0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hi Thomas - du hast eine DC-16.
Gruß
Onki
Hallo Olaf,
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber 300 m sin Kindergarten!
Selbst unter den Einbauverhältnissen wie in deinem F3Kler.
Ich hatte in den letzten Jahren keine Fernsteuerung die das nicht geschafft hätte.
Ich brauche z.B. Reichweiten von >1,5km und auch das war bisher kein Problem.
Dennoch habe auch ich einen Unterschied zwischen meiner DC-16 und meiner jetzigen DS-24 fsetgestellt.
Da die DS-12 die gleiche Antennenkonfiguration hat sollte auch die besser sein.
Aber Ausfälle hatte ich definitiv noch nie.
Das ist übrigens Hersteller unabhängig.
Ich hatte von Graupner bis Jeti alles durch, und bin letztlich bei Jeti hängen geblieben.
Allerdings würde ich kein System als das „Beste“ bezeichnen.
Alle haben Pros und Cons
Mit freundlichen Grüssen Kai Wimmer
Frage: Ist ein Fliegen ohne Telemetrie möglich ? --> Antwort: Möglich ja, aber heutzutage nicht mehr sinnvoll !
Hallo Zusammen,
gibts neue Erkenntnisse zum Thema oder sind die Sender noch bei Jeti?
Danke und Gruß
Olli
Hallo
Ich habe meinen Sender nicht eingesendet.
Hab eine Mail mit Logdateien an Jeti gesendet.
Gleiches Modell, gleicher Empfänger nur einmal DS12 und einmal DS24.
Hier war zu sehen das in der selben Höhe bei der 12er der Q fast gegen 0 war.
Ca. 4 Stunden später hatte ich eine Beta Datei zum Testen in meinem Postfach.
Nach dem Update ist dies nicht mehr so und die Q Werte sind vergleichbar mit der 24er.
Es wird bald ein Update kommen, vermutlich 5.1 oder so für alle Sender.
Grüße
Markus
Thermik ist eine tolle Erfindung.....
Hallo,
zumindest mein Sender ist noch bei der Fehlersuche/Reparatur.
Scheint wohl was Größeres zu sein.. :-)
->Achtung an alle Anwälte,
war sarkastisch bzw. ironisch gemeint
und soll keine Unterstellung sein.
Von einem anderen User weis ich, dass sein Sender auch noch dort ist und er sich ärgert, keinerlei Infos zu bekommen.
Darf man aber nicht laut sagen,
wird in manchen Abteilungen nicht gerne gelesen.
Ich hab Glück, da ich Englisch kann ohne Übersetzerprg. und habe Info bekommen von Jeti, dass mein Sender wohl Ende der Woche...
also Morgen..? an mich geht....
Ich habs ja nicht eilig.
Kommt mein Sender zurück, wird er erstmal
komplett getestet und zwar in allen Lagen und Situationen.
Meine Sorge ist nur, dass ich nie richtig erfahren werde, was es am Ende war...
„Software“, Hardware, Antennenverlegung,
Scheinwarnungen, Hysterie vom Kunden,
alte Empfänger, Einzelfall Montagssender, Beta Versionen, Q Wert usw....
Fakt ist aber, nur der Q Wert war es bei mir nicht, außer meine Aufzeichnung bzw. der Jeti Log war falsch.
Vielleicht liegt ja auch ein ausführlicher Reparaturbericht dabei,
zumindest ist das bei meinem Auto so.
Würde mich freuen.
Werde dann natürlich berichten.
Aber ich geh doch stark davon aus,
dass die Probleme dann weg sind...
Nichts Anderes werde ich akzeptieren.
Ps: Haben andere DS12 Besitzer es auch mal geprüft, was passiert,
wenn sie sich wegdrehen vom Model ?
Und damit meine ich keine 5 Umdrehungen, sondern max 90Grad.
Freue mich sehr aufs Testen :-)
Wenn alles gut ist, werde ich hier ehrlich darüber berichten.
Beste Grüße
Ich danke euch beiden für die Infos. Schaun mer mal, was dabei rauskommt.
Gruß Olli
Hallo,
mein DS12 hat auch Reichweitenprobleme.
Der Sender ist deshalb bei Jeti.
Ich vermute, dass alle DS12 das gleiche Problem haben, nur werden es 99% der Benutzer nicht merken weil sie nicht so weit weg fliegen.
Ich hätte es auch nicht bemerkt, aber ich habe einen großen Segler, damit fliege ich auf 500m
Mit den kleineren Modellen, kann ich gar nicht so weit flieg fliegen, sonst kann ich die Fluglage nicht erkennen.
Bis jetzt hatte ich nur Ärger und Kosten damit und keine Unterstützung von dem Importeur Fa. Hepf bekommen.
2 Vereinskollegen wollte auch eine DS12, einer hat jetzt FrSky bestellt, der andere bleibt bei Futaba.
Hallo,
Um keine unnötige Verwirrung zu stiften und Alarmismus zu betreiben.
Es gab ja leider schon genug Mist (Gerüchte um Verkaufsstop, etc.).
Eure "Reichweitenprobleme" beziehen sich auf den Rückkanal - oder hab ihr belegbare Fail-Safes zu vermelden?
Da der Rückkanal nur ein Komfortmerkmal ist und auch schwächer sendet, reden wir hier nicht von Sicherheitsrelevanten Dingen.
Die DS-12 nutzt einen komplett neuen 2G4 Transceiverchip. Ich gehe da einfach mal von diesbezüglichen Kinderkrankenheiten beim Rückkanal aus, die mit der 5.01 behoben werden.
Die Telemetrie-Reichweitenprobleme damals bei der mc-32 waren ja auch nach einem Firmware-Update behoben.
Vielleicht kommt mit der 5.01 auch eine neue Audiodatei, die "Telemetrieverlust" ruft statt "Signalverlust".
Wird ja woanders auch so realisiert.
Gruß und ein schönes WE
Onki
Hallo,
einfach mal weniger Panik...
Gibt es einen Modellverlust bislang? Nicht dass ich wüsste...
Hat jemand während dem fliegen Failsafe? Scheinbar auch nicht...
Der Sender hat kein generelles Empfangsproblen, denke dass ist eher ein Thema der Signalstärke Berechnung.
Ich würde auf die neue Firmware warten dann sind vermutlich die Kinderkrankheiten weg.
Gruß Manuel
Diese Unterscheidung wird ja schon länger gewünscht, auch bei früheren Sendermodellen. So bleibt immer diese latente Unsicherheit.
Bis jetzt gibt es nach meinem Wissensstand keinen Absturz mit der DS-12 aufgrund von ausrichtungsabhängigem Signalverlust. Hier sollte deutlich unterschieden und darauf hingewiesen werden.
Ich würde im Moment auch warten mit dem DS-12 Kauf und die ersten Erfahrungen mit der neuen Firmware abwarten.
Ich würde jedoch nicht Panik verbreiten und erzählen das die DS-12 gründsätzlich nicht funktioniert, denn das entspricht einfach nicht der Wahrheit. Es gibt wie gesagt keinen bekannten Absturz der nachweislich auf das Konto der DS-12 geschrieben werden kann.
Gruss Lukas
Hallo,
heute ist meine DS von Jeti zurück gekommen.
Es wurde nicht nur eine neue Software aufgespielt, sondern auch neue Antennen und ein neues TFT eingebaut.
Also, liegt es nicht an der Software!
Mit einen 2m Hochdecker habe ich vorhin einen Testflug gemacht.
Da ist aber ein Unterschied nur schwer zu erkennen, weil ich damit nur normale Entfernungen fliegen kann. Und da gab es auch vorher keinen totalen Signalverlust.
Gruß
Thomas
Was heist neue Antennen, auch die Lage der 2 Antennen geändert als sie bisher verbaut sind?
Ja, die Logtaten schauen besser aus.
Es gab nicht mehr mehrere Rückgänge bis auf 0% Signal. Bin heute bis 6% QSignal runtergekommen.
Wie gesagt, mit dem großen Segler bin ich heute noch nicht geflogen.
Lesezeichen