Tern (Klaus Freyer): Erfahrungen?

Guten Abend!
Da ich ein großer Fan von älteren Segelflugmodellen bin,habe ich den hier
bei RC-N angebotenen Tern mit 3 Flächenpaaren erworben.
Leider finde ich so gut wie keine Infos zum Modell.
War heute mal mit dem Modell auf dem Platz und habe ein paar Flüge
am F3B-Gummi machen können.Schwerpunkt ist wohl noch zu weit hinten,
so dass er eher zickig zu fliegen war.Die Gleitleistung ist trotz E193 und 40 Jahre
alter Auslegung enorm.
Vielleicht weis ja einer der alten Hasen noch was zu dem Flieger?
Gruß Lutz
 
Klasse

Klasse

Guten Abend!
Die Telefonnummer wäre ja der absolute Wahnsinn!
Mit dem Konstrukteur und Erbauer zu sprechen.
Das wäre supercool !
Dietmar,dafür gebe ich Dir bei der DM-RES einen aus.Ich denke doch,
dass wir uns dort in 14 Tagen sehen!
Gruß Lutz
 

Tern

User
Der Tern wurde meines Wissens nach 1979 in der FMT vorgestellt.
Zunächst war ein E211 als Profil verbaut.
Später dann ein RG15.
Die Tragflügelform änderte sich dann auch von einem Doppeltrapez auf ein 3Fach Trapez, ähnlich dem Discus.
Der Tern ist ein charakterstarker Flieger.
Das Gleiten gehört eindeutig zu seinen Stärken.
Habe den Tern immer sehr gerne geflogen.
Hatte Herrn Freyer mal gefragt, wie die elegante Rumpfform zustande gekommen war.
Antwort: Es ist annähernd der Querschnitt der Concorde.
Tja...Klaus Freyer war damals seiner Zeit weit voraus.
Ein Toller Entwurf.

Gruss
Markus

Tern1.gif
 

DonM

User
Achjaa Tern,

das waren noch Zeiten. Der Klaus Freyer flog diese Eigenbauten am Hartenberg bei jedem Wetter und der Tern hat totale Nehmereigenschaften:cool:.
Was ich sehr gut fand die Lösung mit der Anlenkungswippe für das Pendelhöhen-T-Leitwerk, war man zu ruppig bei der Landung konnte das Leitwerk
sich vom Modell nach vorne trennen. Somit war die Masse des Leitwerks von der Rumpfflosse weg und es passierte fast nix am Rumpf, der Klaus
hat mir damals diese Mechanik für mein Experiment an der Carrera Kestrel gegeben:).

Der Unterschied zu allen anderen T-Leitwerksanlenkungen war, die Höhe kam auf "Zug" des Servos und das war zu der Zeit, einmalig gut gelöst.
Im Grunde ein T-Förmiges Kunstoffteil was die bewegliche Gabel der Anlenkung aufnahm und diese in einem Gummischlauch lagerte das war so
gut ausgeklügelt, das alles vollkommen Spielfrei und trotzdem einen Sicherheitsabwurf bei mißglückter Landung zuließ :D .

Das gleiche die Servomechanik Zentral im Rumpf wo die Querruder über eine Torsionsmechanik angeteuert wurden und auch die Landeklappen.
Man braucht nur die Tragfläche mit dem Rumpf über den Hochkantflachstahl (Vorderachse VW Käfer die Torsionsfeder) verbinden und schon
war auch die absolut Spielfreie Querruder-und Landeklappenanlenkung verbunden. Kein Servo aussen im Flügel und auch kein
elektrischer Anschluß war nötig. Die schweren Servos, zu der Zeit 22-24mm Servos fanden alle im Rumpf zentral ihren Platz.

