Thermik-Beno 3000 von "Der Holzflieger"

knzin

User
Hallo Helmut.
Der Siggi nimmt natürlich Nylonschrauben, nicht Metall.
Wenn du das Gewinde ins Sperrholz geschnitten hast, läßt du etwas dünnflüssigen Sekundenkleber in die Gewindewindungen laufen. Damit wird das Holz hart. Später kannst du ja nochmal den Gewindeschneider reinschrauben. Das gibt ein festes Gewinde.
Und schau mal HIER. Da siehst du, wie das V-LW befestigt wird.
Bis dann.
Knut
 

roky62

User
V-Leitwerk montieren (#14)

Moin zusammen,
in der Bauanleitung von Siggi steht:
"Das V-Leitwerk bügeln, mit der Fläche auf Flucht ausrichten und mit dem Rumpf abbohren und M5 Gewinde einschneiden.
Mit Sekundenkleber aushärten lassen, nochmal nachschneiden." Mir ist nicht klar, wie ich das genau machen muß - mit einer M5 (Metall) Schraube oder wie? Eine weitere Frage: Wird das auflagenseitige Dreieck des Leitwerkes auch ausgefüllt?
Gruß
Helmut

Hallo Helmut

Das Thema Gewinde dürfte ja geklärt sein.
Die Frage ausfüllen, im Beitrag 14 ist ein Foto da sieht man das der Freiraum ausgefüllt wurde.
So werde ich das auch machen.
Gruß
Holger
 
V-Leitwerk montieren (#14)

.... und M5 Gewinde einschneiden.
..... Mir ist nicht klar, wie ich das genau machen muß - mit einer M5 (Metall) Schraube oder wie?......

Gewinde werden üblicherweise mit einem Gewindeschneider geschnitten. ZB in Sperrholz klappt es ausreichend gut und hält auch . Bei kleinen Gewinden kann man es mit Schrauben machen ( M2 zB) , M5 eher nicht mehr. Wenn dass Gewinde dann mit Seku gehärtet wird hält es und ist leicht......

..zb damit 👉
IMG_2886.jpg
 

Knuust

User
Moin zusammen,
herzlichen Dank Euch allen. Siggi hatte mich auch schon gleich angerufen - toller Service!!
Meine Fragen sind damit vollkommen geklärt und ich kann demnächst zur Tat schreiten.
Viele Grüße
Helmut
 

roky62

User
Hallo

Habe dann mal wieder etwas weiter gemacht.
Rippen Beplankung.
IMG_4005.JPG


Servo Befestigung habe ich auch etwas anders gemacht.

IMG_4015.JPG

IMG_4014.JPG

IMG_4009.JPG

IMG_4011.JPG


Die Randbögen habe ich zusätzlich noch mit Buchendübeln befestigt.

IMG_3995.JPG

IMG_4017.JPG


IMG_4019.JPG


IMG_4021.JPG


Gruß
Holger
 

roky62

User
Und wieder etwas weiter.

Die Verstärkungen für die Flächenbefestigung.
IMG_4028.JPG


Dann habe ich noch die Klappen und Querruder ausgeschnitten
es ist noch die Alufolie zu sehen mit der ich verhindert habe das die beiden
Leitesten beim beplanken zusammen geleimt werden.

IMG_4040.JPG

IMG_4041.JPG


Gruß
Holger
 

roky62

User
Dann versuche ich mal das Rätzel zu löse.

Die Endleiste der Tragfläche und die Anschlagleise der Ruder und Klappen werden
auf die untere Beplankung geklebt, da man einen Abstand zwischen den Leisen brauch
habe ich ein paar Stecknadeln dazwischen gesteckt. Nach dem trocken habe ich in diesen
Zwischenraum Alufolie eingelegt, damit will ich verhindere das beim anschließenden beplanken
der Oberseite der Tragfläche Leim zwischen die beiden Leisten kommt und diese miteinander
verklebt. Schaut euch zum besseren Verständnis die Fotos der Tragfläche im Beitrag 20, 25 und 27 an.

Ich hoffe ich konnte das Rätzel verständlich lösen.

Gruß
Holger
 
1608359585783.png


Oppure metti una striscia di alluminio in questa fessura per evitare che la colla si attacchi ai due bordi?
Oppure metti una striscia di alluminio in questa fessura per evitare che la colla si attacchi ai due bordi? Quindi è più facile staccare i due pezzi.
Grazie per la spiegazione.
 

knzin

User
Ich finde es nett, daß hier schon meine Bilder zur Erklärung hergenommen werden. Habe ich doch mein uraltes Baubrett wiedererkannt. Bild auf Seite 2.
Das ist jetzt aber nicht negativ gemeint!

