2

Anzeige | Anzeige | |
|
![]() |
|
Hallo Zusammen,
Der RES-Dart mach mir soviel Spaß, da hab ich mir gedacht den könnte man auch größer Bauen
der Erstflug war am Wochenende auf dem 22. Nurflügeltreffen in Wehrheim
ohne Probleme und das Ziel die Gütmütigkeit des Res-Dart zu erreichen hab ich glaube ich auch getroffen
und so ist dieser Flieger entstanden
Eckdaten
Profil = vom Res-Dart abgemalt
3,3m Spannweite / 320mm Profiltiefe / Schränkung linear 5 Grad
2250 Gramm / 20,5 Gramm Flächenbelastung
4 teiliger Rippenflügel
Druckantrieb = Peggy Pepper 2524 2410kv und 18x10 " Graupner
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
der Große flog wunderbar - nachdem du die Ausschläge etwas verkleinert hast. Hier noch ein Bild dazu und eins vom Flug.
Glückwunsch zur gelungenen Vergrößerung und zu den erfolgreichen Flügen. Ist schon eine Riesenkiste geworden!!!
Hab`s gut
Uli
Hallo,
den würde ich gerne einmal in der Luft sehen.
Mein Orginal RES Dart liegt immer noch noch auf dem Baubrett.
VG
Georg
Hallo, leider noch kein Video..........bei uns war es gestern sehr Ruppig in Bodennähe
da hab ich mich nicht getraut.
Aber ich war Fleißig und hab eine Tasche gebastelt
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen!
Ich bin schon neugierig auf Dein Video, passendes Wetter abzuwarten ist aber sicher gescheit.
Jedenfalls kaum zu glauben wie handlich so ein zerlegter 3,3 m Brummer sein kann.
Liebe Grüsse
Franz
Hallo Franz,
die 4 Teile sind schon Praktisch, wie soll man sonst so einen langen Rippenflügel
Unfallfrei transportieren
mit dem Video weis ich noch nicht wann das klappt
ab Samstag bin ich in Leutasch/Östereich
und Berge sind glaub ich nicht so das Revier für den Holzflieger
(da nehm ich lieber was Unempfindlicheres)
Noch ein Bild
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo,
gibt es neue Informationen?
Vg
Georg
Hallo Georg, leider immer noch kein Video
ich hab den Flieger jetzt so ca. 10 mal geflogen und muß nun mal anfangen
mit Schwerpunkt und Differenzierung zu testen.
Fazit bis jetzt
Flieger ist langsam und einfach zu fliegen , Handstart ist kein Problem -der Antrieb dürfte auch schwächer sein.
Looping ist möglich
aber wenn man ihn zu schnell macht flattert er kein wunder bei der Bauweise
( Rippen 3mm Balsa / kieferholme / D-Box innen 2 außen 1,5 mm Balsa)
Grüße,
Jürgen
Jetzt hab ich ein Video![]()
noch vom Erstflug .... etwas zappelig aber später
nach verkleinern der Ruderauschläge war es deutlich besser
Vielen Dank an Thomas und Uli für die Hilfe und das Videomaterial
Liebe Grüße
Jürgen
Lesezeichen