0

Anzeige | ||
|
||
Moin Peter,
möglicherweise ist der Rumpf tatsächlich kein PB23. Der Kabinenausschnitt sieht nicht nur vorne anders als bei Deinem Rumpf aus. Und nein, es sieht nicht danach aus, das sich dort jemand mit einer Fräse den nötigen Platz geschaffen hat. Mir wurde das Modell als PB 23 verkauft. Und an etwas mehr oder weniger Kunststoff störe ich mich nicht
.
Grüsse,Kai
Guten Morgen Markus, guten Morgen Kai,
erst einmal herzlichen Dank für die interessante Rückmeldung!
Kai, Dein Rümpf sieht bis auf den Bereich der Kabinenhaube auch aus, wie ein PB 23, eventell wurde das ja später einmal in der Form geändert?!
Ich habe diesen Motor hier in der engeren Auswahl, da er nur 29mm im durchmesser hat und so hoffentlich direkt in die Nase passen sollte...
https://www.bay-tec.de/bay-tec-shop2...horizontalTab2
(Quelle: BayTec Modellbau)
Durch den leichten Motor würde ich eine 14 x8 an zwei mal 3S mit ca. 2200 Ah parallel nebeneinander wählen, um das Gewicht möglichst nach vorne zu bekommen.
Denkt Ihr, dass der Motor leistungsmässig für das Modell eine gute Wahl ist?
Alternativ muss ich halt mal auf der Seite von Herrn Reisenauer vorbeischauen...
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag...
Peter
Moin Peter,
vor gut 40Jahren war der Antrieb auch ein Thema. Aus Modell vom Juli 1979.
Grüsse , Kai
steht denn im Bauermann Kunststoffrumpf nicht drin das er ein Bauermann Rumpf ist?
dann wäre das einfach zu klären ....
durch reingucken ....
Beste Jrüsse
Johannes
Gegenfrage, kann hier jemand vollstandig die einzelnen Bauermann Modelle aufzählen, falls ja, bitte ich darum, damit ich Mal eine übersicht bekomme.
Nein der Typ steht nicht im Rumpf, abgesehen dass diverse Nachbauten im Umlauf sind.
Markus
Hallo Markus,
das ist bei der Menge von Modellen, die es bei Bauermann gab, und dann auch noch jeweils in verschiedenen Ausführungen, gar nicht so einfach...
Ich schätze, dass hier im Laufe der Zeit etwa 35 verschiedene Modelle angeboten wurden, plus die jeweiligen Versionen...
Wenn Du die hier zusammentragen willst, bin ich gerne dabei.
Gruß Peter
Hallo zusammen,
soweit ich mich erinnern kann gab es gar nicht so viele Modelle bei Peter Bauermann (IBA-Modelle) aus Essen.
Ich schätze mal, daß es maximal 10 unterschiedliche Modelle bei ihm gab.
Das Geschäft wurde aber danach von der Fa.Jahn in Velbert-Heilgenhaus auch unter (IBA-Modelle) weitergeführt.
Wie viele Modelle dort unter dem Namen Bauermann verkauft wurden, weiss ich nicht.
Gruß
Michael
Hallo,
ich habe eine PB 26, eine PB 23, 2x PB53, eine E-Lift, eine Lacer-E und eine Lectro, sind also sechs, dann habe ich ja fast aller Bauermänner Oder ?
Markus
Hallo Markus,
ich glaube, da fehlen noch so eins, zwei Modelle...
Ich habe gerade einmal nachgesehen, alle Prospekte und Kataloge die ich von Bauermann habe (...ab 1981) stammen von der Fa. Jahn aus Heiligenhaus.
Sollten wir also die Bauermann-Modelle aus dem Hause Jahn mitnehmen, oder?
Ich habe übrigens die Modelle PB 23 und PB 26 hier.
Gruß Peter
Hallo,
es hat sich angedeutet, ich habe die FMT Kladde nach Bauermann gefiltert und die entsprechenden Seiten in entsprechende Ordner auf meiner Festplatte abgelegt. diese Ordner git es nu zu befüllen. Peha ist dabei seine Unterlagen entsprechend zu sichten, Kai hat bereits einiges an Info in Form von Modell-Berichten beigesteuert. Vieleicht ist da draussen nioch jemand, der Material hat, das mich interessiert und das ich entsprechend ablegen kann. Ob und in welcher Form das Ganze ins Wiki eingepflegt werden kann ist zwar angestrebt aber noch offen.
Markus
Lesezeichen