Hangar 9 Fokker D.VII 30-60cc

@Werner

Hallo Werner.
Also, die Gute wiegt mit Akkus (mit BEC-Akkus) 12,1 kg und komplett ohne Akkus 10,3 kg.
Ich benutze einen 24x10 Prop von Xoar.
Bin schon sehr auf deine gespannt.

Gruß
Olaf

@ Kai

Hallo Kai

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Fokker mal zu testen, aber ich werde dich auf dem laufenden halten.
Aber danke für die Vorwarnung =)

Gruß
Olaf
 
Jungfernflug von meine H9 Fokker D7 30-60cc

Jungfernflug von meine H9 Fokker D7 30-60cc

Antrieb: Rotomax 50cc, Steller: Scorpion Tribunus 12-130 SBEC, 10S SLS Quantum 8000 30/60C Multi, 25x10 Scale Luftschraube, Gewicht ~12Kg.
Servos 5X Hs-645
Fliegt wie eine F3A Machine, Höhenruder sehr effectief!

https://youtu.be/gnjREVHvKm8

Guten Rutsch.

René
 
Hallo René,

Glückwunsh zum gelungenen Erstflug!

Bei mir dauert es noch, ich habe jetzt lange mit dem Antrieb gekämpft.

Grüße
Werner

Antrieb: Rotomax 50cc, Steller: Scorpion Tribunus 12-130 SBEC, 10S SLS Quantum 8000 30/60C Multi, 25x10 Scale Luftschraube, Gewicht ~12Kg.
Servos 5X Hs-645
Fliegt wie eine F3A Machine, Höhenruder sehr effectief!

https://youtu.be/gnjREVHvKm8

Guten Rutsch.

René
 
Hallo,

ein gutes Jahr 2020 für Euch!

Ich komme jetzt mal zurück auf meine zuvor beschriebene Kombi Leomotion L8019-150kv mit dem ESC Brushless Control +T 160 HV Cool (HoTT).

Die beiden mögen sich überhaupt nicht, egal was man konfiguriert hatte am Timing (5 bis 25 Grad), es gibt immer Laufprobleme.

Dies war speziell im Berecih um die 90 A, wenn gleichzeitig ein voller Akku im Einsatz war. Dann stoppte plötzlich die Beschleunigung, ein dumpfes Motorgeräusch kam auf und der Strom blieb so bei 85 A bis 92 A stehen (mit Fiala E3 25x14), auch wenn man das Gas weiter öffnete.

Bei Spannumngen um 41 V lief der Antrieb einigermaßen hoch bis 109 A, das passte auch grundsätzlich, aber der Motor lief "hart" bei allen Timimg-Werten.

Ich hatte auch noch einen Fusion Hawk 140A Opto (früher auch mal als Roxxy gelabelt) getestet, den ich in mehreren Modellen problemlos einsetze, aber auch der führte nicht zum vernünftigen Lauf.

Auf besonderes Anraten von Leomotion habe ich mir dann einen Castle Creations Phoenix 160 HV gekauft (:mad:) - und kenne nun den Antrieb nicht mehr wieder!!! :)
Seidenweiche und rasante Beschleunigung der 25x14, selbst wenn man den Knüppel aufreißt, auch kein Pfeifen, Quietschen oder Rattern.
Die Simulationswerte mit eCalc stimmen auch hervorragend.

Wieso, weshalb, warum - weiß ich nicht.

Ich kann nur vermuten, dass die Konfigurationen beim Edge mit "outrunner" (PWM) und "normal" (Timing) die Ursachen dafür sind.
Beide Einstellungen enthalten nämlich einen "Auto-Mode", der diese Parameter in bestimmten Grenzen (wählbar) automatisch verändert und dazu die Induktionsspannung des Motors verwendet, da arbeiten wohl sehr gute Algorithmen.

Übrigens: Der CC-Tech-Service in USA bekommt von mir eine 1+, super schnell und technisch kompetent!

Ein "Problem" ist geblieben.
Wenn ich keinen HoTT-Steller habe, nehme ich von einer Motorphase über den HoTT-Phasenadapter die Impulse ab und gebe diese auf das EAM (oder GAM ) an den Anschluss CS, so erhalte ich die rpm-Daten in der HoTT-Telemetrie. Das hat bei immer problemlos bei zahlreichen Antrieben (auch bei 140 A und 50.000 rpm) funktioniert. Nicht aber in dieser Komi mit dem CC, die rpm-Werte springen wild und sind bis zu 2,5 mal zu hoch, speziell im Teillastbereich, also völlig unbrauchbar.

Zum Glück hat der Edge einen Ausgang "AUX-Wire", der sich vielfach konfigurieren lässt.
Auch kann man da einen "rpm-mode" einstellen, so dass am AUX-Ausgang für jede Kommuitierung des Motors ein sauberer Impuls ausgeben wird, den man auch direkt an den CS des EAM legen kann - jetzt funktioniert alles bestens.

Der Weg war lang und kostspielig - sehr schade auch, dass die technischen Ursachen der Probleme nicht wirklich zu ergründen waren, das wurmt meinen Forscherdrang ... :(

Grüße
Werner
 

Puko

User
Transport?

Transport?

@ Kai
Schöne Bilder hast du eingestellt - die Kiste gefällt mir ausserordentlich. Doch ich frage mich, wie ich das Modell transportieren kann (VW Touran)?

Könntest du bitte so freundlich sein, und mal Bilder einstellen, wo man das Modell im Auto sieht? Das wäre toll:)

Gruss
Andreas
 

Uha

User gesperrt
Fokker Höhe

Fokker Höhe

Hallo Fokkergemeinde kann mir mal jemand die Höhe der Kiste durchgeben. Also vom Boden bis zum Baldachin schätze ich bekomme den Flieger nicht in der 3 er Kombi?

Grüße
Uwe
 

Puko

User
Die Höhe ist 705mm, wenn der Sporn auf dem Boden liegt.

Gruss Andreas
 
Hallo Fokkergemeinde kann mir mal jemand die Höhe der Kiste durchgeben. Also vom Boden bis zum Baldachin schätze ich bekomme den Flieger nicht in der 3 er Kombi?

Grüße
Uwe

Hallo,
letztes Jahr hatte ich die D7 in einer E Klasse Kombi transportiert, die Schwierigkeit ist, das bei den modernen Autos die obere Kofferraumkante aus Strömungsgründen relativ weit nach unten gezogen werden.
So hat man nur ein relativ kleines "Loch" zum Beladen. Ich hab die D7 in die E-Klasse nur mit abmontierten Rädern gebracht.
Dieses Jahr fahre ich die neue B-Klasse, hier ist es kein Problem auch mit Rädern, es muss aber wegen der Länge der Beifahrersitz komplett umgelegt (Sonderausstattung) werden. Mit den beiden "Flächenkästen" ist
das Auto schon gut voll.

Grüße
Kai
 
Hallo Jungs,
ich meiner kleinen Motorenschmiede ist für die Fokker D7 von Hangar 9 ein ziemlich schicker Antrieb entstanden.:cool:

Kundenwunsch war klar eine Maßstabsgetreue Propellergröße.
Mit ein bisschen rechnen kommt "Mann" hier auf 27,9 Zoll.
Na da liegt es doch nahe, für einen 28x16 Menz Propeller einen Antrieb zu bauen.
Auf dem Prüfstand ist ein Menz-E Propeller 28x16 montiert, im Modell kommt ein normaler Menz 28x16 zum Einsatz.
Die Blattform/Leistungsaufnahme der Propeller ist die selbe.

Als Motor kommt ein Leopard LC700 (Heli) mit 550 kv zum Einsatz.
Getriebe ist ein Zahnriementriebe 1:6,55 aus eigener Entwicklung/Produktion.

Bei dem Testlauf wurden folgende Daten gemessen.
Propeller Drehzahl 3870 min-1
44,0 Volt (12s); 73,0 A; 13,5 kg Standschub und 95 km/h Vpitch (errechnet).

Die Fokker wiegt so um die 13 kg und hat dann mit der Leistung natürlich gewaltige Flugeigenschaften.:D
Gedrosselt mit ca. 60 km/h dürfte die D7 mit um die 30 Ampere fliegen, ebenfalls ein klasse Wert.

Das war jetzt einmal was anderes als "immer" nur mit großer Steigung WW2 Warbirdantriebe zu bauen.

So ganz am Rande, wurde noch der Menz-E 28x16 Propeller vermessen und in den Drivecalculator eingegeben.
Im nächsten Update können dann alle mit dem dicken schönen Propeller Antriebe berechnen/simulieren.

Grüßle Markus
 

Anhänge

  • Fokker D7 Antrieb Leo 550kv 1-6,55 Getriebe.jpg
    Fokker D7 Antrieb Leo 550kv 1-6,55 Getriebe.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 577
Hallo Markus,

das sind ja mal tolle Daten - ich bin ein Fan von Getrieben für die dazu passenden Modelle.

Habe die Planetengetriebe MotorChief von Reisenauer in meiner Super Dimona (19 kg) mit 12 s und bin extrem zufrieden.

Das wollte ich auch in die Fokker einbauen, aber Reisenauer produziert die leider nicht mehr.
Sonst habe ich keine für mich wirklich passende andere Kombinationen am Markt gefunden.

Habe mich daher für einen Engel EM64-80-160 entscheiden, mal sehen ...

Die ersten Testdaten sind ok., allerdings stimmen die leider mit eCalc kaum überein.

Dann viel Erfolg mit Deiner Kombi! Welchen Durchmesser hat die Propwelle beim Getriebe?

Grüße
Werner
 
Servus Werner,
die Propellerwelle hat 8mm Durchmesser.

Ja, da Andi Reisenauer die MotorChief Getriebe nicht mehr baut, musste ich was eigenes Entwickeln.
Nicht ganz so Hightech wie die Reisenauer Getriebe und natürlich um einiges schwerer.
Aber auch dank Zahnriemenantrieb nicht ganz so kreischig wie die Planetengetriebe. Das hat viel Warbirdfreunde nicht so gefallen.
Unter 100 kv, für dicke 3 oder 4-Blatt Propeller, geht halt nur mit Getriebe.

Ich arbeite nur mit dem Drivecalculator und gebe dort meine Motoren und auch Propellerdaten selber ein.
Da passen die berechneten Daten so ziemlich genau, weil eben auch mit echte Propellermessdaten gerechnet wird.
Aber +- 10 A darf "Mann" auch hier gerne einkalkulieren.

Mit den an mich herangetragenen eCalc-Daten tue ich mich ab und an schwer, da die vereinzelt extrem weit von der Realität entfernt sind.
Besonders bei dann so nicht mehr ganz normalen Propeller mit größerem Durchmesser und hoher Steigung.
Sonst habe ich aber mit eCalc keine Erfahrung.

Grüßle Markus
 
Hallo Leute!
Würde gerne einen Verbrennungsmotor in die Fokker einbauen. Am besten einen Viertakter.
Hätte jemand mal die Masse von Kurbelwelle bis obere Motorhaubenhöhe?
Motor soll quasi stehend unter der Haube verschwinden.

Vielen Dank!
 

Rapet

User
Hallo Tangotubes,

habe zwar gerade keine Abmessung zur Hand. Aber ich habe einen Valach 60ccm Viertakter stehend eingebaut. Passt (fast) super unter die Haube, muss aber noch einiges an Blei untergebracht werden, was aber auch kein Problem war. Die Motorattrappe habe ich etwas beigearbeitet, da der Motor stehend etwas zu hoch ist. Aber das kann man alles gut bewerkstelligen. Und die Flugeigenschaften, und vor allem der Klang: ein Gedicht!

Gruß
Rainer
 

chris47

User
Hallo
Bei mir im Verein fliegt die D7 mit einem Gaui F50 stehend eingebaut. Fliegt super.
Gruß
Christian
 

raider

User
Hallo und guten Abend,

ich hole den Thread mal wieder hoch, da ich eine Frage habe. Könnt Ihr mir mal zurufen, was der max. Durchmesser für einen E-Motor ist? Da der Leomotion L8019 verbaut wurde, sollten 100mm Durchmesser ja passen....aber ist da noch Luft oder ist das schon die max-Grenze? - Zu den Seiten und nach oben sollte ja massig Luft sein, aber nach unten stelle ich es mir schon eng vor....kann aber leider keine entsprechenden Angaben im Netz finden...
Danke schon mal,

Liebe Grüße
Peter
 
Hallo, ja, ich denke Platz ist (auch vom Motordurchmesser her) genügend. In meine Fokker D7 hab ich einen Hacker Q80-6L eingebaut, der passt perfekt, ich musste lediglich die Motor Firewall aufdoppeln. Die D7 hat jetzt Leistung satt, was sicherlich NICHT Scale ist, aber Fun :)

IMG_0331.jpeg
 
Hallo,

nach langen Überlegungen habe ich mich nun entschlossen, meinen neuen RTF-Bausatz der Fokker D.VII zu verkaufen 😭 🥲

Ich habe zunehmend das Segelfliegen für mich entdeckt.

Zwischenzeitlich habe ich auch endlich den Umbau meiner Sopwith Pup von T.C. von Verbrenner- auf E-Antrieb fertig gestellt, so bleibt mir meine Begeisterung für Oldtimer-Doppeldecker erhalten.

Die Fokker ist wirklich ein tolles Modell - aber alles geht eben nicht (bei mir) ...

Die Verkaufsanzeige ist hier, vielleicht gibt es ja Interesse daran:

Verkaufsanzeige

Noch mal vielen Dank für all den so konstruktiven und freudlichen Gedankenaustausch hier in diesem Thread!

Viele Grüße
Werner
 

Window

User
Hallo,

ich habe mich nun intensiver mit der Fokker befasst - und bekomme richtig Appetit ...

Es gibt viele (gute) Videos im Netz dazu, die einen prima Eidruck vermitteln.
Was mich alerdings heftig stört, ist die glatte Folienbespannung in Hochglanz. Das ist für einen WW I Flieger schon heftig, natürlich nur, wenn man da (wie ich) in Richtung Semiscale gehen will.

Den Flieger scheint es ohne Bespannung leider nicht zu geben. Der Hersteller empfiehlt dazu in seinem Video, die Originalbespannung zu entfernen und dann nach eigenen Vorstellungen entsprechendes Bespannmaterial selbst neu aufzubringen, na ja ...

Für mich wären dazu Oratex oder Proficover von T.C. die erste Wahl so wie bei meiner Sopwith Pup:

Anhang anzeigen 9159193

Andere Frage noch: Was wiegt ein Rad der Fokker und könnte man die Nabe auf 10 mm aufbohren?
Hintergrund ist, dass die ursprünglichen Räder der Pup (die ist von 1991) sehr schwer sind und eine 10 mm Achsbohrung erforderlich ist. Die Größe von der Fokker passt.

Danke und Grüße
Werner
Mit 2- k sprühlack matt 16 ge kann in glänzende Folie gut auf "scale " getrimmt werden - kann man auch überbügeln bei faltenbildung - die Methode hab ich öfters verwendet mit gutem Erfolg - die Kollegen denken es ist gewebe😉
IMG_7125.JPG
IMG_6504.JPG
IMG_4703.JPG
drei Beispiele - matt 2k aus der Dose 😉
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten