richtig, einfach 0 eintragen.
Eigentlich nur, damit er zwischen den beiden Perimetern nichts druckt.

2.) Bezüglich der Schlitze in den Flügeln: Wie stelle ich in Cura ein, dass keine Leerfahrten und Retracts entstehen?- Einfach die Retraction deaktivieren?

Nicht deaktivieren, die Leerfahrten mit Retracts werden bei den Boden- und Decklayern gebraucht.
Du musst nur schauen, dass im übrigen Bereich keine Leerfahrten anfallen. Dann wäre sehr wahrscheinlich die Druckbreite zu groß eingestellt. Falls der Slicer dennoch Leerfahrten erzeugt, einfach die Druckbreite reduzieren. Meist reicht schon 0,1 mm. Also von 0,5 auf 0,49 mm.


2.)3.) Zum Kleben hätte ich hier noch 5 Minuten Epoxi. Kann man damit generell gut Kunstoff, in meinem Fall PLA, kleben? Die Modelle von 3D LabPrint sollen ja mit Sekundenkleber geklebt werden, weil die Klebestellen kleiner sind. Da würde Epoxi wohl nicht halten. Oder?

Beim Mini Wing braucht nur die Verbindungslasche im Rumpf geklebt werden. Die ist so groß, da reicht Epoxy allemal.
Ach ja, auch noch die Abdeckung auf das Leitwerk, da nehme ich CA weil's bequemer ist.
Ich habe aber auch schon den Deckel nur reingesteckt, und mit dem Kohlerohr verklebt. Dann bräuchte man bei Bedarf nur das Leitwerk austauschen, war bei mir aber nie erforderlich.
Eben fällt mir ein, das Querruder wird auch zusammengeklebt. Auch hier reicht Epoxi.

Ich sehe, du stehst mit der Druckerei noch am Anfang, da wird nicht alles auf Anhieb klappen.
Aber dafür sind wir hier ja da :)

Ich bin gespannt auf deine ersten Teile.
 
Beim Mini Wing braucht nur die Verbindungslasche im Rumpf geklebt werden. Die ist so groß, da reicht Epoxy allemal.

Achso das ist ja super. Ich hatte nämlich gedacht, dass die einzelnen Flügel Teile zusammengeklebt werden müssen und dann die Rohre als Verstärkung durch die Löcher gesteckt werden. So ist das ja viel besser, dann kann man jedes einzelne Teil nach einem Crash einfach wieder ausdrucken und auf die Rohre stecken.

Vielen Dank für die Hilfe, ich werde dann die Tage mal anfangen zu drucken. :)
 

majoda

User
Mini Wing

Mini Wing

Hallo Daniel,
wie weit bist du eigentlich mit deinem mini wing gekommen? Der mini wing war mein erster Flieger aus einem 3D Drucker. Wirklich eine gute Wahl. Den mini wing hatte ich um ein Segment auf jeder Seite vergrößert. Der Gleitwinkel war einfach genial. Ich konnte sogar in der Thermik kreißen.
Auch einem heißen Flugstil konnte ihm nichts anhaben. Bei Vollgas in drei Meter Höhe einen Looping mit drei Meter Durchmesser war schon etwas besonderes. Der Druck hatte sich wirklich rentiert.
So und jetzt noch drei Bilder von meinem mini Wing.
Liebe Grüße Joachim.
 

majoda

User
Mini Wing

Mini Wing

mini wing 02.jpgmini wing 01.jpgmini wing 03.jpg
 
@majoda & wersy

Hallo Joachim & Michael,

ich habe mit dem Druck noch nicht begonnen. Ich habe extra für den Mini Wing erstmal ein neues Druckerprofil erstellt und die passenden Einstellungen vorgenommen. Wenn ich den Flügel ohne Infill, also innen hohl drucken möchte, sehe ich in der Layer Ansicht, dass die Top Layer praktisch in der Luft gedruckt werden. Ich habe dazu mal zwei Screenshots gemacht. Große Überhänge werden doch normalerweise mit Support Structures gedruckt. Oder? Wenn ich "generate support" aktiviere, ändert sich auch nichts. Aber das support Material würde ich ja auch aus dem Flügel nicht mehr entfernt bekommen.