Ich hatte den Vörgänger des Tern die D36 Circe besessen und geflogen zu der Zeit und der Tern wurde da gerade am Hartenberg vorgestellt und
eingeflogen. Der Tern war kein Leichtgewicht aber war dermaßen Stabil gebaut, den konnte kaum einer am Hang zerstören in der Luft schon
gar nicht. Bei uns am Hang fliegen immer noch einige Kollegen den Tern und haben teilweise sogar noch die Vorgängermodelle (D36-Circe) davon im Keller.
Die D36-Circe gabs damals auch als Großmodell so um die 4,5m Spw meine Circe hatte so um die 2,9m Spw. und hatte noch Beplankte-Holzrippenflügel.

Der Tern bekam dann schon Schaumflächen mit Roofematekern und GfK Hauptholm und Balsabeplankung und weiße Folie als Finisch.


Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr her.


Gruß DonM
 
Hallo Markus und DonM,

freut mich, dass ihr so positiv über den TERN berichtet.

Klaus ist ja vor einigen Jahren in unsere Gegend gezogen und hat uns oft und ausführlich von euren früheren Hangflugzeiten erzählt. Er war immer sehr stolz auf seinen TERN und hat ihn ausgiebig an unserem Hang geflogen.

In letzter Zeit hat er sich leider sehr zurückgezogen. Ich werde ihn demnächst mal besuchen und ihm berichten, dass hier wiedermal so toll über seine Konstruktion gesprochen wird.

Gruß
Dietmar
 
Hallo Ternjünger,

die Tragflächengeometrie hat Klaus von der TNT-Flächenform von Dornier übernommen.
Zuerst war der Tern mit einer Überspannweite von 3,20 m und dem E387 unterwegs.
Da ich einige Reste von Styrodur herumliegen hatte, wurden diese dann zu einer Tragflächenspannweite von 265 cm zusammengeklebt und geschnitten.
Klaus hat mit den Holm mit Glasfaserplattenmaterial aus Ober- und Untergurt aufgebaut und mit Balsa beplankt, ich habe noch einen senkrechten Steg zwischen Ober- und Untergurt eingesetzt und die Flächen mit Abachi beplankt. Ballastkammern waren natürlich auch von der Wurzel zu beladen.
Mit den kürzeren Spannweiten, dann von 2,40 m bis max. 2,90 m wurde später das E211 und in den Spannweiten von 2,40 m bis 2,70 m das E222 eingesetzt. Im nächsten Schritt wurde das E193 eingesetzt.

Das waren schon geile Flieger, die der Zeit mind. 10 Jahre voraus waren!

Wir haben auch mal mit Polistyrol Tragflächen beplankt. Ohne erkennbares Scharnier! Das Polistyrol wurde mit einem Seidenpapier aus dem Blumenladen belegt und dann mit Verdünnung angelöst und verklebt. So konnte man dies Beplankung auf dem Kern aufkleben. Alles im Vakuum.

In dieser Bauweise habe ich mal eine ASW19 mit dem Riesenrumpf von Uwe Gewalt aufgebaut. Das Modell hat mir mit seinen 6,40 m Spannweite sehr viele Jahre Spass gemacht. Verkauft habe ich dieses Modell um danach eine ASW27 zu bauen.

Leider habe ich nach dem Umzug von Klaus nichts mehr gehört. Ich hoffe es geht ihm gut und er kann noch unserem Hobby frönen.
Klaus ist ein super Tüftler. Wenn ich da nur an den Bau der ASW22 denke, .... die Anlenkungen überlagerten sich, separat trimmbares Höhenruder, die Querruderanlenkungen überlagert und alle Mechank im Rumpf untergebracht. So etwas sollte man im Museum ausstellen.

LG obelix

Marcus, Du hast doch mal GFK-Formen vom Modell erstellt?
Wie haben uns mal ausgiebig am Schweisel ausgetauscht.
 
Tern. Lange ist es her.

Tern. Lange ist es her.

Hallo zusammen,
ich habe den Tern oft am Hang in Insul und am Michelsberg in der Eifel bewundert:).
Dort flogen sehr viele Piloten das Modell und alle waren hochzufrieden.
Ob der Konstruktör auch dabei war kann ich nicht mehr sagen.
Auch mich überzeugte der Tern.
Die langen Lieferzeiten und der Preis, den ich von meinem Lehrlingsgehalt nicht
leisten konnte, hielten mich davon ab auch ein solches Modell zu erwerben.

Alles Gute und viele Grüße an den Erbauer.


Gruß
Michael
 
Guten Abend!
Schön, dass hier noch so viel geballtes Wissen über den Tern vorhanden ist.
Fliegt denn von Euch aktuell jemand noch einen Tern?Ich würde gern etwas
mehr zum Modell bezüglich Schwerpunkt ,Ausschläge usw erfahren.
Ich habe 3 Flächenpaare mit 2,9m/3,0m/3,1m Spannweite zur Verfügung.
Da ich keinen Hang in der Nähe habe, muss ich den Tern erstmal in der Ebene
einfliegen.Wenn mein neuer Windenakku da ist,möchte ich mit dem Testen fortfahren.
Dann hoffe ich doch etwas mehr Höhe zum Einfliegen zur Verfügung zu haben als ich
am WE am F3B-Gummi erreichen konnte.Es war aber auch leider wenig Wind.
Mit freundlichem Gruss
Lutz:cool:
 

DonM

User
Schwerpunktermittlung am Tern

Schwerpunktermittlung am Tern

Hallo,

wie der Obelix XXL schon sagt kurz vor der Bremsklappe.

Um den Schwerpunkt zu ermittlen drehte der Klaus Freyer den Tern auf den Rücken (Rückenfluglage) und mit den Fingerspitzen wurde dann
der Schwerpunkt am Modell kontrolliert am Hang, zu Hause natürlich genauer.

Ich weiß noch sehr genau das er die Trimmgewichte im Rumpf in Schaumgummi gebettet hatte.
Und wir sprechen hier von sehr kleinen Trimmgewichten 2-5gr. die Sichtbar ihre unterschiede hinterließen. Das Trimmgewicht wurde mit
einer Pinzette in die Schaumgummitasche im Rumpf platziert und wieder raus mit dem Tern, das erstaunliche man konnte sogar als "Laie" den
unterschied in der Luft sehen. Klaus hatte immer die gleichen Bahnen bzw. Strecken wie ein GPS-Logger (nur gabs den noch nicht zu der Zeit :p)
abgeflogen und konnte so die Unterschiede sehr akribisch feststellen (teilweise mit der Stoppuhr).

Er hatte mir ein Trimmgewicht mit der Pinzette entgegengehalten da stand 3,5gr drauf und sagte "das ist es gewesen".
Diese Trimmgewichte wurden in einer Dose in Schaumgummi gelagert und sogar beschriftet.
Teilweise hat er Tage lang mit den Einstellungen (Setups) geflogen und das auch an verschiedenen Orten (Eifel, Waku usw.)

Meine Güte, ist das lange her :eek:, falls jemand den Klaus Besuchen geht, bitte liebe Grüße von den Kollegen vom Hartenberg bestellen ;).


Gruß DonM
 
Hallo,

ich habe Klaus heute mal besucht und ihm eure Grüße ausgerichtet. Er lässt euch hiermit ebenfalls herzlich grüßen.

Ich habe ihm auch erzählt, dass hier sehr positiv über seinen TERN diskutiert wird und er hat sich sehr darüber gefreut. Da er hier nicht selber mit liest, werde ich mal diese Seite auszudrucken und sie ihm zeigen.

