1

Anzeige | ||
![]() |
||
Da das Thema wieder futsch ist, hier das Ergebnis meiner Reparatur:
Nach dem Absturz die Teile zusammengepuzzelt (vom Rumpf war nichts mehr da)
Der neue Rumpf
Ist eben alles aus 4mm normaler Pappel gemacht und verleimt. Ich hab den Bröselhaufen mit Heißkleber halbwegs zusammengeklebt und dann abgemessen.
Die Kastenform ist gezinkt, und es ergibt sich automatisch ein rechter Winkel, sodass die leicht verzogenen Platten kein Problem sind. man braucht nur genügend Schraubzwingen.
Gewichtsmäßig ist tatsächlich nicht viel Unterschied zum Original
Laserteile / Zuschnitte nach Maß, Holz, Depron, Acryl, etc.. einfach anschreiben-
ein Flugzeug muss einfach senkrecht beschleunigen können.
So "schleich" war das gar nicht, aber um zu beruhigen, ich habe ein technisches Büro für Maschinenbau
Der Laser ist einfach Teil unseres Versuchslabor, nicht gedacht als Einnahmequelle
Aber egal, dann entschuldige ich mich hiermit.
-
Gestern habe ich die Katana wieder foliert, und heute hat sie wieder Flügel dran!
Nur die Motorhaube ist unrettbar zerstört. Hat jemand eine Idee wo man die bekommt?
Ebenso bräuchte ich Tiefziehmaterial, ich möchte mir gern eine Tiefzieh-Vorrichtung bauen.
Habe die 1400mm Katana wie diese (google-Bild)
https://is.alicdn.com/img/pb/130/173...173130_255.JPG
Edit:
die Motorhaube sollte am Anschluss zum Rumpf ca. 120x145mm sein
Laserteile / Zuschnitte nach Maß, Holz, Depron, Acryl, etc.. einfach anschreiben-
ein Flugzeug muss einfach senkrecht beschleunigen können.
Lesezeichen