0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Die Antennen im Modell sind perfekt ausgerichtet. Das wurde mir von vielen bestätigt.
Das gleiche Problem war in mehreren Fliegern, mit verschiedenen Empfängern.
Wolgang,
einmal bis 6% runter ist schon viel besser, ich hatte vorher Flüge mit vielen Rückgängen bis 0% und der Meldung Signalverlust. (ca. 10 x pro Flug mit dem großen Segler)
OK, wenn du nur einmal eine sehr kurze Spitze bis 6% hattest und sonst zwischen 100-70% z.B. dann muss das nichts bedeuten.
Mein Freund fliegt mit einer DS-14, der hat fast immer 100%, auch im Jeti Forum haben das einige bestätigt.
Da scheint es große Unterschiede zu geben.
Bis bald, Wolfgang.
Im Jeti Forum sind Fotos der Q-Wert Kurven.
Hi Markus,
Hast du mit der Beta Softwareversion eine Verbesserung der Empfangsqualität auch bei den aktuellen Rex Empfängern feststellen können oder nur bei den älteren Empfänger Generationen?
Wäre schön wenn dieses Update den Mangel wirklich beheben kann. Bin gespannt wann die finale Version davon rauskommt.
@Thomas: Hast du keine weitere Information von Jeti erhalten, warum dein TFT und die Antennen getauscht wurden? Transparenz seitens Jeti könnte Vertrauen schaffen und unnötige Rücksendungen vermeiden.
Grüße Stephan
im Bericht von Jeti steht nur das die Antennen, das TFT getauscht wurde und die Software 5.01 aufgespielt wurde.
Gruß
Thomas
Es schaut so aus, als ob die Maßnahmen von Jeti was gebracht haben.
Die Q-Wert Einbrüche kommen erst später.
Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich mit der großen FOX geflogen bin. (GPS eingebaut)
Hallo,
meine DS-12 kam nun auch zurück.
Getestet wurde gleiches Modell, Schaumwaffel, wo die Antennen exakt 90 Grad ausgerichtet sind.
Laut Jeti Schrieb wurde ein Softwareupdate durchgeführt auf 5.01 und bis 1,5 km getestet...
Weggeflogen bin ich nun bis ca. 150-200m.
Gedreht nach Links, gleiche Warnungen ect. (siehe Log Unten).
Warnung Q Wert, Signalverlust usw...
MEINE Meinung nun und wie ich es handhaben werde.
Abwarten:-)..
Vielleicht finde ich Jemand mit zB. einer DS-16, wo ich mein Modell aufspielen kann.
Wer weis, vielleicht ist es am Ende ja ganz normal und fiel mir vorher nur nie auf.
Wobei.... nein glaube ich nicht, wenn ich dann die Beiträge im Jeti-Forum lese.... ein Einzelfall schein ich ja wirklich nicht zu sein..
https://www.jetiforum.de/index.php/4...bleme?start=24
Bis dahin, werde ich aber trotzdem immer darauf achten das der Sender schön zum Modell zeigt.
Ich persönlich werde keinen Großsegler damit fliegen, mir ist das noch zu heiß und mein Vertrauen zu klein.
Ich werde unter anderem warten bis das neue 900mhz NG kommt und das vorher einbauen.
Kann aber natürlich Jeder handhaben wie er mag! Ist mir auch schnuppe:-)
Was aber toll ist, dass nun endlich der RC Switch funktioniert. Hurra!
Zu den anderen kleinen Software Problemen kann ich leider nichts sagen, ob die nun weg sind.
Hie noch einer der Logs von Gestern... schaut bisschen aus, wie wenn mein Junior ein Bild malt;-)
MFG
![]()
Das ist Schrott.
Würde ich selbst einer Schaumwaffel nicht zumuten damit geflogen zu werden.
Mache unbedingt den Gegencheck mit einem anderen Jetisender.
Gruß Volker
Fliegen macht glücklich!
Diese LogDaten sind bei einer Entfernung von 200m eine Katastrophe.
Da die Anlage bei Jeti war und dort angeblich getestet wurde, liegt der Verdacht nahe, dass der RX nicht i.O. ist.
Deshalb würde ich den Test mit einem anderen RX wiederholen, besser wäre natürlich, den Test mit einem anderen Sender zu machen.
Mit solch schlechten HF Daten würde ich nicht ständig fliegen wollen.
Bis bald, Wolfgang.
Bitte denkt aber daran, dass der Log auch durch das Drehen so aussieht.
Ich werde noch bei Gelegenheit ein Log machen bei einem ganz normalen Flug, wo der Sender immer perfekt zum Modell zeigt.
Auch ein neuen RX will ich mir noch kaufen und diesen in ein alten Heron zu stecken
um größere Distanzen zu testen.
Thema DS16 testen..
Hab nun Jemand, aber das kann noch paar Wochen evt. Monate dauern.
Hab gerade Beruflich auch sehr viel um die Ohren.
Sorry...
Beste Grüße
Wie weit hast du dich gedreht ?
Wenn das Modell an dir vorbei fliegt oder im Landeanflug ist, sind das vielleicht 60 Grad, da sollte es nicht zu solchen schlechten Daten kommen. Bei einem langen, seitlichen Anflug, wird sich ja jeder etwas zum Modell drehen, eine ständige Ausrichtung zum Modell sollte aber nicht erforderlich sein.
Es wird schon seinen Sinn haben, dass die DS-14/16/24 mit vier Antennen ausgerüstet ist, obwohl technisch nur zwei erforderlich wären.
Bis bald, Wolfgang.
Hallo,
Drehbewegung von 90Grad bis Max. vll 120... schwer zu sagen...
ja das mit den 4 Antennen sehe ich genauso..!
So gerade kurz ein Flug gemacht mit permanent gerichteter Antenne auf das Modell..
Entfernung war max. 100-150m...
Was sagt ihr zu dem Log? Q Wert schaut ja ganz gut aus so... Aber A1 und A2 grauslig oder?
![]()
Lesezeichen