Viele Grüße
Dietmar
 

TorDie

User
Tern

Tern

Hallo.
Auch ich hatte 2 Tern von Klaus damals erworben und intensiv geflogen.
Klaus war ein genialer Konstrukteur, oft war ich in seiner kleinen Werkstatt und habe alles was er damals gebaut und entwickelt hat bewundert. Seine Anlenkungen der Servo`s seine Höhenleitwerks Anlenkung waren einmalig genial.
Wie oft war er alleine am Hartenberg und hat den Tern erprobt und ausgetestet. Er war ein Modellbauer der Extraklasse in der damaligen Zeit! Hubert (Obelixx XXL) und viele andere habe an seinen Konstruktion Weiterentwicklung und Optimierung betrieben, mit Profilen getestet usw.
Mit den heutigen Profilen und den superdünnen Servo`s wäre ein Nachbau optimiert. Ich war damals keine Freund der TNT Geometrie, aber das Gleitpotential des Tern mit den Eppler Profilen war schon überragend.
Der Tern ist ein absoluter Klassiker und war seiner Zeit weit vorraus! Seine damalig große AS war meine Traumflieger....
Wer Klaus besucht bitte auch von mir ganz herzliche Grüße !!

Dieter B.
 

TorDie

User
"Ein Servo (lateinisch servus, „Diener, Sklave“) bezeichnet in der Elektrotechnik einen Verbund aus Ansteuerungs- und Antriebseinheit. Dies kann beispielsweise ein Elektromotor samt seiner Steuerelektronik sein. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Servos häufig mit Servomotoren gleichgesetzt."

Danke für die Belehrung wie Servo in der Mehrzahl geschrieben werden müssen.
Gibt es auch irgendetwas Fachliches was Du für den Beitrag beisteuern kannst ?

Dieter
 

rubberduck

User gesperrt
Der Tern war seiner Zeit schon ein Stück voraus. Am Hang bei kräftigem Wind unschlagbar.
Viele Grüße an Klaus, falls jemand noch Kontakt mit ihm hat.

Jürgen
 

DonM

User
Tern habe jetzt auch einen

Tern habe jetzt auch einen

Der Tern bekam dann schon Schaumflächen mit Roofematekern und GfK Hauptholm und Balsabeplankung und weiße Folie als Finisch.


Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr her.


Gruß DonM

Hallo Tern Jünger,

ich hatte das Glück in der Börse einen zu finden:cool:. Somit erfüllt sich bei mir ein Jugendtraum, für mich als Schüler war er einfach unerreichbar und ich schaute immer Neidisch auf die Ternbesitzer und freute mich mit ihnen wenn sie Spaß hatten.

Tja, ich hatte echt Glück und der Tern ist in einem Guten Zustand. Das Seitenleitwerk ist nicht das Original was damals drauf war, aber als Modellbauer sollte das nicht die Hürde sein. Die letzten Seitenruder hatten im unteren Teil eine Pylonanformung wo die Silouhette der Rumpfröhre dann am Ende des Seitenruders Spitz auslief.

Demnächst kommen Bilder vom Tern.

Gruß DonM
 

rafparon

User
Tern - mehr Infos please!

Tern - mehr Infos please!

Hallo Tern-Kenner,

Ja bitte mehr Infos idealerweise 3-Seitenansicht, Fotos, etc. T-Leitwerk, geil, geil, geil! Wie war das noch mit der Höhenruder Spezialanlenkung?

Gruss, Rafael
 
Hallo Raphael,

ich denke nicht, dass Du die gewünschten Details so erhältst. Klaus hat in seiner Werkstatt die Grunddaten skizziert und so die Flächen gebaut.
Da gab es meines Wissens keine Schnitte, Detailzeichnungen, etc.
Handwerk benötigt die Grunddaten, der Rest wird präzise dem Auge des Betrachters überlassen. Da war ein Flächensatz wie der andere.
Warum so viel Aufwand treiben? War nicht nötig und der Hang in der Nähe.

Was möchtest Du von der Höhenruder Spezialanlenkung wissen?
Polyamid in Form gebracht, als T-Stück, die Aufnahmegabel für das HLW gefertigt und eingebaut, Silikonöl und das Bauteil in die Aluaufnahme des Abschlussspants des Seitenruders eingesteckt und mit einer kleinen Schraube gesichert.
Feddisch.

Viel interessanter war der "Anlenkungsblock" für die Störklappen mit Karabinerverriegelung.

LG
obelix
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten