2

Anzeige | ||
|
||
Passt schon...
Es gab schon immer Modellflieger, die viel Geld für Ihr Hobby ausgegeben haben...ansonsten würden keine Modellflugzeuge in der Gegend herum fliegen, die den Gegenwert eines Kleinwagens haben.
Wer noch Modellbauer und nicht nur Modellflieger ist, wird durchaus gewillt sein, das Geld auszugeben.
Und ich denke mal, das Teil passt auch für andere Sachen..Modelleisenbahner, Kunsthandwerk und was weiß ich...Es gibt Leute, die Wert auf qualitativ hochwertiges Werkzeug und Hilfsmittel legen.
Nicht überall ist Geiz geil.
Ich sehe da keine Probleme..Dass sowas kein Massenprodukt ist, ist ja klar..
Ich wünsche noch viel Erfolg auf der Messe.
Erstmal Respekt an die Konstrukteure, die sich überhaupt noch trauen mit einem neuen Produkt in einem Nischenmarkt aufzutreten.
Da gehört schon mehr als Mut dazu.
Ja klar ist der Tisch im hochpreisigen Segment angesiedelt.
Aber an jene, die darüber maulen:
Euch ist schon klar, dass die verwendeten Materialien Geld kosten?
Entwichlungsarbeit und Arbeitzeit?
Und bei der Verdopplung des Preises bei der elektronischen Höhenverstellung:
das wundert mich überhaupt nicht.
Ich habe früher mit einem Partner Medienmöbel mit Liften und elektronischer Verstellung konstruiert und vertrieben - da bist Du eben mal schnell beim doppelten Betrag, rechnet es mal durch mit vernünftigen Liftsystemen, da kommt ihr dann selber drauf.
Ich habe mir für mein Büro schon Schreibtische beschafft, die sich in ähnlicher Preislage befinden und die sind sicher keine Luxusteile.
Aber hey was soll's...
Das ist normal..ich war früher auch im Marketing auf Messen tätig.
Da wurden jede Menge Kontaktzettel (Fachausdruck Messe Lead) ausgefüllt. Wenn von diesen ganzen Zetteln auch nur um die 5% zum Auftrag kommen, war die Nummer schon extrem erfolgreich. Oft ist es auch viel weniger...
Es ist halt nicht einfach, an das Geld anderer Leute heran zu kommen![]()
Die Messe ist zu Ende - Auto und Hänger sind geladen - wir sind auf dem Heimweg und ziehen eine ausnahmslos positive Bilanz!
Warten wir mal ab, was sich letztendlich daraus entwickelt...
Gruß Roland
Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke :)
Positiv denken...Rückschläge sind auch normal..wenn immer alles glatt liefe, dann könnte es ja Jeder...
Auch führen aus Erfahrung Messekontakte oft nicht direkt zum Erfolg sondern manchmal erst viel später.
Tip von mir...Videos von den Möglichkeiten und Handhabung machen und direkt auf Youtube und dann natürlich auf Eure Webseite...kostet nix und ist effektiv.
Videos direkt mit Untertiteln in englischer Sprache, denn auch im EU Ausland sind ambitionierte Bastler.
Rein in Facebook und allen möglichen anderen Plattformen. Messe ist gut, Dauerberieselung über die üblichen Kanäle ist besser...
Sorry...da geht der Marketing Trieb wieder mit mir durch
Viel Erfolg !
@ Hans Willi
Dankeschön für die Tipps und den Zuspruch -
Ein Video wurde heute schon von den 3D-Bros gedreht ��
Bei Facebook und auf der Website werden wir sicherlich auch bald ein paar Infos und Fotos veröffentlichen.
Nach Auswertung der Messe werden wir sehen, wie es weitergeht.
Wir sind zuversichtlich, auf den richtigen Weg abgekommen zu sein��
Gruß Roland
Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke :)
Die Messe in Friedrichshafen ist nun vorbei - die Stimme kehrt langsam wieder zurück
Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen und wir ziehen eine hervorragende Bilanz aus den Geschehnissen!
Nachdem wir fast ausschließlich positive Resonanz erhielten - insbesondere von einigen Forumsmitgliedern, möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei diesen ganz herzlich bedanken!
Wir hatten die Gelegenheit, manche Zweifel oder Unklarheiten auszuräumen und die Idee auf einer idealen Plattform zu präsentieren.
Spontan konnten Fragen beantwortet werden und das Publikum konnte sich von der Qualität und der Vielzahl an Detaillösungen überzeugen.
Querdenker konnten sogar Verwendung in ganz anderen Bereichen finden und auch die Modellbauer der anderen Sparten zeigten großes Interesse an unseren Produkten.
Wir konnten den Weg in die Schweiz (Verzollung, Import/Export, und Vertrieb) vorbereiten und mehrere Kontakte zu den Verbänden knüpfen.
Großartige Unterstützung fanden wir insbesondere bei Arno Bertz, der uns bei der Verbreitung unserer Idee die Türen öffnet - vielen Dank hierfür!!!
Noch einmal auch unser Dank an Andy Aichner für die spontane Einladung und Bereitstellung seiner Messefläche.
Wir konnten ihn 5 Tage lang erleben und waren sehr angetan, wie er den Umgang mit den Kindern humorvoll und erfolgreich pflegte - Respekt für seinen Einsatz für die Kids!!!
Desweiteren machten wir Bekanntschaft mit den "3DBros", die spontan ein kleines Video (Interview und Vorführung des Tisches) drehten - mal abwarten, wie hierauf die Resonanz sein wird...
Auch die Presse (Aufwind) hat "Wind" von uns bekommen und möchte in der Dezemberausgabe ihres Magazins einen Bericht veröffentlichen, was uns ganz besonders gefreut hat!
Alles in Allem hat sich der Aufwand mehr als gelohnt und wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen und würden uns über ein Feedback eurerseits sehr freuen.
Bernd und Roland - Die Modellwerker
Gruß Roland
Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke :)
Jetzt auch auf Facebook:
https://www.facebook.com/Modellwerker/
Gruß Roland
Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke :)
Auf die Höhenverstellung möchte ich nicht mehr verzichten.
Mein Tisch basiert auf diesem System, allerdings lässt er sich nicht rollen und neigen.
https://www.amazon.de/dp/B07NY6RB52/...-gA&th=1&psc=1
Tischplatte muss/kann individuell gefertigt werden.
LG Spatz
Mich würde der Rahmen sehr stören.
Ich würde den Drehpunkt der Platte nicht in der Mitte ansetzen sondern vorne, damit die Arbeitsplatte beim Aufstellen zu mir kommt.
Wer braucht eine 360° Drehung der Tischplatte?
Wünsche Euch viel Erfolg
Grüße Claus
Daß der Rahmen stört, war Anfangs auch unsere Befürchtung - hat sich aber in der Praxis nicht bestätigt. Auch auf der Messe kam das Thema zur Sprache und wir konnten alle davon überzeugen, daß es keine Einschränkungen gibt.
Wesentliche Vorteile des durchgehenden Rahmens sind beispielsweise die Stabilität, die Möglichkeit, einen Anbautisch beliebig zu montieren, das Bedienpanel der Höhenverstellung an der Vorderseite, die Kabelverlegung und Steckdosen, die Armauflage und die Möglichkeit, Aufbauten und Justierungen zu befestigen.
Wie Justme schon geschrieben hat, kann die Tischplatte auf beiden Seiten gleichzeitig verwendet werden um beispielsweise das im Winter begonnene Projekt fixiert zu lassen und einfach weitgehend staubgeschützt nach unten zu drehen, um auf der anderen Seite Reparaturen oder Umbauten während der Flugsaison zwischendurch zu erledigen.
Gruß Roland
Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke :)
In welcher bzw. wessen Praxis?Daß der Rahmen stört, war Anfangs auch unsere Befürchtung - hat sich aber in der Praxis nicht bestätigt.
Mein Baubrett steht z.B. an der Tischkante immer einige cm über, sodass ich hier mit Klammern Teile fixieren kann. Das würde mit dem massiven Rahmen nicht gehen. Die "Praxis" kann also sehr individuell sein. Wenn ich mehrere kleinere Bauteile gleichzeitig baue, arbeite ich mit verschiedenen Baubrettern, die ich locker vom Tisch nehmen und an die Wand stellen kann.
Ihr habt mit eurem Projekt wirklich eindrucksvoll gezeigt, was hier so umgesetzt werden kann. Das ist schon schön anzusehen. Ich bleibe trotzdem bei meinen alten Küchenmöbeln...
Gruß Mirko
Eure Tischlösung benötigt so viel Platz (und Kosten) das ich die Anwendung eher im Profibereich (gewerblich) sehe.
Ich habe nur einen kleinen Bastelraum wo ich jeden cm ausnutzen muss.
Da ich im stehen arbeite (Bandscheiben) habe ich einfach eine Tischlerplatte auf ein paar Klötze gestellt damit die Arbeitshöhe passt.
Für meinen Computerarbeitsplatz habe ich vor kurzen einen verstellbaren Tischaufsatz zum arbeiten in Stehhöhe entdeckt, dieser wird unter dem Namen Varidesk vertrieben.
Vielleicht wäre dies auch noch eine Idee, eine höhenverstellbare Arbeitsplatte als Tischaufsatz.
Grüße Claus
Lesezeichen