Leider kann ich kein Italienisch. Kann jemand den "micromega" mal fragen, was genau er uns hier sagen will?
Knut
 
Hallo Knut,

habe das mal einfach in einen Übersetzer kopiert und das erhalten:

"Oder legen Sie einen Aluminiumstreifen in diesen Schlitz, um zu verhindern, dass Kleber an den beiden Kanten klebt?
Oder legen Sie einen Aluminiumstreifen in diesen Schlitz, um zu verhindern, dass Kleber an den beiden Kanten klebt? So ist es einfacher, die beiden Stücke abzuschälen.
Vielen Dank für Ihre Erklärung."


Gruß
Klaus.
 

knzin

User
Hallo Klaus.
Da hätte ich aber auch selber draufkommen können! Ich denke immer noch in "Büchern" oder einfach mal fragen statt "googlen".
Mir war natürlich klar, daß der Alustreifen zur Trennung der verklebten Teile nach der Beplankung dient. Nur habe ich das damals nicht gemacht, weil ich den Leim nur dünn auf die Leisten gestrichen hatte, damit eben nichts in den Spalt läuft.
Vielleicht hätte Holger ja auch Knetmasse in den Spalt drücken können, nur ganz dünn.
Vielleicht hatte er aber auch gerade nichts anderes zur Hand als Alufolie. Was weiß man denn schon, wie es bei Anderen im Keller aussieht.
Mir hat sich ehrlicherweise die Frage nach dem Zweck der Folie nicht gestellt.

Übersetzungsprogramm! Warum komme ich nicht selber auf sowas?
Bis dann.
Knut
 
Hallo Knut,

magst Du dem "micromega" auf italienisch antworten? Mit einem Übersetzer? :)

Zu der Knetmasse im Spalt: Knetmassen sondern ein Öl ab, das ins Holz dringen könnte. Spätere Kleber oder Lacke würden schlecht drauf halten.
Ich verwende Frischhaltefolie, oder einen Streifen Klebefilm, oder die Rückseite von Bügelfolie....

Gruß, Klaus.
 

knzin

User
Servus Klaus.
Nein, was sollte ich dem Ital. antworten, er hat ja schon alles erklärt.
Ich habe nur einmal Knetmasse verwendet, um die Schleppkupplung gegen Farbe abzudichten. Und die war wohl schon so alt, daß da kaum noch Öl drin war. War nur so 'ne Idee.
Bis dann.
Knut
 
Hallo Freunde,

hier mal schnell übersetzt:

"Danke Jungs, es ist keine weitere Klärung erforderlich, ich verstehe die Rolle der Aluminiumfolie. Vielen Dank und wünschen Ihnen einen guten Sonntag."

Hallo micromega, willkommen im Forum! Auch Dir einen schönen Sonntag.
"Ciao micromega, benvenuti al forum! Ti do anche una bella domenica."

Gruß
Klaus.
 

roky62

User
Weiter geht´s
Jetzt noch den Rumpfrücken anpassen und aufleimen
IMG_4032.JPG

An der Tragflächenauflage habe ich noch habe ich noch mit etwas Balsa bis zu den Rumpfseiten aufgefüllt,
somit liegt die Tragfläche nach dem verschrauben gut auf.


IMG_4029.JPG


weiter mit dem Leitwerk
IMG_4037.JPG

IMG_4034.JPG

IMG_4038.JPG

Ich habe noch ein Stück 0,5mm Sperrholz aufgeleimt damit mit sich die Schraubenköpfe nicht ins Balsa eindrücken
IMG_4047.JPG

Ich werde die Ruder mit Fliesschanieren befestigen.
dazu habe ich sie ein wenig angepasst. 3Stück je Seite.
IMG_4058.JPG

IMG_4059.JPG

IMG_4061.JPG


Mit dem Bügeln habe ich dann auch mal angefangen.
IMG_4065.JPG


Gruß
Holger








Gruß
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:

roky62

User
Hallo

Ich habe mal weiter gebügelt
Ruder und Klappen habe ich gleich mit an gebügelt.

IMG_4067.JPG


IMG_4069.JPG

IMG_4070.JPG


Bin ich den der einzige der einen Beno baut.:confused::confused:

Gruß
Holger
 

Knuust

User
Hallo Holger,
Deine Fotos und Informationen sind für mich sehr hilfreich (ebenso wie der Bericht von Knut), denn Du bist nicht er Einzige, der einen Beno baut. Ich bin allerdings erst beim Rumpf. Im Augenblick versuche ich, den Akkudeckel mit einem Magnetverschluß zu versehen und die Rumpfseiten in diesem Bereich zu stabilisieren. Knut hat ja einen Hilfsspant eingeklebt; ich bin noch am tüfteln. Wie hast Du das gemacht? In den weiteren Bauphasen tauchen bestimmt noch Fragen auf, die ich hier im Forum auch stellen werde.
Ein schönes neues Restjahr mit hoffentlich stabiler Gesundheit!
Helmut
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten