0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Es läuft
Gruß Olli
![]()
Gib zu Olli,
du hast einen 3D-Drucker der dir über Nacht mal soeben eine Fläche druckt ;-))
Hallo Johannes,
da bräuchte ich aber ne Menge Holzfilament
Gruß Olli
Hallo,
habe jetzt die 200. Verkastungsstücke eingeklebt,
da geht ganz schön was an Material weg
Hab bisher 2,40m² 1mm Flugzeugsperrholz verarbeitet,
zum Glück hat der "Zürivogel" nicht auch noch eine Nasenbeplankung
Am Wochenende werden die oberen Tragflächen so ziemlich fertig werden,
dann geht es an`s Beschläge bauen für die Streben.
Gruß Olli
![]()
Hallo Olli
Kleiner bauen spart Material ;-))
Hab aber noch eine Frage:
Warum verkastest Du den Holm nicht vorher und fädelst dann die
Rippen auf?
Brauchtest dann wohl noch mehr Sperrholz aber weniger Zeit.
LGJ
Hallo Johannes,
ja,ja, ich weiß, jammern auf ganz hohem Niveau
Ne im Ernst, sollte nur eine Feststellung sein,
natürlich hätte man(n) ihn auch kleiner bauen können.
Nur ist halt 1:2,5 mein Lieblings-Maßstab, mir kommt
es auch nicht auf die Paar Euro`s an, möchte eben auch das es chic
wird
Und dadurch, dass ich fast alles selber mache, spart man auch ne Menge Geld!
Zum Holm,
ja das hätte mann natürlich machen können nur hatte ich Angst, dass mir
die Rippen im Holmbereich brechen, die sind bei der Flächentiefe mit
3mm Pappel schon sehr filigran
Was soll`s um den Mehraufwand geht`s mir auch nicht, baue ja gerne
So, jetzt geht`s aber wieder in die Bastelbude, muss noch ein wenig harzen
Gruß Olli bis demnächst
Hab fertig
noch ein Bisschen Feinschliff....
Gruß Olli
![]()
Ups, ich sag nur:
Da waren Heinzelmännchen am Werk ;-))
Super Olli !
Hallo Johannes,
ja,ja, die Heinzelmänner
So, hab mal ein Bisschen Metall gemacht
Tragflächen ausgerichtet...
Und angefangen mit der Seilverspannung
Zur Zeit baue ich die Flächenstreben mit dem obenliegendem
Drehpunkt, für die Tragflächen-Verwindung, dazu später mehr
Gruß Olli
Wie versprochen Bilder
Als erstes habe ich die Streben-Stäbe auf Maß angepasst und
geschliffen, danach hab ich sie wieder eingeschlitzt und
die Beschläge mit Epoxi Harz eingeklebt
Der obere Beschlag für Flächen-Verwindung
Seilverspannung
Der fertige Stiel
Gruß Olli
![]()
Hallo,
so die Spannseile sind alle fertig und
die Stützen sind wieder weg
Gruß Olli
Schrauben werden noch gegen Schaftschrauben getauscht und natürlich ganz reingedreht
Und die Gabelköpfe werden noch gesichert
![]()
Sieht schon aus wie ein richtiges Flugzeug :-))
In dem Zustand stand das Stehaufchen gut zwei Wochen
auf unserem Esszimmertisch - das gab dann auch entsprechenen
Ärger :-(
Dafür war meine Bastelbude zu klein.
LGJ
Lesezeichen