Viele Grüße

Daniel

wing_middle_left_110_centered Bild 1.jpg

wing_middle_left_110_centered Bild 2.jpg
 
Deshalb wird ja z.B. bei den 3D Lab Modellen ohne Top und Bottom Layer gedruckt. Denke das es hier auch so vorgesehen ist. Die verklebung sollte dennoch reichen.
 

wersy

User
Hallo Daniel,

gut, dass du noch nicht gedruckt hast.
Du würdest zwar bombenstabile Tragflächen bekommen, die wären aber auch doppelt so schwer.

Am besten, wenn du keine Wanddicke vorgibst, sondern immer die Anzahl der Perimeter. So hast du volle Kontrolle und du weißt was dein Slicer tut.
Hier heißen die "Wall Line Count".
Damit diese Option verfügbar ist, musst du die in den Settings aktivieren. Da kannst du auch gleich "Wall Thickness" deaktivieren, damit du gar nicht erst in Versuchung gerätst… ;)

Cura Mini Wing.png


Support braucht man nur bei Überhänge. Bei Öffnungen dagegen werden s.g. "Brücken" gedruckt. Ein gut eingestellter Drucker kann locker 20 cm überspannen. Ist mir selbst schon versehentlich mal "passiert" weil ich den Druck nicht vorher abgebrochen habe. Habe nur gestaunt, da muss alles einmalig optimal zusammengepasst haben. Kriege ich bestimmt nicht mehr hin.
Zum Glück haben wir es bei den Tragflächen aber nur mit Minibrücken zu tun.

Hallo Thobi,

meine Tragflächen unterscheiden sich grundlegend von den 3dlabprint Konstruktionen.
Bis zu 1 m Spannweite, braucht nichts geklebt werden, die Teile braucht man nur mit Kohlerohre zusammenstecken.

Sie sind auch viel einfacher gestrickt, und so unkompliziert zu drucken, dass selbst ein Anfänger mit jedem Slicer und mit dem einfachsten Drucker damit zurechtkommt. Ich drucke die seit Jahren mit dem wohl primitivsten Drucker den es gibt – einen Eigenbau nach dem 8 Jahre alten Printrbot Prinzip :)

https://reprap.org/wiki/Printrbot
 
Ah, okay. Dann lag ich wohl etwas daneben, sorry.
Bei Zeiten werde ich auch mal ein Modell von dir drucken, aber erstmal stehen noch andere Sachen an, sofern meine Ersatzteile endlich mal eintreffen und ich wieder drucken kann. :(
 

majoda

User
Hallo Thobi,
ich habe eben gerade den neuen Cura 4.3 ausprobiert. An den Grundeinstellungen habe ich überhaupt nichts geändert.
Ich habe lediglich die Druckeinstellungen für den mini wing eingestellt. 0.25 Lyerhöhe, Wandung 0.5mm, eine Linie für die Wand, drei für den Boden und drei für den Deckel. Infill natürlich 0%. Das habe ich durch den slicer gejagt und kam auf 24g für ein Flügelteil. Das ist identisch mit dem slicer simplify 3D.
Mit diesen Einstellungen sollte das funktionieren.
mini wing.jpg
 
Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die Infos. Ich habe jetzt schon einen großen Teil des Flügels gedruckt. Den Rest drucke ich später vielleicht in einer anderen Farbe. Die Oberseite ist super geworden, nur bei den Top Layern sind ein paar durchsichtige Stellen entstanden. Nochmal zwei kurze Fragen an Michael: Ich wollte jetzt anfangen den Rumpf zu drucken, soll ich bei "Wall Line Count" weiterhin den Wert 1 eintragen und auch bei allen anderen Teilen? Und bezüglich der Brücken, die bei Öffnungen gedruckt werden sollen.... was muß ich da in Cura einstellen? Den Support hatte ich jetzt deaktiviert.

Hier mal ein paar Fotos:

IMG_20191030_121235.jpg

IMG_20191030_121520.jpg

IMG_20191030_121554.jpg

IMG_20191030_121704.jpg

Viele Grüße

Daniel
 

majoda

User
Speedy „Red Mini Wing“ vom Wersy / Cura Einstellungen

Hallo Thobi,
das sieht ja schon mal ganz gut aus. Gratulation für deine ersten Teile. Hast du mal kontrolliert wie viele obere Schichten du hast? Auf den Bildern sieht es eher nach zwei Lagen aus. Oder täusche ich mich.
Aber mach weiter so, das klappt schon. Ich sende ich dir noch ein Bild über die Einstellungen zum Rumpf. Damit sollte das genauso gut funktionieren wie mit den Flügeln.

fuselage 01.jpg

Wie du siehst wird die Wandung mit einer Wandlinie richtig gedruckt. es entsteht eine Innen und eine Außenwand.
Liebe Grüße Joachim.
 

wersy

User
Cura Ärgernis

Cura Ärgernis

Hallo Joachim,

mit den Druckeinstellungen warst du einfach schneller als ich :)
Bin nämlich gerade dabei gewesen, mich mit Cura rumzuschlagen. Es geht um ein Ärgernis, das ich Daniel ersparen möchte.

Ich habe mich schon lange darüber geärgert, dass Cura unnötige, lange Leerfahrten bei den Rümpfen macht. Dabei fährt er nicht querfeldein auf dem kürzesten Weg zum nächsten Punkt, sondern spaziert auf der Rumpfwand entlang:

Spazierfahrt.png

(Wegen der besseren Vorschau, mit Repetier-Host gerendert)

Das Schlimmste dabei ist aber, dass er vorher kein Retract macht.
Das heißt, in dieser Zeit tropft die Düse nach bzw. zieht Luft, so dass beim Weiterdrucken Lücken entstehen weil Material fehlt.
Wenn man den GCode durchwühlt, stellt man fest, dass während der Leerfahrt extrudiert wird. Vermutlich um die Düse gefüllt zu halten. Das ist aber zu wenig, da wird pro Bewegungsschritt ein oder zwei Hundertstel Millimeter nachgeschoben. Das ist so gering, das man das am Extruder nicht wahrnimmt.
Nun habe ich nochmal gegoogelt – und bin diesmal endlich fündig geworden:

https://community.ultimaker.com/topic/23304-how-to-force-retracts-for-all-travel-moves/

Das Ärgernis heißt: Combing Mode
Dieser Modus ist bei mir im Hintergrund aktiviert gewesen. Um sicher zu sein, dass der deaktiviert ist, habe ich ihn in die Einstellungen mit aufgenommen - und deaktiviert!

Combing 2.jpg


Daniel,
meine Brücken gelingen auch nicht immer perfekt. Mit nur zwei Layer kann man eine Lücke auch nicht immer so gut verbergen. Bei den großen Modellen ist das günstiger, da habe ich 4 Layer vorgesehen ;)
Du könntest auch mit 0,2 mm Layerhöhe drucken, und 3 Boden- und Decklayer einstellen.
Das dauert aber länger.

Mit deinem Anycubic Mega S brauchst du für den Rumpf nur zwei Teile drucken:
fuselage_front_202 (202 mm hoch)
fuselage_back_190 (190 mm hoch)

Danke Joachim,
mit den Druckeinstellungen von dir sollte der Rumpf gelingen. Nur würde ich mehr Perimeter nehmen, damit die Löcher im Motorspant stabiler werden. Mitunter muss man die aufbohren und nachsenken.

Ich habe mir mal eine andere Methode ausgedacht, nämlich den Rumpf mal ohne Infill zu drucken. Statt mit Infill werden die Ebenen dann mit Perimeter gefüllt, wie hier beim Motorspant:

Motorspant 7 Perimeter.png

Hier fallen weniger Leerfahrten an.

Bei Brücken, und den Layern unmittelbar darüber, verspreche ich mir einen Vorteil, weil dann eher lange Bahnen gedruckt werden. Also nicht, wie bei einer Hängebrücke, rechts und links Seile und dazwischen in Querrichtung Infill.
Hier ist der erste Layer über der Brücke zu sehen. Wenn die Brücke nicht so gut gelingt, muss das der Layer darüber "ausbügeln".

Brücke.png


Werden aber nur Perimeter gedruckt, entstehen auch nur Längsbahnen, wie bei einer Brücke:

Brücke 2.png


Einstellung ist dann:
7 Perimeter (Wandlinien/Lines) und null Infill.
Zusätzlich 1 Boden- und ein Decklayer weil Cura sonst meckert.

Beim nächsten Rumpf werde ich das selbst ausprobieren.
Ich glaube, nun bin ich wieder ein Stück näher an Cura. Ein Slicer, der anfänglich nur das Nötigste konnte, nun aber so viele Einstellungen bietet, dass man dafür schon einen Kursus besuchen müsste…
 
Hallo Joachim & Michael,

vielen Dank für die ausführliche Hilfe beim Rumpf drucken. Ich habe beide Teile jetzt ausgedruckt, was auch ganz gut geklappt hat, bis auf einige Schönheitsfehler. Beim hinteren Rumpfteil sind einige Blobs entstanden, hier mal ein Foto:

Rumpf.jpg

Ich kann mir auch fast denken woran das liegt. Der Druckkopf fährt beim hinteren Rumpfteil, dass ja im Gegensatz zum vorderen Rumpfteil geschlossen wie eine Vase ist, seltsamerweise wild umher. Und das liegt zusätzlich daran, dass der Rumpf aus zwei Wandlinien besteht. Bei den Flügeln hatte ich keine Probleme, da diese nur eine Wandlinie besitzen.

Auf diesem Bild ist gut zu erkennen, dass der Drucker mit der inneren Wandlinie der 76. Schicht fast fertig ist:

Fuselage 1.jpg

Und auf diesem Bild ist deutlich zu sehen, dass der Drucker für die äußere Wandlinie der 76. Schicht plötzlich einen Sprung nach rechts macht, anstatt an der selben Stelle weiterzumachen. Und genau da entstehen auch die Blobs, die sich wie eine gerade Linie Punkt für Punkt über den Rumpf ziehen. Wie man auch auf dem Bild erkennen kann, war Combing Mode deaktiviert. Aber auch wenn dieser Modus aktiviert ist, ändert das an diesem Problem nichts.

Fuselage 2.jpg

Ich habe dazu auch mal ein Video gemacht, hier der YouTube Link:


Wenn ich den Rumpf im Spiral Vase Mode drucken würde, wäre das Problem behoben, aber dann wäre der Rumpf mit nur einer Wandlinie viel dünner. Ist das normal, das in diesem Modus immer nur eine Wandlinie gedruckt wird oder kann man da etwas dran ändern? Und dann ist mir aufgefallen das der Druckkopf bei geraden Linien in einer viel höheren Geschwindigkeit druckt, als bei Kurven. Ist das normal und kann man das ändern bzw. ist das sinnvoll die Druckgeschwindigkeit für alle Bereiche des Druckobjekts gleich einzustellen?

Michael, du hast geschrieben das man anstatt mit Infill auch mit Perimter eine Füllung drucken kann. -Wie wird das in Cura eingestellt?

Viele Grüße

Daniel
 

wersy

User
Ich habe beide Teile jetzt ausgedruckt, was auch ganz gut geklappt hat, bis auf einige Schönheitsfehler. Beim hinteren Rumpfteil sind einige Blobs entstanden, hier mal ein Foto:
Anhang anzeigen 2208613

Hallo Daniel,

das ist der Layerwechsel.
Wo der stattfindet, hängt vom verwendeten Slice ab.
Jeder Slicer wiederum bietet unterschiedliche Optionen an, zu bestimmen, wo der Wechsel stattfinden soll.
Bei Cura z.B. vorne rechts, vorne links, hinten rechts, hinten links.

Den Rumpf würde ich um 90° drehen, so dass die Oberseite nach vorn zeigt, und für die Position der Naht "vorne links" auswählen:

Z Naht vorn links.png


Bevor ich drucke, prüfe ich in der Vorschau immer wie geslict wurde. Da lassen sich auch einige Sachen ein- und ausblenden.
Meist lade ich mir den GCode in Repetier Host, weil der mir eine bessere Grafik bietet. Da kann man auch die Druckbahnen ausschalten, um nur die Leerfahrten zu sehen.

Wenn sich bei meinen Tragflächen, zwischen Boden- und Decklayer Leerfahrten zeigen, ist falsch geslict worden.
Auch bei Spiralvasendruck dürfen keine Leerfahrten auftauchen.
Retracts können auch wichtig sein, die sieht man leider nur in S3D. Sonst bleibt nur übrig, den GCode zu durchforsten.

Wenn ich den Rumpf im Spiral Vase Mode drucken würde, wäre das Problem behoben, aber dann wäre der Rumpf mit nur einer Wandlinie viel dünner. Ist das normal, dass in diesem Modus immer nur eine Wandlinie gedruckt wird oder kann man da etwas dran ändern?
Ja, Spiralvase lässt sich nur mit einem Perimeter drucken.
Bodenlayer kann man da beliebig viele einsetzen, aber keine Decklayer. Spiralvasen sind also oben immer offen, außer man lässt die Wand spitz auslaufen.

Wie z.B. bei diesem Leitwerk:


Heck mit Finne.jpg

Und dann ist mir aufgefallen das der Druckkopf bei geraden Linien in einer viel höheren Geschwindigkeit druckt, als bei Kurven. Ist das normal und kann man das ändern bzw. ist das sinnvoll die Druckgeschwindigkeit für alle Bereiche des Druckobjekts gleich einzustellen?
Das ist eine Option, auf die ich erst letztens gestoßen bin. Damit habe ich mich noch nicht näher beschäftigt. Es kann sicher sinnvoll sein, kleinere Radien langsamer zu drucken.
Vielleicht testest du das mal aus und berichtest über deine Erfahrung.


Michael, du hast geschrieben das man anstatt mit Infill auch mit Perimeter eine Füllung drucken kann. -Wie wird das in Cura eingestellt?
Du brauchst nur so viele Perimeter angeben, bis der Körper vollständig ausgefüllt wird. Das siehst du in der Druckvorschau. Dazu musst du dir die Bereiche Layer für Layer anschauen.
Zu viel eingetragene Perimeter schaden nicht, es werden nur so viele gedruckt wie hineinpassen.
Und Infill aus 0% setzen, damit nicht doch noch eine Lücke mit Infill ausgefüllt wird.
 
Hallo Michael,

vielen Dank für die Infos, jetzt habe ich verstanden, wie der Drucker im Spiral Vase Mode arbeitet. Nur mit den Perimeter blicke ich noch nicht ganz durch.

Wenn ich jetzt z.B. wie hier auf dem Bild beim Flügel kein Infill einstelle, wird er hohl gedruckt.

Wing 1.jpg

Wenn ich jetzt den Flügel mit Perimeter füllen möchte, muß ich dann wie auf diesem Bild einfach 368 Bottom Layer einstellen?

Wing 2.jpg

Und was ich auch nicht ganz verstehe: Warum lässt sich der Rumpf weder durch eine hohe Anzahl an Bottom Layern, noch durch 100 % Infill füllen? Der einzige Bereich der sich im Rumpf füllt ist der, wie auf dem Foto zu sehen die kleinen Ecken im Bereich der 323. Schicht. Und der Flügel lässt sich ohne Top Layer ja auch offen drucken. Wenn ich beim Rumpf aber Top Layer einstelle, bleibt der Rumpf weiterhin offen. Wodurch wird denn definiert, an welchen Stellen ein Object durch Infill gefüllt wird oder durch Top Layer die Oberseite komplett verschlossen wird?

Fuselage.jpg

Vielleicht dürfte ich noch kurz eine Frage stellen, die nicht zum Thema gehört: Die Achsen vom 3D Drucker sollen ja immer mal geschmiert werden, dass sich die Kugellager nicht abnutzen.
Kann ich da harz und säurefreies Feinmechanik Öl benutzen?

Feinöl.jpg

Viele Grüße

Daniel
 

wersy

User
Wenn ich jetzt den Flügel mit Perimeter füllen möchte, muß ich dann wie auf diesem Bild einfach 368 Bottom Layer einstellen?

Also etwas vollständig ausfüllen mit Perimeter UND mit Bottom Layer habe ich noch nicht gemacht.
Habe es jetzt aber mal probiert:
Wenn man in Slic3r alles mit Perimeter ausfüllt, werden keine Bottom Layer mehr erzeugt.

Du musst unterscheiden zwischen Perimeter, Infill (Füllung) und Bottom/Top Layer.

Perimeter
Das sind die Druckbahnen, die den äußeren und inneren Konturen folgen.
Ich denke da immer an Peripherie, da steckt auch das griechische Wort „peri“ (um, drum herum) drin.

Infill
Das sind Linien, mit unterschiedlichen Mustern, die einen Abstand zueinander haben. Der Abstand hängt ab von der eingestellten Dichte.

Bottom/Top-Layer
Auch stabiles Infill genannt. Das sind Schichten, die massiv gedruckt werden. Damit kann man Böden und Decken beliebig dick drucken lassen.

Als Beispiel ein Quader mit Sackloch:

Perimeter Infill.png


Geslict mit 3 Perimeter, 40% Infill und Bottom-/Top Layer
Unten im Sackloch sieht man den massiv gedruckten Bodenlayer:


Perimeter Infill 1.png


Oben ist die Decke mit Deckenlayer geschlossen:

Perimeter Infill 2.png


Ohne Infill und ohne Top Layer sieht das so aus:

Perimeter Infill 3.png


Warum lässt sich der Rumpf weder durch eine hohe Anzahl an Bottom Layern, noch durch 100 % Infill füllen?

Der Rumpf hat außen eine massive Schale, ist innen also hohl, wie das Sackloch im obigen Beispiel.
Die Tragfläche aber ist nicht hohl. Der Trick, um trotzdem Stege hinein zu drucken, besteht darin, von außen dünne Schlitzen (0,1 mm) rein zu „sägen".
Für den Slicer sind die Schlitze Außenkontur.

Die Achsen vom 3D Drucker sollen ja immer mal geschmiert werden, dass sich die Kugellager nicht abnutzen.
Kann ich da harz und säurefreies Feinmechanik Öl benutzen?

Ja, das mache ich auch, ist aber umstritten.
Von Stephan kommt der berechtigte Einwand: Wenn die Lager gefettet sind, kann das Öl das Lagerfett anlösen und "rausziehen", außerdem "verbessert" man so die Staubhaftung auf den Achsen.

Was bei mir genau passiert, kann ich nicht sehen, meine Lager sind mit Gummimanschetten abgedichtet.
Aber zwischdurch mal Staubwischen ist drin...
 
Perimeter
Das sind die Druckbahnen, die den äußeren und inneren Konturen folgen.
Ich denke da immer an Peripherie, da steckt auch das griechische Wort „peri“ (um, drum herum) drin.

Vielen Dank für die Hilfe!
Aber wie stelle ich die Perimeter in Cura ein? Den Begriff finde ich nicht in den Cura Einstellungen. Kann es sein das damit die Einstellung "Wall Line Count" gemeint ist? Seltsamerweise wird die Anzeige Orange, wenn man einen höhrern Wert als 10 angibt. Hat das etwas zu bedeuten und werden die Linien dann trotzdem gedruckt? Wenn ich das Object also mit Perimetern füllen möchte, stelle ich so viele Wall Lines ein, bis es innen komplett ausgefüllt ist?

Perimeter = Wall Line Count.jpg


Bei deinem Red Mini Wing, sind ja ein paar der Teile in der Farbe schwarz gedruckt. Bekommt man da keine Probleme im Sommer, wenn man das Modell in der Sonne steht? Welche Farben sind da unempfindlich oder hängt es mehr davon ab, ob es eine helle oder eher dunkle Farbe ist? Ich würde nämlich die restlichen Teile des Mini Wings gerne in diesem blau drucken:

PLA Blau.jpg

Welche PLA Marke benutzt du am meisten? Ich hatte bis jetzt nur das mitgelieferte von Anycubic gedruckt.

Viele Grüße

Daniel
 

wersy

User
Aber wie stelle ich die Perimeter in Cura ein? Den Begriff finde ich nicht in den Cura Einstellungen. Kann es sein das damit die Einstellung "Wall Line Count" gemeint ist?

Ja genau, in Cura nennt sich das Wall Line.
Perimeter ist der allgemein gültige Begriff, den sollte man immer benutzen, egal von welchem Slicer man spricht.

Seltsamerweise wird die Anzeige Orange, wenn man einen höheren Wert als 10 angibt. Hat das etwas zu bedeuten und werden die Linien dann trotzdem gedruckt?

Die Warnung kommt, weil du mit 12 Perimeter mehr angegeben hast, als in der eingetragenen Wanddicke (1,2 mm) reinpassen.
Wenn du 0,4 mm breit druckst, müsste die Wand 4,8 mm dick sein (12 x 0,4).
Wer da Vorrang hat, kannst du in der Druckvorschau sehen.
Damit es hier gar nicht erst zu einer Warnung kommt, hatte ich ja empfohlen, die Wanddicke aus der Liste zu entfernen.

Wenn ich das Object also mit Perimetern füllen möchte, stelle ich so viele Wall Lines ein, bis es innen komplett ausgefüllt ist?

Richtig - aber bitte nicht bei der Tragfläche ;)

Bei deinem Red Mini Wing, sind ja ein paar der Teile in der Farbe schwarz gedruckt. Bekommt man da keine Probleme im Sommer, wenn man das Modell in der Sonne steht?

Das mache ich auch nie wieder!
Wenn intensive Sonne draufscheint, und kein Wind weht, dauert es keine fünf Minuten bis sich eine schwarze Dünnwand wölbt.
Dass sich bei diesem Modell das Leitwerk bereits vor den Flügen gewölbt hatte, habe ich erst später auf diesem Foto bemerkt:

Fin Bump.jpg

Hat aber beim Fliegen nicht gestört. Ist vielleicht gerade deswegen so gut geflogen…

Ein anderes Modell war nur mal kurz zum Fotografieren in der Sonne:

Ellipse Beulen.jpg

Keine Ahnung wie sich das auswirkt, habe es seitdem noch nicht wieder fliegen lassen.

Auch ein schwarzer Rumpf mit 1 mm Wanddicke hat sich an einer Stelle schon eingebeult. Der lag im geöffneten Kofferaum, und die Sonne schien drauf.


Welche Farben sind da unempfindlich oder hängt es mehr davon ab, ob es eine helle oder eher dunkle Farbe ist? Ich würde nämlich die restlichen Teile des Mini Wings gerne in diesem blau drucken:

Mit weiss bist du schon mal gut dran. Klar, je heller, je besser. Mit gelb habe ich sehr gute Erfahrung gemacht, bleibt erstaunlich kühl wenn die Sonne draufknallt. Mein lindgrün heizt sich schon schnell auf. Das blaue Filament würde ich lieber nicht nehmen.

Du musst dir auch im Klaren sein, dass PLA bei 50° anfängt weich zu werden.
Scheint die Sonne, und sind die Teile im Auto, möglichst im Schatten parken und Fenster auf. Auch während der Fahrt decke ich die Modelle, die im Fahrgastraum liegen, immer ab.
Beim letzten Nuri-Treffen war das nicht möglich. Bei der Gluthitze habe ich meine Modelle immer mit weißen Tüchern abdecken müssen.
 
Ja genau, in Cura nennt sich das Wall Line.

Die Warnung kommt, weil du mit 12 Perimeter mehr angegeben hast, als in der eingetragenen Wanddicke (1,2 mm) reinpassen.
Wenn du 0,4 mm breit druckst, müsste die Wand 4,8 mm dick sein (12 x 0,4).
Wer da Vorrang hat, kannst du in der Druckvorschau sehen.
Damit es hier gar nicht erst zu einer Warnung kommt, hatte ich ja empfohlen, die Wanddicke aus der Liste zu entfernen.

Ok, wenn ich jetzt eine Linienbreite von 0,4 mm einstelle und dazu eine Wanddicke von 4,8 mm, stellt Cura den Wall Line Count automatisch auf 12, nur seltsamerweise mit orangener Fehlermeldung. -Obwohl die Rechnung ja richtig ist.

Wall Thickness - Wall Line Count 1.jpg


Gebe ich aber eine Linienbreite von 0,5 mm mit Wanddicke 4,8 mm ein, stellt Cura den Wall Line Count ohne Fehlermeldung auf 10 ein. Nur stimmt doch diese Rechnung nicht: 0,5 mm Linienbreite x 10 Wall Lines ergibt eine Wanddicke von 5 mm und nicht 4,8 mm. Kann Cura nicht rechnen?

Wall Thickness - Wall Line Count 2.jpg

Wenn ich Wall Thickness deaktiviere, bleibt die Fehlermeldung bei Wall Line Count trotzdem bestehen.

Wall Thickness - Wall Line Count 3.jpg

Du hattest bei dem Red Wing angegeben, dass die Teile mit einer Linienbreite von 0,5 mm gedruckt werden sollen. Hattest du da auch eine 0,5 mm Düse an deinem Drucker montiert? Ich hatte nämlich die ganze Zeit, die 0,4 mm Düse benutzt. -Das war dann wahrscheinlich falsch, weil man doch keine 0,5 mm Linienbreite mit einer 0,4 mm Düse drucken kann. Oder?

Und wegen den Problemen mit PLA in der Sonne: Gelb ist bestimmt eine gute Wahl. -Ich habe meine Tiger Moth mit gelber Folie bespannt, die ist selbst im Hochsommer in der heißen Sonne fast noch kalt ist.
Aber wie sieht es mit anderen Materialien wie z.B.: ABS aus? Wird das auch schon bei 50 Grad weich oder ist das zu schwer um damit Flugzeuge zu drucken?

Viele Grüße

Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten